1x07 - Die Legende von Ruby Sunday (The Legend of Ruby Sunday)

  • Wie fandest du: "The Legend of Ruby Sunday"? 38

    1. 10 - Perfekt (5) 13%
    2. 9 - Nahezu Perfekt (3) 8%
    3. 8 - Sehr Gut (10) 26%
    4. 7 - Gut (6) 16%
    5. 6 - Überdurchschnittlich (5) 13%
    6. 5 - Durchschnittlich (3) 8%
    7. 4 - Unterdurchschnittlich (3) 8%
    8. 3 - Schlecht (1) 3%
    9. 2 - Sehr Schlecht (1) 3%
    10. 1 - Unguckbar (1) 3%

    Inhalt findest du im Guide: 346 - The Legend of Ruby Sunday

    Trailer:

    Trailer ModernWho 1x07 - The Legend of Ruby Sunday.mp4


    Schreibt eure Meinung zur siebenten Folge, The Legend of Ruby Sunday, der ersten Staffel von ModernWho.

  • Sehr schwierig. Die Regie und Präsentation fand ich herausragend, das Skript unglaublich holprig. Wie hier die Theorie Susan wäre... naja Susan aufgebaut wird und sofort von allen akzeptiert wird, besonders vom Doctor wirkt so zusammengestückelt und unnatürlich. Die Prioritäten die die Figuren setzen sind konstruiert, die Alien-VHS-Rekonstruktions-Technologie unglaubwürdig, Figuren wie Carla und Rose wirken grundlos reingequetscht.... Und dann gefallen mir wieder Aspekte sehr gut. Kate kommt hier sehr gut weg, der Doctor als er den Zeitfenster-Raum betritt, Mrs Flood spielt hervorragend,.... und dann natürlich diese Stimme am Ende wieder zu hören... Ich hoffe er war es wirklich und nicht die Disney-Vader-AI. Aber damit kommen wir wieder zu Problemen, denn die Kontinuität des Ganzen...Selbst ab von "Kleinkram", (wie ob Susan den Doctor seit 1964 mal wiedergesehen hat oder RTDs komischer neuer Backstory für Mel, die es vorher nie gab): Der der wartet war zwar ein sehr mächtiger Gegenspieler, aber machtmäßig dann doch einige Stufen unterhalb des Toymakers und Kohorten und vor allem sterblich. Ich hoffe sehr, dass wir hier nächste Woche enthüllen, dass erst die Verknüpfung zur TARDIS ihn auf eine ganz neue Stufe der Göttlichkeit gehoben hat. Sonst ist das inkonsistent und zwar nicht mit Big Finish oder den Büchern oder dem FASA-Rollenspiel, sondern mit der Serie selbst.

    FAZIT (oder so ähnlich): Ich kann das erst nach Teil 2 bewerten, da sind noch zu viele Bälle in der Luft. Fest steht aber dass ich es auf Skript-Ebene handwerklich teilweise wirklich dilettantisch fand und das wird die Geschichte, egal wie gut sie noch wird, Punkte kosten.

    (Und falls dich das jemand fragen sollte, ich habe gerade einen sehr ruhigen Nachtdienst.)

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Schlaubi 15. Juni 2024 um 07:20

    Hat den Titel des Themas von „1x07 - The Legend of Ruby Sunday“ zu „1x07 - Die Legende von Ruby Sunday (The Legend of Ruby Sunday)“ geändert.
  • Puh, ich kann mich irgendwie nicht ganz dem Lob auf Social Media und co anschließen. Bin ja generell eher positiv zu dieser Staffel eingestellt… Aber Teil 1 des Finales hat mich etwas kalt gelassen. Soviel Gerede, so viel Tell instead of Showing, soviel nervende Ruby, und alles nur auf den Sutekh Reveal herauslaufend von dem ich eh schon wusste (und das halbe Fandom dazu).

    Dabei war auch viel positives enthalten… doch insgesamt fand ich die Folge etwas enttäuschend.

