1x00 - Vom Himmel hoch (The Church on Ruby Road)

  • Also, ich fand die Folge gut, auch wenn mir was fehlte. Und was mir fehlte, war ein Aufbau der Story. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Folge ursprünglich viel länger war und dann im Schnittraum auf die endgültige Länge zurechtgestutzt wurde. Ja, es sind alle Elemente drin, die eine gute Story ausmachen, aber irgendwie fehlte der Kitt, der das alles zu einem runden Ganzen zusammenschnürt. Auf jedenfalls deutlich besser als alles, was wir von Chibnall in den letzten Jahren geboten bekamen. Insgesamt gut.


    Der Zwölfte Doctor war so nett, Bill wenigstens ein Foto Ihrer Mutter zu besorgen. Der Fünfzehnte lässt Rubys vermeintliche Mutter einfach ziehen... Warum? Ach ja, die Lösung des Mysteriums will der Autor noch etwas aufschieben. Das ist keine gute Schreibe!

    Die Antwort darauf hat Davina McCall in der Folge geliefert: Wenn Personen unbekannt bleiben wollen, dann muss das respektiert werden. Ich gehe aber davon aus, dass wir die Identität von Rubys Mutter im Laufe der Staffel erfahren werden.


    Was glaubt Ihr, wer die ältere Nachbarin war, die anscheinend wohlvertraut mit einer TARDIS war? Mein Tip: es war die ältere Ruby.

    Für Mrs. Flood habe ich mehrere Ideen. Das geht von Rubys Mutter über Ruby selbst hin zu alten Bekanntschaften des Doktors.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    2 Mal editiert, zuletzt von Nikioko (27. Dezember 2023 um 00:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nikioko mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Für Mrs. Flood habe ich mehrere Ideen. Das geht von Rubys Mutter über Ruby selbst hin zu alten Bekanntschaften des Doktors.

    Habe ich auch. Interessant finde ich, daß hier wieder ein Name auftaucht, der mit Wasser zu tun hat. Gibt es vielleicht auch Planeten, auf denen es nicht nur keine Teiche (Pond), sondern auch keine Flüsse (River) im Wald gibt, sondern auf denen Wasser immer nur in Fluten (Flood) kommt?

    Ich sehe hier eine gewisse Symbolik: die drei Begriffe "Pond", "River", "Flood" stellen nicht nur jeweils eine Form eines Gewässers dar, sie stehen in dieser Reihenfolge auch in aufsteigender Form für die Kraft der Bewegung von Wasser, und gewissermaßen auch für das Alter von Wasser: es fängt als kleiner Teich an, wird zu einem Fluss, und bringt schließlich eine Flut.


  • Die Antwort darauf hat Davina McCall in der Folge geliefert: Wenn Personen unbekannt bleiben wollen, dann muss das respektiert werden.


    Witzig. Das hieße ja zu Ende gedacht, wenn ich irgendwo einbreche und unbekannt bleiben will, dann muss das auch von der Polizei respektiert werden. :)

    Damit verstößt McCall übrigens gegen das englische Adoptionsrecht (Adoption and Children Act, 2002 neu gefasst). Alle Adoptionen müssen offen erfolgen, sodass später das Auffinden der leiblichen Eltern und die Kontaktaufnahme möglich ist. Ähnlich wie in Deutschland hier kann ein adoptiertes Kind ab 16 Jahren über das Geburtsstandesamt klären, wer seine Eltern sind.
    Es ist wahrscheinlich von McCall eher eine launige, spontane Antwort, um die Filmlogik zu erklären, und nicht wirklich ernst zu nehmen. Es sei den er hätte uneheliche Kinder und hätte keinen Bock Unterhalt zu zahlen :)

  • Bzgl Mrs. Flood:

    ich glaube, dass alle Reaktionen von ihr auf die TARDIS authentisch waren.

    1) Sie regt sich über dieses komische Ding auf: Sie weiß nicht, dass es eine TARDIS ist.

    2) Sie lässt überrascht ihren Einkauf fallen: Der Moment wo ihr klar wird, es ist ne TARDIS

    Meine Schlussfolgerungen (ohne endgültiges Ergebnis):

    Sie wusste nicht, dass diese Polizeinotrufzelle eine TARDIS ist, also fällt "alte Ruby", "Romana" etc. als Möglichkeit raus, auch den Doctor an sich scheint sie nicht gut zu kennen. Auch ist sie keine Timelady, da diese soweit ich weiß die Anwesenheit einer TARDIS spüren können. Allerdings ist sie durchaus mit Timelords und TARDISsen vertraut, da sie am Verschwinden & dem Geräusch die Zeitmaschine erkannt hat.

