13x09 - Die Macht des Doktors (The Power of the Doctor)

  • Ich weiß noch nicht genau wie ich abstimmen werde. Vermutlich im Bereich 2 - 3, also Sehr schlecht bis Schlecht. Aber es war für mich gefühlt die beste Folge seit Whittaker. Es kann aber auch sein, dass einfach die Vorfreude, dass sie regenerieren wird, da eine Rolle gespielt hat. Aber in den Top 3 der Whittaker Ära dürfte das definitiv gewesen sein. Insgesamt trotzdem nicht gut. Bei weitem nicht. Aber besser als die letzten Staffeln. Das ist aber auch nicht schwer.


    Es gab zu viele Momente, bei denen ich mir dachte "Was?!" oder "Wieso?!" oder "Wie?!". Es machte mal wieder vieles keinen Sinn. Und Whittakers Doctor und Yas waren (abgesehen von der Story und der Logik) gefühlt mal wieder das schwächste Glied. Yas bleibt einfach uninteressant und bei Whittaker passt das Schauspiel nicht. Das ist für mich immer noch nicht der Doctor.


    Ich bin echt froh, wenn der Doctor wieder von einem Schauspieler gespielt wird, der besser passt und wenn es wieder Geschichten gibt, die besser sind. Ich freue mich auf Tennant und ich freue mich auch sehr auf Ncuti Gatwa. Endlich kann ich mich mal wieder auf die nächsten Folgen freuen.


    Sacha Darwan spielt mal wieder die Doctorette an die Wand.

    Das ist aber nichts neues. Gefühlt kann jeder Whittaker an die Wand spielen. Ich weiß immer noch nicht, ob sie es nicht besser kann oder ob sie die Anweisung bekommt, dass sie es so spielen soll, aber es passt einfach nicht.


    Viel wichtiger ist die Frage, was zur Hölle Graham da gemacht hat.

    Ja, das war definitiv einer der WTF Momente für mich. Einer von vielen.


    Was ist denn nun die "Macht" des Doktors?

    Die Frage hatte ich mir auch gestellt, weil der Titel irgendwie keinen Sinn macht. Es gibt in der Folge keine "Power of the Doctor". Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass damit die Begleiter des Doctors gemeint sind. Die haben ja im Endeffekt alles gerettet. Aber sollte das die Antwort sein, dann hätte man definitiv einen besseren Titel finden können.


    Sollte damit wirklich eine Power vom Doctor gemeint gewesen sein und dass der Master den Körper vom Doctor haben wollte, um diese Power zu bekommen, dann ist das leider absolut nicht erklärt worden.


    Vielleicht hätte man betonen sollen, dass es des Master's Hauptziel war die unendlichen Regenerationen der timeless Treuse abzugreifen.

    Hat sie denn unendliche Regenerationen? Ich hätte jetzt eher nein gesagt. Ursprünglich als Timeless Child wohl ja, aber das wurde ja wohl geändert und ihre Anzahl an Regenerationen wurde begrenzt. Sonst hätte Matt Smiths Doctor ja auch keinen neuen Regenerationszyklus gebraucht, um regenerieren zu können. Ich hoffe aber immer noch, dass das mit dem Timeless Child ab jetzt nie wieder erwähnt wird / am Ende doch ganz anders war.

  • Hat sie denn unendliche Regenerationen?

    Ich (und ich befürchte auch Chris Chibnall) weiß es nicht. Aber selbst wenn nicht hätte man das irgendwie lösen können. Der Todesstern Ex Machina des Masters macht ja eh sonst auch alles was das Skript möchte möglich. Da könnte er auch genauso gut aus den Tiefen des Doctors diese Fähigkeit wieder zu Tage fördern. Auch nicht unsinniger als der Rest der Folge.

    Und jetzt alle:

    So sehr ich dieses schreckliche Lied auch leider mag, ich muss es jetzt gerade nicht noch einmal hören.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Auch beim zweiten Durchlauf extrem gut,

    mein einziger minimaler Einwand bleibt nach wie vor, dass Dan so früh abgeschoben wurde.


    Es ist jetzt klar, was bei den Gemälden mit "defaced" gemeint war. Sie haben alle das Gesicht von Rasputin bekommen. Ich stelle mir dazu vor, dass der Master die zugehörige Zeitlinie veränderte und dafür bei den betreffenden Malern im Studio Modell gestanden hat.


    Die zweite Tardis war tatsächlich die Tardis des Masters, diente allerdings nicht als Falle für den Doctor, sondern zum Transport des Planeten.


