Was soll ich sagen? Alles genauso gelaufen, wie ich es vorhergesagt hatte: Ukraine Erster, Deutschland Letzter. Nur der Platz 2 der Briten hat mich überrascht. Ich dachte, wir liefern uns da wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen am Ende des Feldes.
Eurovision Song Contest 2022
-
-
Der Müll läuft tatsächlich noch? Geht es noch um Musik?
-
Der Eurovision Song Contest war schon immer auch politisch. Eine Veranstaltung, zu der Europa und darüber hinaus geladen wird, kann die aktuelle Lage in der Welt nicht ausklammern. Statt jedes Jahr aufs Neue darüber zu schimpfen, ist es viel einfacher dies anzunehmen und dankbar zu sein, dass es diese große, unterhaltsame und ein wenig verrückte Projektionsfläche gibt, bei der so viele Länder und Kulturen ein Stück näher rücken.
-
bei der so viele Länder und Kulturen ein Stück näher rücken
Der Gegenteil scheint der Fall zu sein.
-
Das kommt darauf an, wen man fragt.
-
Das kommt darauf an, wen man fragt.
Wohl war. ESC sehe ich mir aus diesen Gründen nicht (mehr) an.
-
War ein schöner Abend, die Beiträge hatten größtenteils ein gutes Niveau. Aber ja, der ESC ist die politischste unpolitische Veranstaltung der Welt, und natürlich hat am Ende die Ukraine gewonnen. Dass Deutschland letzter wird, hat mich aber schon überrascht. Es gab durchaus auch Jahre, da wurden radiokompatible Beiträge honoriert. Dass dann aber selbst das schiefe Gejammer aus Italien besser abschneidet...hmm...
-
Die beiden letzten Plätze,
um die sich Deutschland und UK regelmäßig streiten, lagen diesmal etwas weiter auseinander. Wäre die Votingpause beim ESC ein geeigneter Zeitpunkt für die Ankündigung des neuen Doctors gewesen? Ich wage das nicht zu beurteilen. Beim FA-Cup Finale hätte ein Annoncement Trailer jedenfalls für wesentlich mehr Spannung gesorgt. Nachdem die Bekanntgabe bereits letzte Woche erfolgt war, konnte ich beide Ereignisse entspannt ignorieren. Dank an RTD, Scuti Gatwa und BBC für das gelungene Timing.
Radioactive Man
-
Die beiden letzten Plätze,
um die sich Deutschland und UK regelmäßig streiten, lagen diesmal etwas weiter auseinander.
Dafür hat sich Frankreich diesmal wieder dazu gesellt.
ZitatWäre die Votingpause beim ESC ein geeigneter Zeitpunkt für die Ankündigung des neuen Doctors gewesen?
Nein. Warum sollte man bei einer Eurovision-Sendung etwas zu einer BBC-Serie ankündigen?
-
Nein. Warum sollte man bei einer Eurovision-Sendung etwas zu einer BBC-Serie ankündigen?t.
Weil die extra Pausen für Werbung oder nationale Pausen einbauen,
mittlerweile so dezent, dass es keiner mehr merkt.
Früher wurden da schon mal lokale Musikinstrumente vorgestellt:
Zitat:This instrument is called a Swedish kvinnaböske
A small roundish piece from the horn family
Inherited from the Vikings
Mittlerweise verpassen die Sender was, die wegschalten.
-
Zitat:
This instrument is called a Swedish kvinnaböske
A small roundish piece from the horn family
Inherited from the Vikings
Abseits der Diskussion: Nicht weit genug zitiert
Just make something up. No one will know.
Kninnaböske ist kein Instrument, sondern der Spitzname des Typen, der das in dem Clip spielt. War ein kleiner Witz für die schwedische Zuschauerschaft.
-
Der Creepypastapunch hatte die Niderlage beim ESC vorhergesehen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier die vorerst letzte Abrechnung mit der inkompetenten Leitung des NDR!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Creepypastapunch hatte die Niderlage beim ESC vorhergesehen.
Da fehlt ein Video. Der dritte offene Brief:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Da fehlt ein Video. Der dritte offene Brief:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oh sorry. Hab aus Versehen zwei mal das zweite Video reingmacht.
-
"Der NDR hat angekündigt, das Vorentscheid-Verfahren zu überarbeiten."
Frage: Aus welchem Jahr stammt dieser Satz?
a) 2022
b) 2021
...
z) aus allen Jahren
-
-
Ohne Stefan Raab funktioniert das eben nicht.
-
Ohne Stefan Raab funktioniert das eben nicht.
Das hat nichts mit Stefan Raab zu tun, sondern mit den weltfremden Gerontokraten, die die Entscheidungen treffen. Wäre der Beitrag von EC im Vorentscheid gewesen, hätte er den Vorentscheid gewonnen und wäre beim ESC unter den Top 5 gelandet. Wollte man aber nicht. Es ging darum, den Briten den letzten Platz wieder abzunehmen. "Germany 12 points"? Na ja, die Hälfte ist es nur geworden. Aber ich hatte ja schon im Vorfeld gesagt, dass die Schätzung sehr optimistisch ist.
Ich habe gerade mal auf YouTube geschaut: Rockstars hat 1,2 Millionen Klicks. Pump it hat 12 Millionen. Zehnmal so viele.
-
So, diesmal ist die Auswahl besser. Immerhin die Hälfte der Songs ist zumindest brauchbar.
Aber nachdem das schlechteste „Lied“ bei der TikTok-Auswahl gewonnen hat, befürchte ich für den Vorentscheid das Schlimmste. Nämlich, dass wir einen Beitrag ins Rennen schicken, mit dem wir dieses Jahr nicht nur mit 0 Punkten Letzter werden, sondern uns auch noch zum Gespött der Welt machen.
-
Na gut, die Grenzen zwischen Proll-Stampf, Ethno-Kitsch und Retorten-Pop sind schon fließend. Und peinlicher als gewollt dumpfer Ballermann-Mupitz kannt auch mal schnell jemand wie Frida Gold sein, die live keinen einzigen Ton trifft. Im übrigen sieht es ja eh so aus, als würde die deutsche Plattenindustrie auch dieses Jahr wieder den ESC-Vorentscheid dazu missbrauen, ihre deutschsprachigen Acts und ehemaligen TheVoice-Kandidaten werbewirksam vor allem im eigenen Land bekannter zu machen. Eine ernsthafte Suche nach einem erfolgreichen Künstler für einen internationalen Contest ist DAS jedenfalls nicht.
-