Special 3 - Das Kichern (The Giggle)

  • Ich kann mich bei Staffel 8 NuHu erinnern, dass es Stimmen gab, die Missy als Rani kategorisch ablehnten. Auch wenn es das kleinere Übel gewesen wäre.

    Da muss ich als jemand, der damals meinte, dass die Rani die bessere Wahl gewesen wäre, im Nachhinein sagen, dass das die komplett falsche Einstellung war. Missy war herausragend. Ich weiß gar nicht, was Du hier mit "kleinerem Übel" meinst.

    Zu dem anti-woke nonesense sage ich jetzt mal besser nichts. Das ist so lächerlich, das sollte für sich sprechen.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Gomez wäre eben auch eine sehr gute Rani gewesen und hätte nicht unbedingt der Master sein müssen. Aber da der Geschlechterwechsel damals gewollt war, musste eben (erstmal) der Master dran glauben. Damit ist sie jedenfalls der beste Master von New Who geworden, finde ich.

    Wir werden sehen, ob New New Who das toppen kann.

  • Gomez vielleicht, aber Missy so wie sie ist als Rani hätte meiner Meinung nach überhaupt nicht gepasst (von Optik bis Persönlichkeit). Es hätte nur niemanden interessiert weil es die Rani wäre.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich weiß gar nicht, was Du hier mit "kleinerem Übel" meinst.

    Das kleinere Übel wäre gewesen, wenn sie als Rani wirklich so schlecht gewesen wäre, wie manche geunkt haben als dieses Gerücht aufkam. Was ich aber gar nicht glaube, denn sie ist in der Tat der beste Antagonist den NuHu bisher hervorgebracht hat.

    Das größere Übel war den Master umzudefinieren und damit die Herumpanscherei mit den Figuren einzuleiten, die bisher mit dem senseless child ihren traurigen bisherigen Höhepunkt erreicht hat.

    Missy hätte den Master nicht nötig gehabt, sie wäre als eigenständige Figur absolut glaubwürdig gewesen. Aber selbst die Rani oder eine wahnsinnig gewordene Romana wären besser gewesen, als das was dann tatsächlich gemacht wurde.

    Der beste NuHu-Master ist Michelle Gomez allerdings nicht, das war - wenn auch leider nur sehr kurz - Sir Derek Jacobi.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Go woke, go broke
    ist zwar vom Science Fiction Autor John Ringo, aber es wird wohl doch statt
    hier, einem Science Fiction Forum, lieber diskutiert in einem Börsenforum.

    Hier war es mal
    gut diskutiert https://www.youtube.com/watch?v=zsoimAkeRMg

    Letztlich läuft
    die Meinung in den Aktienforen, dass selbst in Deutschland ¾ der Menschen
    Wokeness egal ist (vorsichtig formuliert). LGBT Werbung im Sinne von Doppelverdiener
    ohne Kinder und ist finanziell interessanter für meine Aktien als Woke
    Werbung, siehe Absolut Vodka, die dadurch groß geworden sind. Absolut Vodka
    zeigt natürlich, dass Moral den Firmen absolut egal ist im Sinne gesundheitlicher
    Sorge für ihre Kunden, wie damals den Zigarettenfirmen. Also, dass viele
    LGBT Alkoholiker werden, dass Alkohol über 200 Krankheiten verursacht, davon
    über 100 Krebsarten, diese Moral ist der Firma egal. Vodka ist nun mal kein
    Brokkoli. Und unsere jetzige Regierung war von der Imagewerbung nicht nur
    bei den Wärmepumpen, sondern auch bei Woke so unfähig, dass zwischenzeitlich
    noch mehr Menschenstatistisch gegen die Woke und Gendern sind als bei ihrem Regierungsantritt.