    Jo Martin spielte nicht den Ruth-Doctor, sondern war eine optische Erscheinungsform der Hologramm-Intelligenz des Jodie-Doctors.


    Auch die forced regeneration hat übrigens teilweise auf einem Clifftop stattgefunden. Die Liste von Black & White und den anderen Guardians muss jetzt um die Guardians of the Edge erweitert werden.


    Nein, David Tennent ist jetzt nicht der 14. Doctor. Wie das gezählt wird, wird sich erst hinterher herausstellen. Wir haben die Situation einer forced regeneration. Daraus ergibt sich, dass zunächst einmal Sacha Dhawan der 14. Doctor war. Das wurde rückgängig gemacht. Daraufhin wurde Jodie Whittaker der 15. Doctor oder wieder der 13. Doctor, je nach zählweise. Und ebenso wird es sich mit David Tennant verhalten. Da sein Status für uns noch gar nicht absehbar ist, sollten wir es bei Bridge-Doctor belassen. Auch dass bei seiner Regeneration gleich auch zur Kleidung von Tennant gewechselt wurde, hat mit dem Toymaker erst einmal gar nichts zu tun. Es kann ebenfalls eine Nachwirkung der forced regeneration sein.


    Der beschädigte Helm von Dan war echt, aber harmlos. Das Foto vom Master mit der Winz-Yaz dagegen war von vornherein Fake. Auch der wiederauferstandene Ashad war mehr oder weniger Fake. Der Master hat gesagt, dass es sich um einen Klon handelt. Dazu dann noch die Erscheinungsform des Qurunx als Kind, Chibnall hat einiges zu unserer Irreführung getan.

    Daran müssen wir uns gewöhnen, es wird bei RTD so bleiben. Er hat bereits bekundet, dass er daran beteiligt war, falsche Gerüchte zu streuen.


    Radioactive Man


    André McFly, Pascal hatte eine Liste von Classic-Doctoren für die Gastauftritte genannt, ich hatte darauf hingewiesen, dass in dieser Liste David Bradley fehlte. Daraufhin bin ich von Dir in Deiner typischen überheblichen Art dumm angemacht worden. Und weil Pascal von David Bradley nichts wusste, habe ich ihm meinen Kenntnisstand der Dinge dargelegt. Das fandest Du "unglaublich". Du bist der Ansicht, dass es diese Liste von Doctoren erst deshalb gab, weil Pascasl sie auf Gallifrey Base geleakt hätte. Diese Liste wurde aber bereits im Oktober ungefähr überall im Internet aufgestellt, aufgrund des Fotos von #159. Die besondere Leistung von Gallifrey Base bestand lediglich darin, die Beteiligung von David Bradley zwischendurch zu vergessen. Zu dem, was Pascal "geleakt" hat, gehörte hier in diesem Forum übrigens auch das: "'Clara geht in den Zeitstrom des Doctors' - nur ist es Yas, und in schlecht." Dazu die bei ihm übliche Berufung auf Insiderquellen: "Wenn du wüsstest wer das erzählt hat..." - Funktioniert eben nicht immer, der Bär war in diesem Fall eine Ente.

  • Nein, David Tennent ist jetzt nicht der 14. Doctor. Wie das gezählt wird, wird sich erst hinterher herausstellen. Wir haben die Situation einer forced regeneration. Daraus ergibt sich, dass zunächst einmal Sacha Dhawan der 14. Doctor war. Das wurde rückgängig gemacht. Daraufhin wurde Jodie Whittaker der 15. Doctor oder wieder der 13. Doctor, je nach zählweise. Und ebenso wird es sich mit David Tennant verhalten. Da sein Status für uns noch gar nicht absehbar ist, sollten wir es bei Bridge-Doctor belassen. Auch dass bei seiner Regeneration gleich auch zur Kleidung von Tennant gewechselt wurde, hat mit dem Toymaker erst einmal gar nichts zu tun. Es kann ebenfalls eine Nachwirkung der forced regeneration sein.

    Also, laut BBC ist David Tennant der 14. Doktor und Ncuti Gatwa der 15. (Letzteres ist als Zitat von RTD markiert)

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Es ist jetzt klar, was bei den Gemälden mit "defaced" gemeint war.

    Erst jetzt? Inwiefern? Erst jetzt nachdem die Folge lief oder erst jetzt nachdem Du die Folge das zweite Mal gesehen hast, ist DIR das klar? Im letzteren Fall muss ich leider sagen, dass dies eigentlich gleich nach dem ersten Mal klar gewesen sein sollte.

