60th Anniversary Specials & Staffel 1 (14) - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (SPOILER!)

  • Tatsächlich Dreharbeiten für Doctor Who,

    allerdings noch nicht für Staffel 15, dafür wäre es auch ein paar Monate zu früh gewesen, es handelt sich um zusätzliche Szenen für das Christmas/Festive Special von Staffel 14 ->

    https://cultbox.co.uk/news/hea…-special-films-in-cardiff


    Was kann da passiert sein? Normalerweise ist die Episode nach den ursprünglichen Dreharbeiten im Februar schon vor Monaten durch die Postproduktion gegangen und müsste längst die Endabnahme überstanden haben. Warum wird das jetzt nochmal hervorgeholt?


    Radioactive Man

  • Die ersten acht UNIT-Boxen spielen allesamt vor Day of the Doctor (auch wenn sich mindestens ein Autor dessen offensichtlich nicht bewusst war). Die vier Nemesis-Boxen danach. Außerdem werden mehrere Charaktere durch neue ersetzt und das bisherige Format von Einzelfolgen mit maximal einem Boxset-Storyarc weicht einer durchgehenden Staffel über vier Boxen. Ich gehe stark davon aus, dass man hier ursprünglich auch die Zygons/zwei Osgoods thematisieren wollte, ein Konflikt mit dem Estate von Robert Banks Stewart das aber verhindert hat. (Zygon/Krynoid-Geschichten waren im gleichen Zeitraum ohne Erklärung plötzlich nicht mehr auf bigfinish.com erhältlich.) Deswegen neue Ära.


    Und natürlich haben sie Nemesis 4 als finales Set bezeichnet. Es war ja auch das Ende der Nemesis-Geschichte. Das sagt aber überhaupt nichts darüber aus ob es im Dezember plötzlich mit UNIT - Mal ein guter Storyarc? Volume 1 weitergehen könnte. Zumal Big Finish ständig die aktuell letzten angekündigten Sets einer Reihe als "final" bezeichnet. Hatten wir schon beim War Master, Time-War, River Song,.... Bei Torchwood ist dieser Fakt seit Jahren ein Running Gag auf Gallifreybase. (Auch da gab es übrigens sofort wilde Spekulationen dass die TV-Serie zurückkehrt.) Solange Big Finish nicht explizit sagt dass die Reihe endet (wie aktuell Diary of River Song) bedeutet das gar nichts. Erst recht nicht was RTDs Pläne angeht.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • "What's happening Tues - Thurs at 9:30am??"

    Das ist die Frage, die zu dem Bild beim Original-Tweet auf #DoctorWho gestellt wurde. Dass es sich um einen der Arbeitsplätze im Unit-HQ von "Giggle" handelt, lässt sich relativ schnell herausfinden, siehe neulich der Trailer. Dieser spezielle Arbeitsplatz ist dort zwar nicht zu sehen, gehört aber eindeutig dahin. Was soll dieser Klebezettel mit dem Termin bedeuten? Ich dachte spontan das Treffen von Kate mit Ruby in Episode 4 oder 5 von Staffel 14. Aber es gibt etliche anderer Möglichkeiten, vor allem die, dass wir es noch gar nicht entschlüsseln können, weil die entscheidende Information dazu erst in "Giggle" enthüllt wird.


    Hier gab es die Diskussion, welche Pläne RTD mit Unit hat und da fand ich den Hinweis auf den Hubschrauberlandeplatz recht interessant. Das Ding wurde bereits letztes Jahr entdeckt. Ein doch ziemlich großes Monument auf dem Gelände von Bad Wolf. Bislang wird es nach unserer Kenntnis ausschließlich in "Giggle" und/oder "Star Beast" verwendet. Aber bei dem Aufwand, da muss eindeutig noch mehr kommen.


    Radioactive Man

  • Bevor wir dann ab morgen ein aktuelleres Thema haben werden,

    ein Stahlgerüst, Sperrholzplatten und Schaumstoffelement plus viel Farbe. Bad Wolf hätte den Helipad nach Gebrauch fürs 60th - wie andere Kulissen auch - längst wieder abgebaut haben können. Das Satellitenfoto bei Google Maps, ich hab grad nochmal nachgesehen, stammt, wie man am Vergleich der geparkten Autos feststellen kann, immer noch vom letzten Jahr und besagt deshalb leider gar nichts.


    Bei Durchsicht meiner Unterlagen habe ich dann aber doch noch ein neueres Lebenszeichen wiederentdeckt. Bonnie Langford posiert vor dem Eingang des Helipad. Wurde im Juni veröffentlicht. Damit ist dann wohl der optische Eindruck bestätigt, dass das Gebilde auf dem Gelände von Bad Wolf massiv ist und auf Dauer errichtet wurde. Und es wird auch in Staffel 14 eingesetzt, anscheinend im Finale, mit Unit und Mel, aber aus bisher unbekannten Gründen ohne Kate.