    Der Cliffhanger… auch hier kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass alle den so super fanden. Dass es sich um Sutekh handelt, war für mich bereits klar, aber ehrlich gesagt hätte ich auch hier mehr „show don’t tell“ bevorzugt. Bei Sound of Drums macht RTD es richtig: Er zeigt, dass der Master gesiegt hat und die Menschheit dezimiert, Martha flüchtet, ist auf sich alleine gestellt und alles wirkt hoffnungslos. Hier wird die Bedrohung von Sutekh hauptsächlich auf Worte reduziert, auf die „Versandung“ des Assistenten und einen ausgestreckten Arm, der menenacingly auf den Doktor zukommt. Vielleicht habe ich zu viel erwartet?

    Jo, besser als alles bei Chibnall war das schon, aber ob das bei Nicht-Fans ankommt? Mein Mann gab die ganze Zeit Kommentare von sich, wie nervig alles ist. Er hat die Staffel bisher völlig gemocht, war sehr positiv angetan, aber hiermit konnte er nichts anfangen.

    Ich hoffe sehr nächste Episode ist eine Steigerung.

    Und *natürlich* werden wir nach all dem Set up zwischen Kate und dem Doctor Susan wiedersehen nächste Woche.

  • Ich bin auch irgendwie zwiegespalten. Auf der einen Seite haben mich ein paar Dinge gestört, andere fand ich hingegen wieder toll.

    Aber das Positive überwiegt für mich, daher habe ich "Gut" ausgewählt.

    Da ich erst 2005 in Doctor Who eingestiegen bin, sagt Sutekh mir erstmal gar nichts. Dazu werde ich mich gleich noch einlesen, scheint ja ein spannender Hintergrund zu sein.

    Kate fand ich in dieser Episode richtig großartig gespielt, besonders der Blick zum Doctor nach dem Tod des Offiziers im Zeitfenster. Dieser Moment alleine reicht schon aus um auch als kompletter 2024-Doctor-Neuling zu ahnen, warum Kate an der Spitze von UNIT steht. Auch das diese Inkarnation des Doctors mal seine wütende und verzweifelte Seite hat durchscheinen lassen ist längst überfällig.

    Für mich auf jeden Fall in jeder Hinsicht besser als Rogue zuvor.

    Cutec - "Der der wartet war zwar ein sehr mächtiger Gegenspieler, aber machtmäßig dann doch einige Stufen unterhalb des Toymakers und Kohorten und vor allem sterblich." - Trotzdem hat der Toymaker beschlossen zu fliehen und nicht den Kontakt mit Sutekh gesucht als er diesen "gefunden" hat. Entweder weil er wusste, dass der Doctor noch seinen Spaß mit dem Gott haben wird, oder einfach doch aus Angst / Respekt?

    "Ironically, while the Eleventh Doctor never encountered the Master onscreen, the episodes containing both his first and last appearances in broadcast order featured two different incarnations of the Master."

    3 Mal editiert, zuletzt von SupremeDalek (15. Juni 2024 um 11:07)

  • Da ich erst 2005 in Doctor Who eingestiegen bin, sagt Sutekh mir erstmal gar nichts. Dazu werde ich mich gleich noch einlesen, scheint ja ein spannender Hintergrund zu sein.