    Sie haben alle das Gesicht von Rasputin bekommen. Ich stelle mir dazu vor, dass der Master die zugehörige Zeitlinie veränderte und dafür bei den betreffenden Malern im Studio Modell gestanden hat.

    Es ist ziemlich klar in der Folge, dass dem nicht so ist, sondern dass der Master diese in der Gegenwart der Folge manipuliert hat. Ansonsten wäre niemanden aufgefallen, dass die Bilder sich verändert hätten, wenn er die Zeitlinie verändert hätte.

    Die zweite Tardis war tatsächlich die Tardis des Masters, diente allerdings nicht als Falle für den Doctor, sondern zum Transport des Planeten.

    Tut sie das? Aus der Folge wird es nicht wirklich ersichtlich. Da kommt es beinahe schon so herüber, als sei das Ganze nur ein Gag, den der Master dem Doctor spielt, weil eben lustig - hahaha. Der Master ist ja des Doctors Joker oder so.

    Auch die forced regeneration hat übrigens teilweise auf einem Clifftop stattgefunden. Die Liste von Black & White und den anderen Guardians muss jetzt um die Guardians of the Edge erweitert werden.

    Um Tennant zu zitieren: What?

    Nein, David Tennent ist jetzt nicht der 14. Doctor. Wie das gezählt wird, wird sich erst hinterher herausstellen. Wir haben die Situation einer forced regeneration. Daraus ergibt sich, dass zunächst einmal Sacha Dhawan der 14. Doctor war. Das wurde rückgängig gemacht. Daraufhin wurde Jodie Whittaker der 15. Doctor oder wieder der 13. Doctor, je nach zählweise. Und ebenso wird es sich mit David Tennant verhalten. Da sein Status für uns noch gar nicht absehbar ist, sollten wir es bei Bridge-Doctor belassen. Auch dass bei seiner Regeneration gleich auch zur Kleidung von Tennant gewechselt wurde, hat mit dem Toymaker erst einmal gar nichts zu tun. Es kann ebenfalls eine Nachwirkung der forced regeneration sein.

    Ich verweise hier auf Ina / Iltu

  • Ina / Iltu & Mario,

    Betonung auf JETZT, als Ncuti Gatwa verkündet wurde, gab es auch schon eine Webseite der BBC, die ihn damals als 14. Doctor bezeichnete. Von daher halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass es erst dann eine endgültige Zählung geben wird, wenn das Rätsel um die erneute Tennant-Inkarnation aufgedeckt wird.


    Hat RTD persönlich gesagt? Danke für den Hinweis, ist eine der umherschwirrenden Aussagen, die ich noch nicht auf ihren Ursprung zurückverfolgt hatte.


    Die Regeneration auf der Klippe hat Kritik hervorgerufen. Es handelt sich um einen Ort, wo es sowieso schon Probleme damit gibt, dass Leute dort gefährliche Sprünge ins Wasser vollführen. Dadurch, dass es jetzt für Doctor Who verwendet wurde, könnte es für einige Fans zum Wallfahrtsort werden und die Gefahr sich dadurch massiv verstärken.


    https://www.bbc.com/news/uk-england-dorset-63378170

    https://www.telegraph.co.uk/ne…akers-final-scene-doctor/


    Radioactive Man


    ps: Mario, zählst Du gerade Korinthen, das mit den Gemälden habe ich bereits beim ersten Sehen mitbekommen

  • So sehr ich dieses schreckliche Lied auch leider mag, ich muss es jetzt gerade nicht noch einmal hören.

    Das Lied ist als tanzbarer Discokracher gar nicht mal so schlecht und war 1978 bis spät in die 80er auf keiner Party wegzudenken.


    Mich stören an Boney M. generell zwei Dinge: Zum einen dieser völlig überflüssige einfach nur wild zappelnde "Tänzer". Was der macht, ist von Tanzen so weit entfernt wie eine Pommesbude von einem Fünf-Sterne-Restaurant.


    Das zweite, daß mich stört, ist daß dieser Typ nur Tarnung für das Playback mit dem Gesang von Frank Farian war. Diese Art von Betrug am Zuschauer bzw Hörer hat Farian dann einige Jahre später mit Milli Vanilly wiederholt.

  • Es ist jetzt klar, was bei den Gemälden mit "defaced" gemeint war. Sie haben alle das Gesicht von Rasputin bekommen. Ich stelle mir dazu vor, dass der Master die zugehörige Zeitlinie veränderte und dafür bei den betreffenden Malern im Studio Modell gestanden hat.