    Aber für einen
    Filmfan geht es um einen guten Film, und Black Panther war gut und erfolgreich,
    weil er halt eine neue Geschichte erzählt hat. Viele Filme von D. sind
    gescheitert, weil sie keine neue Geschichten erzählt haben, sondern einfach
    nur alte langweilig erzählt haben. Wenn diese drei Specials sofort einfach
    1/1 neu verfilmt würden, nur mit einer Frau als Doktorin, wären sie langweilig.
    Der Leser / Zuschauer will einfach die klassische Heldenreise haben, es
    wird als schwacher Schüler / Schülerin / Q oder T begonnen und es wird sich hochgearbeitet.
    Und bei diesen kritisierten Filmen der Firma D. war nun mal die Hauptdarstellerinnen so unheimlich
    stark ab dem Anfang der Filme in Kampfkünsten und allem, dass man sich fragte, warum
    geht sie nicht gleich zum Bösen, tötet ihn und nach drei Minuten ist der
    Film aus?


    Beim Doktor haben wir die Elemente wie Heldenreise, eine spannende (neu
    komponierte) Geschichte und darum gefällt es mir.


    Ich als Mann stehe auch eher auf richtige Frauen, weil sie für mich meist
    hübscher sind, aber die Tochter als Nebendarstellerin hat mich weder gestört
    noch fand ich ihre Rolle neu und interessant.


    - Meine U18 Tochter hielt den neuen Doktor für sehr gut, ich kannte ihn nicht. Vermutlich
    wird er bei Jüngeren, die Sex Education gesehen haben, gut ankommen.


    - Verstörend fand ich dagegen, dass jetzt zwei Doktoren gleichzeitig leben,
    nach dem Motto: Wenn jetzt ein Hilferuf ausgeht, kommen dann zwei Doktoren?
    Aber im Ende denke ich, wenn am 25.12.2023 ein Hilferuf durch Raum und Zeit
    rausgehen würde, hätte ich auch nicht erwartet, dass Doktor 1-15 gleichzeitig
    kommen, bloß weil sie alle in Zeit und Raum gleichzeitig existieren.


    - Bei diesem neuen Computerwesen, ich kannte es nicht, fehlt mir die Hintergrundgeschichte
    deutlich. Ich hoffe, dass sie noch nachgereicht wird über eine Rückblende
    oder einen Begleitbereich wie Torchwood damals. Schade, dass es für den Erwachsenenbereich nichts mehr Ähnliches geplant ist.

  • Ich tu mich schwer mit einer Bewertung auch nach dem zweiten mal sehen. Die ersten zwei Specials haben sich mehr Zeit für die Story genommen und das gefiel mir sehr gut. Das dritte Special empfand ich als nicht rund. In der ersten Hälfte ging es mehr um den Toymaker und in der zweiten Hälfte hatte ich das Gefühl, dass RTD die Regeneration auf Teufel komm raus versucht hat in die Geschichte einzubinden. Die beiden Spiele fand ich komplett ideenlos. Dem ultragenialen Doktor, dem klügsten Wesen im ganzen Universum, fällt nichts besseres ein als High oder Low? Kein Plan, kein genialer Schachzug, nichts? Und dann ein Ballspiel? Warum? Insgesamt vielleicht keine schlechte Folge, aber trotzdem fand ich sie eines 60th Anniversary Special eher unwürdig.

  • Kommt es mir nur so vor, oder erscheinen hier in letzter Zeit vermehrt neue Accounts, die absoluten Blödsinn schreiben?

    Ist das auf mich bezogen, dass ich als Neuling nur Blödsinn schreibe?

    Warum soll es Blödsinn sein, dass ich beim Computerwesen gerne eine filmische Einführungsstory hätte?
    Ich persönlich gehöre halt nicht zu den Hardcore Fans, die alle Geschichten gelesen oder gehört habe, sondern kenne nur die Dr. Who Serie aus dem Fernsehen, die Torchwood Serie und den Fernsehfilm der Entstehung der Serie. Das irgendein Hardcore Fan, der schon seit Jahren im Forum ist, mit 194 Beiträgen denkt „Mein Gott ist der Dumm, der weiß noch nicht mal das diese Figur 19?? schon mal vorkam“ kann durchaus sein und ich lasse mir gerne erklären, wann sie zum ersten Mal vorkam.