    Es ist grundsätzlich nicht falsch "Pyramids of Mars" zu schauen, egal ob mit oder ohne NuNuHu.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Och, spannend war das schon. Ich mochte Hologramm-Forensik ja schon in Star Trek TNG; wenn Geordi anhand eines Schattens zuviel die Umrisse eines Monsters nachberechnen ließ, oder Riker und Worf den Labortisch der nächtlichen Alien-Entführer, war das immer schön schaurig anzusehen. Das hat hier auch gut funktioniert und war eine durchaus kreativere Erzähltechnik, als einfach nur in die Vergangenheit zu reisen. Weniger kreativ hingegen natürlich Soldat II und Assistent I, bei denen dem geübten Zuschauer schon in deren ersten Szene klar war, dass die den Abspann nicht überleben werden. Und was sollte denn schon wieder der Inklusiv-Rotz mit dem zwergwüchsigen Jungen mit Sprachfehler? War die bärtige Meerjungfrau gerade im Urlaub, dass sie den nehmen mussten? Immerhin war dafür ja die andere körperlich-beeinträchtigte Nicht-Schauspielerin abwesend. Aber das wirft erst recht die Frage auf, ob Unit vielleicht eine Partnerschaft mit "Aktion Mensch" hat und von denen im Dauer-Abo solche "speziellen" Praktikanten geschickt bekommt. Na es ist für mich als Zuschauer auf jeden Fall Immersions-schädigend, wenn ich mir während des Schauens dann solche Gedanken mache. Auch wenn der Kevin mit Downsyndrom preiswerter ist - vielleicht ja doch nächstes Mal wieder einen echten Schauspieler ohne Sprachfehler anheuern, wenn man einen Schauspieler benötigt... Aber zurück zur Handlung; viel kam ja in der Hinsicht nicht mehr, aber ich finde es erstmal gut, dass RTD da mit dem Staffel-Bösewicht schön auf die Kacke haut. Jetzt muss nur nächste Woche aber auch mehr kommen als nur Sutekh, der zu "Killing me Softly" durchs Unit-Quartier tanzt und multi-ethnische Unit-Soldaten in Staub verwandelt, bis er auf des Doctors Tränenfluss ausrutscht, während Ruby herausfindet, dass "Mrs. Flood" ein kaputtes Anagramm für "S. Foreman" ist. 7/10

  • Ich finde es die Folge toll. Vor allem die Tatsache, das RTD es geschaffte, Sutehk's alten Synchronsprecher aus "Pyramids of Mars" dazu zu bringen, seine Rolle noch mal zu sprechen.

    Allerdings bin ich verwirrt warum es dieses Mal keine Vorschau auf die nächste Folge gegeben hat. Ich denke es war dazu da um die Zuschauer dazu zu bringen, nächsten Samstag wieder einzuschalten.

    Übrugens glaube ich, dass Sutekh der Schöpfer von Ruby Sunday ist. Allerdings glaube ich leider nicht, dass wir Susan Foreman jemals wieder sehen werden.

  • Omg was für eine geile Folge ich freue mich jetzt schon auf nächste Woche.

    Diesen Sutke kenne ich nicht ist er aus Classic who?

    Meine Theorie ist das Susan sehr wohl da ist. So oft wie sie erwähnt wurde.

    Die Nachbarin von Ruby könnte Susan sein sie wusste jeden Fall was passiert bevor es passiert ist und sie kennt die Tardis.

    Oder Ruby ist Susan und wenn jemand sagt das geht nicht. Will ich nur daran erinnern, wenn es sowas dämliches wie die Bieregeneration eingeführt wurde kann Susan sich auch in ein Baby Regenerieren.

  • Bieregeneration

    Zu viel Bier kann schon mal dazu führen dass man Susan als Mrs Flood in Betracht zieht.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Zu viel Bier kann schon mal dazu führen dass man Susan als Mrs Flood in Betracht zieht.

    Zu viel Bier könnte aber vielleicht helfen, diese Staffel zu überstehen.

    Nein, Mrs Flood ist die Mutter von Susan und die Tochter vom 1. Doktor.

    Der finale Cliffhanger wird dann, dass der Spass-"Doktor" den Lukashammer schwingt und zu Mrs. Flood sagt "Ich bin dein Vater!"

    Daraufhin schmeisst die sich erst weg vor Lachen und dann ihn telekinetisch in die Ecke und sie sagt in Nahaufnahme "Go home, Finn".

    Da kommt nicht mal der Anwalt, ist doch alles Disney. Im 20-minütigen Abspann gibt es dann eine Mid-Credit-Scene wie Goofy den Hammer klaut und eine Post-Credit-Scene, in der jemand die Tardis betritt, von dem man nur die Entenfüße sieht.

    Daraufhin kann sich das Fandom bis zur nächsten Staffel streiten, ob das Howard oder Donald ist.

    Schlimme Idee? RTD bringt bestimmt was schlimmeres.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Früher kannte man den Doctor als jemanden der alles weiß, der alles unter Kontrolle hat - auch sich selber.

    In dieser Inkarnation ist wenig davon zu sehen. Eher das Gegenteil.

