60th Anniversary Specials & Staffel 1 (14) - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (SPOILER!)

  • Rückwirkend ergibt sich:

    es waren drei Teaser. Jeder Teaser stand für eine der drei Episoden und enthielt Szenen der jeweiligen Episode. Außerdem war in den Codes bereits versteckt der jeweilige Titel enthalten. Wir hatten hier die Frage, wofür "Star Beast" stehen sollte. In dem Zusammenhang stand es für den Titel von Episode 1.


    Die Glitches und Codes waren in jedem Teaser vorhanden. Es handelt sich also nicht um ein ausschließliches Merkmal für "Wild Blue Yonder" wie es die Anordnung in dem Trailer jetzt nahelegt. Außerdem gab es jeden Teaser in einer zusätzlichen Rückwärtsversion. Ein Hinweis darauf, dass es am Schluss eine Zeitumkehrung gibt und wir wieder auf dem Clifftop landen, damit Jodie dort in Ncuti regenerieren kann?


    Alles spräche bisher ebenso für den Zirkusdirektor von "Greatest Show of the Galaxy". Jetzt war im dritten Teaser zu hören "These are the rules of the game", was dann doch etwas spezifischer als Referenz zum Celestial Toymaker angesehen werden kann. Der wichtigste Hinweis auf den Toymaker ist leider immer noch nicht confirmed, weil alle bisherigen Trailer die entsprechende Szene nicht verwendet haben. Bei den Dreharbeiten für "Star Beast" gab es direkt neben der Stelle, wo Doctor und Rose 2 das abstürzende Raumschiff am Himmel sehen, futuristische Automaten, entweder Verkaufsautomaten, installiert von Helfern von Beep the Meep, um Menschen unter Kontrolle zu bringen, oder eben Spielautomaten, installiert vom Toymaker. Die Theorie, dass diese Automaten auf den Toymaker hinweisen, hatte jemand damals bereits einen Monat, bevor Neil Patrick Harris angekündigt wurde. Es würde dann übrigens bedeuten, dass der Toymaker übergreifend in allen drei Episoden die Fäden zieht.


    Noch ein Hinweis aus den Codes der Teaser, genannt wurde dort die Jahreszahl 1926. Damit wissen wir dann wohl endlich in welches Jahr der 1920er Doctor und Donna in der dritten Episode reisen. Wer sich für eine Aufschlüsselung aller Codes der Teaser interessiert, sollte bei Doctor Who Production News nach den Tweets von Agnor Ausschau halten. Jetzt im Trailer stehen die Codes für "Doctor, Donna, Tardis" und "Binary, binary, binary, I don't want to go".


    Jefferson Hope,

    Charles Babbage ist eine der bedeutenden Persönlichkeiten, die der Doctor sicherlich mehrfach in deren Leben treffen kann. Fragt denn niemand, was das mit einer Kartoffel zu tun haben soll?


    Radioactive Man

  • Der Trailer war für seine Kürze erstaunlich ergiebig,

    es war die Szene enthalten, wo der Doctor hilfsbereit Donna das obere ihrer Pakete abnimmt und dann - nicht mehr im Trailer - sofort wieder zurücklegt, als er sie erkennt, worauf sie mit "thanks for nothing" reagiert. Dann gab es da eine Szene, wo die Mütze von Wilf zu sehen ist. Und das Clownsgesicht wurde identifiziert als Stooky Bill, die Bauchrednerpuppe, die John Logie Baird für seine ersten TV-Vorführungen benutzt hat. Und damit kennen wir dann auch den Grund, warum Doctor und Donna mit der Tardis in das Jahr 1926 reisen.


    Ein Teaser des Doctor Who Magazine lautet "The Runaway Pride", ein Hinweis auf Jane Austen.Wenn es dabei um die Episode mit Jonathan Groff gehen soll, dann gäbe es für sein Kartoffel-Emoji die Option, dass er Mr. Collins spielt. Der ist allerdings nur ein fiktiver Charakter in "Stolz und Vorurteil", etwas schwieriger umzusetzen als bei Charles Babbage. Unten zum Vergleich von beiden die Kartoffel-Zitate.


    Offenbar in der gleichen Episode wie Jonathan Groff gibt es eine Oberschurkin. Laut DWM ist es Indira Varma als "the Duchess".


    Radioactive Man


    "And what excellent boiled potatoes. It's been many years since I had such an exemplary vegetable. To which of my fair cousins should I compliment the cooking?"


    "Propose to an Englishman any principle, or any instrument, however admirable, and you will observe that the whole effort of the English mind is directed to find a difficulty, a defect, or an impossibility in it. If you speak to him of a machine for peeling a potato, he will pronounce it impossible: if you peel a potato with it before his eyes, he will declare it useless, because it will not slice a pineapple."