    Und warum sollte meine Meinung Blödsinn sein, dass ich es befremdlich fand, dass zwei Doktoren gleichzeitig leben? Das ist mein persönlicher Geschmack, keiner muss es genau so empfinden, fertig.


    Auch wenn ich sicherlich kein Hardcore Fan bin, der alles sicherlich besser weiß als es und ich aus einer anderen Perspektive sieht und bewertet.

    Spannend finde ich persönlich im Forum die Hintergrundinformationen, wie z.B. dass der Toymaker früher gar nicht Deutsch gesprochen hat und auf andere Art gekleidet war etc..
    Ich muss zugeben, dass ich vor Jahren mal versucht habe, die Serie von Anfang an zu schauen, also die Folgen, die nur noch als Tonspur mit Standbild vorhanden sind, aber das habe ich aufgegeben, weil es mir zu anstrengend war. Der erste Doktor war mir zu unsympathisch und langweilig. Die Kinderserie hatte ich mal angefangen, hatte ich aber ebenfalls aufgegeben.

    Ich fand ebenfalls im Special 3 die Spiele (Kartenspiel, Ballspiel) ziemlich langweilig. Bei anderen Gelegenheiten hat er gegen einen Gegner Schach
    gespielt, dann aber das Schachspiel einfach umgeworfen und etwas Anderes gemacht und es stellte sich heraus, dass Schachspielen nur eine Ablenkung
    war. Das fand ich eher einen guten Doctor Who move.


    Gomez vielleicht, aber Missy so wie sie ist als Rani hätte meiner Meinung nach überhaupt nicht gepasst (von Optik bis Persönlichkeit). Es hätte nur niemanden interessiert weil es die Rani wäre.

    Also ich fand Missy genial, lieber aber auch Michelle Gomez. Klar hätte man, für sie auch die Rolle eines neuen Gegners schreiben können alla Joker bei Batman. Oder wie Harley Quinn.

    Einmal editiert, zuletzt von Torchwald (15. Dezember 2023 um 16:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Torchwald mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Torchwald Mach Dir keinen Kopf. Hier wird tatsächlich ab und an mal ganz schön scharf geschossen. Ich bin mir nicht sicher, ob wirklich Du gemeint warst. Auf jeden Fall ist dieses komische Ding bei UNIT vorher noch nie aufgetaucht und bleibt somit erstmal vollkommen ohne Zusammenhang und Erklärung im Serien-Kanon. Vielleicht steht ja dazu was im Roman zur Episode - den musst Du Dir dann aber im Original zu Gemüte führen, weil er hier wohl eher nicht erscheinen wird.

  • An dieser Stelle möchte ich euch das Big Finish Hörspiel, “The Magic Mousetrap” sehr ans Herz legen. Es spielt im gleichen Anstalt wie Der Zauberberg (im Englischen eben The Magic Mountain) und beinhaltet wohl sehr viele Anspielungen darauf, wie auch auf das Brettspiel “Mousetrap”. Der Grund, warum ich es hier erwähne, wäre offiziell ein Spoiler… ;)

    Es ist m. M. eins der besten Big Finish Hörspiele überhaupt.

    Just this once, everybody lives!

  • Wenn wir schon dabei sind bitte das Companion Chronicle Solitaire nicht vergessen. Ist auch ein Two-Hander, sprich man muss sich nicht mit der Hörbuchstruktur der Range auseinandersetzen,

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ist das auf mich bezogen, dass ich als Neuling nur Blödsinn schreibe?

    Sorry, das bezog sich darauf dass deine erste Nachricht hier im Forum hier mit "Go woke, get broke" anfing und ich dann aufgehört habe weiterzulesen, als es um den Alkoholkonsum von LGBT Personen ging, weil das einfach nichts mehr mit der Folge oder der Serie zu tun hatte. Ich hatte das Gefühl, dass in letzter Zeit vermehrt neue Accounts hier aufgetaucht sind, die übermäßig oft auf irgendwelche "woke" Thematiken anspringen.