    Da sie in ihrer ersten Szene auch leicht rassistische Züge hatte, denke ich auch nicht, dass RTD ihr eine Rolle auf "der guten Seite" gegeben hat.

    1. 6thdoc 2. 12thdoc 3. 5thdoc 4. 11thdoc 5. 7thdoc 6. 10thdoc 7. 8thdoc 8. 9thdoc 9. 13thdoc 10. Wardoc
    Rest: Anteilig zu wenig gesehen, um entscheiden zu können.

  • Das stört mich halt auch an der ganzen Sache - dass Frau Flut anfangs gar nicht weiß, was eine TARDIS ist, am Ende schon. Entweder schlecht geschrieben, OOOODER vielleicht wird sie ja in einem späteren Abenteuer vom Doctor während diese Folge stattfindet eingesackt und später wieder abesetzt. Wenn das Moffat geschrieben hätte, würde ich darauf wetten, bei RTD eher nicht, wenngleich sich die Folge ja schon ziemlich moffatisch angefühlt hat - eventuell ja noch mehr, als erst gedacht.

  • Wer dem Rätsel der Nachbarin nachspüren möchte,

    sollte die bislang bekannten Fakten dafür als Grundlage nehmen. Mrs Flood weiß, was eine Tardis ist, aber für sie ist die Police Box nicht automatisch eine Tardis, sondern zunächst mal nur eine Police Box. Und deren Eigentümer ist für sie nicht automatisch der Doctor, sondern sie muss Ncuti Gatwa fragen, wer er ist. Bei einem derart selektiven Wissen scheiden etliche der genannten Möglichkeiten schnell aus dem Rennen. Wie es hier auch bereits erkannt wurde.

    Die Rani, Romana, Susan, der Meddling Monk oder eine zukünftige Version von Ruby, sie würden den Doctor erkennen. Auch River Song, beispielsweise als 1970 entstandene Bigeneration von Melody Pond, würde wissen, wer der Doctor ist und ihn bereits an der Police Box identifizieren. Außerdem wäre sie möglicherweise immer noch durch die Clerics darauf programmiert, ihn zu töten.

    Klar, RTD kann sich eine Story ausgedacht haben, wo eine dieser Figuren gefobwatched wurde und deshalb nicht über alle Erinnerungen verfügt. Oder zwischendurch wurde ihre Zeitlinie geändert. Aber so, wie es sich für den Moment darstellt, geht es eher in Richtung der banaleren Möglichkeiten. Vielleicht eine frühere Mitarbeiterin von Unit mit eingeschränkter Sicherheitsstufe.

    Faszinierend fände ich, wenn es sich um eine ehemalige Mitschülerin von Susan handelt. Susan hätte ihr dann von den wundersamen Fähigkeiten einer Tardis vorgeschwärmt, in ihrer damaligen Vorstellung noch mit intaktem Chameleon Circuit. Es hat sich ja erst später herausgestellt, dass dieses Ding dauerhaft nicht zu reparieren war. Mrs Flood hätte vom Doctor allenfalls unter der Bezeichnung Großvater erfahren. Von der Fähigkeit zur Regeneration war noch keine Rede.

    Ja, eine Schulfreundin von Susan oder irgendeine ähnliche Option auf diesem Level, das sehe ich zur Zeit als plausibelste Auflösung des Rätsels. Aber RTD ist derjenige, der entscheidet. Es können in den nächsten Episoden weitere Fakten hinzukommen und dann sieht alles plötzlich wieder ganz anders aus.

    Die höhere Instanz, die dafür sorgt, dass Doctor, Ruby und die Goblins gemeinsam singen und tanzen und dafür einen passenden Text parat haben, kann sicher auch im geeigneten Moment Mrs Flood das Wort Tardis in den Mund legen. Vielleicht hat es also gar nichts mit Mrs Flood zu tun, sondern ist nur eine neue Mavity, die später auch andere befällt.

    Radioactive Man

  • Viel interessanter ist doch warum die Schauspielerin Susan Twist „uncredited“ in Wild Blue Yonder auftritt…

    … und dann als Gast auf Rubys Konzert zu sehen ist.

    Und sie wurde auch am Set in anderen Rollen in Season 1 gesehen. Das neue „Bad Wolf“?

  • RTD hat die Moffat-Ära wohl verdrängt, zumindest deutet sein Audiokommentar darauf hin.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Was is eigentlich dein Problem mit der Kleidung des Doctors? Was war daran überhaupt außergewöhnlich in dieser Folge? Zu so dummen Sprüchen wie "RTD will was zu sabbern haben" will ich mich garnicht äußern.

    Hat's dich eigentlich auch gestört, als Smith nackt vor Clara stand? Oder Capaldi nur im Nachthemd rumlief?

