Eurovision Song Contest 2024

  • Dieses Jahr in diesem Forum gar kein Thread zum musikalischen Megaevent? So nicht!

    Wer wird gewinnen?

    Vielleicht die irländische Hexe? (4.1 Mio Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder der kroatische Rammstein-Klingelton? (4 Mio Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht ja -aus Gründen- mal wieder die Ukraine? (3.8 Mio Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder wendet sich das Volk auf Grund des weltweiten Mord und Totschlags lieber der amüsanten Zerstreuung zu? (2.3 Mio Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer eine Zeile auf Deutsch singt, kann kein schlechter Mensch sein. (1,6 Mio Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles falsch, natürlich gewinnt diesmal der deutsche Beitrag... (490.000 Youtube Clicks)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Schade, er wirkte ja recht sympathisch auf der Bühne. Aber klar, wenn jetzt die Polizei gegen ihn ermittelt, was wiederum wahrscheinlich bedeutet, dass die Zeugenaussagen die Vorwürfe seiner Handgreiflichkeiten bestätigt haben, geht das natürlich nicht anders.

    Tut mir aber vor allem Leid um Schweden - die haben sich in den beiden Halbfinal-Sendungen wirklich viel Mühe gegeben, und sich das alles vor einem Jahr ganz anders vorgestellt. Ich hoffe, beim Finale heute abend läuft wenigstens alles glatt. Und es gewinnt hoffentlich die Schweiz, damit der nächste ESC dann endlich mal ruhig und neutral wird. :)

  • Es fällt gerade komplett auseinander. Irland, die Schweiz und Griechenland sind nicht bei der aktuell laufenden Probe. Bambie Thug (Irland) "hofft, heute Abend auftreten zu können." (Instagram)

    1. 6thdoc 2. 12thdoc 3. 5thdoc 4. 11thdoc 5. 7thdoc 6. 10thdoc 7. 8thdoc 8. 9thdoc 9. 13thdoc 10. Wardoc
    Rest: Anteilig zu wenig gesehen, um entscheiden zu können.

  • Mein Tip: es wird entweder der "wokeste" Beitrag oder die Ukraine gewinnen.

    Auf alle Fälle wird die deutsche Punkteverteilung interessant werden: wird Israel 12 Punkte bekommen, weil es "Staatsräson" ist, oder die Ukraine, die unsere "bedingungslose Unterstützung" verdient hat, "no matter what my German voters say"? :/

    Ich sehe die deutschen Juroren schon Nägel kauend und schweißnass ihren inneren Konflikt austragen: bei welcher Punktevergabe werden sie weniger mediale Schelte bekommen und dürfen ihren Job behalten, bei 12 Punkte für Israel oder bei 12 Punkte für die Ukraine? :29: :03:

    Ich werde wohl nicht drumherum kommen, das Ergebnis morgen in den Nachrichten zu erfahren. Angucken werde ich mir diese verlogene sch... Schau sowieso nicht, wie schon seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht.

  • Das merkt man, sonst wüsstest Du, dass die Jury jedes Jahr aus anderen Leuten besteht (dieses Jahr z.B. Ireen Sheer und Das Bo) - also keiner um seinen Job bangen muss, wenn sie sich nicht an die Wahl-Vorgaben halten, die sie heute früh von Annalena Baerbock zugefaxt bekommen haben. :rolleyes:

    Und Israel und Ukraine haben tatsächlich sehr schöne Lieder am Start - aber es riecht natürlich sehr nach einem Sieg Kroatiens. Die scheinen auch clever genug zu sein, sich aus all dem Tumult rauszuhalten.

  • Jury jedes Jahr aus anderen Leuten besteht (dieses Jahr z.B. Ireen Sheer und Das Bo) - also keiner um seinen Job bangen muss, wenn sie sich nicht an die Wahl-Vorgaben halten, die sie heute früh von Annalena Baerbock zugefaxt bekommen haben.

    Erstens gibt es auch noch ein Leben und einen Job nach dem ESC, zweitens hast Du mich missverstanden, denn ich meinte mit "innerer Konflikt" keine zu erfüllenden Vorgaben, sondern die Tatsache, daß die Punktevergeber hier nur verlieren können: geben sie der Ukraine 12 Punkte und nicht Israel, werden sie nachher medial als "Antisemiten" in die Ecke gestellt, weil sie nicht Israel unterstützt haben. Geben sie Israel 12 Punkte, werden sie als "Putin-Trolle" diffamiert, weil sie nicht die Ukraine unterstützt haben. Es ist also eine klassische "Loose-Loose-Situation".

    (Wer in diesem Beitrag Zynismus findet, ist ein aufmerksamer Leser und darf ihn zur Belohnung behalten!)

  • Guck mal, wir sind sein total unpoltischer Gesangswettbewerb.

    Ukraine und Israel erhalten mittelmäßige Jury Votes.

    Ukraine und Israel erhalten massive Public Votes (>300).

    Ich bin für eine Wettbewerbspause.

    Und wenn es wieder los geht dann plädiere ich für zwei Wettbewerbe. Eine nach dem Motto "Alles ist möglich" und einer nach dem Motto "Weniger ist mehr". Keine Tänzer. Kein Gezappel. Keine flashing Bühnenshows. Keine fancy Kostüme. Keine Deko. Nur die Sänger und paar ein paar Musikinstrumente. Und evtl. weniger Teilnehmer.

  • Dieses Jahr in diesem Forum gar kein Thread zum musikalischen Megaevent? So nicht!

    Wer wird gewinnen?

    Was mich sehr erstaunt, ist, dass Deutschland seinen Titel der letzten Jahre nicht verteidigt hat. Dabei hatte der Song großes Potential dafür.


    editiert: gehört ins Politikforum


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    3 Mal editiert, zuletzt von Solus (12. Mai 2024 um 09:31) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nikioko mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ein gutes Ergebnis für Deutschland - auch wenn zur Wahrheit gehört, dass es von den Zuschauern nur insgesamt 18 Punkte gab.

    Issak hat ordentlich gesungen, hat mit Hunde- und Backgroundsänger-Geschmuse auch versucht, sich von der vereinzelt künstlich wirkenden Konkurrenz abzuheben. Aber das Lied war halt repetitives, radiokompatibles Mainstream-Gedudel. Vorn waren am Ende die mutigen Lieder, die großen Melodien oder die außergewöhnlichen Performances. Wenn Deutschland wirklich mal auf den Sieg hoffen möchte, muss dieses "Wir kaufen von einem ehemaligen Hitproduzenten ein Lied ab, was er noch in der Schublade liegen hatte" aufhören. Und die Deutschen müssen auf hören, im Voting immer das Nummer-Sicher-Lied zu wählen, in der falschen Annahme, dass sowas doch immer beim ESC gewinnt.