Staffel 2 (15) - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (SPOILER!)

  • Irgendwie habe ich mal wieder ein Echo,
    der Urheber des "Leaks" bezieht sich ausnahmsweise nicht darauf, irgend jemanden zu kennen, der irgend jemanden bei Bad Wolf kennt, sondern behauptet, über ein "early access password" für den iPlayer zu verfügen ->

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier ein paar passende Antworten ->

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Radioactive Man

  • Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die Folgen aktuell überhaupt schon auf iPlayer sein könnten. Garantiert nicht alle acht, da an manchen - soweit wir wissen - mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aktuell noch gearbeitet wird... Dieses Bild ist so was von fake. :03:
    Und es ist wohl die falsche Schriftart für iPlayer, was ich so an Kommentaren darüber lese...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Es gibt auch genügend tatsächliche Inhalte,
    über die wir reden können. Da zeichnet sich nämlich ein Paradigmenwechel ab. Bisher mussten wir davon ausgehen, dass Conrad der Big Bad im Finale sein wird, immerhin errichtet er am 24. Mai seine dystopische Herrschaft über UK und vermutlich die ganze Welt.

    Conrad wäre demnach eine weitere Gottheit aus dem Pantheon oder mindestens deren Harbinger. Nun gibt es aber diese Szene mit dem Boy, wo spekuliert wird, dass es sich um Young Conrad handelt. Das würde dann ungefähr so aussehen, am Anfang von Episode 4 landen der Doctor und Belinda im Jahr 2007, sie begegnen dort Young Conrad, der ist so beeindruckt, dass er sein weiteres Leben der Suche nach Spuren von Außerirdischen widmet.

    Conrad sammelt dann im weiteren Verlauf von Episode 4 Artefakte, lernt nebenbei Ruby kennen, und baut mit der Technologie von Aliens ein Unternehmen auf, mit dem er schließlich im Finale die Weltherrschaft erringen kann. In dieser Variante wäre Conrad letztlich aber nur ein ganz normaler Mensch, der durch unglückliche Umstände (Begegnung mit dem Doctor) auf die falsche Spur gekommen ist.

    Keine schlechte Story, aber nicht ganz das, was wir in so einem Finale erwarten. Da müsste also noch wesentlich mehr hinzukommen, von dem wir noch nichts wissen.

    Dann haben wir jetzt Freddie Fox, der von der BBC als "fearsome villain" für eine zukünftige Episode (Einzahl) angekündigt wurde. Dabei handelt es sich den veröffentlichten Bildern nach um Episode 6 mit dem Interstellar Song Contest. Hinter Freddie Fox steht dabei ein Alien/Roboter mit übergroßen Insektenaugen. Siehe Beitrag dazu von Cultbox, den ich gestern verlinkt hatte.

    Zwei von diesen Wesen sieht man dann aber auch in einer anderen Szene mit dem Doctor, wo dieser bereits seinen Anzug vom Finale trägt. Man kann also einen fließenden Übergang von Episode 6 zum Finale erwarten, wobei alle wesentlichen Parameter noch unbekannt sind.

    Hier etwas wesentlich einfacheres, die Zusammenstellung des Materials aus den Trailern von Cultbox für Episode 2 ->

    Doctor Who Season Two: second episode image breakdown
    Our rundown of the released images which appear to come from the second episode of Doctor Who Season Two, starring Ncuti Gatwa and Varada Sethu
    cultbox.co.uk

    Radioactive Man

  • Ich weiß nicht, wohin innerhalb des Forums mit der Info - eher als hier hätte ich es wohl im entsprechenden Staffel 1/14 Thema gepostet, aber das ist dicht und ein neues wollte ich nicht eigens aufmachen.

    Mir ist aufgefallen, dass der offizielle Doctor Who YouTube Channel diese Woche angefangen hat, die bisherigen Folgen der Making-of-Reihe Doctor Who Unleashed (Nachfolge von Doctor Who Confidential) in voller Länge hochzuladen. Heute sind sie bei "Dot and Bubble" angekommen.

    Link zur Playlist

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde (16. März 2025 um 21:52)

  • Das fällt unter Wunschdenken einiger Wettbüros, würde ich meinen.

    Durchs Netz geistert seit der Gallifrey One auch das hier:

    Zitat

    “If either of you do Doctor Who again, we will leave you for each other!”
    Apparently a conversation had when Steven Moffat, Sue Vertue, David Tennant, and Georgia Tennant were at dinner recently

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • ftde,
    es passt insofern hierher, weil es dazu eine aktuelle Meldung gibt. Der Regisseur von Unleashed, Jonathon Aiken, sucht einen neuen Job. Der Tweet wurde inzwischen gelöscht.

