es gibt schon einige Situationen, wo der Begriff kulturelle Aneignung eine gewisse Berechtigung besitzt. Ich habe mich mal genauer damit beschäftigt zum Thema Rock'n'Roll, weil mich diese Musik besonders interessiert. Der Rock'n'Roll war von Schwarzen in den USA erfunden worden und dann kamen weiße Musiker wie Pat Boone und Elvis Presley, die das große Geld damit verdient haben. Das kann man beklagen ...oder daraus lernen. Denn dadurch wurde diese Musik einem größeren Publikum überhaupt erst bekannt und dieses weiße Publikum begann dann auch, sich für die wesentlich besseren Originale zu interessieren. Damit konnten dann auch Big Mama Thornton, Muddy Waters, Chuck Berry, Bo Diddley und viele andere wesentlich mehr Geld mit ihrer Musik verdienen, als es sonst je möglich gewesen wäre. Und dieses weiße Publikum des Rock'n'Roll gehörte dann auch zu denen, die die Bürgerrechtsbewegung unterstützt haben.
Es liegt also letztlich an uns, was wir daraus machen, damit eine eventuelle kulturelle Aneignung nicht dabei stehen bleibt, sondern sich zu einem kulturellen Austausch entwickelt, von dem alle etwas haben.
Um vom Off-Topic noch etwas wegzukommen, auf mich wirkte Ruby Sunday mit ihrem Alter von 19 wesentlich jünger als Rose Noble mit ihren 15 Jahren.
Und, ist das eine Ungenauigkeit des Drehbuches? Der Doctor kann der Großmutter auf den Kopf zusagen, dass sie Cherry heißt, während die Mutter ihm dann anschließend erst von Ruby vorgestellt wird.
Susan Twist fragt nach dem Lied "Gaudete". Davon gibt es eine Folkrock-Version von 1974 von Steeleye Span. Es wäre theoretisch damit sogar in Reichweite der Band gewesen, die sich ja anscheinend auf in England populäre Weihnachtslieder der vergangenen Jahrzehnte vorbereitet hatte.
Radioactive Man