Doctor Who ab Februar wieder im Free-TV

  • Doctor Who (2005-2022) hat eine neue deutsche TV-Heimat gefunden:

    Der Free-TV-Sender Tele5 beginnt am Montag, dem 3. Februar 2025, mit der Ausstrahlung der ursprünglichen David Tennant Folgen aus Staffel 2 bis 4.
    Gesendet wird immer montags, ab 20:15 Uhr, jeweils vier Folgen am Stück.

    Ob weitere Staffeln oder die Specials dieser Ära eingekauft wurden, ist bisher nicht bekannt.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Hoffentlich finden sich in denen neue Partner für Classic Who Releases.

    Andererseits haben die nur die Rechte für die David Tennant Ära. Und bei Warner Bros Discovery wäre ich auch sehr vorsichtig. Die sind dafür belannt Content schnell zurückzunehmen, um keine Steuern zu zahlen.

  • Danke für die Info. Dass man mit Staffel 2 anfängt, finde ich allerdings merkwürdig. Neue Zuschauer wird man damit vermutlich etwas überfordern und ob genug bestehende Fans einschalten ist auch fraglich. :/

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Zum Thema Tele5 gibt es ein aufschlussreiches Interview mit Oliver Kalkofe auf dwdl.de

    Das vergangene Jahr bei Tele 5 war das bizarrste meiner ganzen Karriere. Es gab da – aufgepasst – null Mitarbeiter. Null. Kein einziger von ehemals 76. Für uns zuständig waren noch zwei Mitarbeiterinnen, die sich aber im Konzern um alle Sender gekümmert haben. Tele 5 ist somit nur noch ein linearer Streamingdienst. Also sitzen irgendwo Verwalter vor Excel-Listen und gucken nach, wo man noch mehr streichen kann.

    Es lohnt also wirklich nicht, da von irgendwelchen Partnerschaften zu träumen, oder auch nur den Sender anzuschreiben, was mit weiteren Staffeln ist. Discovery hat offensichtlich irgendwoher die Rechte an Staffel 2 - 4. Mehr wird es nicht sein. Punkt.

  • Danke für die Info. Dass man mit Staffel 2 anfängt, finde ich allerdings merkwürdig. Neue Zuschauer wird man damit vermutlich etwas überfordern und ob genug bestehende Fans einschalten ist auch fraglich. :/

    Merkwürdig ist das nicht. Tennant ist der mit Abstand beliebteste Doktor der neuen Ära (warum auch immer), und die Zuschauerzahlen waren während seiner drei Staffeln und seiner Specials am höchsten. Eccleston hat das Franchise zwar wiederbelebt, wird aber retrospektiv als nicht ikonisch betrachtet.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Das stelle ich gar nicht in Abrede, aber die erste Staffel ist (Classic Who zum Trotz) narrativ ein Neuanfang, während die zweite sich klar auf die erste bezieht. Wer als Neuling die zweite Staffel zu sehen bekommt - und zwar nicht weil ihm jemand eingeredet hat, dass die erste blöd wäre, sondern weil ein ausstrahlender Sender damit anfängt -, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gefühl bekommen, etwas verpasst zu haben und daher eher geneigt sein, abzuschalten.

    So kann man nur hoffen dass genug Leute, welche die Serie schon kennen, Lust haben die Folgen nochmal zu gucken. Bei Serien, die hierzulande schon sehr viel Zugkraft haben, mag das funktionieren, aber so eine große Nummer ist DW in Deutschland nun mal nicht.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von ftde (4. Januar 2025 um 17:50)

  • Das stelle ich gar nicht in Abrede, aber die erste Staffel ist (Classic Who zum Trotz) narrativ ein Neuanfang, während die zweite sich klar auf die erste bezieht. Wer als Neuling die zweite Staffel zu sehen bekommt - und zwar nicht weil ihm jemand eingeredet hat, dass die erste blöd wäre, sondern weil ein ausstrahlender Sender damit anfängt -, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gefühl bekommen, etwas verpasst zu haben und daher eher geneigt sein, abzuschalten.