    Bevor hier die Internet-Diskussionen über Tennant als nächsten Doctor oder die Suche nach einem Nachfolger für RTD mitgemacht werden, sollte man bedenken, dass zunächst einmal von Disney+ über die weitere Finanzierung entschieden werden muss. Nach Ausstrahlung der 2. Staffel wurde gesagt, aber das kann dann auch bis zum Ende des Jahres dauern.

    Der Plan ist bisher jedenfalls, dass Ncuti Gatwa der Doctor bleibt und RTD schreibt bereits an den Drehbüchern. Alles andere ist Spekulation ohne wirkliche Grundlage.

    Happy Saint Patrick's Day

    Radioactive Man

  • Wenn man sich mal vor Augen hält, dass die aktiven Dreharbeiten bereits im Sommer 2024 endeten und der Mann Freelancer ist ...
    Selbst wenn man (best case scenario) beispielsweise im August weitermachen würde, bräuchte er für die Monate bis August ein Projekt, an dem er jetzt arbeiten kann.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ina-Cherstin (Iltu),
    nach der ursprünglichen Ankündigung von RTD hätten die Dreharbeiten für Staffel 3 jetzt im Februar/März 2025 beginnen sollen. Hätte auch gut mit dem Terminplan von Ncuti Gatwa zusammengepasst, denn der war bis Januar in "The Importance of Being Earnest" auf der Bühne.

    Es ist allerdings schon eine Weile klar, dass es dann doch etwas länger dauert. Und man kann nicht einmal sicher sein, wie die Entscheidung bei Disney+ ausgehen wird. In den Quoten für die Wochen der Ausstrahlung war Doctor Who bei denen in den Top 5, siehe Quotenthread, aber in der Jahresbilanz hat Doctor Who es nicht bis in die Top 10 geschafft.

    Auf Platz 2 war bei Disney+ "The Acolyte" gelandet und das wurde trotzdem nicht verlängert, anscheinend wegen der extrem hohen Produktionskosten, für die selbst ein zweiter Platz im Ranking nicht ausreichend war. Bei Doctor Who wird es ebenfalls um das Verhältnis von Produktionskosten zu Streamingzahlen gehen und wir werden abwarten müssen, wie sich Disney+ da entscheidet.

    Selbstverständlich wird die Serie irgendwie weitergehen, aber es ist für uns noch nicht absehbar, wielange es bis zu einer Fortsetzung dauern wird. Und selbstverständlich gibt es viele Leute in der Produktion, die sich in der Zwischenzeit andere Jobs suchen müssen.

    Im Optimalfall gibt es für die Serie "nur" ein Jahr Pause, geringfügig überbrückt durch das Spin-off. Da wir in der zurückliegenden Zeit bereits mehrere gap years hatten, werden wir sicher auch das überstehen.

    Da geht es um viele ungelegte Eier und ich habe eigentlich wenig Lust, darüber nachzudenken. Im Moment möchte ich mich eher über Staffel 2 freuen. Und da gibt es eine Sache, wo die ungewisse Zukunft bereits eine Rolle spielt.

    Auch wenn Ncuti Gatwa nach RTD weiterhin der Doctor bleiben soll, gibt es ja keine Garantie, dass er zum tatsächlichen Zeitpunkt der Dreharbeiten zur Verfügung stehen wird. Man muss das Finale von Staffel 2 daher so gestaltet haben, dass es in alle Richtung offen bleibt. Vielleicht gibt es mal wieder eine Explosion in der Tardis. Wenn Ncuti Gatwa für die 3. Staffel reaktiviert werden kann, spaziert er unverletzt dort heraus, falls nicht, dann wird es zur Regeneration umgedeutet. Dazu passt die Aussage von RTD, sie würden immer noch am Finale arbeiten ->

    Ncuti Gatwa and Russell T Davies give update on Doctor Who series
    Interviewed for Radio Times' Doctor Who at 20, the showrunner and current star give an update on the forthcoming season 2
    cultbox.co.uk

    Radioactive Man

  • In den Quoten für die Wochen der Ausstrahlung war Doctor Who bei denen in den Top 5, siehe Quotenthread, aber in der Jahresbilanz hat Doctor Who es nicht bis in die Top 10 geschafft.

