Doctor Who Erwähnungen in anderen Serien oder Filmen

  • Leider ein Season 3 Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    Ich sah gerade den DreamWorks Animationsfilm "Ab durch die Hecke" und da wird im Nachspann Saxon erwähnt und es wird darüber spekuliert, ob er ein Ausserirdischer ist. ;)
    Krass nicht, ich bezweifele dass die deutschen Synchronisatöre wussten, was das bedeutet.


    Ich hab das nun bei einer der Wiederhohlungen mitgeschnitten:

  • Im weitesten Sinne ist, denke ich mal, der Episodentitel "Q Who" (auf dt. "Zeitsprung
    mit Q") von Star Trek TNG schon eine Anspielung auf Doctor Who.
    Dies ist ja durchaus passend, da in dieser Folge das erste mal die Borg auftauchen,
    welche eindeutig die Cybermen als Vorlage haben.
    (Sogar der Lieblingsspruch der Borg "Resistence is useless/futile" wurde von älteren
    Doctor Who-Folgen mit den Daleks und Cybermen übernommen.)


    And I looked down upon my new dominion as Master of all; and I thought it good.

  • Schlaubi: Wow. Das ist mir nie aufgefallen. *staun* Da muß ich doch nochmal genauer reinschauen - weil der Download hier am Rechner leider nicht funktioniert.

    Wahr sind auch die Erinnerungen, die wir mit uns tragen; die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben.

  • Im weitesten Sinne ist, denke ich mal, der Episodentitel "Q Who" (auf dt. "Zeitsprung
    mit Q") von Star Trek TNG schon eine Anspielung auf Doctor Who.
    Dies ist ja durchaus passend, da in dieser Folge das erste mal die Borg auftauchen,
    welche eindeutig die Cybermen als Vorlage haben.
    (Sogar der Lieblingsspruch der Borg "Resistence is useless/futile" wurde von älteren
    Doctor Who-Folgen mit den Daleks und Cybermen übernommen.)

    Wir hatten da mal einen wunderbaren Thread, der leider schon seit über einem Jahr nicht mehr angerührt wurde: Die Plagiisten
    Könnte man mal wieder aufleben lassen. Fällt noch jemandem was ein?

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)


  • Wir hatten da mal einen wunderbaren Thread, der leider schon seit über einem Jahr nicht mehr angerührt wurde: Die Plagiisten
    Könnte man mal wieder aufleben lassen. Fällt noch jemandem was ein?


    Huch, den Thread hatte ich glatt übersehen. 8|

    Was mir gerade noch eingefallen ist:
    Im Film "Looney Toon - Back in Action" taucht ein Dalek auf.
    Der ist mit diversen anderen Aliens in Area 52 eingesperrt.

    Außerdem taucht Tom Baker in 2, oder 3 Folgen der Simpsons auf.


    And I looked down upon my new dominion as Master of all; and I thought it good.

  • Zwar kein Film oder Serie, aber auf dem Cover des Albums "Six" (von Mansun) ist Tom in seinem Doctor-Outfit, die Tardis und ein Buch "Who on Earth is Tom Baker" abgebildet.

    Außerdem spricht Tom das Stück "Witness to a Murder" auf der CD.

    Habe im Netz leider keine größere Abbildung des Covers gefunden und hab die Stellen mal markiert, die Tardis und Tom kann man aber durchaus noch erkennen, den Schriftzug auf dem Buch aber nicht mehr.

  • The Beautiful South haben eine Anspielung in "How long's a Tear take to dry", da heißt es: "...my heart is like a TARDIS..."

    Daran kann man sehen, daß die TARDIS in England in den normalen Sprachgebrauch übernommen wurde. Wie Rose auch, kennen junge Engländer ja nicht mehr unbedingt die Police Boxen.

  • Serie: Life on Mars * Jahr: 2006 * Staffel: 1 * Folge: 5

    Sam: Well, I went to see Dr Who, and he prescribed me some pills, so...

    Btw. Es handelt sich bei dem Schauspieler, der Sam Tyler darstellt, um den selben der später als Master bei Doctor Who auftreten wird. :34:


    Serie: ST:The Next Generation * Jahr: 1988 * Staffel: 1 * Folge 25 The Neutral Zone

    Deanna Troi betrachtet ihren Stammbaum. Der hat es in sich. Die ersten 6 Doctor Who-Darsteller sind in ihm zu finden. http://www.ex-astris-scientia.org/inconsistencie…eutralzone3.jpg

  • Deanna hat nicht nur Doctoren in ihrem Stammbaum, sondern auch Vorfahren, die im M*A*S*H gedient haben. :D
    Sherman T. Potter und Charles E. (Emerson) Winchester.
    Die anderen Namen kann ich nicht genau lesen, aber es könnten auch noch Margaret Houlihan und Walter O'Reilly auf dem Bildschirm stehen.

