1x02 - Die andere Saite des Teufels (The Devil's Chord)

  • Rauschte gerade an mir vorbei. Habe es noch nicht angesehen.

    Interessant, nur geht es ja nicht darum, dass der Doctor die vierte Wand durchbricht, sondern wir inzwischen mehrere Charaktere hatten, die dies tun.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Ich musste bei der deutschen Synchro von Maestro durchgängig an Arktos von Tabaluga denken. Hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass Maestro zum Doktor sagt:"Komm zu mir, kleiner Drache."

    Die Folge insgesamt fand ich gut, die fliegenden Noten haben für mich aber leider nicht funktioniert und einiges an Stimmung ruiniert.

    Die Prämisse, ohne Musik versinkt die Welt im Hass und Chaos, finde ich schön und tatsächlich auch glaubwürdig.

    Maestro fand ich klasse, die Motivation habe ich aber nicht so ganz verstanden, da hätte ich mir ein bisschen mehr Background gewünscht. Sind ihm/ihr die Menschen einfach egal oder sollen sie vernichtet werden. Wird Maestro generell durch das Spielen von Musik geschwächt oder nur durch spezielle Frequenzen/Akkorde... Oder ernährt Maestro sich von bestimmen Klängen (diesen Sphärischen Windklängen...)

    Ich mag es, dass der Sonic logischer und bedachter eingesetzt wird als in den letzten Staffeln.

    Und ich mag es, dass der Doktor im Zentrum der meisten Szenen steht und eine sowohl mentale als auch physische Präsenz ausstrahlt, die alle um ihn herum einnimmt. Bisher bin ich mit Ncuti sehr happy.

    Mit Ruby werde ich nicht so recht war, mal schauen, ob sich das noch bessert.

    Fazit: ~7/10

    1.9thdoc 2.11thdoc 3.6thdoc 4.8thdoc 5.7thdoc 6.12thdoc 7.Wardoc 8.10thdoc 9.1stdoc 10.4thdoc 11.5thdoc

    Zu wenig gesehen: 2nddoc 3rddoc

  • Oja, hier werden Erinnerungen an Pyramids of Mars wach, wenn der Doctor mit Ruby zurück in die zerstörte Gegenwart reist, um ihr zu zeigen, dass man das Böse in der Vergangenheit besiegen muss, weil es sonst keine Gegenwart mehr gibt. Aber trotzdem war Sutekh als Bösewicht eine ganz andere Nummer als Maestro.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Endlich ist die Folge auf deutsch ich finde sie immer noch gut nur die Musical einlade zum Schluss hätte man ruhig weglassen können.

    Übrigens ich finde es gut das der Doctor und Ruby sich endlich entsprechend des Jahrhunderts anziehen.

  • nur die Musical einlade zum Schluss hätte man ruhig weglassen können

    Viel schlimmer empfand ich zu dem Zeitpunkt die Aussage des Doktors "There's always a twist at the end!". Das klang in dem Moment wie eine Drohung, daß jetzt jede Folge mit einer Tanznummer enden würde. Zum Glück habe ich mich darin geirrt. ;)

  • Tut mir leid Leute, das war einfach nur furchtbar, das hat man alles schon mal besser gesehen, und witziger:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von mir nur eine 2, nahezu unguckbar. Logik? Andeutungsweise Erklärungen für irgendwas? Wozu, braucht man nicht. Für mich ein echter Tiefpunkt der Serie. Ein Bösewicht, der sich durch ein Klaviernetzwerk bewegt wäre doch leicht zu besiegen: spielt alles auf Piccoloflöten! Mal sehen wie er sich da rauswindet :03:

    Der nächste durchgeknallte Bösewicht, ich kann sie echt nicht mehr sehen, kann der Doctor nicht mal die Erfindung des Jokers bei Batman verhindern? Damit fing das alles doch an. Was hätte man aus dem 60er Setting mit den Beatles, Abbey Road und der revolutionären Entwicklung in der Musik durch Beat und Rock'n'Roll alles machen können!

    Things that try to look like things often do look more like things than things.