1x00 - Vom Himmel hoch (The Church on Ruby Road)

  • Wie fandest du: "The Church on Ruby Road"? 53

    1. 10 - Perfekt (3) 6%
    2. 9 - Nahezu Perfekt (9) 17%
    3. 8 - Sehr Gut (11) 21%
    4. 7 - Gut (11) 21%
    5. 6 - Überdurchschnittlich (3) 6%
    6. 5 - Durchschnittlich (5) 9%
    7. 4 - Unterdurchschnittlich (7) 13%
    8. 3 - Schlecht (1) 2%
    9. 2 - Sehr Schlecht (0) 0%
    10. 1 - Unguckbar (3) 6%

    Inhalt findest du im Guide: 339 - The Church on Ruby Road

    Trailer:

    The Church on Ruby Road - Christmas Special 2023 Trailer - Doctor Who.mp4


    Schreibt eure Meinung zu: Vom Himmel hoch (The Church on Ruby Road), dem Weihnachtsspecial 2023 von Doctor Who.

  • Ich bin hin und weg. Das war jetzt nicht die originellste Story und es wurde sich viel an anderen Dingen bedient (Typisch RTD) - aber es war RTD at its best. Wo die Jubiläumsspecials ja größtenteils das zelebrierten, was ich an seiner Ära nicht wirklich mochte, haben wir hier so ein "alles was er kann" drin gehabt. Sympathische Charaktere, Familienmomente, ein absolut grandios geschriebener Doktor und viele nette Ideen. Ich habe zum ersten Mal seit Jahren richtig Who Feeling bekommen. Das hat sich nach den Doctor Who angefühlt, wie ich es seit Jahren vermisst habe. Verträumt, verspielt, sorgenfrei und einfach ein Abenteuer. Und man hat sich auch im besten Sinne am Moffatischer Kunst bedient, mit dem verweben von Fiktion und kindlichen Gedanken. Ich bin wirklich begeistert. Zumindest direkt nach dem Schauen. Es ist definitiv die beste DW Einstiegsfolge und neue Doktor Folge die RTD bisher geschrieben hat (da war halt auch viel Murks bisher dabei) und vermutlich das beste seiner Weihnachtsspecials. Ein guter Start in eine neue Ära. 9/10

  • War das jetzt schon die Musical-Episode? Oder wird jetzt regelmäßig gesungen?

    Abgesehen davon war der erste Eindruck gut. Das mysteriöse Element der Science Fiction wird in Nachbarschaft und Familie gebracht, was gut für den Sense of Wonder ist. Die beteiligten Personen wurden gut aufgebaut, was aber dann auch davon abhängen wird, wie es in der kommenden Staffel weitergeht. Die Goblins hatten als Gegner des Doctors zu wenig Screen-Time. Kommt da noch mehr? Es war etwas wenig Handlung, aber gute Festtagsstimmung. Also bin ich zunächst zufrieden.

    Die Mavity hat sich durch den Abgang des Toymakers nicht erledigt, das bleibt also neben den Goblins und der geheimnisvollen Lady, die Ruby an der Kirche abgesetzt hat, für den Story Arc.

    Radioactive Man

  • Vorerst gebe ich die 8/10. Gab ein paar Dinge die mich gestört haben, aber die Atmosphäre, das Pacing, die Charaktere... alles sehr, sehr gut. Und insbesondere Ncuti Gatwa hat mich zu 100% überzeugt. Eigenständig und dennoch unverkennbar der Doctor. (Lediglich auf seinen Tränenausbruch hätte ich verzichten können.)

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Bestes RTD Weihnachtsspecial, aber das sagt nicht viel aus, alle seine anderen waren Grütze. Ich weiß noch nicht ganz, was ich von den Goblins halten soll und von dem Mysterium, welches sie um Ruby und ihre Nachbarin aufbauen wollen. Aber Ruby selbst hat mir gefallen, auch ihre Familie war sympathisch und nicht so aufdringlich wie es bei den bisherigen RTD Familien immer der Fall war. Ncuti Gatwa überzeugt auf jeden Fall als Doctor. Das Pacing war in Ordnung, die Regie auch, was mich verwundert hat, nachdem ich im Unleashed daran erinnert wurde, dass der gute Herr Tonderai unter Chibnall so "Meisterleistungen" wie Rosa abgeliefert hatte. Den Goblin-Song mag ich immer noch nicht, fand die Gesangseinlage des Doctor und Rubys dann auch eher seltsam. Mit viel Wohlwollen kann man da eine Hommage an McCoy und die Löffel sehen, aber mehr auch nicht. Ansonsten kann ich höchstens noch anbringen, dass die Folge auf mich wirkte als ob RTD sein Skript auf einer Idee von Moffat basierte. Kann aber auch nur ich sein. Insgesamt weiß ich noch nicht, wie ich abstimmen werde, tendiere gerade zu "überdurchschnittlich".

