Ich klaue garnichts, was soll das ? Sind hier im Forum nur so unfreundliche Leute mit Vorurteilen ?
Und Spass versteht ihr schon mal garkeinen .
Ich klaue garnichts, was soll das ? Sind hier im Forum nur so unfreundliche Leute mit Vorurteilen ?
Und Spass versteht ihr schon mal garkeinen .
Nikioko bitte unterlasse solche Unterstellungen. Nur weil Thorsten nicht sagen will, wo er die erste Staffel gesehen hat, bedeutet das nicht, das es illegal war. Er könnte den Gratiszeitraum vom BBC iPlayer Kanal von Amazon benutz haben.
Abgesehen davon ist laut deutschem Recht ein illegaler Stream nur ein Vergehen und kein Verbrechen.
Sind hier im Forum nur so unfreundliche Leute mit Vorurteilen ?
Das ist hier normal. Trotzdem viel Spaß hier im Forum.
Danke, alles ok. Sie haben nur Spass gemacht . Nein, es war kein illegaler Stream.
Ich bin letztens in einem Spiele-Chat gesperrt worden, weil ich das englische Wort "discord" geschrieben habe und nur das Programm gemeint habe und nicht seine englische Bedeutung, die ist nämlich unschön.
Nikioko bitte unterlasse solche Unterstellungen. Nur weil Thorsten nicht sagen will, wo er die erste Staffel gesehen hat, bedeutet das nicht, das es illegal war. Er könnte den Gratiszeitraum vom BBC iPlayer Kanal von Amazon benutz haben.
Abgesehen davon ist laut deutschem Recht ein illegaler Stream nur ein Vergehen und kein Verbrechen.
„Möchte die Seite hier nicht nennen“ legt eine solche Vermutung aber nahe. Wenn es eine legale Quelle ist, gibt es keinen Grund, sie nicht zu nennen. Im Gegenteil, das könnte ein guter Tipp für andere Leute sein.
Im Übrigen bin ich nicht der Einzige, der es so verstanden habe.
Dailymotion ist legal, aber viele Folgen nur in englisch und mit massenhaft Werbung. Und einige Folgen sind dort nicht hochgeladen. Man findet dort nur die Staffeln bis ca. 2010. Dailymotion ist genauso frei zugänglich wie you tube, die finanzieren sich über ihre Werbung. Bei Tele5 wird man mit viel Werbung bestimmt auch "erschlagen". D.h. Pakete kaufen oder Werbung sehen .
Dailymotion ist legal,
Die Webseite ja, aber die hatte schon mehrere Probleme mit der französischen Justiz, wenn ich mich nicht irre und dies lag u.a. auch daran, dass dort Material hochgeladen wird und nicht heruntergenommen wird, was unter Copyright steht. Doctor Who ist im Besitz der BBC, wer nicht von der BBC die Erlaubnis hat, also die Lizenz, es zu verbreiten, darf es nicht. Bisher habe ich noch nirgendwo einsehen können, dass Dailymotion einen Lizenzvertrag mit der BBC hat. Des Weiteren, selbst wenn dieser für manche Länder gilt, so erscheint die Seite auf keiner Liste für Streaming-Dienste, die so eine Lizenz für Deutschland hätten.
PS/EDIT: Ich will damit nicht sagen, dass Du persönlich etwas falsch machst. Solange du nur streamst und dir nichts herunterlädst, bist du rechtlich gesehen total im sicheren Bereich und machst auch nichts moralisch verwerfliches. Es obliegt der Seite selbst sicher zu stellen, dass kein Material, was dort nicht vertrieben werden darf, zur Verfügung steht. Wenn Dailymotion in Frankreich das Recht hat, Doctor Who im O-Ton zu verbreiten, dann obliegt es ihnen durch Geoblocking den Zugriff auf die Videos in anderen Ländern zu blockieren und wenn sie dies nicht tun oder können, den dortigen Behörden dafür zu sorgen, dass dies geschieht. Ansonsten könnte man natürlich auch das mit einem ganz legalen VPN umgehen. Machen einige hier auch, um dann Doctor Who gleich bei der BBC zu gucken. Ein guter VPN, der nicht nur deine eigenen Daten sammelt und dein Netzwerk unsicher macht, kostet aber leider Geld, für Leute mit wenig Einkommen nicht immer die beste Option.
Erst rummeckern und dann doch über urheberrechtsverletzende Möglichkeiten gucken xD
Solange du nur streamst und dir nichts herunterlädst, bist du rechtlich gesehen total im sicheren Bereich
Nein. Gemäß einem EuGH Urteil aus dem Jahr 2017 ist auch das Streaming aus einer offensichtlich rechtswidrigen Quelle illegal. Und dass Nutzer "kufecilertarkancomtr", der "Doctor Who Staffel 1 Folge 1 HD Deutsch" mit verzerrtem Bild auf Dailymotion hochgeladen hat (erstes Suchergebnis für "Doctor Who"), das nicht mit dem Segen der Rechteinhaber getan hat, dürfte selbst für einen Laien offensichtlich sein.
