Rückwirkend ergibt sich:
es waren drei Teaser. Jeder Teaser stand für eine der drei Episoden und enthielt Szenen der jeweiligen Episode. Außerdem war in den Codes bereits versteckt der jeweilige Titel enthalten. Wir hatten hier die Frage, wofür "Star Beast" stehen sollte. In dem Zusammenhang stand es für den Titel von Episode 1.
Die Glitches und Codes waren in jedem Teaser vorhanden. Es handelt sich also nicht um ein ausschließliches Merkmal für "Wild Blue Yonder" wie es die Anordnung in dem Trailer jetzt nahelegt. Außerdem gab es jeden Teaser in einer zusätzlichen Rückwärtsversion. Ein Hinweis darauf, dass es am Schluss eine Zeitumkehrung gibt und wir wieder auf dem Clifftop landen, damit Jodie dort in Ncuti regenerieren kann?
Alles spräche bisher ebenso für den Zirkusdirektor von "Greatest Show of the Galaxy". Jetzt war im dritten Teaser zu hören "These are the rules of the game", was dann doch etwas spezifischer als Referenz zum Celestial Toymaker angesehen werden kann. Der wichtigste Hinweis auf den Toymaker ist leider immer noch nicht confirmed, weil alle bisherigen Trailer die entsprechende Szene nicht verwendet haben. Bei den Dreharbeiten für "Star Beast" gab es direkt neben der Stelle, wo Doctor und Rose 2 das abstürzende Raumschiff am Himmel sehen, futuristische Automaten, entweder Verkaufsautomaten, installiert von Helfern von Beep the Meep, um Menschen unter Kontrolle zu bringen, oder eben Spielautomaten, installiert vom Toymaker. Die Theorie, dass diese Automaten auf den Toymaker hinweisen, hatte jemand damals bereits einen Monat, bevor Neil Patrick Harris angekündigt wurde. Es würde dann übrigens bedeuten, dass der Toymaker übergreifend in allen drei Episoden die Fäden zieht.
Noch ein Hinweis aus den Codes der Teaser, genannt wurde dort die Jahreszahl 1926. Damit wissen wir dann wohl endlich in welches Jahr der 1920er Doctor und Donna in der dritten Episode reisen. Wer sich für eine Aufschlüsselung aller Codes der Teaser interessiert, sollte bei Doctor Who Production News nach den Tweets von Agnor Ausschau halten. Jetzt im Trailer stehen die Codes für "Doctor, Donna, Tardis" und "Binary, binary, binary, I don't want to go".
Charles Babbage ist eine der bedeutenden Persönlichkeiten, die der Doctor sicherlich mehrfach in deren Leben treffen kann. Fragt denn niemand, was das mit einer Kartoffel zu tun haben soll?
Radioactive Man