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Mario (25. Dezember 2023 um 20:41)

  • Ich weiß es einfach noch nicht, weswegen ich im Moment noch an der 5/10 klebe, um den Durchschnitt noch nicht zu verderben.

    Natürlich fallen erst mal die negativen Dinge auf, denn eigentlich sucht man nach der Trösenära auch danach und wird schnell fündig.

    - Die Luftpumpe ist leider immer noch da und ruiniert die Musik.

    - Die Kleidung des Doktors wirkt einfach unpassend. Ich musste sofort an Serge in "Beverly Hills Cop" denken, als er damals sagte "Was ist das hier, Kunde soll kraulen?" Klar, RTD will was zu sabbern haben, also die Fortsetzung des Unterhosenauftritts, aber muss das sein?

    - Die Goblins und der Gesang waren einfach "Die Reise ins Labyrinth", nur schlecht kopiert.

    - Der Doktor kommt etwas zu cool rüber und droht dadurch ins Klischee abzurutschen.

    Aber ein paar Who-Momente gab es doch, auch wenn die dank der vorgenannten Dinge nicht so recht im aktiven Gedächtnis hängenblieben. Aber immerhin weiß ich diesmal noch dass es sie irgendwo gab.

    Also gibt es nur eins, mit ausreichend Abstand nochmal in Ruhe schauen.

    Das(!) ist auf jeden Fall schon lange nicht mehr dagewesen. Bei Chibnall gab es nie ein zweites Mal und gegen Ende meistens schon keine erstes Mal.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Was für eine dünne belanglose Geschichte! Der früher so unerträgliche typische RTD-Pathos hat zum Glück gefehlt. So plätschert die Geschichte ohne irgendeinen Spannungsbogen dahin. Der Doctor darf seinen wohltrainierten Body in der Disco präsentieren und lacht permanent wie Eric aus "Sex Education". Ich hoffe, er holt da bald mehr raus aus der Rolle. Die Kobolde kommen ohne irgendwelche Herkunftserklärungen daher, der Zeitreiseplot ist völlig unoriginell erzählt. Interessant die Nachbarin - meine erste Assoziation: "Flood" & "River". Und ganz schön eigentlich die Findelkind-Verbundenheit zwischen dem Doctor und seiner neuen Begleiterin. Da hab ich insgesamt wirklich mehr erwartet. Schade.

  • Für Mrs Flood gibt es bei Digital Spy bereits eine Abstimmung,

    an den oberen Positionen stehen die Rani, Romana und Susan, allerdings ist die Mehrheit der Fans vernünftig und glaubt dann doch eher an eine völlig neue Figur. Sie wird auch mit dem Master in Verbindung gebracht und/oder für die Frau gehalten, die den Zahn an sich genommen hat.

    Was bei den Theorien noch fehlt, wäre, dass sie die Mutter von Ruby ist oder eine Mitarbeiterin von Unit, die auf Ruby aufpassen soll.

    Für den Hype um die Rani hatte Ncuti Gatwa kürzlich erst Öl ims Feuer gegossen: "I would like to go up against the Rani. I'd like to meet the Rani..."

    Was die "Idee von Moffat", Mario, betrifft, so hatte ich arge Befürchtungen, dass die zwischenzeitliche Auslöschung der Zeitlinie von Ruby nebst anschließender Wiederherstellung zu einer veränderten Version von Ruby führen würde, ähnlich wie bei den verschiedenen Versionen von Clara. War zum Glück nicht so. Auch der Crack in der Decke hatte erfreulicherweise nichts mit den Cracks zu tun, die bei Moffat Personen und Dinge aus der Existenz gelöscht hatten.

    Erinnerungen an Moffat weckt auch der Umstand, dass erst einmal vieles als Rätsel aufgebaut wird. Moffat selbst hatte dann das "Talent", viele seiner Rätsel nicht aufzulösen. Bei RTD hatten die Story Arcs den Vorteil tatsächlich irgenwo hinzuführen. Er hat nichts versprochen, was dann später nicht eingelöst wurde. Aber darüber reden wir dann genauer im nächsten Jahr.