    Am Ende der Folge wirkt er als habe er Todesangst. Wie bei Maestro.

    Seine früherern Begegnungen mit dem Toymaker und Sutekh wirkten weitaus weniger erschreckend.

    Und RTD macht sich (im Voraus) über die Fan-Theorien lustig:

    Don't you see? It's an anagram. S Triad spells out ... TARDIS. The name is TADIS Technology.

    Well, obviously. Thank you.

    Even I got that.

    That is why we've been watching her. Cos it spells TARDIS, we know that.


    Sorry, sorry, you've got a woman that you keep seeing and a woman that you've never seen. Is it ... the same woman?


    Welche Götter wurden denn nun genannt?

    :thumbup: Toymaker, the god of games.

    :thumbup: Trickster, the god of traps.

    :thumbup: Maestro, the god of music.

    Reprobate, the god of spite.

    :thumbup: Mara, the god of beasts.

    The threefold deity of malice and mischief and misery.

    Gods of skin and shame and secrets.

    Incensor, the god of disaster. Her children Doubt and Dread.

    :thumbup: Sutekh, the god of death.

    Mir fehlen noch explizit die "Gods of Ragnarok". Aber vielleicht sind sie in den anderen "Beschreibungen" enthalten.

    Insgesamt hatte die Folge einen guten Spannungsbogen. Aber irgendwas wirkte für mich unbefriedigend.

    Erhält der 14. Doctor denn keine Briefings von UNIT? Dann hätte er schon viel früher 'Susan' konfrontieren können.

    Und wann hat sich Sutekh in der TARDIS eingenistet? Seit "Pyramids of Mars"? Seit dem verdoppeln der TARDIS? Ist die TARDIS vom 14. dann auch besessen?

  • ...sowas dämliches wie die Bieregeneration...

    Also ein Kühlschrank mit eingebauter Bier-Regeneration wäre schon was praktisches. ;)

    Ok, Spaß beiseite. Zur Sache bzw Folge:

    1. Gibt es außer dem Erzielen eines dramatischen optischen Effekts einen Grund, warum die TARDIS diesen Landeanflug hinlegt statt einfach zu materialisieren?

    2. Es grenzt an ein Wunder, daß bei der Rutschpartie über dem Boden kein Schreibtisch und keine Person tuschiert wurde, wenn man bedenkt, welche Schwierigkeiten der Doktor sonst hatte, wenn die TARDIS sich auf diese Weise bewegt.

    3. Das "Holodeck" von UNIT war schon nicht schlecht, aber in dem Moment, als der Soldat hinter dem Abbild der TARDIS verschwand, war klar, daß etwas schreckliches passieren und er es nicht überleben wird. Im ersten Moment dachte ich, er würde jetzt auf der anderen Seite als der große Bösewicht wieder auftauchen.

    4. Mrs. Flood... also vom Alter her könnte sie tatsächlich Susan sein, aber der Doktor hat sie bereits getroffen, zwar nur flüchtig, aber er hätte sich wohl trotzdem wiedererkannt. Aber warum ausgerechnet sie von Suetekh bzw seinen Schergen besessen wurde, und nicht z.B. Rubys Pflegemutter, wird spannend aufzuklären sein.

    5. Wir haben also einen übermächtigen Gegner, der Menschen benutzt, um seine Macht auf der Erde zu etablieren. Hm... wo habe ich das schon mal gesehen...???

    6. Wann hat sich Sutekh um die TARDIS gewickelt? Die nicht ganz ernst gemeinte Frage, die sich daraus ergibt, lautet: War er schon da, als die TARDIS verdoppelt wurde, und wurde er dadurch auch verdoppelt?

    Der der wartet war zwar ein sehr mächtiger Gegenspieler, aber machtmäßig dann doch einige Stufen unterhalb des Toymakers und Kohorten und vor allem sterblich.

    Kann ein "Gott des Todes" sterblich sein? Hmmm... :/

    Ich hoffe sehr, dass wir hier nächste Woche enthüllen, dass erst die Verknüpfung zur TARDIS ihn auf eine ganz neue Stufe der Göttlichkeit gehoben hat. Sonst ist das inkonsistent und zwar nicht mit Big Finish oder den Büchern oder dem FASA-Rollenspiel, sondern mit der Serie selbst.