  • dass Frau Flut anfangs gar nicht weiß, was eine TARDIS ist, am Ende schon

    Sie weiß anscheinend, was eine TARDIS ist, aber sie erkennt nicht diese Policebox als TARDIS. Das ist ein Unterschied.

    Allerdings ist damit auch klar, daß sie nie zuvor die TARDIS des Doktors gesehen hat, sonst hätte sie mindestens Verdacht geschöpft. Das schränkt den Kreis der Verdächtigen natürlich auf Personen ein, die zwar wissen, was eine TARDIS ist, aber nie die Policebox des Doktors gesehen haben.

    Wer kommt da infrage?

    Es ist aber auch gut möglich und auch nicht unwahrscheinlich, daß RTD, wie schon im Whocast angedeutet, einfach nur eine Flasche Wein zu viel intus hatte, und sich gedacht hat, es wäre eine geile Idee, die vierte Wand zu durchbrechen und die Zuschauer mal so richtig zu ver*rschen.


    Auch River Song, beispielsweise als 1970 entstandene Bigeneration von Melody Pond, würde wissen, wer der Doctor ist und ihn bereits an der Police Box identifizieren

    Das ist ein sehr interessanter Punkt: wenn RTD jetzt als neuen "Deus Ex Machina" die Bigeneration eingeführt hat, um jederzeit jeden gealterten Schauspieler in der Rolle des Doktors wieder auftauchen lassen zu können¹, haben dann auch andere regenerierende Wesen des "Whoniverse" die Fähigkeit zu dieser seltsamen Bigeneration? Mir fällt da außer Melody Pond / River Song auch noch die Tochter des Doktors ein, die zwar durch genetisches Clonen entstand, die aber in der letzten Szene der damaligen Folge sehr wahrscheinlich eine Regeneration begann. Hatte Jenny damals die TARDIS des Doktors je zu Gesicht bekommen? Muss ich noch mal nachschauen.

    (¹ Welcher andere Grund für diese haarsträubende Fähigkeit wäre sonst noch denkbar?)

    Was ist eigentlich dein Problem mit der Kleidung des Doctors?

    Daß der Doktor jetzt endlich mehr als nur 1 (in Worten: ein!) Kostüm trägt, finde ich sehr gut! Ich habe mich früher schon stets gefragt, wann der Doktor seine Kleidung eigentlich mal reinigen lässt, und ob er so lange nackt bis auf seinen Schal und Hut in der TARDIS herumläuft. Den Höhepunkt an "dauerhafter Bekleidung" hat aber der elfte Doktor (Matt Smith) erreicht, der bis ins sehr hohe Alter das selbe Kostüm getragen hat. Die Bewohner des Planeten scheinen jedenfalls keinen ausgeprägten Geruchssinn zu besitzen, sonst hätten sie die Tür zur TARDIS schon lange zugenagelt! :)

    Was ich jedoch mit einem großen Schmunzeln zur Kenntnis nehme: wenn in Deutschland eine Seniorengruppe eine Tanzeinlage aufführen will und dabei Sombreros tragen möchte, oder eine Schweizer Sängerin "es wagt", Rasta-Locken zu tragen, werden sie ausgeladen und in Medien beschimpft, weil sie "kulturelle Aneignung" begehen.

    Ich würde gerne Mäuschen spielen, wenn diese "kulturellen Wächter" und Oberlehrer jetzt sehen, wie ein farbiger Schauspieler einen Schottenrock trägt, und wie sie verzweifelnd und schwitzend an ihren Nägel kauen, weil sie sich nicht entscheiden können, ob sie ihn wegen "kultureller Aneignung!" ausbuhen oder als "POC"-Schauspieler feiern sollen.

    Mann, das wäre spannend anzusehen!

    Und nein: diese Bemerkung stellt keinesfalls eine Beleidigung für Ncuti Gatwa da! Im Gegenteil! Ich hätte mich gefreut, wenn wir im Weihnachts-Special Nardole auf einer Liege gesehen hätten, der 12. Doktor ihn repariert, und sich die letzten 5 Jahre als ein elektronisches Traum(a) von ihm herausgestellt hätten, ausgelöst durch einen Kurzschluss, und Capaldi durch diesen Kurzschluss direkt in Gatwa regeneriert wäre.

    Das wäre für mich ein adäquates Weihnachtsgeschenk gewesen!

  • Ncuti ist selber Schotte, daher kann man ihm „kulturelle Aneignung“ schwer vorwerfen. In-Universe ist der Doctor ein Reisender. Wenn ich nach Afrika reise und dann die dortige Kleidung trage, um mehr reinzupassen in die dortige gesellschaftliche Norm und der Klimazone, ist es etwas anderes, als wenn ich diese Kleidung zurück nach Deutschland bringe und dort im Alltag trage.