    Radioactive Man

  • Bei Durchsicht meiner Unterlagen habe ich dann aber doch noch ein neueres Lebenszeichen wiederentdeckt. Bonnie Langford posiert vor dem Eingang des Helipad. Wurde im Juni veröffentlicht.

    Nur wurde das Bild mit Sicherheit ja bereits lange vorher aufgenommen, als sie die entsprechende Folge gefilmt hat - und wenn man Gerüchten glauben kann - war das bereits eins der kommenden drei Specials. (Was auch das andere Kostüm erklären würde, das sie auf diesem Bild trägt.)

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ina-Cherstin (Iltu),

    ja, wir wissen nicht, wann dieses spezielle Bild von Bonnie Langford aufgenommen wurde. Die Dreharbeiten, in deren Zusammenhang es von der BBC veröffentlicht wurde, haben aber exakt im Juni stattgefunden. Da wurde sie auch mehrfach am Set gesichtet. Und, auch wenn das nur ein schwaches Indiz ist, ihre Haarlänge stimmte mit der auf dem Bild überein.


    Es steht also fest, dass Bonnie Langford eine etwas größere Rolle im Finale von Szaffel 14 haben wird. Ob sie darüber hinaus auch einen Gastauftritt in den 60th Specials hat, erfahren wir spätestens in 2 Monaten. Und, ob diese Helipad-Konstruktion bei Bad Wolf immer noch steht, dazu bekommen wir hoffentlich irgendwann weitere Hinweise.


    Heute Abende konzentrieren wir uns dann erst einmal auf den Trailer.


    Radioactive Man

  • Der Toymaker wurde bestätigt,

    deshalb wissen wir jetzt immer noch praktisch nichts. Der Toymaker fängt Lebewesen ein, um sie Spiele spielen zu lassen. Dabei wird ihnen in Aussicht gestellt, dass sie, falls sie gewinnen, ihre Freiheit zurückerlangen, andernfalls aber auf ewig Gefangene des Toymakers bleiben werden. Da der Toymaker ein schlechter Verlierer ist, schummelt er meistens, das heißt, die Chance eines seiner Spiele zu gewinnen, geht gegen Null.


    Der Toymaker mag unser Universum nicht, er lebt deshalb in fast allen Geschichten in einem eigenen Universum, das als Toyroom bezeichnet wird. Dies wäre dann auch die Hauptvariante für die 60th-Specials. Vorbild wäre der Comic "Endgame". Dort hat der Toymaker die englische Stadt Stockbridge in seinem Toyroom komplett nachgebildet. In diesem Fall wäre es dann stattdessen ein Teil von London. Die Menschen wären weitgehend Roboter, dazwischen echte Lebewesen, die vom Toymaker gefangen wurden und die Spiele spielen müssen. Der Körper des Doctors wäre ein Avatar, auch der Toymaker würde als Avatar in der Handlung erscheinen.


    Für diese Variante spricht die Szene im Trailer, wo der Toymaker von oben vom Himmel herab auf seinen Toyroom schaut und die Marionättenfäden zieht.


    Eine andere Variante könnte auf dem Audio "The Nightmare Fair" von Big Finish beruhen. Dort befand sich der Toyroom in Reparatur, deshelb hat der Toymaker sein Hauptquartier vorübergehend in einem Erlebnispark im realen Blackpool in unserem Universum eingerichtet. Auch da wird er viele seiner Roboter eingesetzt haben und Menschen dazu gezwungen haben, Spiele zu spielen.


    Für diese Variante spricht, dass es eine Zeitreise in das Jahr 1926 gibt. Das ist in einer realen Umgebung etwas plausibler als in einer totalen Simulation. Leider nur ein schwaches Argument, wir brauchen mehr Anhaltspunkte.


    Es wird in den 60th-Specials vermutlich bis relativ zum Schluss offen bleiben, ob das, was wir sehen, "real" ist oder nur eine vom Toymaker bereitgestellte Kulisse in seinem Toyroom.


    Mein Vorschlag ist eine weitere Variante. Bei der letzten Regeneration konnten sich die inneren Instanzen des Doctors nicht einigen, wer von ihnen den nächsten Körper des Doctors stellen darf. Deshalb haben sie entschieden, das durch einen Wettkampf zu regeln. Dazu haben sie den alten "Freund" des Doctors, den Toymaker, als garantiert neutralen Schiedsrichter engagiert. Der Toymaker wird alle Inkarnationen des Doctors gleichermaßen unfair behandeln.