    Für diese Episode sollten wir Mrs Flood erst einmal als eine Frau sehen, die es geschafft hat, Streitigkeiten zu überwinden und sich für die Feiertage mit ihrem Nachbarn zu vertragen.

    Radioactive Man

  • Mit der Kirchturmspitze den Goblinking aufgespießt, so muss das sein! Eine ähnlich explizite Szene hätte ich mir bei der Nummer mit der Weihnachtsbaumspitze auch gewünscht, aber man kann halt nicht alles haben. Aber ja, das war ein gutes Weihnachtsspecial und als Doctor-Einstiegsfolge weitaus runder als die Einstiegsfolgen so manch anderer Doctoren. Ein bisschen mehr Goblin-Action und dafür etwas weniger Lindenstraße wäre zwar schon wünschenswert gewesen, aber RTD weiß schon, wie er mit einem sympatischen neuen Companion samt Mama-Mysterium plus eine Prise verdächtige Nachbarin Mrs Flood (Rubys Mom? Alte Ruby? River Song? weiblicher Wilf?) die Zuschauer zum weiteren Zuschauen animiert. Ncuti Gatwa als neuer Doctor ging erstmal in Ordnung, auch wenn man an einigen Stellen gemerkt hat, dass RTD kurz davor noch für den Tennant-Doctor geschrieben hat. Neuer Doctor + wirklich neuer Showrunner bleibt eben doch die beste Kombination. Einschätzen kann man einen Doctor(-Darsteller) aber ja sowieso erst nach seiner ersten Staffel, und auf die freue ich mich nun schon. Dieses Ziel hat die Folge auf jeden Fall erreicht. 8/10 Goblin-Schaschliks.

  • Omg das Special hat Spaß gemacht es war nicht gut wie andere Specials aber gut. Ruby gefällt mir schon sehr gut. Wie der neue Doctor der ist cool.

    Jeden Fall wissen wir schon das Thema der nächsten Staffel wer sind Rubys Eltern?

    Kommt sie vielleicht aus der Vergangenheit und war die alte Frau der Master?

  • Der Zwölfte Doctor war so nett, Bill wenigstens ein Foto Ihrer Mutter zu besorgen. Der Fünfzehnte lässt Rubys vermeintliche Mutter einfach ziehen... Warum? Ach ja, die Lösung des Mysteriums will der Autor noch etwas aufschieben. Das ist keine gute Schreibe!

  • Unterhaltsam.

    Alien der Woche: Keins.

    Mythos der Woche: Goblins. Gleichzeitig süss und creepy. Love it. Allerdings gefällt mir nicht dass Mythen wie Werwölfe oder Vampire jetzt nicht mehr als Aliens oder fortschrittliche Technik erklärt werden müssen sondern als Einwirkung des Toymakers. Anything is possible.

    Song der Woche: The Goblin Song. Musik schwungvoll. Text creepy. Love it.

    Abenteuer der Woche: Gab es überhaupt eins? Am Ende ist alles wieder wie am Anfang. Lulubelle ist wieder da. Ruby lebt. Der Riss ist verschwunden. Das Goblin-Schiff ist verschwunden. Nur in der TARDIS heißt es mal wieder +1.

    Andeutung der Woche: Mrs. Flood. Ich musste dabei an die Einführung der Figur "Missy" denken. Aber vielleicht war es einfach nur die Schauspielerin die sich an die Zuschauer wandte.

  • Der Zwölfte Doctor war so nett, Bill wenigstens ein Foto Ihrer Mutter zu besorgen. Der Fünfzehnte lässt Rubys vermeintliche Mutter einfach ziehen... Warum?

    Von der Filmlogistik denke ich mal, beim Ansprechen könnte die Mutter ein schlechtes Gewissen bekommen, das Kind wieder zurückholen und der Zeitstrahl wäre schon wieder zerstört. Also war es für mich im Film logisch, dass er sie nicht anspricht.

    Ich fand das Weihnachtsspcial genial. Ich liebe es, wenn in einer Serie mal eine Tanz- und Singfolge auftaucht und freu mich dann wie ein Schneekönig. :)

    Dass zwei geheimnisvolle Figuren aufgetaucht sind, fand ich einen guten Einstieg.


