Whocast #482 – Wofür braucht Frosch ein Raumschiff?

  • wc482.jpg

    “Das ist so, wie wenn Du Deinen Sohn “Adonis” nennst.”


    Wie heißt es doch so treffend: “Dein erstes Mal vergisst du nie”. Ob du es jedoch vergessen möchtest, steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt. Auch das bekannte Sprichwort “Be careful what you wish for” sollte stets im Hinterkopf behalten werden. Wie Gregor diesbezüglich verfährt, während er gemeinsam mit Raphael die Episode “Four to Doomsday” – auf Deutsch “Vier vor Zwölf” – bespricht, was er mit Peter Davison gemeinsam hat und wofür Frosch ein Raumschiff braucht, erfahrt ihr in der heutigen Episode des Whocasts.



    https://www.whocast.de/2023/06…ht-frosch-ein-raumschiff/

  • Oh - die Besprechung freut mich aber :D

    Ich weiß ich steh mit meiner Meinung da ziemlich alleine da, aber ich schau mir lieber 5x Vier vor Zwölf bzw. Four to Doomsday and bevor ich mir noch einmal im Leben Castrovalva oder Zeitflug aus der selben Staffel antue!

    Die dt. Fassung hilft da meiner Meinung nach auch massiv nach. Von den tollen Sprechern für Monarch und Überzeugung zu den tollen dt. Dialogen "Primatenmund tut Wahrheit kund!" usw. ^^

  • Oh - die Besprechung freut mich aber :D

    Ich weiß ich steh mit meiner Meinung da ziemlich alleine da, aber ich schau mir lieber 5x Vier vor Zwölf bzw. Four to Doomsday and bevor ich mir noch einmal im Leben Castrovalva oder Zeitflug aus der selben Staffel antue!

    Die dt. Fassung hilft da meiner Meinung nach auch massiv nach. Von den tollen Sprechern für Monarch und Überzeugung zu den tollen dt. Dialogen "Primatenmund tut Wahrheit kund!" usw. ^^

    "So klein mit Hut"... nein! ;)
    Aber ansonsten kann ich das ganz gut verstehen, müsste aber vor allem Timeflight nochmal sehen :)

  • Bin gerade mitten im Zuhören.

    Spontaner Gedanke: Burt "Cato" Kwouk war nicht der einzige Monarch-Roboter mit Bond-Hintergrund. Der Robogrieche Bigon war Philip Locke, der Killer Vargas aus "Feuerball", gerade mal ein Bond später.

    Erinnerungsblitz: Stratford Johns war in den 60/70ern sowas wie DER Inspektor/Polizeichef im Z-Cars/Softly/Taskforce-Kosmos, was in meiner Kindheit im deutschen Fernsehen teilweise als "Task Force Police" lief. Erstaunlich für die damalige Zeit, dass nicht nur ein englischer Titel im deutschen Fernsehen genutzt wurde, sondern auch die Rollen ihre englischen Polizeiränge behielten, z.B. der "Superintendent" oder der "PC".

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(gelöscht und hoffentlich bald vollständig vergessen)

  • Danke, das war eine sehr unterhaltsame Besprechung einer für meinen Werdegang als Fan wir wichtige Folge: die erste, die ich als Kind vom Anfang bis Ende gesehen habe.


    Meines Wissens musste Sarah Sutton von „Kinda“ herausgeschrieben werden, weil das Drehbuch bereits fertig war als man auf Wünsch von Peter Davison kurzfristig entschied, Nyssa weiterzubeschägtigen.

  • Ich war schon seit der vorigen Woche schon angefixt, obwohl ich die ersten zwei Episoden von Castrovalva verpasst hatte. Spätestens nach The Visitation war ich dann endgültig zum Fan geworden.