Der Sikh-Soldat mit Turban - schade dass der nicht an einem Kopfschuss gestorben ist,
in beiden Weltkriegen haben die Sikhs ohne Helm gekämpft.
Der Sikh-Soldat mit Turban - schade dass der nicht an einem Kopfschuss gestorben ist,
in beiden Weltkriegen haben die Sikhs ohne Helm gekämpft.
Mir hat die Folge schon sehr gut gefallen. Der einzige wirkliche Kritikpunkt für mich ist wirklich das Alter von Rose (bzw. das Alter der Darstellerin).
War ne tolle Folge, nicht perfekt, nicht schlecht, aber definitiv als Radar für Rassisten und Hetzer gut zu gebrauche.
Wer die Folge wegen des Sihk-Soldaten, Donnas dunkelhäutiger Tochter, der Pronomomendiskussion mit Meep, der Unit Rollstuhlfahrerin oder der sozialistisch angehauten Spende von über 166 Millionen Pfund kritisiert, sollte sich fragen wie nah man auf dem Wahlzettel seinen Kugelschreiber beim Akreuzfeld der AfD hat.nc
bayerische Lederhosen sind meines Wissens nach kein Ausdruck von Katholizismus
Lasse diesen Satz niemals in Bayern verlauten...
Die Betonung im Vorfeld, dass Tennant nicht der 10. sondern der 14. Doctor ist
Seltsam finde ich auch, daß die Leute von UNIT sofort wussten, daß es sich nicht um den 10. Doktor handelt, der im Jahr 2023 auftaucht, sondern um den 14. Doktor. Zumindest hatte ich den Eindruck, daß sie es wussten. Oder habe ich da etwas überhört?
weil er ihn nahezu identisch spielt, was ich sehr enttäuschend fand.
Interessanter Gedanke, aber nicht wirklich verwunderlich, denn wir haben es hier nicht mit einer "normalen" Regeneration zu tun, bei der sich Körper und Psyche erneuern, sondern allen Anschein nach mit einer durch äußere Umstände erzwungenen De-Generation in ein früheres Selbst, inklusive Kleidung! Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß der Spielzeugmacher der Auslöser war, weil er genau und gezielt den zehnten Doktor als Figur in einem Spiel benötigte.
Wenn es nur um das Gesicht des zehnten Doktors gegangen wäre, um z.B. den Doktor auf perfide Weise Donnas Tod auslösen zu lassen, wäre es ja auch möglich gewesen, daß der 14. Doktor eine Mischform des 10. und zukünftigen 15. Doktors wird: das Gesicht vom 10. und die Spielweise vom 15. Doktor. Das wäre ein echter Knaller gewesen, wenn David Tennant quasi schon den Doktor des Ncuti Gatwa spielt, und dann später nur noch das Gesicht wechselt.
Aber ein weißer Schauspieler, der wie ein schwarzer Schauspieler agiert, der einen Außerirdischen spielt... hmmm... ne, das geht im ach so woken 21. Jahrhundert natürlich gar nicht...
Daß Donna bereitwillig den gesamten Lottogewinn von 166 Mio Pfund an wohltätige Vereine spendete, überrascht mich nicht, es entspricht wohl ihrer Mentalität: helfen, wo immer sie helfen kann. Aber es würde mich auch nicht überraschen, wenn sie irgendwann gesteht, einen kleinen "Notgroschen" behalten zu haben.
Sehr wohl überrascht hat mich dagegen, daß der Doktor ihr ein Los mit einem solch hohen Gewinn schenkte. Das hätte ich so nicht erwartet. Ein oder zwei Mio als gutes Startkapital für ihre Ehe, ja, das hätte ich gedacht. Aber irgendwie erscheint mir die hohe Summe von 166 Mio Pfund nicht wirklich dem Naturell des Doktors zu entsprechen. Ist diese massive Begünstigung einer einzelnen Person nicht ein massiver Eingriff in die Geschichte? Gut, der Doktor hat sich noch nie großartig an Regeln gehalten. Aber warum ausgerechnet nur bei Donna? Es gab im Laufe der Jahre eine Menge Reisegefährten und -gefährtinnen , die eine Starthilfe in ein neues Leben verdient hätten. Ich fände es clever und schön, wenn dieses Rätsel noch irgendwann gelöst wird, z.B. durch ein Paradox: der Doktor weiß, daß im Jahre 2010(+) eine bestimmt Organisation nur deswegen einen unglaublich wichtigen wohltätigen Akt vollbringen kann, weil sie im Jahr 2009 eine sehr großzügige anonyme Spende einer "noblen" Wohltäterin erhalten hat. Irgend so etwas halt fände ich nett.