    Bilder: Stooky Bill und Indira Varma in Torchwood

  • Episode 5,

    die gehörte zu Block 1, der im Dezember/Januar gefilmt wurde. Inhaltlich handelt es sich demnach um Aneurin Barnard und seine Albion-Bewegung für ein Bigger, Better, Bolder Britain oder um die sexy Nacktschnecke.


    Während Moffat als Autor noch zu den realistischen Spekulationen gehört, ist ein anderer Tweet, der gerade kursierte, nur ein regelmäßig wiederkehrender Running Gag. Indira Varma als Duchess? Der indische Name hat jemanden darauf gebracht, dass die Übersetzung von Duchess ins Hindi zufällig ein Anagramm des Spitznamens eines früheren Gouverneurs von Kalifornien ergibt.


    Radioactive Man

  • Eine 2. Company für Doctor Who,

    das nährt mal wieder die Spekulationen über die Produktion einer Spin-off-Serie. Es passt zu anderen Gerüchten, die einen Start im Mai vermutet hatten. Immerhin also etwas konkreter als alles was wir vorher zu dem Thema bekommen hatten, wo Leute in verantwortlichen Positionen nur diffus mitteilten, dass sie sich ein Spin-off vorstellen könnten oder dafür bereit seien.


    Aber auch jetzt gilt immer noch, dass es sich allenfalls um Indizien handelt. Also mit Vorschusslorbeeren abwarten, bis es konkretere Informationen gibt.


    Radioactive Man

  • Ich fürchte, ich muss dich da enttäuschen, Bad Wolf Studios hat bisher für jede einzelne Staffel einer Serie, die sie produziert haben, eine eigene Company aufgemacht. Das lässt sich in dem Register recht gut nachvollziehen.

    Was im Umkehrschluss logischerweise bedeutet, Whoniverse2 ist schlicht die zweite Staffel Doctor Who, die nun bei ihnen in Produktion geht - kein Spin-off.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ina-Cherstin (Iltu),

    ich selbst bin da gar nicht enttäuscht, weil ich sowieso davon ausgehe, dass Gelder für Spin-offs frühestens bewilligt werden, wenn die 60th-Specials und Staffel 14 nach ihrer Austrahlung durch entsprechende Quoten so ein Projekt kommerziell erfolgreich erscheinen lassen. Ich habe also lediglich den gestrigen Stand der Spekulationen wiedergegeben, den ich so im Internet vorgefunden habe. Und es war imerhin ein konkreterer Anhaltspunkt als all die früheren Behauptungen, dass Spin-offs mit Daleks, Cybermen oder Unit bereits "confirmed" seien.


    Wenn das jetzt die Vorbereitungen für Staffel 15 bestätigt, dann halte ich das für viel wesentlicher. Das bedeutet dann nämlich, dass die Dreharbeiten dafür im November beginnen können und wir dann tatsächlich wieder einen Jahresrhythmus bekommen. Insofern also eine sehr gute Nachricht.


    Und noch ein Fan-Bild zur Beatles-Episode. Es sollen am Set auch Leute gesehen worden sein, die eventuell Darsteller für die Beatles hätten sein können. Allerdings gibt es da eine Story bei Big Finish. Da hat es die Beatles überhaupt nie gegeben und John Smith & The Common Men haben deren Position eingenommen. Wenn RTD eine Comic-Vorlage verfilmt, warum also nicht auch Big Finish.


    https://www.bigfinish.com/rele…re-for-the-common-men-716


    Radioactive Man

  • Ich hoffe ja immer noch darauf, dass es sich bei der Star-Beast-Folge um eine Fortsetzung zum Comic handelt und nicht um eine 1 zu 1 Umsetzung mit neuer Rollenverteilung! Das wäre nämlich echt armseelig... Leider hat man das ja bei "Human Nature" und "The Lodger" schon mal gemacht....