    So kann man nur hoffen dass genug Leute, welche die Serie schon kennen, Lust haben die Folgen nochmal zu gucken. Bei Serien, die hierzulande schon sehr viel Zugkraft haben, mag das funktionieren, aber so eine große Nummer ist DW in Deutschland nun mal nicht.

    Du tust so, als ob sich ein Fernsehsender dafür interessieren würde. Denen ist es egal, ob sie die Folgen in der richtigen Reihenfolge ausstrahlen. Hauptsache, die Leute schauen zu. In Deutschland kam McCoy damals auch vor Collin Baker.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • [...] eher geneigt sein, abzuschalten. [...]

    [...]Hauptsache, die Leute schauen zu. [...]

    EDIT: Irgendwer bei WBD muss an irgendeinem Punkt auf die Idee gekommen sein, die Free-TV-Rechte für Doctor Who ab Staffel 2 einzukaufen. Das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Staffel 1 ist nur ein Jahr älter und bietet einen sauberen Einstieg für Zuschauer, die noch nicht mit der Serie in Berührung gekommen sind.

    Staffel 1 führt Rose als typischen Teenager mit ganz normalem Leben ein und nimmt sich Zeit, den Zuschauer durch ihre Augen den Doktor und die TARDIS mit allen Facetten kennen lernen zu lassen. Staffel 2 setzt diese Dinge als gegeben voraus.

    Ein vergleichbarer idealer Einstiegspunkt stand RTLplus seinerzeit schlicht nicht zur Verfügung, da blieb kaum etwas anderes übrig als die ersten Folgen des aktuellen Doktors einzukaufen. (Die Entscheidung für Colin kam dann ja erst später, mangels neuer Folgen.) Die Serie hat damals zudem noch weniger übergreifende Handlungsbögen und wiederkehrende Figuren gehabt.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von ftde (5. Januar 2025 um 04:31)

  • Was wäre wenn die Staffeln 2-4 einfach irgendwie mit in einem Paket waren von billigen Lizenzen die eingekauft wurden, ohne Speziell danach gesucht zu haben?
    Was wäre wenn man Doctor Who haben wollte und die Staffeln 2-4 als Komplettset einfach die günstigsten Lizenzen waren?
    Was wäre wenn die Verantwortlich generell keine Ahnung vom Inhalt der Serie haben und einfach nur geguckt haben, welcher zusammenhängende Handlungsstrang mit mehreren Staffeln am günstigsten ist?

    Was wäre wenn die Verantwortlichen einfach nur Hardcore Tenni Fans sind?
    Was wäre wenn eine AI die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs anhand der Daten zu den britischen Einschaltquoten der Originalausstrahlung berechnet hat und somit diese Staffeln vorgeschlagen hat?

    Was wäre wenn es einfach nur absoluter Zufall ist?

    Womit ich sagen will: Diskutieren bringt rein gar nichts bei dem Thema.

  • Womit ich sagen will: Diskutieren bringt rein gar nichts bei dem Thema.

    Ja, da hast du wohl recht. Es wurmt mich nur, dass ich diesen Wagen jetzt schon gegen die Wand fahren sehe.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Was wäre wenn die Staffeln 2-4 einfach irgendwie mit in einem Paket waren von billigen Lizenzen die eingekauft wurden, ohne Speziell danach gesucht zu haben?

    Was wäre wenn eine AI die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs anhand der Daten zu den britischen Einschaltquoten der Originalausstrahlung berechnet hat und somit diese Staffeln vorgeschlagen hat?

    Das dürften die beiden wahrscheinlichsten Gründe für die Entscheidung sein. Wobei ich mir bei der ersten Möglichkeit die Frage stellen, warum die BBC gerade diese drei Staffeln in einem Ramschpaket mit irgendetwas anderem bündeln würde? Oder handelt es sich um eine Zweitlizenz, die von einem anderen deutschen Anbieter erworben wurde? Da kenne ich mich aber nicht gut genug mit den Rechten aus, ob die BBC dagegen nicht gar rechtlich vorgehen könnte oder nicht. Und bei der zweiten Möglichkeit müsste es dann ja einen Grund geben, warum bei WBD jemand auf die Ideen gekommen ist, Doctor Who wieder ins Free-TV zu bringen. Lief die neue Staffel so gut hierzulande auf Disney+?