    Auf Platz 2 war bei Disney+ "The Acolyte" gelandet und das wurde trotzdem nicht verlängert, anscheinend wegen der extrem hohen Produktionskosten, für die selbst ein zweiter Platz im Ranking nicht ausreichend war. Bei Doctor Who wird es ebenfalls um das Verhältnis von Produktionskosten zu Streamingzahlen gehen und wir werden abwarten müssen, wie sich Disney+ da entscheidet.

    Da Doctor Who eine Co-Produktion zwischen Disney+ und der BBC ist, sollten die kosten seitens Disney+ erheblich niedriger sein als bei The Acolyte.
    Außerdem müssen Streamingdienste eine Quote von 30% von europäischen Produktionen aufweisen, wovon Disney+ weit entfernt ist, daher gibt es weitere Interessen von Seitens Disneys die Serie weiter laufen zu lassen. (Wobei ich nicht weiß, ob eine UK-Produktion für die EU-Quote zählt.)

  • The Acolyte hatte wohl das Budget überzogen und endete bei 230 Millionen Dollar - für eine einzige Staffel mit 8 Episoden.

    Die 26 Episoden Doctor Who (incl. Spin-off) haben Disney so um die 100 Millionen Dollar gekostet, was man so hört (bzw. dem Jahresbericht von Bad Wolf entnehmen kann.. ) und weil Disneys Server vor einigen Monaten gehackt wurden, weiß man, dass man DW dort als "Low-Budget"-Serie betrachtet, was nicht wirklich ein Nachteil ist, würde ich meinen.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • "Low Budget" ist die Serie tatsächlich - was die Drehbücher betrifft. Da sollte man vielleicht etwas mehr Geld in die Hände nehmen! Zumindest was die Suche nach talentierten Drehbuchautoren betrifft. Ob es für Disney reicht, wird man dann wohl erst nach der nächsten Staffel sehen. Die Werbung und das Medienecho für die kommenden Folgen und das Spin Off halten sich auf jeden Fall in Grenzen, jedenfalls in meiner Wahrnehmung. Aber vielleicht liegt das auch an meinem fehlenden Interesse...

  • Nun ja - "Low"-Budget in den Augen Disneys.
    Zusammen mit dem, was die BBC als Budget aufbrachte, hatte RTD wohl pro Folge im Schnitt das 2,5-fache des bisherigen DW-Budgets.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Low Budget?
    Ja, es hatten Hacker ein Terabyte Daten bei Disney+ erbeutet. Die Behauptung, Disney+ würde Doctor Who als Low-Budget-Serie einstufen, wurde kurz darauf im Internet verbreitet. Und es wurde behauptet, dies sei in den erbeuteten Daten enthalten gewesen. Aber das muss nicht stimmen.

    Ebenso ist es möglich, dass die üblichen Trolle die Gelegenheit genutzt haben, um mal wieder ihr Lied vom Untergang der Serie zu singen. Darauf deuten die begleitenden Aussagen hin, Disney+ würde Doctor Who als "Flop" ansehen und der "big bet on Doctor Who’s overseas rights didn’t pay off", was im Gegensatz zu den offiziellen Statements von Disney+ steht ->

    Disney Considers Doctor Who A Low Budget Series
    You’ve probably by now heard about the recent cyber hack into Disney’s internal email system Slack. Apparently a hacktivist group called NullBulge claims to…
    whotopiamagazine2.wordpress.com

    Radioactive Man

  • »Low Budget« ist hier meiner Meinung nach als Begriff sicher nicht als qualitative Wertung zu verstehen, und auch nicht negativ wertend.
    Das dürfte wortwörtlich gemeint sein: Für Doctor Who muss Disney deutlich weniger tief in die Tasche greifen als bei anderen Dingen. Und ein Teil des tatsächlichen Serienbudgets kam auch noch von der BBC. Es ist eine effiziente Nutzung verfügbarer Mittel.

    Wenn man mal vergleicht:
    Um die 100 Millionen = 26 Episoden DW (incl. Spin-off), die man über 3 Jahre verteilen konnte.
    Bei ihren Star Wars Serien bekommen sie für 100 Millionen so in etwa um die 4-8 einzelne Episoden ... heutzutage eher 4 als 8.

    Nichts davon hat etwas mit einer qualitativen Einschätzung zu tun. Lediglich um Kosten und die effiziente Nutzung verfügbarer Mittel. Und so betrachtet ist DW durchaus »low Budget«, weil man halt weniger tief in die Tasche greifen muss. Ich denke, dieser Teil der Gerüchte stimmt vermutlich, aber alles andere?