    Nein, denn dann wären sie aus Sicht aller nicht zeitreisenen Menschen schon immer so gewesen, und die ganze Welt würde sich seit Jahrhunderten fragen, wieso dasselbe Gesicht immer wieder auf Bildern verschiedener Epochen auftaucht.


    ...sollten wir es bei Bridge-Doctor belassen.


    Ein Doktor zum Skat oder Doppelkopf wäre mir lieber, denn ich spiele leider kein Bridge...

    Die Regeneration auf der Klippe hat Kritik hervorgerufen. Es handelt sich um einen Ort, wo es sowieso schon Probleme damit gibt, dass Leute dort gefährliche Sprünge ins Wasser vollführen. Dadurch, dass es jetzt für Doctor Who verwendet wurde, könnte es für einige Fans zum Wallfahrtsort werden und die Gefahr sich dadurch massiv verstärken.

    Wie die Treppe in New York, auf der Joker in den Wahnsinn tanzte. :(

  • Hat RTD persönlich gesagt? Danke für den Hinweis, ist eine der umherschwirrenden Aussagen, die ich noch nicht auf ihren Ursprung zurückverfolgt hatte.

    Die BBC hat das im Media Centre in ihrem Artikel als "RTD says" und mit Anführungszeichen markiert - demzufolge, wird er wohl selber so gesagt haben.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • man stelle sich mal Farian als Boney M Tänzer vor.

    Er hätte nicht tanzen müssen, aber er als Sänger und die drei Mädels als Chor hätten es durchaus bringen können.


    Aber jetzt genug der Sache, ist schließlich weit weg vom Thema. Außerdem wundern sich die meisten Teilnehmer dieses Forums wahrscheinlich sowieso, was "der alte Mann" da für Geschichten "von kurz nach dem zweiten Weltkrieg" erzählt. :D

  • Ich (und ich befürchte auch Chris Chibnall) weiß es nicht.

    Wäre eh egal, denn RTD wird das sicher so handhaben, wie es nun zu seinen kommenden Storys passt.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • So, frisch aus der Folge raus. Fand ich jetzt nicht so scheiße wie befürchtet. Auf jeden Fall kurzweilig; inhaltlich permanent schwankend zwischen strunzdoof, fanwank-spaßig und "Könnte das irgendwie tatsächlich besser als bisherige Regenerations-Folgen sein?".

    ABER: Das Emotionale hat Chibnall leider gar nicht hinbekommen. Alte Doctoren treten auf - als CGI-Morph-Schwabbeleien. Treffen der alten Doctoren mit den alten Companions - als CGI-Hologramm. Tödliche Verletzung des Doctors - CGI-Strahl von einem uninteressanten CGI-Dingsbums. Vor(Letzte) Szene des Doctors - hinter Bluescreen. Das kann und sollte man sich als Autor eigentlich denken können, dass solche Szenen einfach sehr verlieren, wenn sie im Künstlichen stattfinden oder so verfremdet werden.

    Und naja, David Bradley in allen Ehren, aber er hat da neben den alten Doctor-Darstellern einfach nichts zu suchen!


    Tja und sonst? Ich mochte den Master, ein zwei Dialoge waren gar nicht mal so schlecht geschrieben, und anstatt "cringe" sage ich ab sofort nur noch "ace". :P

  • André McFly, Pascal hatte eine Liste von Classic-Doctoren für die Gastauftritte genannt, ich hatte darauf hingewiesen, dass in dieser Liste David Bradley fehlte. Daraufhin bin ich von Dir in Deiner typischen überheblichen Art dumm angemacht worden. Und weil Pascal von David Bradley nichts wusste, habe ich ihm meinen Kenntnisstand der Dinge dargelegt. Das fandest Du "unglaublich". Du bist der Ansicht, dass es diese Liste von Doctoren erst deshalb gab, weil Pascasl sie auf Gallifrey Base geleakt hätte. Diese Liste wurde aber bereits im Oktober ungefähr überall im Internet aufgestellt, aufgrund des Fotos von #159. Die besondere Leistung von Gallifrey Base bestand lediglich darin, die Beteiligung von David Bradley zwischendurch zu vergessen. Zu dem, was Pascal "geleakt" hat, gehörte hier in diesem Forum übrigens auch das: "'Clara geht in den Zeitstrom des Doctors' - nur ist es Yas, und in schlecht." Dazu die bei ihm übliche Berufung auf Insiderquellen: "Wenn du wüsstest wer das erzählt hat..." - Funktioniert eben nicht immer, der Bär war in diesem Fall eine Ente.