  • "...I was showing off on the first day, with lots of acrobatics but they all got cut out!"

    Ist vielleicht auch besser so. Ein Mann in Unterhose, der einen Handstand oder einen Überschlag macht... da wären vielleicht Dinge zu sehen gewesen, die wir als Zuschauer lieber nicht sehen sollten...

    Nachtrag: daß NG recht sportlich ist, sieht man auch Trailer zur ersten Folge, als er locker flockig über die Hindernisse auf den Dächern hüpft, während er Ruby an der Leiter verfolgt.

  • So, auch nach dem zweiten Anschauen wurde es nicht besser (aber auch nicht schlechter). Habe 6 Punkte vergeben weil es für mich einfach nicht wirklich gepasst hat, kein richtiger Flow oder so sich eingestellt hat. Das war für mich das am wenigsten gute Special (schlecht sind sie alle nicht). jemand hat es schon gefragt: Warum muss wieder ein alter mächtiger Gegner als völlig Bekloppter zurückkehren?

    Highlight war Donna wie sie mit den Püppchen fertig wurde. Ja, so wird das gemacht!

    Und die TARDIS kann ja doch exakt auf Raum- und Zeitkoordinaten springen (London 1924 am soundsovielten in der Dingsbumsstraße). Wie oft war das nicht der Fall.

    Der neue Doctor hat meine Erwartungen übertroffen, kam gut rüber und wenn er sich jetzt noch eine Hose anzöge wäre er echt okay.

    Das Leben hier im Forum ist hart und erbarmungslos,

    Ja, aber muss das eigentlich so sein? Jeder muss recht haben und das unbedingt durchsetzen?

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Mir ist gerade aufgefallen, dass ich noch gar nicht abgestimmt habe.

    Solide Episode, aber jetzt nichts was mich so richtig umgehauen hat. Da ich nur das neue Doctor Who seit 2005 kenne, hatte ich bisher keinerlei Berührungspunkte mit dem Toymaker. Daher kann ich nur den jetzigen beurteilen und diese Rolle hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Meiner persönlichen Meinung nach hat der auch für ziemlich grausame Tode gesorgt (ich zum Beispiel hasse Höhe und fallen, dass "they are still falling" war gruselig) und wirkte doch arg bedrohlich.

    Die Chemie zwischen Donna und dem Doctor war wieder stimmig.

    Dieses neue Wesen bei UNIT hat mich aber auch irritiert. Ich habe lange überlegt ob ich irgendwas verpasst habe.

    Nun zur Regeneration. Die hat mir ganz und gar nicht gefallen. Bi-Regeneration... Neben dem Timeless Child wirkte das auch wieder absolut nicht passend, aber man hat jetzt wohl keine andere Wahl als das als Kanon zu akzeptieren.

    Prinzipiell stört mich auch nicht die Existenz von zwei Doctoren gleichzeitig. Denn mal ehrlich, der Gute mit seiner Tardis (Zeit und Raum!) existiert in all seinen Inkarnationen immer und überall gleichzeitig, trotzdem erscheint (mit Ausnahme von Gallifrey und wenigen Specials) trotzdem immer nur ein Doctor um den Tag zu retten. Das sehe ich daher nicht kritisch.

    Ich bin jetzt einfach mal gespannt wie der 15. Doctor in seine Abenteuer einsteigt.

    PS: "Das Forum ist hart und erbarmungslos" habe ich in meiner Anfangszeit auch so kennengelernt und mich lange abgeschreckt. Wir haben hier alle Interesse am selben Thema, da kann man durchaus manchmal menschlicher gegenüber neuen Mitgliedern sein. :) Ihr/wir wollen doch nicht langfristig betrachtet als verschrobene, geschlossene Gemeinschaft gelten.

    "Ironically, while the Eleventh Doctor never encountered the Master onscreen, the episodes containing both his first and last appearances in broadcast order featured two different incarnations of the Master."

    Einmal editiert, zuletzt von SupremeDalek (17. Dezember 2023 um 02:07)