Anders sähe es aus, wenn die Folgen dort von einem verifizierten Partneraccount zu verfügung gestellt würden. Werden sie aber in keiner Sprache.
Nein. Gemäß einem EuGH Urteil aus dem Jahr 2017 ist auch das Streaming aus einer offensichtlich rechtswidrigen Quelle illegal. Und dass Nutzer "kufecilertarkancomtr", der "Doctor Who Staffel 1 Folge 1 HD Deutsch" mit verzerrtem Bild auf Dailymotion hochgeladen hat (erstes Suchergebnis für "Doctor Who"), das nicht mit dem Segen der Rechteinhaber getan hat, dürfte selbst für einen Laien offensichtlich sein.
Technisch gesehen hast Du recht, aber wie du selbst sagst, muss es sich um eine "offensichtlich rechtswidrige" Quelle handeln. Ich habe es jetzt nicht überprüft, also kann ich nicht beurteilen, wie eindeutig eine Verletzung des Urheberrechts vorliegt, aber an sich müssen Nutzer*innen von Seiten wie Dailymotion und YouTube nicht mit Abmahnungen oder gar Strafverfolgung rechnen, weil sie dort etwas streamen, was technisch gesehen das Urheberrecht verletzt, da es sich bei diesen Webseiten eben nicht um "offensichtlich rechtswidrige" Quellen handelt.
an sich müssen Nutzer*innen von Seiten wie Dailymotion und YouTube nicht mit Abmahnungen oder gar Strafverfolgung rechnen, weil sie dort etwas streamen, was technisch gesehen das Urheberrecht verletzt
Das müssen sie auch nicht, wenn sie einen aktuellen Kinofilmen auf den einschlägigen Portalen streamen oder herunterladen. Von Abmahnungen und Strafverfolgung betroffen sind (in Deutschland) praktisch ausschließlich Personen, die Material illegal verbreiten.
da es sich bei diesen Webseiten eben nicht um "offensichtlich rechtswidrige" Quellen handelt
Es handelt sich um Platformen mit von Dritten hochgeladenen Inhalten. Die Seiten an sich sind natürlich nicht illegal, die Inhalte an sich ggf. schon. Wie offensichtlich die Rechtswidrigkeit bei einem Angebot wie diesem ist, müsste im Zweifelsfall ein Richter entscheiden. Da ein solches Vergehen aber meines Wissens nach aus diversen Gründen noch nie vor Gericht gelandet ist, bleibt das wohl Interpretationssache.
Unterm Strich ist es ja recht egal. Man hat keine rechtlichen Konsequenzen zu fürchten und ich persönlich finde es auch nicht verwerflicher als Falschparken. Aber man sollte sich meiner Meinung nach halt dabei nicht einreden, keine Urheberrechtsverletzung zu begehen.
Genau das ist es. Guckt doch was ihr wollt, wie ihr wollt. Kräht kein Hahn nach. Aber erzählt mir nix von Legal, nur weil irgendwer auf Youtube und co irgendwelche Episoden hochgeladen hat, die noch nicht gelöscht wurden wegen Urheberrechtsverletzung. Klar sind diese Streamingdienste nicht illegal, aber wer sich solche Inhalte anguckt, dem sollte klar sein, dass hier keine Lizenz besteht. Ob man dafür belangt werden kann (oder wird) oder nicht. Ich kann nur dieses Kackfreche "ist doch legal?!" nicht ausstehen, nur weils eine Grauzone ist wo niemand anklagt.
Und gerade im Hinblick wie schwierig es gerade für die deutschen Verlage ist Who herauszubringen, weil die Nachfrage schrumpft und die Preise steigen, finde ich solche öffentlichen Aussagen auch maximal kacke.
Wer streamt, der wird allein schon deshalb nicht belangt, weil es den Ermittlungsbehörden auch ohne VPN schier unmöglich ist, die entsprechenden Personen zu ermitteln. Das Streaming erfolgt auf einer Website über einen Browser. Die Streaming-Site wird sich bei nicht registrierten Benutzern die Verbindungsdaten nicht speichern und schon gar nicht an die Staatsanwaltschaft herausgeben.
Mir ist das egal, soll jeder selbst sehen, wie er glücklich wird. Viele Dinge kann man in Deutschland gar nicht legal sehen, da ist mir das noch „egaler“. Aber die Leute sollen sich nicht einreden, dass das, was sie tun, legal wäre.
Dailymotion
Dailymotion ist eine Alternative, wenn man auf YouTube nichts findet. Deren Webpräsenz ist allerdings nicht schön gestaltet. Wirkt ziemlich billig.