    Ich persönlich sehe das nicht so, aber das ist der Aufhänger von „kultureller Aneignung“.

  • Pascal: ich sehe das genau wie Du, und ich kann mich schlapplachen über die Leute, die den Begriff "kulturelle Aneignung" überhaupt benutzen, sich z.B. über Sängerinnen mit Dreadlocks aufregen, dann mit Skiern ins Tal fahren, um eine Pizza zu essen und danach in die Sauna zu gehen, damit andere ihre Tattoos bewundern können. Und am nächsten Tag wird Halloween gefeiert! :(

    Du weißt schon: Glashaus und so! :(

    Wie ich schon mehrmals sagte und nie müde werde zu sagen:

    ES GIBT KEINE KULTURELLE ANEIGNUNG! ES GIBT NUR KULTURELLEN AUSTAUSCH!!!!

    Kulturen haben seit Jahrtausenden Ideen und Konzepte in Kunst, Musik, Speisen und Getränken, Kleidung, Freizeitaktivitäten und noch vielem mehr ausgetauscht und voneinander abgeguckt, und nie hat es jemanden gestört. Es war stets ein Gewinn an Lebensqualität und Verständnis für beide Seiten. Und das alles soll plötzlich nicht mehr gelten, weil ein paar Vollpfosten sich zu "Wächter der Kulturen" ernannt fühlen und anderen sagen, was sie zu tun und lassen haben.

    Diesen Leuten kann ich nur den Stinkefinger zeigen! Die sollen mal auf Welttournee gehen und versuchen, Japanern das Tragen von Lederhosen auf ihren dortigen Oktoberfesten oder Afrikanern das Spielen von Blasmusik verbieten. Viel Spaß!

    Oder... gilt der Vorwurf der "kulturellen Aneignung" etwa nur dann, wenn Deutsche etwas tun, das nicht ur-deutsch oder "ur-germanisch" ist...???

    So, genug über diese Idioten aufgeregt, und ich hoffe, Du hast meine Bemerkung oben über N.G. in diesem Sinne richtig verstanden.

  • Moin Leute! ich war lange nicht mehr im Forum, jedoch seit dem ersten Reboot 2005 im Forum dabei.

    Zur neuen 1x00....

    super 4/5, bzw. 8/10. RTD Xmas Special at its best...

    So... mal schauen, was die anderen "alten Nasen Schreiben".

    ich wundere mich immer wieder, das ich 2005 unter den ersten 50 Schlaubi-Forum Mitgliedern dabei war...

    LG, Miles


    Das stört mich halt auch an der ganzen Sache - dass Frau Flut anfangs gar nicht weiß, was eine TARDIS ist, am Ende schon. Entweder schlecht geschrieben, OOOODER vielleicht wird sie ja in einem späteren Abenteuer vom Doctor während diese Folge stattfindet eingesackt und später wieder abesetzt. Wenn das Moffat geschrieben hätte, würde ich darauf wetten, bei RTD eher nicht, wenngleich sich die Folge ja schon ziemlich moffatisch angefühlt hat - eventuell ja noch mehr, als erst gedacht.

    Sorry Solus, das war doch eine ganz andere Timeline. Klar war das eher Moffatmäßig, aber RTD kann doch dazulernen, oder?


    "One has no wish to be devoured by some alien monstrosity, Kalik. Even in the cause of political progress." Orum --> Kalik in 'Carnival Of Monsters'

    Einmal editiert, zuletzt von kater (29. Dezember 2023 um 12:20) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kater mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Willkommen zurück. Ich bin ja etwas später dazugestoßen, da ich mich weigerte @Kaoru‘s erstes Forum zu verlassen. Bis er es dann selber irgendwann schloss.

  • Daß der Doktor jetzt endlich mehr als nur 1 (in Worten: ein!) Kostüm trägt, finde ich sehr gut! Ich habe mich früher schon stets gefragt, wann der Doktor seine Kleidung eigentlich mal reinigen lässt, und ob er so lange nackt bis auf seinen Schal und Hut in der TARDIS herumläuft. Den Höhepunkt an "dauerhafter Bekleidung" hat aber der elfte Doktor (Matt Smith) erreicht, der bis ins sehr hohe Alter das selbe Kostüm getragen hat. Die Bewohner des Planeten scheinen jedenfalls keinen ausgeprägten Geruchssinn zu besitzen, sonst hätten sie die Tür zur TARDIS schon lange zugenagelt! :)

    Genau das, endlich hat der Doctor mal mehr als ein Set Klamotten.
    Daher freut mich auch, dass der Doctor anscheinend anfängt, sich entsprechend der Zeiten zu kleiden, in die er reist