in beiden Weltkriegen haben die Sikhs ohne Helm gekämpft.
Du kannst damals nicht mit heute und hundert Jahre alte Helme nicht mit Helmen aus dem Jahr 2023 vergleichen. Wie schon gesagt, beinhalten militärische Helme heute weit mehr als nur reine Kopfbedeckung und -schutz. Und was alles an Technik in den Helmen von UNIT steckt, passt bestimmt nicht in einen Turban.
Seltsam finde ich auch, daß die Leute von UNIT sofort wussten, daß es sich nicht um den 10. Doktor handelt, der im Jahr 2023 auftaucht, sondern um den 14. Doktor. Zumindest hatte ich den Eindruck, daß sie es wussten. Oder habe ich da etwas überhört?
Für mich hat sich das eher so angehört, als wäre sie verwundert darüber, dass dieser Doctor Dinge weiß, die er eigentlich nicht hätte wissen können, weil er aussieht wie der zehnte.
Aber ein weißer Schauspieler, der wie ein schwarzer Schauspieler agiert, der einen Außerirdischen spielt... hmmm... ne, das geht im ach so woken 21. Jahrhundert natürlich gar nicht...
Du bist wirklich besessen in wirklich alles eine "woke" Verschwörung hineinzulesen, oder?
Wer die Folge wegen des Sihk-Soldaten, Donnas dunkelhäutiger Tochter, der Pronomomendiskussion mit Meep, der Unit Rollstuhlfahrerin oder der sozialistisch angehauten Spende von über 166 Millionen Pfund kritisiert, sollte sich fragen wie nah man auf dem Wahlzettel seinen Kugelschreiber beim Akreuzfeld der AfD hat.nc
Und wer so etwas sagt, hat es einfach nicht verstanden und macht sein Kreuz immer schön brav bei einer Partei, die verspricht, daß Männer nur Kraft der Gedanken Kinder kriegen und Frauen Samen spenden können...
Du bist wirklich besessen in wirklich alles eine "woke" Verschwörung hineinzulesen, oder?
Warum musst Du gleich mit dem V-Wort um Dich werfen? Kannst Du nicht akzeptieren, daß es Leute gibt, die schon lange woke leben, aber einfach nur von woken Aktionismus die Nase voll haben?
Kannst Du nicht akzeptieren, daß es Leute gibt, die schon lange woke leben
Wie "woke" Du bist, hast Du sehr schön mit deiner Antwort auf ChrisJericho unter Beweis gestellt.
Wie "woke" Du bist, hast Du sehr schön mit deiner Antwort von ChrisJericho unter Beweis gestellt.
Es mag Dich überraschen, aber es gibt woke Menschen, die können zwischen Realität und Wunschdenken unterscheiden. Und die kennen Dinge wie den Unterschied zwischen einer Antwort "von" und einer Antwort "auf" jemand, weil sie nicht sofort in woke Schnappatmung und Aktionismus verfallen, kaum daß jemand anderer Meinung als sie ist.
Für mich hat sich das eher so angehört, als wäre sie verwundert darüber, dass dieser Doctor Dinge weiß, die er eigentlich nicht hätte wissen können, weil er aussieht wie der zehnte.
Das ist aber doch für einen Zeitreisenden nun wirklich nichts ungewöhnliches. Der 10. Doktor kann auch Dinge wissen, die der 20. Doktor erst noch erleben muss. Zwar nicht aus der eigenen Perspektive, aber zumindest aus Erzählungen und Berichten.