    Gewisse Trolle haben das dann doch garantiert sofort uminterpretiert und haben Dinge dazugedichtet... Kennt man ja.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ina-Cherstin (Iltu),
    es ist selbstverständlich, dass WIR den Begriff "low budget" wertfrei benutzen. Aber wurde diese Bezeichnung jemals von Disney+ für Doctor Who verwendet? Letztlich wissen wir das nicht, weil wir nicht beurteilen können, ob das tatsächlich aus den gehackten Daten stammt oder uns von Trollen untergejubelt wurde.

    Leider geht die Ungewissheit noch weiter. Die Summe von 100 Millionen wurde, soweit ich es nachvollziehen konnte, zuerst von der Radiotimes als Vermutung genannt ->

    Doctor Who 'could get £100 million budget' after new deal
    Doctor Who spin-off series are also anticipated following the House of Mouse's acquisition.
    www.radiotimes.com

    Andere Medien haben kurz darauf daraus 100 Millionen Dollar pro Staffel gemacht. Weder die Summe pro Staffel noch für die Gesamtheit der 26 Episoden inklusive Spin-off wurde jemals bestätigt. Der von der Radiotimes genannte Betrag von 10 Millionen Pfund pro Episode wurde von RTD ausdrücklich dementiert ->

    Russell T Davies Debunks “Doctor Who” £10 million Per Episode Budget Report
    Last year, Disney announced it was working with the BBC to bring new seasons of the classic British sci-fi series,
    whatsondisneyplus.com

    Die entscheidende Frage bleibt, ob die Streamingzahlen im Verhältnis zu den Produktionskosten - egal wie hoch sie tatsächlich sind - von Disney+ als ausreichend erachtet werden, um den Vertrag zu verlängern. Auch ich gehe optimistisch davon aus, dass das passieren wird, aber Disney+ kann sich aus haushaltstechnichen Gründen dazu eventuell mehr Zeit lassen, als wir hoffen.

    Drehbeginn für die 3. Staffel im August oder doch erst nächstes Jahr? Mein Röntgenblick reicht leider nicht für eine Prognose, dafür bräuchte man eine Kristallkugel.

    Es gibt noch eine gute Nachricht: Während andere Unternehmen in den USA nach der Machtübernahme durch Trump ihre Regenbogenfahnen wieder eingerollt haben, bleibt Disney divers ->

    Radioactive Man

  • Leider geht die Ungewissheit noch weiter. Die Summe von 100 Millionen wurde, soweit ich es nachvollziehen konnte, zuerst von der Radiotimes als Vermutung genannt ->

    Also, genau genommen kann man dem öffentlich einsehbaren Jahresabschluss von Bad Wolf's Whoniverse 1 für 2023/24 schon so einiges entnehmen...

    Hierbei ist nun praktisch, dass die für jede Serie ihre eigene Company gründen. Das Folgende habe ich nicht selbst ausgerechnet: Es ist ein Netzfund, der sich anhand des verlinkten Jahresberichts jedoch verifizieren lässt:

    Interessant sind hier die Gesamtausgaben des Unternehmens Whoniverse 1. Addiert man alle Zeiträume seit der Gründung von Whoniverse1, ergibt sich daraus das Gesamtbudget für die Specials und Staffel 1.

    31.03.23 – 53,5 Mio. £
    31.10.23 – 31,6 Mio. £
    31.10.24 – 8,7 Mio. £
    GESAMT: 93,8 Mio. £ / 12 Folgen = 7,8 Mio. £ Budget pro Folge

    Allerdings dürfte diese Summe über den tatsächlichen Zahlungen von BBC und Disney liegen. Ein Teil des Budgets stammt als eine Art Steuerrückerstattung wohl aus öffentlichen Geldern:

    31.03.23 – 10,3 Mio. £
    31.10.23 – 6,3 Mio. £
    31.10.24 – 1,7 Mio. £
    GESAMT: 18,3 Mio. £

    Effektive Kosten für Bad Wolf:
    75,5 Mio. £ / 12 Folgen = 6,3 Mio. £ pro Folge

    Falls die Lizenzgebühr etwa 2 Mio. £ pro Folge beträgt (ohne Gewähr, ob diese Zahl noch aktuell ist), bedeutet das, dass Disney so um die 4,3 Mio. £ (5,4 Mio. $) pro Folge zahlt – ein echtes Schnäppchen nach Star Wars-Standards!

    (Whoniverse2 hat bislang 65,5 Mio. £ ausgegeben, also 7,3 Mio. £ pro Folge – und die Nachbearbeitung läuft noch. Und zum Spin-off fehlen noch die Daten.)

    Aber – grob betrachtet, das mit den 100 Millionen scheint in etwa hinzukommen.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER