Special 3 - Das Kichern (The Giggle)

  • Wie fandest du, "The Giggle"? 57

    1. 10 - Perfekt (8) 14%
    2. 9 - Nahezu Perfekt (8) 14%
    3. 8 - Sehr Gut (20) 35%
    4. 7 - Gut (13) 23%
    5. 6 - Überdurchschnittlich (3) 5%
    6. 5 - Durchschnittlich (4) 7%
    7. 4 - Unterdurchschnittlich (0) 0%
    8. 3 - Schlecht (0) 0%
    9. 2 - Sehr Schlecht (0) 0%
    10. 1 - Unguckbar (1) 2%

    Inhalt findest du im Guide: 338 - The Giggle

    Trailer:

    next_time_The Giggle.mp4

    Schreibt eure Meinung zu: Das Kichern (The Giggle), dem dritten Special zum 60sten Jubiläum von Doctor Who.

  • "The Giggle" wird bei uns um 19:30 auf Disney + veröffentlicht.

    Ach was!

    :rolleyes:

    Ich bin jetzt schon traurig wenn ich daran denke das es heute die letzte Folge von David Tennat als der 14 Doctor ist.

    Ich finde die Specials haben ihre Aufgabe gut erfüllt. DW ist wieder in aller Munde. Jetzt wird es Zeit für was Neues!

    Ich bin der schönste Mann in unserer Mietskaserne!

    Laugh Hard, Run Fast, Be Kind

  • Weiß ehrlich noch nicht, was ich von dem Special halten soll. Fand fast alles gut bis super, aber die Bi-Regeneration war dann doch sehr weird.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Lol, weil alle Welt nur noch auf den Bildschirm guckt werden alle Menschen zu Karens. Subtil geht anders. Aber Kurzfazit nach dem ersten Schauen: War gut. Im UNIT HQ am Anfang war ich etwas vom Doktor genervt, aber sobald der Toymaker auftauchte war es wirklich herausragend gut. NPH hat nahezu jede seiner Szenen gestohlen. Der Rest der Folge lief leider für alle, die die Leaks kannten (selbst schuld!) recht überraschungsarm ab. Alles traf zu. Bi-Regeneration, Ncuti, zweite TARDIS, der 14. setzt sich zur Ruhe... all das war in den Leaks schon bekannt. Aber die Ausführung war durchaus nett. Ich weiß nicht ob ich es gebraucht hätte, aber mal schauen was sie damit vorhaben. Man behält ja Tennant nicht einfach so, ohne was geplant zu haben. Ich bin mir abermals nicht sicher wie ich es bewerten soll direkt, aber Ncuti hat mich jetzt schon überzeugt und ich finde gut, was angedeutet wurde (ein Doktor, dem nicht mehr die Schwere des Universums auf den Schultern lastet). Ich freue mich sehr auf Weihnachten. Außerdem hab ich mich gefreut, dass Marco Eßer wieder Ncuti sprechen durfte, wie in Sex Education. Ja, ich bin zufrieden. Für meinen Geschmack, trotz Mel, immer noch zu wenig Jubiläumszelebrierung, aber gefühlt mehr als zuvor. Ja, war gut.

  • Perfekte Folge!!!

    Mir hat der interessante Twist im dritten Akt gefallen und ich finde es toll, dass die TARDIS des 15. Doctors rollstuhlfreundlich ist. Auerdem bleibt die TARDIS Konsole erhalten, sie ist nur anders beleuchtet.

    Übrigens glaube ich dass der Spielzeugmacher in ferner Zukunft zurückkehren wird.


    Für Wikipedia:

    • Der 15. Doctor wurde von Marco Eßer gesprochen.
    • Mel wurde von Agnes Hilpert gesprochen.

    Die Synchrokredits nennen den 14 Doctor übrigens immer noch den 10. Doctor. Und laut dem englischen Doctor Who Wiki tun die Spanischen Credits dass auch.

  • Ojeh,

    es gibt Leaks, die besser nie eingetroffen wären. Abgesehen davon, der Toymaker war großartig, der Rest der Story, naja. Die Szene in den vielen Gängen des Toyshop war eine direkte Kopie von "Wild Blue Yonder" und natürlich wurden Doctor und Donna durch eine Tür wieder einmal voneinander getrennt. Der Abschied von Wilf ging nicht besser, also alles in Ordnung. Das Material von den Dreharbeiten von dem ich berichtet hatte, wurde verwendet. Und, falls hier noch nicht erwähnt, es war letztes Jahr im Juni mit einem Double von Bernard Cribbins entstanden.

    Mel hatte man für die Trailer herauseditiert. Nach all den Spoilern wurde es leider nur eine misslungene Überraschung. Soweit ich es verstanden habe, hat auch der Toymaker angedeutet, dass es noch eine höhere Instzanz als "Boss" gibt. Jedenfalls aber nicht der Master, den er als Goldzahn getragen hat. Und dieser Goldzahn wurde dann von einer Frauenhand aufgesammelt. Erinnert an den Kult von Saxon.

    Und die Gesangsnummer ist ja leider erst der Anfang. Der Chor der Goblins ist bereits angekündigt und wer weiß, was da noch kommt. RTD hatte recht, was er da macht wird im Fandom kontrovers aufgenommen werden. Und diesmal ist es nicht, weil einige Leute antiwoke im letzten Jahrhundert hängengeblieben sind.

    Radioactive Man

  • Ich war nach dem ersten Schauen ingesamt ehrlich gesagt nicht wahnsinnig angetan, bin aber bereits der Folge im O-Ton eine zweite Chance zu geben. Ein paar Sachen an der Synchro, wie die Lösung für den Akzent des Spielzeugmachers, haben mich immer wieder ein Stück rausgerissen. Loben muss ich allerdings jetzt schon NPH, der mir wirklich hervorragend gefallen hat

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich war nach dem ersten Schauen ingesamt ehrlich gesagt nicht wahnsinnig angetan, bin aber bereits der Folge im O-Ton eine zweite Chance zu geben. Ein paar Sachen an der Synchro, wie die Lösung für den Akzent des Spielzeugmachers, haben mich immer wieder ein Stück rausgerissen. Loben muss ich allerdings jetzt schon NPH, der mir wirklich hervorragend gefallen hat

    Ja der Akzent war nervig. Er war wahrscheinlich nur Tarnung, aber es gab für den Celestial Toymaker keinen Grund den falschen Akzent beizubehalten.

  • Da hats uns RTD ja mal wieder richtig gegeben.

    Dass die Star Wars Flak auf dem Avengers Tower den Doktor spaltet kann man sich ja irgendwie noch mental zurechtdengeln. Bei dem Regeneratiönchen wird diesmal auch nicht alles aussen herum abgefackelt, damit Donna und Mel Händchen halten können. Ok, schluck ich auch noch. Das Geballer gabs eh erst seit Eccleston.

    Den Doktor ohne Schlüsselmeister durch die Matrix rennen zu lassen war sogar witzig.

    Aber dass RTD sein neues Spielzeug in Unterhosen antreten lässt ist zuviel. Das hat auch nichts mit schwarz oder schwul zu tun. Man rettet die Welt wenns sein muss im Schlafanzug aber nicht in Unterhosen. Das ist nicht der Doktor, das ist eine Parodie. Oder John Barrowman. Bis dieser erste Eindruck ausgeglichen sein wird, sind schon einige echt gute Folgen nötig. Mal sehen ob es die gibt oder ob RTD sich nicht lieber wieder in der eigenen Agenda sonnt.

    Geschickt natürlich, dass man den Doktor und Donna quasi parkt. Falls also das neue Konzept nicht aufgeht, hat man eine Fallback-Lösung.

    NPH fand ich als Bösewicht eigentlich gut, aber irgendwie hat RTD mit dem Toymaker das Gleiche gemacht wie mit dem Master. Aus einem überragenden bösen Verstand wurde ein Wahnsinniger, der wahl- und nutzlos Leute umbringt. Klar, der deutsche Einschlag musste sein, geht schon mal für die Amis nicht anders wenn man irre Massenmörder darstellen will. Für die Amis musste die Welt auch mit einem Baseballspiel gerettet werden.

    7/10 Punkten. Deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre, aber auch deutlich unter dem 50jährigen oder Gesamt-NuHu.

    Überhaupt gab es jetzt 3 "Rette was zu retten ist"-Specials, aber kein einziges Jubiläumsspecial. Hätte anstelle der mittleren Füllepisode auf Babylon 5 nicht geschadet.

    Vielleicht hat die Requisite ja bis Weihnachten eine Hose fertig genäht, auf jeden Fall verfolge ich die Sache erst mal weiter. Das ist mehr als ich bei der Tröse sagen konnte.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • "Aber dass RTD sein neues Spielzeug in Unterhosen antreten lässt ist zuviel. Das hat auch nichts mit schwarz oder schwul zu tun. Man rettet die Welt wenns sein muss im Schlafanzug aber nicht in Unterhosen."

    Naja, da die Kleidung bei der Bigeneration nicht dupliziert wurde, mussten die Doktoren sich diese eben teilen. Jedere hatte eben ein Teil der Kleidung des 14. Doktors an.

  • Nein. Nein. Nein.

    NPH der Woche: Fabelhaft. Love the accents. Love the dancing.

    Blödsinn der Woche: Bi-Generatiion.

    Zweiter Blödsinn der Woche: Die TARDIS mit einem Hau-den-Lukas-Hammer kopieren. Wir sind doch nicht bei den Looney Tunes.

    Wardrobe Fail der Woche: Der Doctor läuft in weißer Unterhose rum. Wo war die Modepolizei wenn man sie braucht?

    Namenlose Person der Woche: Gegen diese hat der Toymaker sich nicht getraut anzutreten.

    Manikürte Hand der Woche: Nimmt den Goldzahn mit dem eingeschlossenem Master an sich.

    EDIT

    Scheine hier wohl gegen den Trend zu laufen bei dem 10 von 12 Personen mindestens 8 Punkte geben.

    Ich kann mich noch nicht für eine Punkte-Bewertung entscheiden, aber es wird bestimmt weniger als 8.

  • So habe die Folge gesehen. Sehr gutes Special kommt immer noch nicht an Tag des doctors Ran war aber gut und auf jeden Fall mal was anderes.

    Ncuti Gatwa hat auf jeden Fall Bock auf die Rolle der hat so viel Energie ausgestrahlt das ich die neue Staffel mit ihm kaum abwarten kann. Die Biregeneration ist Quatsch die hat man wahrscheinlich nur erfunden um David Tennant irgendwie zu behalten für den Fall das es mit dem 15 Doctor nicht klappt oder um eine Spin Off mit ihm zu drehen man weiß ja nie.

    Mein persönliches Ranking für die drei 60 Jahres Special sehen so aus.

    Platz 1. Das dritte Special

    Platz 2. Das erste Special

    Platz 3. Das zweite Special.

  • Nachdem die ersten beiden Specials mich etwas ratlos hinterlassen haben, bin ich bei dieser Folge zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder richtig mitgerissen worden. (Den/Die 13. Doktorin konnte ich nach 4 Folgen nicht mehr anschauen). Besonders die Schwermütigkeit von 14 in Special 1+2 bekam hier eine für mich schlüssige Auflösung.

    Da ich nur die Folgen ab dem 9. Doktor kenne, wusste ich mit dem Toymaker nichts anzufangen. NPH hat den schon gut gespielt, wirkte auf mich aber sehr ähnlich zum Master zum Ende von Staffel 4+Extras - nur scheinbar allmächtig und trotzdem kinderleicht zu besiegen. Das Ballspielen am Schluss fand ich genial. Sowas ist für mich typisch Doctor Who. Der 15. Doctor hat für mich auch einen gelungenen Einstieg hingelegt. Einige Sätze zwischen 14 und 15 habe ich aber nicht verstanden, liegt wohl an meiner Lücke bei 13, ggfs. schaue ich nun doch selektiv Folgen davon.

    Ein Teil von mir hofft jetzt aber auch, das 14 nicht einfach so in der Rente bleibt. Er hätte es natürlich verdient, aber David Tennant ist für mich einfach ein genialer Schauspieler und bis dato unangefochten mein Lieblingsdoktor.

  • Das war...sehr RTDig. Die Emotionen auf 100%, bunter Irrsinn, epischer Blödsinn, und natürlich sein Fetish mit dem Tennant-Doctor und der mal wieder daraus resultierenden Regenerations-Verdopplungs-Zauberei. Ich freue mich jetzt schon auf RTDs letztes Special, was er eines Tages als Showrunner schreiben wird, wenn dann der 10. Doctor, der 10.5. Doctor und der Meta-Crisis-Doctor auf den 14.Doctor treffen, um gegen Time Lord Victorious zu kämpfen. Uff! Aber zurück zu "The Giggle" - mir war die Folge etwas zu uneben. Schöne Ideen wechselten sich mit abgedroschenen Ideen (das Gang-Labyrith) ab, einige Plotelemente wie Mel oder das finale Ballspiel wurden sogar erstaunlich unspektakulär abgehandelt. Neil Patrick Harris hat meistens Spaß gemacht; sein aufgesetzter Akzent war aber schon eher schmerzlich anzuhören. Wer die Folge auf Deutsch schaut, hat da wahrscheinlich diesmal die besseren Karten (*zwinkerzwinker*). Der neue Doctor hinterließ für mich erstmal einen guten Eindruck und macht Lust auf mehr. Einen Schreckensmoment hatte ich hingegen, als die TARDIS die Rollstuhlrampe ausfuhr. Glücklicherweise wurde die (Fake?)-Rollstuhl-Frau dann doch nicht als Companion gecastet. Puh! Dafür entlässt uns die Folge mit dem schönen Bild, dass Wilf im Garten Maulwürfe schießt, die (so habe ich mir das zumindest vorgestellt) kleine Schutzschildgürtel vom Doctor umgeschnallt bekommen haben. Ein schönes Ende und ein guter Anfang. 7/10. P.S. Ich wünsche mir ganz dolle, dass die Szene, in der der Toymaker beim Tanzen Kate an die Mauer haut, so nicht im Drehbuch stand und einfach dringelassen wurde.