    Einen Schottenrock im Alltag fand ich unpassend. Die Schotten, die ich kenne, tragen ihn nur zu besonderen Anlässen, wie Hochzeiten etc., ansonsten Jeans. Der Schottenrock hätte für mich gerne dahin gehört, als junger Mensch hätte er im Alltag gerne etwas Jugendlicheres und auch gerne flippiges anziehen können. Na ja, aber ich lebe in Deutschland und habe nur meine Perspektive von hier.


    Erstaunlich fand ich, dass in einer Familienserie der Koboldkönig aufgespiest wurde. In Torchwood wäre das vielleicht normal gewesen. Aber hier, wo an Weihnachten Kinder zuschauen, hätte ich eher wieder mal ein Explodieren des Schiffs erwartet.


    So kann es für mich gerne weitergehen, weil man mit dem Style vermutlich auch wieder mehr junge Menschen anspricht und so die Serie weitergeht und nicht eingestellt wird. Wie schon einmal bei der ersten Zählung.

  • OK, die Nichteinmischung ist eine recht gute Erklärung, zumal der Doctor die Auswirkungen auf Carla und ihre Mutter gesehen hat (die vielen Kinder nicht zu vergessen).

  • Der Zwölfte Doctor war so nett, Bill wenigstens ein Foto Ihrer Mutter zu besorgen. Der Fünfzehnte lässt Rubys vermeintliche Mutter einfach ziehen... Warum? Ach ja, die Lösung des Mysteriums will der Autor noch etwas aufschieben. Das ist keine gute Schreibe!

    Bei Doctor Who kannst du solche Sachen immer gut begründen: der Doctor schaut ihr zu und spürt, das ist Teil des Zeitstroms, hier greift er nicht ein. Ende.

  • Der Zwölfte Doctor war so nett, Bill wenigstens ein Foto Ihrer Mutter zu besorgen. Der Fünfzehnte lässt Rubys vermeintliche Mutter einfach ziehen... Warum? Ach ja, die Lösung des Mysteriums will der Autor noch etwas aufschieben. Das ist keine gute Schreibe!

    Habe die Folge noch nicht gesehen, bin nur gerade über diese Frage gestolpert. Vielleicht erinnert sich der Doktor einfach an die verschiedenen schlimmen Ereignisse, die ausgelöst wurden, wenn er "nett" sein wollte und seiner Begleiterin ein Wiedersehen mit bereits verstorbenen Verwandten ermöglichte. Das schlimmst Beispiel ist dabei bestimmt Rose und ihr Vater.

  • Ein Weihnachtswunder, sogar Lawrence Miles war zufrieden. Entweder das oder er hat neue Medikamente.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ein Weihnachtswunder, sogar Lawrence Miles war zufrieden. Entweder das oder er hat neue Medikamente.

    Ich habe nicht verstanden, warum er den Goblin Song so "awful" fand. Ist Miles einfach ein z.B. Heino Fan, dass er den Musikstil nicht mochte? Ncuti Gatwa habe ich als Schauspieler bisher nie gesehen, keine Ahnung, ob er schon häufig gesungen hat oder noch nie. Also ob es zu ihm passt oder von ihm sogar erwartet wird von seinen Fans.

  • Ich finde es interessant das die meisten hier gleich verbindungen zu früher finden. Bisher habe ich nur wenige der Folgen vor 2005 gesehen.

    Der deutsche Titel ist Originell. Er verweist auf Weihnachten und auf die Trolle.

    Dieses Special hat mir noch etwas besser gefallen als die ersten 3

    Grüße

  • Ich mochte die Episode eigentlich, zumindest passt sie für mich irgendwie noch in die Weihnachtszeit. Vielleicht auch wegen der (erneuten) musikalischen Einlage und dem auf jedwede Plausibilität zugunsten der Gesamtstimmung pfeifenden Plot. Meine Lieblingsfolge wird sie aber wohl nicht werden.

    Ich mag Doctor Who wie Rotwein: Schwer, komplex und dunkel. 😉 Ich weiß, RTD war was das angeht kein guter Zeitpunkt für mich zurückzukehren. Aber die Jubiläumsfolgen haben in mir die Hoffnung geweckt, dass alle Beteiligten gereift sind und dass es nicht zu klamaukig werden wird. Die Hoffnung habe ich immer noch, bleibe also dran. Anyways it’s good to be back und Ncuti gefällt mir bisher gut. Alles ist besser als das was in den letzten Jahren von ihm, dessen Name nicht genannt werden soll, verzapft wurde.