    Da ich die BF Hörspiele nicht kennt, würde ich mich über eine kurze Zusammenfassung freuen, was nach "Pyramids of Mars" passiert ist.

    Und *natürlich* werden wir nach all dem Set up zwischen Kate und dem Doctor Susan wiedersehen nächste Woche.

    Du meinst, es gibt ein Happy-Ending? Das wäre ja soooo untypisch für Disney. :D

    Die DNA-Analyse hat ergeben, daß sie menschlich ist bzw war. Aber vielleicht hat sie eine besondere Uhr?? Das wäre ein wirklich guter Dreh der Geschichte, wie ich finde.

    Apropos Familie: täusche ich mich, oder ist diese Folge wirklich die erste, in der die Tochter oder der Sohn des Doktors, also Susans Mutter bzw der Vater, thematisiert wird? Ich habe mir die Frage nach den Eltern von Susan, von denen ein Teil ein Kind des Doktors sein muss, schon vor über 40 Jahren gestellt, aber bisher wurde dieses Thema in der Serie nie ausführlich angesprochen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich meine sogar, daß es bis jetzt durchaus möglich gewesen wäre, daß der erste Doktor Susans Mutter oder Vater adoptiert hätte, und Susan deshalb zu seiner Enkelin geworden ist.

    Jetzt darf natürlich spekuliert werden, wer die Mutter des einen Kindes des Doktors ist, welches dann Susan zeugt bzw gebiert. Da der 12. Doktor 24 Jahre mit River Song auf Darillium verbracht hat, könnte sie natürlich durchaus die Großmutter von Susan sein.

    Aber wer der Sohn bzw die Tochter des Doktor ist oder sein wird, also das direkte Elternteil von Susan, bleibt weiterhin unklar. Da wir es hier mit Zeitreisenden zu tun haben, könnte es sogar Jenny sein. Obwohl "nur" ein Clone, könnte der Doktor durchaus väterliche Gefühle für sie entwickeln. Erst recht, wenn Jenny in der Zeit zurück reist, und sich dem ersten Doktor als "seine Tochter aus seiner Zukunft" vorstellt. Die Verwandtschaft mittels DNS zu beweisen, wäre kein Problem.

    Ich finde es spannend, über dieses Thema nachzudenken, besonders, da es jetzt irgendwie relevant zu werden scheint.

  • The threefold deity of malice and mischief and misery.

    Wenn ich raten müsste würde ich sagen das könnten die Götter von Ragnarök aus Greatest Show In the Galaxy sein.

    Und das passiert wenn zwischen den Bieren noch der eine oder andere Schnaps verbraucht wird.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Da ich die BF Hörspiele nicht kennt

    Ist irrelevant. Ich wollte darauf hinaus dass Sutekhs göttliche Darstellung hier sich mit der Klassikserie beißt, die ja im Gegensatz zu Büchern und Hörspielen unabstreitbar als Kanon betrachtet werden muss. Sutekh kam grundsätzlich in den Hörspielen 2x wieder. Einmal hat sein Geist die Zerstörung seines Körpers überlebt und ein Fleshloom der Osirans auf den Mars strickt ihm einen neuen Körper. Der siebte Doctor setzt ihn in einer Zeitschleife fest aus der er später in den Fourth Doctor Adventures aber entkommt. Was da am Ende mit ihm passiert weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Aber wie gesagt, darum gings mir gar nicht.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Warum sind in Whoniverse alle Götter so böse? Dazu sollte es doch dann auch "Gegengewichte" geben, wie in jeder Götter-Mythologie üblich, oder?

    Vielleicht ist Miss Flood (Flut, get it?) ja eine davon. Ah nee, bei dem Namen...

  • Apropos Familie: täusche ich mich, oder ist diese Folge wirklich die erste, in der die Tochter oder der Sohn des Doktors, also Susans Mutter bzw der Vater, thematisiert wird? Ich habe mir die Frage nach den Eltern von Susan, von denen ein Teil ein Kind des Doktors sein muss, schon vor über 40 Jahren gestellt, aber bisher wurde dieses Thema in der Serie nie ausführlich angesprochen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich meine sogar, daß es bis jetzt durchaus möglich gewesen wäre, daß der erste Doktor Susans Mutter oder Vater adoptiert hätte, und Susan deshalb zu seiner Enkelin geworden ist.