  • Da nur ein vergleichsweise geringer Teil des TV- und Streamingpublikums überhaupt weiß, dass es den Comic gibt ... ich gehe ehrlich gesagt auch hier von einer Adaption im Stile von Human Nature aus.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Jefferson Hope,

    sorry, wohl eher keine Fortsetzung, es gibt bereits zu viele Handlungselemente, die übereinstimmen. Die Kapsel von Beep stürzt ab, es gibt ein paar Jugendliche, darunter ein Freund von Rose, die zuerst vor Ort sind. Abweichend vom Comic ist es dann Rose, die Beep zur Flucht vor Wrarth und/oder Unit hilft und er versteckt sich dann bei Donna und Familie zuhause. Die schwarze Sonne war im Teaser zu sehen und das Raumschiff, das Beep sich bauen lässt, um von der Erde wieder wegzukommen, hatten wir im früheren Trailer. Es mag zusätzlich weitere Handlungselemente aus den anderen Big Finish Geschichten mit Beep the Meep in der Episode geben, dort könntest Du auch die Fortsetzungen finden, auf die Du hoffst, der Hauptunterschied zu all den Vorlagen dürfte bei RTD darin bestehen, dass es noch eine übergeordnete Story gibt, wo Neil Patrick Harris die Fäden zieht. Bei den Dreharbeiten waren bereits für die erste Episode seine Zirkusplakate zu sehen, wo er das Kaninchen aus dem Hut zaubert. Also abseits von Comic und Big Finish wird es noch ausreichend Überraschungen geben,


    Infos zu den weiteren Abenteuern mit Beep the Meep findet man hier, das Audio "Ratings War" kann man übrigens bei Big Finish kostenlos herunterladen ->

    https://tardis.fandom.com/wiki/Beep

    https://www.bigfinish.com/rele…-who-the-ratings-war-1113


    Radioactive Man

  • Bei Big Finsih war es ganz klar die Absicht, Comicgeschichten als Hörspiele zu adaptieren. Ist für mich was völlig anderes. Aus TV-Episoden wurden ja auch Romane. Damit hab ich überhaupt kein Problem. Das hier wirkt für mich dann doch etwas einfaltslos. Mal sehen, wie sie's machem. Zum Glück hat der Siebte Doctor in den New Adventures einige Teile seines Gedächtnisses gelöscht - und kann sich nun eben nicht mehr erinnern, dass er Beep in seiner vierten Inkarnation schon mal getroffen und eine seeeehr ähnliche Grundsituation mit ihm erlebt hat... History repeating...

  • Jefferson Hope,

    es bleibt auch abzuwarten, wie "real" das Zwischenspiel mit Tennant als Doctor im Sinne des weiteren Verlaufs der Serie sein wird. Falls Neil Patrick Harris wirklich der Toymaker sein soll, dann kann sich auch alles in einem Toy-Universum abspielen, der Stadtteil von London ist eine Nachbildung und der Körper des Doctors ist nur ein Avatar. Da sind eben sehr viele Überraschungen möglich. Spekuliert wird auch darüber, dass Staffel 14 die Story irgendwie fortsetzt, weil Jinkx Monsoon ja auch eine Art Clown spielt. Alles ist also noch offen.


    Für heute wurde berichtet, dass Bonnie Langford am Set gesehen wurde. Außerdem gabs ein Bild von Regisseur Jamie Donoughue, was bedeutet man hat inzwischen mit Block 5 angefangen, zu dem voraussichtlich auch das Finale der Staffel gehört.


    Radioactive Man

  • Bei Big Finsih war es ganz klar die Absicht, Comicgeschichten als Hörspiele zu adaptieren. Ist für mich was völlig anderes. Aus TV-Episoden wurden ja auch Romane. Damit hab ich überhaupt kein Problem. Das hier wirkt für mich dann doch etwas einfaltslos. Mal sehen, wie sie's machem. Zum Glück hat der Siebte Doctor in den New Adventures einige Teile seines Gedächtnisses gelöscht - und kann sich nun eben nicht mehr erinnern, dass er Beep in seiner vierten Inkarnation schon mal getroffen und eine seeeehr ähnliche Grundsituation mit ihm erlebt hat... History repeating...

    Aber traf der achte Doctor nicht mal in einen Comic auf Beep the Meep?

  • Ina-Cherstin (Iltu),

    Webseiten wie Cultbox hatten sich nicht getraut, ihren Namen zu nennen, weil irgendwelche Fans sich beschwert hatten, dass es sich um einen Spoiler handeln würde. Diese speziellen Fans sollten allmählich kapieren, dass sich sowas sowieso nicht hätte geheimhalten lassen. Die BBC war schlau genug, es offiziell zu mitzuteilen.


    Wer frühere Diskussionen hier verfolgt hat, sollte beachten, dass es dabei ausschließlich um die gestrige Sichtung von Bonnie Langford am Set (siehe meinen Post von gestern) und um ihre Beiteiligung an einer Episode, vermutlich dem Finale, von Staffel 14 geht.


    Die Spekulationen um Mel in den 60th Specials sind eine völlig andere Sache. Dazu hat die BBC nichts gesagt und das bleibt deshalb weiterhin Spekulation.


    Radioactive Man