1x00 - Vom Himmel hoch (The Church on Ruby Road)

  • Sonically Screwed,

    es gibt schon einige Situationen, wo der Begriff kulturelle Aneignung eine gewisse Berechtigung besitzt. Ich habe mich mal genauer damit beschäftigt zum Thema Rock'n'Roll, weil mich diese Musik besonders interessiert. Der Rock'n'Roll war von Schwarzen in den USA erfunden worden und dann kamen weiße Musiker wie Pat Boone und Elvis Presley, die das große Geld damit verdient haben. Das kann man beklagen ...oder daraus lernen. Denn dadurch wurde diese Musik einem größeren Publikum überhaupt erst bekannt und dieses weiße Publikum begann dann auch, sich für die wesentlich besseren Originale zu interessieren. Damit konnten dann auch Big Mama Thornton, Muddy Waters, Chuck Berry, Bo Diddley und viele andere wesentlich mehr Geld mit ihrer Musik verdienen, als es sonst je möglich gewesen wäre. Und dieses weiße Publikum des Rock'n'Roll gehörte dann auch zu denen, die die Bürgerrechtsbewegung unterstützt haben.

    Es liegt also letztlich an uns, was wir daraus machen, damit eine eventuelle kulturelle Aneignung nicht dabei stehen bleibt, sondern sich zu einem kulturellen Austausch entwickelt, von dem alle etwas haben.

    Um vom Off-Topic noch etwas wegzukommen, auf mich wirkte Ruby Sunday mit ihrem Alter von 19 wesentlich jünger als Rose Noble mit ihren 15 Jahren.

    Und, ist das eine Ungenauigkeit des Drehbuches? Der Doctor kann der Großmutter auf den Kopf zusagen, dass sie Cherry heißt, während die Mutter ihm dann anschließend erst von Ruby vorgestellt wird.

    Susan Twist fragt nach dem Lied "Gaudete". Davon gibt es eine Folkrock-Version von 1974 von Steeleye Span. Es wäre theoretisch damit sogar in Reichweite der Band gewesen, die sich ja anscheinend auf in England populäre Weihnachtslieder der vergangenen Jahrzehnte vorbereitet hatte.

    Radioactive Man

  • Ruby war nicht notwendig um zu zeigen, wie verkehrt die Besetzung der Rolle der 15 Jährigen Rose war! Es wird wohl für immer ein Geheiheimnis bleiben, warum die Episoden nicht einfach ein paar Jahre in die Zukunft versetzt wurden, wenn man Finney unbedingt besetzen wollte. Für mich zusammen mit der Newton-Besetzung zwei der offensichtlichsten, ärgerlichsten weil unnötigsten Minuspunkte des Jubiläums!

  • Nee, Leute das war nicht wirklich gut. Die Grundidee ist okay, aber was daraus gemacht wurde ist nun ja, unterdurchschnittlich. Alles war gut bis die Goblins mit ihrem blöden Gesinge auftauchten. Wie schon gesagt wurde, Anleihen bei der Reise ins Labyrinth, aber auch etwas Valerian und die Stadt der tausend Planeten (oder so) mit dem fressgierigen König. Dann war es einfach nur peinlich. Vor allem, dass der Doctor und Ruby auch noch mitgesungen haben. Tralala ein Baby soll gefressen werden, komm lach und tanz mit mir. Hat der noch alle Latten am Zaun? Ganz nebenbei: Selbst wenn nur das fette widerliche Königsvieh das Baby frisst ist es nicht mehr als ein Häppchen, dafür der Aufwand und die Riesenfete? Die Kirchturmspitze hat mich dann etwas mit der Folge versöhnt. Schade um die Rahmenhandlung, die war schon gut.

    Hoffentlich werden die regulären Folgen besser, die Hauptdarsteller hätten es verdient.

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Wenn ich nach Afrika reise und dann die dortige Kleidung trage, um mehr reinzupassen in die dortige gesellschaftliche Norm und der Klimazone, ist es etwas anderes, als wenn ich diese Kleidung zurück nach Deutschland bringe und dort im Alltag trage

    Wenn Du so denkst, darfst Du in Deutschland keine Sauna und keine Skipiste mehr betreiben, darfst keine Jeans¹ mehr tragen, keinen asiatischen Kampfsport mehr ausüben, keine Pizza mehr essen, kein Tattoo mehr tragen, und noch so einiges anderes nicht mehr tun oder benutzen. Das darf dann alles nur noch am Ort des Ursprungs ausgeübt und benutzt werden.

    (¹ Hast Du Jeans und/oder Baseball-Caps im Schrank? Dann aber schnell in die Tonne damit, denn das ist dann importierte Kultur!)


    Es wird wohl für immer ein Geheiheimnis bleiben, warum die Episoden nicht einfach ein paar Jahre in die Zukunft versetzt wurden, wenn man Finney unbedingt besetzen wollte.

    Das wäre gar nicht nötig gewesen: Rose hätte die "angeheiratete" Stieftochter sein können. Fertig, Problem gelöst.