    Die Story von Susan ist ja eigentlich das der 1 Doctor mit der Hand von Omega in die Vergangenheit von Galffrey reist was eigentlich nicht geht und da trifft der Doctor auf Susan die ist eigentlich die Enkelin von the Other und Susan ist auch die letzte Gallifrannerin die auf natürlichen wege geboren wurde. Jeden Fall sollte der Doctor die Wiedergeburt von the Other sein Susan erkennt ihn und der Doctor nimmt Susan als seine Enkelin an. Im Buch Lungbarrow wird auch erklärt das The Other der jenige war der die Regeneration erfunden hat.

    Und Susan Eltern sind Tod.

    Nichts mit dem Schwachsinn von Zeitlosen Kind.

  • Gut gemacht,

    aber vieles lässt sich erst in einer Woche endgültig bewerten. Von all den Theorien hat Sutekh den Zuschlag bekommen. Eine Dokumentation oder Reality Show über das Leben von Ruby Sunday, die von Triad Technology produziert wird, gibt es nicht. Die Glitches in einigen Szenen in den Trailern waren Irreführung. Alle derartigen Effekte, die letztlich verblieben sind, waren dem Zeitfenster bei Unit zuzuordnen.

    Was bleibt, ist die christliche Symbolik von Ruby als Christkind und dem obersten aller bösartigen Gottheiten. Colonel Chidozie konnte uns noch mitteilen, dass er in der Hölle gelandet ist. Verknüpft hat RTD das mit der ägyptischen Mythologie. Sutekh hat Osiris getötet und dessen Leichnam in mehrere Teile zerstückelt. Bei RTD hat das stellvertretend der Toymaker mit der Bigeneration übernommen.

    Isis hat daraufhin heimlich Horus zur Welt gebracht, der die Rache an Sutekh vollziehen wird. Horus entspricht in diesem Fall Ruby und Isis wird vermutlich von Susan Triad verkörpert. Wir werden sehen, wie weit sich RTD von dieser Analogie leiten lässt.

    Die eine Woche werden wir jetzt auch noch abwarten können.

    Weitaus mehr beschäftigt mich im Moment, was denn bloß mit den Eltern von Mel geschehen ist? Vielleicht wird das bei Big Finish aufgeklärt.

    Radioactive Man

  • 4 / 10

    "Pyramids of Mars" ist eine meiner Lieblingsfolgen, Suthek war schon eine Nummer ... Aber was die jetzt aus ihm gemacht haben ...

    Wahrscheinlich wäre ich interessierter an allem gewesen und hätte mehr mitgefiebert, wenn sie es in den vorhergehenden Folgen geschafft hätten, dass ich eine Beziehung zum Doctor und Ruby aufbaue, aber so ...

    Traurigerweise bin ich mittlerweile froh, wenn die Staffel nächste Woche endlich rum ist. Und auf die Auflösung des Cliffhangers usw bin ich auch nicht gespannt ...

  • Was mich noch stört ...

    Quote von https://tardis.fandom.com/wiki/The_One_Who_Waits:

    Once the Toymaker managed to escape into the universe, he found the One Who Waits "hiding". Whilst the Toymaker had bested the Guardians of Time and Space, the dying Spy Master and "God", he opted to flee rather than challenge the One Who Waits to a game.

    The One Who Waits wird hier mit Sutekh gleich gesetzt.

    Sutekh und Toymaker sind Bestandteil des selben Götter-Pantheons.

    Aber es liest sich so als ob sich beide vorher nicht gekannt haben.

    Und wieso hat sich Sutekh versteckt? Wenn damit auf die TARDIS angespielt wird, dann muss der Toymaker in den Tiefen der TARDIS gewesen sein um ihn zu finden. Bisher deutet nichts darauf hin.

    "Nothing can enter the TARDIS. Unless ..."