  • Scheine hier wohl gegen den Trend zu laufen bei dem 10 von 12 Personen mindestens 8 Punkte geben.

    Ich kann mich noch nicht für eine Punkte-Bewertung entscheiden, aber es wird bestimmt weniger als 8.

    Ist ja auch in Ordnung, es wird nie allen gefallen. Ich fand die Idee gut, da sie wirklich was neues ist. Und die Kleidung wurde ja von beiden geteilt. David lief ja danach z.B. auch Barfuss.

    Mein persönliches Ranking für die drei 60 Jahres Special sehen so aus.

    Platz 1. Das dritte Special

    Platz 2. Das erste Special

    Platz 3. Das zweite Special.

    Meins auch :) Wobei ich alle sehr gut fand.


    Ich hab den Toymaker "damals" (also wenn ich die Folgen immer wieder gesehen habe) einer der interessanteren Gegner des Doctors. Ich freu mich, dass sie ihn wieder dabei haben.


    Und zum aufgehobenen Goldzahn. Wirkte irgendwie wie Missy. War mein erster Gedanke irgendwie...

    Ich wünsche mir ganz dolle, dass die Szene, in der der Toymaker beim Tanzen Kate an die Mauer haut, so nicht im Drehbuch stand und einfach dringelassen wurde.

    Das haben die ganz oft bei Friends gemacht. Highlight war, als Chandler an einen Aktenschrank gekettet war und ausversehen öffnet und gegen sein Kopf haut. Jennifers Reaktion war echt und nicht gespielt... aber das ist nun Off-Topic. Zurück zum Thema.

    Ich persönlich fand den 13. Doctor nichts so schlimm - ist bei meinem Ranking nicht auf dem letzten Platz, aber knapp :D. Ja natürlich gibt es Folgen, die mir weniger gefallen haben, aber der Sprung hier zu den Specials war trotzdem gewaltig.

  • Eine Nacht drüber geschlafen. Ich fand, es war das schwächste der drei Specials, weil teilweise verschenkte bzw. dumme bzw. ärgerliche Ideen. Aber es hatte auch großartige Momente. Tennant, Tate und Gatwa haben toll gespielt, NPH auch - aber die Figur des Toymakers ist - wie schon zuvor jemand sagte - ein weiterer wahnsinniger... Master. Schade, alles wirklich sinistere, was er auch in den anderen Medien hatte, ist dahin. Die wurden weiterhin komplett ignoriert, in der Folge wirkt es, als haben sich der Doctor und der Toymaker seit ihrer ersten Begegnung nicht mehr getroffen. Auch Mels Hintergrund, wie schon zuvor bei Tegan und Ace - einfach ignoriert. Was war nochmal einer der größten Kritikpunkte gegen das Timeless Child? Dass Erklärungen zur Herkunft des Doctors aus den Virgin Adventures nicht beachtet wurden? Die Giggle-Folge hat einmal mehr gezeigt, dass es einen "Kanon" nicht wirklich gibt und jeder Showrunner machen kann, worauf er Lust hat. Und ich persönlich finde die geheimnisvolle Herkunft des Doctors und seine Bedeutung für die Time Lords interessanter, als den plötzlich aufgetauchten Bigenerationsmythos, der sich dann auch glatt bewahrheitet dümmer und für den Verlauf der gesamten Serie gravierender - und der Zweck des Ganzen ist einfach zu durchschaubar, als dass es für eine dramatische Charakterentwicklung wichtig wäre.. Weitere Minuspunkte: Mels unspektakuläres Auftauchen, der Doctor in Unterhosen, die lächerliche Duplizierung der TARDIS, der Master im Goldzahn samt Frauenhand, der Maulwurf erschießende Wilf (passt in keiner Weise zu seiner Person!!!!!!! Das hat er wirklich nicht verdient) Und was war das für ein Vlix-Ding im UNIT-Hauptquartier? Hab ich da was verpasst? Toll waren das Setting, der Puppenhorror, das Schauspiel der Hauptakteure, die Idee mit der Geschichte des Fernsehen. Auf die neuen Folgen hab ich weiterhin Lust und bleibe gespannt.