    Alles war gut bis die Goblins mit ihrem blöden Gesinge auftauchten. Wie schon gesagt wurde, Anleihen bei der Reise ins Labyrinth, aber auch etwas Valerian und die Stadt der tausend Planeten (oder so) mit dem fressgierigen König.

    Die Weihnachts-Specials waren schon immer etwas Spezielles und driften alle in den Bereich der Fantasy ab und machen große Anleihen bei klassischer Weihnachtsliteratur. Man denke nur an fliegende Haie, oder das Auftreten des Maskottchens von Coca-Cola, von manchen auch gerne "Weihnachtsmann" genannt. Ich sehe diese Folgen eigentlich immer als Teil eines Parallel-Universums.

    Wolfgang.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sonically Screwed (30. Dezember 2023 um 08:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sonically Screwed mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meine Tochter war jetzt übrigens auf Schüleraustausch in den USA, Michigan gewesen. Dort haben sie über die gegenseitigen Vorstellungen vom Leben im anderen Land gesprochen. Nach diesen Amis rennen alle Deutschen in Berlin mit Lederhose herum (in München wahrscheinlich ebenso). Und die waren aus dem Bildungsbürgertum, der Vater arbeitet in einer Universität und hielt dort Vorträge und war schon mehrfach in Europa, die älteste Tochter studiert, großes Haus mit eigenem Swimmingpool und Tennisplatz dahinter. Ich schätze mal, für viele Amis wäre die Erkenntnis, dass wir mit amerikanischen Jeans herumlaufen kulturelle Aneignung und wir müssten eigentlich alle in bayrischen Dirndl etc. rumlaufen. Nicht ernst gemeint, für die meisten Amis ist es einfach überraschend, aber egal.
    Aber wie geschrieben, beim Doctor hat mich nur gestört, wenn er im Alltag Schottenrock trägt. Die Schotten, die ich kenne, tragen Kilt halt nur zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und im Alltag auch Jeans, wie halt jeder auf der Erde. Seine Kleidung gefällt mir persönlich besser als die von gewissen weiblichen Doktoren, welche ich weder witzig noch stillvoll fand. Nur ausgefallen. Und laut Interviews hat er wohl nie früher nie einen Schottenrock getragen, das war eher ein Gag und so würde ich das auch bewerten, als Gag. Ein politisches Statement brauch er nicht, schließlich hat er sich laut Wikipedia im August 2023 als quer bezeichnet, und das wird hoffentlich reichen für Menschen, die das in Filmen wichtig finden. Was ich in dem Zusammenhang gut finde das schon im Mai 2022 bekannt wurde, dass er der neue Doktor wird, also bereits vor dem Outing. Eine dämliche Behauptung wie "Der wurde nur Doktor weil er quer ist", ist damit leicht widerlegbar. Er wurde einfach gewählt, weil er schauspielerisch gut ist und man halt jetzt einen jüngeren Typ wollte für jüngeres Publikum. Was ich mir jetzt hier und nachträglich in anderen Serien angeschaut habe, da finde ich ihn schauspielerisch gut und nur das zählt für mich.
    Und singen und tanzen, finde ich bei einer Folge in einer Staffel genial, auch hier. Häufiger brauche ich es nicht, weil dies sonst leicht alles ins Lächerliche zieht und die Dramatik und Spannung leicht leidet. Und da er in seiner Jugend wohl viel getanzt hat, passt das zum Schauspieler und bringt neue Zuschauer, und neue Zuschauer zählen, um die Serie am Leben zu erhalten.

  • Weil hier immer die Assoziation mit Labyrinth aufkommt, ich hätte da noch eine musikalische Assoziation mit dem Goblin King:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Nach diesen Amis rennen alle Deutschen in Berlin mit Lederhose herum (in München wahrscheinlich ebenso). Und die waren aus dem Bildungsbürgertum, der Vater arbeitet in einer Universität und hielt dort Vorträge


    Fast kein Amerikaner kann die Länder, in denen die USA mit Waffen ihre "Demokratie verteidigen", um dann "zufällig" im Sand wertvolle Rohstoffe zu finden, auch nur annähernd richtig schreiben oder auf einem Globus finden.

    Letzteres gilt auch für Deutschland: die meisten Amerikaner können Deutschland noch nicht einmal auf dem Globus finden und fragen als erstes, wer in Deutschland gerade Kaiser ist. Manche fragen sogar, ob wir immer noch diesen "Hitler-Typen" hätten.

  • Das wäre gar nicht nötig gewesen: Rose hätte die "angeheiratete" Stieftochter sein können. Fertig, Problem gelöst.

    Nein, das wäre nicht möglich gewesen, weil sie ja einen Teil der Regenerationsenergie von ihrer Mutter durch ihre Geburt übernommen hatte. Sprich, Rose muss zwangsweise Donnas leibliche Tochter sein.

  • Nein, das wäre nicht möglich gewesen, weil sie ja einen Teil der Regenerationsenergie von ihrer Mutter durch ihre Geburt übernommen hatte. Sprich, Rose muss zwangsweise Donnas leibliche Tochter sein.

