Episodentitel Staffel 4 (Englisch - Deutsch)

  • And Days Of Auld Lang Syne

    4.X1 - Time Crash - Steven Moffat & Graeme Harper
    4.X2 - Voyage of the Damned - RTD & James Strong = Reise der Verdammten

    Lost Horizon

    4.01 - Partners in Crime - RTD & James Strong = Es lebe das Fett
    4.02 - The Fires of Pompeii - James Moran & Colin Teague = Die Feuer von Pompeji
    4.03 - Planet of the Ood - Keith Temple & Graeme Harper = Immer zu Diensten
    4.04 - The Sontaran Strategem (Part 1) - Helen Raynor & Douglas Mackinnon = Dicke Luft
    4.05 - The Poison Sky (Part 2) - Helen Raynor & Douglas Mackinnon = Mörderischer Himmel
    4.06 - The Doctor's Daughter - Stephen Greenhorn & Alice Troughton = Der Doktorvater
    4.07 - The Unicorn And The Wasp - Gareth Roberts & Graeme Harper = Das Einhorn und die Wespe
    4.08 - Silence In The Library (Part 1) - Steven Moffat & Euros Lyn = Tödliche Stille
    4.09 - Forest of the Dead (Part 2) - Steven Moffat & Euros Lyn = Wald der Toten
    4.10 - Midnight - RTD & Alice Troughton = Die Stimmen
    4.11 - Turn Left - RTD & Graeme Harper = Reise rückwärts
    4.12 - The stolen Earth (Part 1) - RTD & Graeme Harper = Die gestohlene Erde
    4.13 - Journey's End (Part 2) - RTD & Graeme Harper = Das Ende der Reise

  • Schade wieder kein Dreiteil (bzw. Mehrteiler, der mehr als 2 Teile hat) dabei. Wenigstens schreibt Moffat wieder eine Doppelfolge.
    Merkwürdiger weide sind es bei jeder Folge zwei Drehbuchautoren. War das letztes Jahr auch so ??

  • Steht nicht auf Wikipedia, dass einer der Autoren von der Grundstimmung her zu nahe an "The Unicorn and the Wasp" dran war, und RTD sein Script deshalb rausgekickt hat? Ich nehme an, er hat als Ersatz selbst eines geschrieben, das nun als Folge 11 läuft.

  • Oh supi, Danke für die Übersicht!

    Aber kleine Korrektur - 4x09 müsste "Forest of the Dead" heißen, macht sonst grammatisch keinen Sinn. Siehe auch hier.

    "People don't understand time, it's not what you think it is. It's complicated, very complicated.
    People assume that time is a strict progression of cause to effect.
    But actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint it's more like a big ball of wibbely-wobbely, timey-wimey ... stuff."
    (Der Doctor)

  • Entschuldige, aber das ist nicht richtig. Um die Verwirrung mal etwas zu lichten:

    Bei Dir stand "Forest of Dead"

    Dead != Death.

    dead = tot (Adjektiv)
    death = Tod (Substantiv)

    =>
    Forest of Dead = "Wald von tot" (grammatisch falsch)
    Forest of the Dead = "Wald der Toten" (grammatisch richtig)
    Forest of Death = "Wald des Todes" (grammatisch richtig)

    Davon abgesehen hatte ich eine Wiki-Quelle angegeben. Dort hieß es "Forest of the Dead". Woher die das haben, kann ich Dir allerdings nicht aus dem Kopf sagen.

    "People don't understand time, it's not what you think it is. It's complicated, very complicated.
    People assume that time is a strict progression of cause to effect.
    But actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint it's more like a big ball of wibbely-wobbely, timey-wimey ... stuff."
    (Der Doctor)

  • Ich hielt es eigentlich für besser, ein neues Thema auf zu machen und in diesem weiterhin nur echte Titel zu sammeln, das ist mir in diesem Subforum aber leider nicht möglich. Die Forenleitung möge darüber entscheiden, ob mein Gedanke trotzdem gut ist und den Beitrag entsprechend aus dem Thema herauslösen oder eben nicht. :)

    Es steht ja derzeit die Möglichkeit im Raum, dass FOX eine Synchronisation der noch fehlenden Tennant-Folgen in Auftrag geben könnte. Unabhängig davon, ob es tatsächlich soweit kommt, habe ich mir schon mal meine Gedanken gemacht, wie die Episodentitel auf deutsch lauten könnten.

    Meine Ideen:

    ¹ Neuerfindung vs. sinngemäße Übersetzung - ich bin unsicher, bevorzuge derzeit aber Ersteres
    ² setzt natürlich eine Übersetzung des Planetennamens voraus. Ich würde das tun, da sich "Mitternacht" meines Empfindens besser in die deutschen Dialoge einfügt und etwas schauriger klingt.

    Bei den Specials weiß ich gerade gar nicht wohin mit dem Thema und hier will ich die nicht spoilern, daher lasse ich das erstmal, Da gibt es eh nicht soo viel zu diskutieren.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Finde die Titel gut gelungen, aber habe da auch eigene Ideen ;)

  • Mal abgesehen davon, dass ich nahezu jeden der Titel etwas seltsam finde (z.B. "Per Anhalter durch die Galaxis"), ist "Kristallnacht" ein ziemlich beknackter Titel. Wie kommt man auf so etwas?

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Also wie man von der Folge auf den Titel kommt, ist doch offensichtlich, nur hoffe ich, dass du - hudemx - da nicht genau überlegt hast was du da schreibst...

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos

  • meine vorschläge:

    4.01 - Partners in Crime - Ein Wiedersehen mit Schrecken
    4.02 - The Fires of Pompeii - Pompeji
    4.03 - Planet of the Ood - Der Planet der Ood
    4.04 - The Sontaran Strategem (Part 1) - Die Strippenzieher
    4.05 - The Poison Sky (Part 2) - Giftige Luft
    4.06 -The Doctor's Daughter - Des Doctors Tocher
    4.07 - The Unicorn And The Wasp - Das Einhorn und die Wespe
    4.08 - Silence In The Library (Part 1) - Stille in der Bücherei
    4.09 - Forest of the Dead (Part 2) - Wald der toten
    4.10 - Midnight - Midnight (Mitternacht wäre keine gute übersetzung, da midnight ja der name des planeten ist)
    4.11 - Turn Left - Wenn du die wahl hättest...
    4.12 - The stolen Earth (Part 1) - Entführung der Erde
    4.13 - Journey's End (Part 2) - Das Ende erreicht

    und die specials:

    the next doctor - der nächste doctor
    planet of the dead - der tote planet
    waters of mars - dehydration
    end of time - die zeit ist abgelaufen / ende allen seins / Zeit endet