    Die Zeitreise zu dem Toyshop im Jahr 1926 setzt voraus, dass es genügend Hinweise darauf gibt, dass sich dort etwas befindet. Wird also wohl erst gegen Ende von Episode 3 soweit sein. Damit bietet sich das Setting dort für ein Showdown an. Wahlweise Siegerehrung oder Resetbutton.


    Im Trailer gibt es eine Szene, die ebenfalls sehr nach Showdown aussieht. Der Toymaker hat auf dem Landeplatz bei Unit - wie Doofenshmirtz oder Drakken - eine riesige Kanone aufgebaut und zielt damit auf den Doctor und seine drei Begleiterinnen. Dort wird dann also mit vereinten Kräften der Toymaker besiegt? Das wäre viel zu konventionell gedacht.


    Wir werden uns in den 60th-Specials ständig die Mentalität des Toymakers in Erinnerung rufen müssen. Er will Spiele spielen. Es geht dem Toymaker deshalb an keiner Stelle darum, die Erde zu erobern oder gar zu vernichten. Ebensowenig hat er vor, den Doctor oder die Companions zu töten. Er wird allenfalls als Teil eines Spiels damit drohen. Der Doctor wird also eventuell gezwungen sein, ein Spiel mitzumachen, um dadurch das Leben seiner Begleiterinnen als Einsatz für dieses Spiel zu retten. Der Doctor gewinnt und der Toymaker entmaterialisiert, um an anderer Stelle das nächste Spiel vorzubereiten.


    Die Situation auf dem Helipad kann sich also sehr schnell als relativ unbedeutendes Zwischenspiel herausstellen.


    Und dann ist da ja auch noch Ncuti Gatwa, der irgendwann in der Handlung auftaucht. Und wir haben absolut keine Ahnung, was da passieren wird.


    Radioactive Man

  • Pascal,

    schön, dass wir uns darin einig sind.


    Noch ein paar Details zum Trailer. In einer Szene wandert der Doctor zwischen den Trümmern eines abgestürzten Flugzeuges umher und schaut dann nach oben. In der der nächsten Szene schaut er nach oben und sieht wie ein Flugzeug abstürzt. Das ist irreführend zusammengeschnitten. Die zweite Szene kommt in der Episode zuerst. Es gibt nur einen einzigen Flugzeugabsturz.


    In einer Szene in der Wohnung von Donna scheint es so, dass Artron-Energie aus der Hand des Doctors strömt. Die Wrarth versuchen dort gerade mit ihren Strahlwaffen einzubrechen. Es gab kontroverse Diskussionen im Internet. Die Fans konnten sich nicht einigen, ob der Doctor die Strahlen mit Regenerationsenergie zurückwirft oder ob es sich um einen Schutzschirm handelt, den möglicherweose Beep the Meep installiert hat.


    Interessant sind auch die Ringe um den Arm, die Kate und andere Leute von Unit tragen. Möglicherweise zum Schutz vor der Beeinflussung durch den Toymaker, die den Rest der Menschheit zum Durchdrehen veranlasst. "How do we fight the human race" ist vermutlich in diesem Sinne zu verstehen.


    Dieses Stück Technologie trägt auch Mel am Arm auf dem Bild, das im Juni für ihre Beteiligung an Staffel 14 veröffentlicht wurde. Also vielleicht doch einfach nur Kommunikationsgeräte.


    Also kein hinreichendes Indiz für eine Beteiligung von Mel im 60th. Und, dass wir das nicht wissen, auch das finde ich gut so und auch das ist sicher im Sinne der Produktion.


    https://cultbox.co.uk/news/hea…es-and-information-so-far

    https://cultbox.co.uk/news/hea…es-and-information-so-far

    https://cultbox.co.uk/news/hea…es-and-information-so-far


    Radioactive Man

  • Es wird ein neues Behind-the-Scenes-Format, ähnlich den Confidentials geben. Bereitet euch darauf vor, dass RTD wieder sehr oft die Worte brilliant und marvellous verwendet.


    https://www.doctorwho.tv/news-…hree-doctor-who-unleashed

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • - 15's theme is very action-oriented and adventurous. It's very joyful, fast-paced and urgent. Lots of brass. It kinda reminds you of 11's theme

    -Ruby's theme is piano based, very slow with some upbeat moments. It's similar to a piano waltz. Some poeple have found it similar to Donna's theme. RTD's said that she's gonna play it herself on a piano during one ep.


    Other info from the concert's thread on this forum: RTD loves so much Gold's music that he's thinking of writing an episode with no dialogue and only music score in his 3rd or 4th season