    Ja, da hast Du wohl Recht. Aber mit etwas mehr Gehirnschmalz auf Seiten der Drehbuchautoren wäre auch dieses "Problem" lösbar gewesen. Z.B hätte eine etwas "böse Donna" bereits einige Jahre vor der Hochzeit eine Affäre mit ihrem jetzigen Ehemann haben können.

    Ääääh.. ach ne, geht nicht. So was mag Disney bestimmt nicht...


  • Fast kein Amerikaner kann die Länder, in denen die USA mit Waffen ihre "Demokratie verteidigen", um dann "zufällig" im Sand wertvolle Rohstoffe zu finden, auch nur annähernd richtig schreiben oder auf einem Globus finden.

    Letzteres gilt auch für Deutschland: die meisten Amerikaner können Deutschland noch nicht einmal auf dem Globus finden und fragen als erstes, wer in Deutschland gerade Kaiser ist. Manche fragen sogar, ob wir immer noch diesen "Hitler-Typen" hätten.

    Frag mal einen Deutschen, wo genau ein bestimmter amerikanischer Staat verordnet ist und was die Hauptstadt von diesem ist…

    Ja, das Bild des dummen Amerikaners wird hier gerne gepflegt, aber letztendlich genau so bekloppt wie das Bild vom Deutschen in Lederhose.

  • Ja, da hast Du wohl Recht. Aber mit etwas mehr Gehirnschmalz auf Seiten der Drehbuchautoren wäre auch dieses "Problem" lösbar gewesen. Z.B hätte eine etwas "böse Donna" bereits einige Jahre vor der Hochzeit eine Affäre mit ihrem jetzigen Ehemann haben können.

    Ääääh.. ach ne, geht nicht. So was mag Disney bestimmt nicht...

    Dann hätte Donna aber während der 4. Staffel nen kleines Kind haben müssen. Hatte sie aber nicht

  • Frag mal einen Deutschen, wo genau ein bestimmter amerikanischer Staat verordnet ist und was die Hauptstadt von diesem ist…

    Allerdings geht es ja eher um das Wissen über Länder und Kontinente. Ich erwarte nicht, dass ein Amerikaner weiss wie unsere 16 Bundesländer heissen und welche deren Hauptstädte sind. Aber dass Deutschland in Europa liegt mit Berlin als Hauptstadt, sollte man als Allgemeinwissen schon erwarten können..

  • Allerdings geht es ja eher um das Wissen über Länder und Kontinente. Ich erwarte nicht, dass ein Amerikaner weiss wie unsere 16 Bundesländer heissen und welche deren Hauptstädte sind. Aber dass Deutschland in Europa liegt mit Berlin als Hauptstadt, sollte man als Allgemeinwissen schon erwarten können..

    Naja, die Deutschen wissen meist noch nicht mal mehr die Hauptstätte der Länder in ihrer Nähe, wie von der Slowakei und Slowenien, obwohl man da locker mit dem Auto hinfahren kann. Die heutige deutsche Allgemeinbildung bezweifle ich damit durchaus ebenfalls. Und Deutschland ist für die Amis wirtschaftlich auf dem absteigenden Ast, Öl-Länder, China etc. sind da interessanter.

    Dass Donna ein Kind adoptiert, zeigt in der Serienlogik, dass sie einen tollen, selbstlosen Charakter hat und macht sie sympathisch. Die Adoption passt also für mich gut.

  • Seit Jahrzehnten werden junge Erwachsene als Teenager gecastet, aus vielerlei Gründen, einer ist es eben, dass Erwachsene eben mehr arbeiten dürfen. Hätte man auch eine minderjährige Schauspielerin für Rose finden können? Wahrscheinlich, hat man aber nicht, von daher, hätte, hätte, Fahrradkette. Ich finde es sowieso ein wenig seltsam, um es vorsichtig zu formulieren, dass dies gerade bei Yasmin Finney so ein großes Thema geworden ist.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Seit Jahrzehnten werden junge Erwachsene als Teenager gecastet, aus vielerlei Gründen, einer ist es eben, dass Erwachsene eben mehr arbeiten dürfen. Hätte man auch eine minderjährige Schauspielerin für Rose finden können? Wahrscheinlich, hat man aber nicht, von daher, hätte, hätte, Fahrradkette. Ich finde es sowieso ein wenig seltsam, um es vorsichtig zu formulieren, dass dies gerade bei Yasmin Finney so ein großes Thema geworden ist.

    Ich glaube dass das daran liegt, weil sie Trans ist.

  • Das ist ja ein Thema, das wurde z.B. auch bei Class schon angesprochen, und da war niemand Trans. Es kommt halt auch immer auf die Schauspieler an, ob die jünger aussehen, oder vielleicht sogar älter als 18 und Kinderrollen spielen. Bei den Sarah Jane Adventures hat mich das Alter der Jungdarsteller z.B. nie gestört, die sahen alle auch halbwegs passend aus.