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • EDIT: Irgendwer bei WBD muss an irgendeinem Punkt auf die Idee gekommen sein, die Free-TV-Rechte für Doctor Who ab Staffel 2 einzukaufen. Das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Staffel 1 ist nur ein Jahr älter und bietet einen sauberen Einstieg für Zuschauer, die noch nicht mit der Serie in Berührung gekommen sind.

    Staffel 1 führt Rose als typischen Teenager mit ganz normalem Leben ein und nimmt sich Zeit, den Zuschauer durch ihre Augen den Doktor und die TARDIS mit allen Facetten kennen lernen zu lassen. Staffel 2 setzt diese Dinge als gegeben voraus.

    Ein vergleichbarer idealer Einstiegspunkt stand RTLplus seinerzeit schlicht nicht zur Verfügung, da blieb kaum etwas anderes übrig als die ersten Folgen des aktuellen Doktors einzukaufen. (Die Entscheidung für Colin kam dann ja erst später, mangels neuer Folgen.) Die Serie hat damals zudem noch weniger übergreifende Handlungsbögen und wiederkehrende Figuren gehabt.

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Sender schon öfters Serien mittendrin angefangen oder die Folgen in falscher Reihenfolge ausgestrahlt haben. Solange die Leute zuschauen, ist denen das aber auch egal. Serien sind nur Unterbrechungen, damit die Leute einschalten. Der eigentliche Inhalt, den die vermitteln wollen, ist die Werbung, weil sie damit Geld machen. Was zwischen der Werbung kommt, muss nur möglichst billig sein, und vielleicht haben die für Series 2–4 einen günstigen Deal bekommen, für Series 1 aber nicht und lassen sie deshalb weg.


    Was wäre wenn die Staffeln 2-4 einfach irgendwie mit in einem Paket waren von billigen Lizenzen die eingekauft wurden, ohne Speziell danach gesucht zu haben?
    Was wäre wenn man Doctor Who haben wollte und die Staffeln 2-4 als Komplettset einfach die günstigsten Lizenzen waren?
    Was wäre wenn die Verantwortlich generell keine Ahnung vom Inhalt der Serie haben und einfach nur geguckt haben, welcher zusammenhängende Handlungsstrang mit mehreren Staffeln am günstigsten ist?

    Ja, genau das meinte ich.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Nikioko (6. Januar 2025 um 00:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nikioko mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Und ich wollte nur sagen: Ich glaube nicht, dass es funktionieren wird. Ich rechne fest damit, dass die Ausstrahlung in der Hauptsendezeit nach wenigen Wochen abgebrochen wird und denke, dass es mit Staffel 1 vielleicht anders hätte kommen können. Das mag anders laufen bei Serien, die schon ein großes Stammpublikum haben oder vertrauten Schemata folgen wie die drölfzigste Krimiserie.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • TV Butler hat die ersten Sendetermine drin:

    03.02. (Mo) ab 20:15 Uhr: Neue Erde, Mit Zähnen und Klauen, Klassentreffen, Das Mädchen im Kamin

    04.02. (Di) ab 02:10 Uhr: Neue Erde, Mit Zähnen und Klauen

    08.02. (Sa) ab 16:10 Uhr: Wiederholung aller vier Folgen

    09.02. (So) ab 01:35 Uhr: Klassentreffen, Das Mädchen im Kamin


    10.02. (Mo) ab 20:15 Uhr: Die Auferstehung der Cybermen, Die Ära des Stahls, Die Glotze, Der unmögliche Planet

    11.02. (Di) ab 02:20 Uhr: Die Auferstehung der Cybermen, Die Ära des Stahls