Ja, der Trailer macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Und Tennant und Tate sehe noch so frisch aus, dass die Nummer mit der Zwischenregeneration eigentlich überflüssig ist. Man hätte die Specials auch einfach 2009 spielen lassen können.

Staffel 14 & 60th Anniversary Special - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (SPOILER!)
-
-
Genau, meine Rede. Aber vielleicht habe ich auch nur zu viele amerikanische Stars gesehen, die kaum noch so aussehen wie vor 15 Jahren, weil sie sich inzwischen einen halben Chemiebaukasten ins Gesicht spritzen haben lassen.
-
Der Toymaker wurde bestätigt,
deshalb wissen wir jetzt immer noch praktisch nichts. Der Toymaker fängt Lebewesen ein, um sie Spiele spielen zu lassen. Dabei wird ihnen in Aussicht gestellt, dass sie, falls sie gewinnen, ihre Freiheit zurückerlangen, andernfalls aber auf ewig Gefangene des Toymakers bleiben werden. Da der Toymaker ein schlechter Verlierer ist, schummelt er meistens, das heißt, die Chance eines seiner Spiele zu gewinnen, geht gegen Null.
Der Toymaker mag unser Universum nicht, er lebt deshalb in fast allen Geschichten in einem eigenen Universum, das als Toyroom bezeichnet wird. Dies wäre dann auch die Hauptvariante für die 60th-Specials. Vorbild wäre der Comic "Endgame". Dort hat der Toymaker die englische Stadt Stockbridge in seinem Toyroom komplett nachgebildet. In diesem Fall wäre es dann stattdessen ein Teil von London. Die Menschen wären weitgehend Roboter, dazwischen echte Lebewesen, die vom Toymaker gefangen wurden und die Spiele spielen müssen. Der Körper des Doctors wäre ein Avatar, auch der Toymaker würde als Avatar in der Handlung erscheinen.
Für diese Variante spricht die Szene im Trailer, wo der Toymaker von oben vom Himmel herab auf seinen Toyroom schaut und die Marionättenfäden zieht.
Eine andere Variante könnte auf dem Audio "The Nightmare Fair" von Big Finish beruhen. Dort befand sich der Toyroom in Reparatur, deshelb hat der Toymaker sein Hauptquartier vorübergehend in einem Erlebnispark im realen Blackpool in unserem Universum eingerichtet. Auch da wird er viele seiner Roboter eingesetzt haben und Menschen dazu gezwungen haben, Spiele zu spielen.
Für diese Variante spricht, dass es eine Zeitreise in das Jahr 1926 gibt. Das ist in einer realen Umgebung etwas plausibler als in einer totalen Simulation. Leider nur ein schwaches Argument, wir brauchen mehr Anhaltspunkte.
Es wird in den 60th-Specials vermutlich bis relativ zum Schluss offen bleiben, ob das, was wir sehen, "real" ist oder nur eine vom Toymaker bereitgestellte Kulisse in seinem Toyroom.
Mein Vorschlag ist eine weitere Variante. Bei der letzten Regeneration konnten sich die inneren Instanzen des Doctors nicht einigen, wer von ihnen den nächsten Körper des Doctors stellen darf. Deshalb haben sie entschieden, das durch einen Wettkampf zu regeln. Dazu haben sie den alten "Freund" des Doctors, den Toymaker, als garantiert neutralen Schiedsrichter engagiert. Der Toymaker wird alle Inkarnationen des Doctors gleichermaßen unfair behandeln.
Die Zeitreise zu dem Toyshop im Jahr 1926 setzt voraus, dass es genügend Hinweise darauf gibt, dass sich dort etwas befindet. Wird also wohl erst gegen Ende von Episode 3 soweit sein. Damit bietet sich das Setting dort für ein Showdown an. Wahlweise Siegerehrung oder Resetbutton.
Im Trailer gibt es eine Szene, die ebenfalls sehr nach Showdown aussieht. Der Toymaker hat auf dem Landeplatz bei Unit - wie Doofenshmirtz oder Drakken - eine riesige Kanone aufgebaut und zielt damit auf den Doctor und seine drei Begleiterinnen. Dort wird dann also mit vereinten Kräften der Toymaker besiegt? Das wäre viel zu konventionell gedacht.
Wir werden uns in den 60th-Specials ständig die Mentalität des Toymakers in Erinnerung rufen müssen. Er will Spiele spielen. Es geht dem Toymaker deshalb an keiner Stelle darum, die Erde zu erobern oder gar zu vernichten. Ebensowenig hat er vor, den Doctor oder die Companions zu töten. Er wird allenfalls als Teil eines Spiels damit drohen. Der Doctor wird also eventuell gezwungen sein, ein Spiel mitzumachen, um dadurch das Leben seiner Begleiterinnen als Einsatz für dieses Spiel zu retten. Der Doctor gewinnt und der Toymaker entmaterialisiert, um an anderer Stelle das nächste Spiel vorzubereiten.
Die Situation auf dem Helipad kann sich also sehr schnell als relativ unbedeutendes Zwischenspiel herausstellen.
Und dann ist da ja auch noch Ncuti Gatwa, der irgendwann in der Handlung auftaucht. Und wir haben absolut keine Ahnung, was da passieren wird.
Radioactive Man