Es mag Dich überraschen, aber es gibt woke Menschen, die können zwischen Realität und Wunschdenken unterscheiden. Und die kennen Dinge wie den Unterschied zwischen einer Antwort "von" und einer Antwort "auf" jemand, weil sie nicht sofort in woke Schnappatmung und Aktionismus verfallen, kaum daß jemand anderer Meinung als sie ist.
Oh nein, ich habe einen Fehler gemacht. Schnell, beleidige mich bitte noch mehr dafür, damit Du dich in deiner eigenen Transphobie besser fühlen kannst. Keine trans Person glaubt, dass eine trans Frau Kinder gebären kann oder ein trans Mann Samenspender sein könnte. Dies zu behaupten um sich über trans Menschen lustig zu machen ist bereits an sich transphob, wenn man ihnen damit ihre Geschlechtsidentität absprechen will, ist es hochgradig transphob und wer sich so aufführt sollte sich nicht wurden, wenn er von anderen in die Ecke der AfD-Wähler gestellt wird.
Ach, nichts hat sich in diesem Forum geändert.
...naja, der Korrigator fehlt.
Also mir hat es gefallen, weit besser als die letzten Jahre. Ja, es flog mindestens ein Auto durch die Luft und es gab weder Tote noch haben sie dabei einen Straßenbaum abgebrochen, für mich schon fast das größere Wunder. In den Familienszenen war mit etwas zu viel Geschrei, aber sonst okay. Also gemessen am Chibnall-Zeug habe ich ein Sehr gut gegeben.
Da ich niemand kenne, der betroffen ist: Warum kann eine Frau, die im Rollstuhl sitzt die Beine übereinander schlagen? Vielleicht eine blöde Frage ...
Da ich niemand kenne, der betroffen ist: Warum kann eine Frau, die im Rollstuhl sitzt die Beine übereinander schlagen? Vielleicht eine blöde Frage ...
Ich vermute das kommt drauf an warum sie im Rollstuhl sitzt. Da die Schauspielerin tatsächlich Rollstuhlfahrerin ist, halte ich das nicht für unwahrscheinlich, dass sie es macht, weil sie es kann.
Hallo zusammen,
Ich habe gestern die Folge gesehen und fand sie gut. War besser als das was vom 13 doctor so kam.
Ich war noch nie ein großer Donna Fan und jetzt ist sie erstmal wieder da. Klar das die irgendwie das ganze überlebt.
Ich finde es schade das der 15 doctor nicht mit Rose also Donnas Tochter weiter reist.
Was mir direkt aufgefallen ist das GCI ist wesentlich besser als beim 13 Doctor wie es aussieht tut es gut das die BBC Geld von Disney bekommen hat. Ich hoffe sehr das sie das Niveau beim 15 Doctor halten.
So die Story an sich war jetzt nicht berauschend aber dieses unschuldig Ding keine Ahnung mehr wie es heißt in Wirklichkeit der böse ist war für mich überrascht.
Der Konsolen Raum der Tardis ist der Hammer sieht fast so aus wie beim 1 Doctor was ja auch eine Anspielung drauf ist. Ich hoffe sehr das der Konsolen Raum bleibt und nicht nur für die Specials gebaut wurde. Irgendwie habe ich das Gefühl das der 15 doctor einen anderen Konsolen Raum bekommt.
Die Folge kam noch nicht an Tag des Doctors Ran mal sehen wie die nächsten zwei folgen werden und was die Erklärung ist das der Doctor ein bekanntes Gesicht bekommen hat.
Haben die time Lords vielleicht ihr Finger im Spiel oder ist bei der Regernierung beim 13 doctor etwas schief gelaufen?
Der Konsolen Raum der Tardis ist der Hammer sieht fast so aus wie beim 1 Doctor was ja auch eine Anspielung drauf ist. Ich hoffe sehr das der Konsolen Raum bleibt und nicht nur für die Specials gebaut wurde. Irgendwie habe ich das Gefühl das der 15 doctor einen anderen Konsolen Raum bekommt.