    Irgendwo in der Enterprise D muss es auch eine Schalttafel geben, auf der 4077, die Nummer des MASH's aus M*A*S*H steht.

    Und in der ersten Reihe scheinen Vornamen von TNG Schauspielern eingearbeitet zu sein. Denise (Crosby) und LeVar (Burton).

  • The Beautiful South haben eine Anspielung in "How long's a Tear take to dry", da heißt es: "...my heart is like a TARDIS..."

    Wenn wir in diesem Thread auch Musik-Referenzen nennen dürfen, dann darf natürlich diese Single von The Human League nicht fehlem:

  • Einer der Hauptcharakteren in Queer As Folk (die ursprungliche britische Version) war ein riesen Doctor Who Fan und bekam zum Gerburtstag einen funk-gesteuerten K9. Den Klip gibt es by youtube. :dogy9:

    Man fragt sich nur, wie der Autor dieser Serie auf so eine Idee kommen könnte... :P

    Just this once, everybody lives!

  • Das war original eine britische Serie? Deshalb mochte ich die also immer so gern, selbst wenn's nur die US-Version war.

    ich muß mich schleunigst in die klassischen Doktoren reinschaffen. In The Magic Roundabout sind so viele Anspielungen auf die Eigentümer der Stimmen, daß ich fast sicher bin, bei Zeebad, von Tom Baker gesprochen, ist irgendwas Doctoriges dabei. Und ich weiß es bisher nicht. ;(

  • In The Magic Roundabout sind so viele Anspielungen auf die Eigentümer der Stimmen, daß ich fast sicher bin, bei Zeebad, von Tom Baker gesprochen, ist irgendwas Doctoriges dabei.

    Es gibt einen Film??? Und auch noch mit berühmten Sprechern? Das ist ja völlig an mir vorbeigegangen. Danke für den Hinweis.
    Bislang kannte ich nur die 5Minuten Episoden als angenehme Kindheitserinnerungen. (Ich hatte lange Zeit einen Holz-Dougal)

    Oh, Ashes To Ashes fängt an...


    "One has no wish to be devoured by some alien monstrosity, Kalik. Even in the cause of political progress." Orum --> Kalik in 'Carnival Of Monsters'

  • Der Film ist von 2005. Allerdings nicht in der alten Stop-Motion-Technik sondern als Computeranimation. Generell aht sich das Ganze natürlich etwas verändert, ich fand es aber ganz außergewöhnlich gelungen. So sehen die Figuren jetzt aus:

    Tom Baker spricht Zeebad, das ist der Blaue im Hintergrund, den bösen Gegenspieler von Zebedee. Die Besetzung ist generell zum Niederknien: Neben Tom Baker, Bill Nighy, Jim Broadbent, Joanna Lumley, Ian McKellen, Lee Evans, Ray Winstone, Robbie Williams (spricht Dougal) und Kylie Minogue.

    Die Figuren wurden den Stimmen perfekt angepasst, und von soher bin ich fast sicher, daß Tom Baker irgendwas Whoiges gesagt hat.

  • in den Pc Spiel fallout 2 kann man einen Robodog namens K-9 in die Gruppe aufnehmen.

    im ersten Teil findet man die Tardis sogar versteckt zufällig in der Wüste.

  • Hab hier noch zwei Erwähnungen bei den Simpsons.

    Einmal in der Folge 7.15 'Bart the Fink'. Da macht der Comicbuchverkäufer eine Bemerkung, nachdem er in einem Laden einen Schubkarren voller Tacos gekauft hat: "Yes, this should provide adequate sustainance for the Dr. Who marathon."

    Leider wurde das in der deutschen Synchronisation mit Star Trek übersetzt ;(

    Und dann in der Ep. 18.13 'Springfield wird erwachsen' sagt Homer Folgendes zu einem Typen (Declan), der gerade dabei ist eine Doku über Springfields Bewohner zu erstellen: "Fragen Sie mich in 8 Jahren, Doctor Who."

    Schien mir etwas komisch so aus dem Nichts, also hab ich danach mal bei Google gesucht und das auf Wiki dazu gefunden:

    Zitat

    Homer seems confused by the concept of Declan's documentaries and mocks his English accent, eventually concluding that the disparate filmings are unified by time travel, and that Declan is actually Doctor Who; Eric Idle was among a number of actors considered for the role of the Eighth Doctor.


    Erid Idle hat Declan im Original synchronisiert.
    Natürlich macht das dann auf deutsch nicht mehr wirklich den selben Sinn, da der Synchronsprecher ja ein anderer ist, doch witzig ist es auf alle Fälle :D

    Ausserdem gibt es in der selben Folgen noch den Professor Frink, der mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reist um sein Leben zu verändern. Doch geht man nach dem Aussehen der Maschine ist das wohl eher ein Hinweis auf The Time Machine. Und man sollte mit der TARDIS ja auch seine eigene Zeitlinie nicht beeinflussen ;)