  • Mir haben die 90 Minuten fast durchgehend Spaß gemacht! Eine deutlich bessere Regenerationsfolge als die vom Elften Doctor - ich sage nur: Weihnachten und Glatze ...


    Ein paar Gedanken:

    - Große Freude, wie Rasputin eingebunden wurde, ohne den anderen beiden Geschichten mit ihm zu widersprechen. Vermutlich Zufall, dennoch erfreulich!


    - Rein technisch war der Master kurzzeitig dann tatsächlich der 14. Doctor, durch die Retro-Regeneration wurde das dann wieder rückgängig gemacht.


    - Weil es hier kurz thematisiert wurde: ich habe es auch so verstanden, dass die Anzahl der Regenerationen des Zeitlosen Kindes wie die aller Time Lords begrenzt wurde ... Das Chibnall diese Thematik überhaupt nicht mehr aufgegriffen hat, stimmt nicht ganz, sonst hätte es den Auftritt des Ruth-Doctors nicht gegegeben. Schade, dass es sich nur um ein Hologramm handelte. Ich hätte dieser Inkarnation auf jeden Fall noch einen richtigen Auftritt gewünscht!!!!


    - die Idee mit den Guardians fand ich gut - das gealterte Aussehen der Doctoren war damit gut gelöst. Bei den Hologramm-Auftritten des Fünften und Siebten Doctors (die ich wirklich sehr rührend fand) passte das dann nicht mehr - unlogisch, dass die beiden alt aussehen, der Ruth-Doctor aber nicht.


    - Sehr toll: das Wiedersehen des Doctors mit Tegan und Dorothy. Die beiden Damen haben ihre Sache sehr gut gemacht! Überhaupt war ja die Folge ein Fest der Frauen - hat irgendein Mann irgendwas zur Situationsrettung beigetragen?


    - Nun ja, die Selbsthilfegruppe am Ende - irgendwie ganz nett und für mich tatsächlich die "Macht des Doctors" - ihre Begleiter/Freunde/Familie. Das klang kurz an, als der Doctor ungläubig reagierte, als der Master die Daleks und Cybermen als seine Freunde (oder so) bezeichnete. Das brauche ich nicht groß ausgewalzt und ausgesprochen. Um den Bogen zu New Who zu schlagen, hätten der Runde Martha und Mickey gut getan! Die Kurzauftritte von Jo, Mel und Ian waren natürlich undankbar im Vergleich mit Tegan und Ace ... Aber dennoch schön!


    - Pluspunkt auch für das Auslassen der Liebesgeschichte zwischen Doctor und Yaz - ich kann gut mit solchen Andeutungen leben, die dann aber nicht weiter breit getreten werden. Ist mir lieber als RTDs Eskapaden um Rose und Martha ...


    - Klarer Pluspunkt für die Regenerationsszene. Noch eine explodierende TARDIS wäre nervig gewesen ... Und ich finde, Frau Whittaker hat das gut gemacht!!!


    Ich bin zufrieden und freu mich auf das was kommt!

  • stevmof,

    bei den Höhlen handelt es sich nach den neusten Informationen um Dan yr Ogof in Wales.


    Sonically Screwed,

    mit Deinem Einwand gegen derart veränderte Zeitlinien kommst Du in der Serie mindestens 10 Jahre zu spät. Wir wissen narürlich nicht, wie Chibnall das mit der Bebärtung der Gemälde gemeint hat, aber bei Moffat hat Matt Smith in einem Film von Laurel & Hardy mitgetanzt, nur um Amy & Rory aus der Vergangenheit heraus zuzuwinken. Wie können wir uns das vorstellen? In der veränderten Zeitlinie wird sich niemand über eine bärtige Mona Lisa Gedanken machen, weil es ja von Anfang an und schon immer so war. Und wenn das zu einem beliebten Motiv in der Malerei wird, dann ist es eben so. Erst in der Gegenwart, wenn die unterschiedlichen Zeitlinien aufeinandertreffen, wird bemerkt, dass irgend etwas daran falsch ist. Insgesamt nicht widersprüchlicher als unzählige andere Gags und Handlungselemente in der Serie.


    Skat und Doppelkopf wirst Du Engländern niemals beibringen können.


    André McFly,

    bist Du Querdenker? Eine derartige Faktenresistenz erlebe ich typischerweise bei denen.


    Radioactive Man