Nachdem ich den 15. Doktor in seinem Kostüm gesehen habe, kann ich mir gut vorstellen, daß sein Konsolenraum wie das Studio 54 aussehen wird.
Nachdem ich den 15. Doktor in seinem Kostüm gesehen habe, kann ich mir gut vorstellen, daß sein Konsolenraum wie das Studio 54 aussehen wird.
Ich hoffe jeden Fall das der Konsolen Raum bleibt. Hatte gestern auch paar tränen gehabt weil der Konsolen Raum fast wie beim 1 Doctor aussieht.
Grundsätzlich gehe ich mit einem positiven Gefühl aus der Folge. Wie einige bereits schrieben kippt das Ganze im letzten Drittel etwas.
Der Doctor hat mir gefallen. Ja, es ist nur wieder der zehnte Doctor. Aber zum einen fand ich ihn weniger aufdringlich. Ich mochte das Reinschleichen in die Fabrik und dass er bei der Ankunft in Donnas Straße die Soldaten erstmal stehen lässt, anstatt sich direkt in den Mittelpunkt zu drängen. Zum anderen gefällt mir David Tennant mit ein paar mehr Jahren auf dem Buckel und in dem ungepflegteren neuen Anzug wesentlich besser als noch vor 15 Jahren. Verzichten können hätte ich auf das obligatorische Allons-y und den jenseits von Gut und Böse übertriebenen Sonic Screwdriver. Das in die Luft gemalte Hologramn fand ich noch ganz nett aber als er verschiebbare Strahlenschilde aus dem Nichts hervorzaubert war es vorbei.
Auch Donna war zum Großteil erträglich. Die Rolle als Mutter steht ihr gut zu Gesicht. Es verwundert allerdings, dass man ihr offensichtlich Aliens, den Doctor und den Sonic Screwdriver vor die Nase setzen kann ohne dass irgendwas passiert (womit der Doctor auch sehr leichtfertig umgeht), aber letztes Mal wäre sie noch fast explodiert als sich ihre Familie plötzlich in Duplikate eines Ex-Premierministers verwandelt hat. Entweder lässt der Effekt durch den zeitlichen Abstand oder durch die Aufteilung der (seufz) Doctor-Donna-Kräfte mit Rose nach. Wo war eigebtlich der Shutdown-Effekt, der sie damals in End of Time gerettet hat? Vielleicht hat der Doctor auf seiner Abschiedstournee ja die Codewort-Sequenz in- und den rettenden Ohnmachtsanfall deinstalliert. Für beides war auf Donnas Festplatte kein Platz.
Ihre Familie hat mir gut gefallen. Shaun hatte ich ins Herz geschlossen als er nach Hause kommt, seine Familie mit seinem seltsamen Fahrgast und einem riesigen Pelzviech im Wohnzimmer rangeln sieht und sich erstmal dafür interessiert was da so lecker riecht.
Rose war nicht nur sympathisch, ich fand die Art sich mit ihrem Trans-Sein auseinanderzusetzen auch wesentlich weniger nervig, als es in den letzten Staffeln der Fall gewesen wäre. Gerade dass man bei Sylvia eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit der Thematik zeigt, ohne sie an den Pranger zu stellen hat mir gefallen. Dass Einwände über die Pronomen des Meep und Bezeichnungen wie "male-presenting Time Lord" von ihr kamen war zwar etwas aufgesetzt, dadurch dass sie von einer (wohl relativ frischen) Trans-Frau kamen aber immerhin glaubwürdig. Etwas merkwürdig fand ich gegen Ende ihre Geschlechtsidentität mit der (seufz) Doctor-Donna-Symbiose zu begründen und dann gleich noch non-binär und Trans gleichzusetzen.
Der Plot um das Meep ist etwas seicht und sehr direkt aus der Vorlage übernommen, ohne großartig neue Ideen beizusteuern. Aber gut, ist ja zurecht eine beliebte Figur und Geschichte, die ich auch gut umgesetzt fand. Gerade die Puppe/CGI und Stimme fand ich gelungen. Die bessere schauspielerische Umsetzung bleibt aber die Big Finish Adaption. Froh war ich in dem Zusammenhang auch, dass man den Toymaker bereits als Boss des Meep anteasert. Denn so kann man es einfach auf dessen Einfluss schieben, warum sich die Geschichte des Star Beast hier nochmal ereignet.
Die Figur von Ruth Maddeley fand ich ok. Ich sehe auch kein Problem mit ihrer Behinderung. Wenn sie der näheste Scientific Advisor an der Absturzstelle war werden sich ja wohl zwei der Soldaten finden die mal ein Trümmerteil auf die Seite räumen oder sie darüberheben können damit sie durchkommt. Nicht gebraucht hätte ich ihr Gadgetmobil. Da hätte es doch gereicht wenn sie eine Hightech-UNIT-Knarre ausgepackt hätte.
Kommen wir zum Hauptkritikpunkt: Die Auflösung der (seufz) Doctor-Donna-Problematik. Wir kamen wohl nicht drum rum. Irgendwie musste man sich damit befassen. Dass Donna und Rose dann aber gleich komplett in den Tennant-auf-Ecstasy-Modus schalten war zu viel des Guten. Auch das ständige Versprühen von Regenerationsenergie ging mir auf den Wecker. Dafür dass man den Kack offenbar einfach ausscheiden kann wenn man keinen Bock mehr hat bin ich zwar dankbar, es macht das melodramatische Ende von Journeys End aber gleich noch ein bisschen schlechter.
Nebenbei war die CGI beim Abbruch des Raketenstarts sehr schlecht. Ich denke die Idee war, dass der Start der Rakete den Boden aufreißt und durch konstanten "Sog" offenhält. Und als die Rakete wegfällt krachen die wieder zusammen. Gezeigt wurden magische Risse zum Erdkern die dann genauso magisch wieder komplett verschwinden als die Gefahr gebannt ist. Für SJA oder so vielleicht noch akzeptabel, hier nicht.
Ach ja, das neue TARDIS-Interieur gefällt mir. Ich war zwar nie großer Freund weißer Konsolenräume und bräuchte auch nichts von der Größe eines Zeppelinhangars, aber nach der Plastiktropfsteinhöhle ist das genau das was wir brauchen. Noch paar Möbel rein (so wie die Jukebox die man bereits im Making Of und auf Setbildern im Hintergrund sehen konnte) und das passt. Durch die Größe wird einem neuen Publikum denke ich auch der "Bigger on the Inside"-Effekt eindrucksvoller demonstriert. Warum manche in den Rampen direkt Rollstuhlkompatibilität sehen... Für mich sind die einfach nur Teil des offenen großen Designs und dafür da damit sie der Doctor in hohem Tempo rauf und runterrennen kann.
Ich interpretiere da bestimmt zu viel rein, aber die integrierte Kaffemaschine die dann direkt zum Desaster führt war für mich ein Kommentar zum dämlichen Keksspender der Doctreuse.
Und ja natürlich bleibt der! Die haben da nicht für drei Folgen so viel Geld reingesteckt.
Insgesamt hätte die Folge mit einem anderen Ende und ein paar RTD-Ära-Zitaten weniger bestimmt eine 7-8 haben können. Mit dem Finale wäre ich bei 5 und einfach weil ich am Ende dann doch positiv gestimmt war und wir die letzten Jahre viel schlechteres erdulden mussten gebe ich die 6 bis 6,5/10.
Da ich niemand kenne, der betroffen ist: Warum kann eine Frau, die im Rollstuhl sitzt die Beine übereinander schlagen? Vielleicht eine blöde Frage ...
Es können sogar viele, die im Rollstuhl sitzen, laufen. Meist nicht allzu weit, weil es dann zu schmerzhaft wird, aber bei manchen geht das. Es wird in solchen Fällen oft mit Brille tragen verglichen. Theoretisch gehts auch ohne, aber mit ists nunmal einfacher & angenehmer.
Selbst Leute die nicht laufen können können mit den Händen ein Bein anheben und über das andere legen wenn sie es bequemer finden.
Cutec Zu dem „Boss“. Ohne spoilern zu wollen… ich denke nicht, dass es der Toymaker sein wird.