• Wie fandest du: "Lux"? 39

    1. 10 - Perfekt (4) 10%
    2. 9 - Nahezu Perfekt (3) 8%
    3. 8 - Sehr Gut (8) 21%
    4. 7 - Gut (10) 26%
    5. 6 - Überdurchschnittlich (2) 5%
    6. 5 - Durchschnittlich (7) 18%
    7. 4 - Unterdurchschnittlich (3) 8%
    8. 3 - Schlecht (0) 0%
    9. 2 - Sehr Schlecht (1) 3%
    10. 1 - Unguckbar (1) 3%

    Schreibt eure Meinung zu: 2x02 - Lux, der zweiten Episoden der 2ten Staffel von Modern Doctor Who.

    Inhalt findest du im Guide:

    Doctor Who _ Next Time… Lux.mp4

  • Ich bin extrem hin und her gerissen.
    Der Teil in der „Realität“ fand ich grausam. So richtig übel und gehört mit zum schlimmsten, das ich je gesehen habe. Aber alles davor war richtig gut und das danach war prinzipiell auch wieder gut, auch wenn ich den Schluss nicht mag und/oder nicht verstehe.

    Kann Zelluloid, wenn es brennt wirklich explodieren? Und dann sogar so stark, dass es eine gemauerte Wand wegsprengen kann?


  • Kann Zelluloid, wenn es brennt wirklich explodieren? Und dann sogar so stark, dass es eine gemauerte Wand wegsprengen kann?

    Auszug von Wikipedia:

    Nitrozellulose wird mit Schwefel- und Salpetersäure aus Baumwollresten, so genannten Linters, hergestellt. Dieses hochbrisante Gemenge ist nichts anderes als Schießbaumwolle und verfügt über eine höhere Sprengkraft als Schwarzpulver. Deshalb fallen Filme mit Nitrozelluloseträger heute unter das Bundessprengstoffgesetz.

  • Das Script fühlte sich an als hätte RTD einfach drauflosgeschrieben, mit einer Prämisse im Kopf, aber jenseits dieser ohne konkrete Idee was genau die Geschichte eigentlich sein soll. Nachdem alle grundlegenden Ideen eingeführt wurden und wir Mr Ring-A-Ding begegnet sind, fängt die Episode an zu taumeln und alles ein wenig vor sich dahinzuplätschern. So wie der Doktor und Belinda sich durch die Frames suchen, so sucht sich Davies durch die Drehbuchseiten zum Ende.

    Dabei strauchelt man dann irgendwann zu der Szene mit den Fans vor dem Wohnzimmerfernseher. (Btw, was für unrealistische Hardcore-Fans waren das? Die haben ja noch nicht mal EINE DVD/BluRay/Buch-Range komplett im viel zu leeren Regal stehen. ;)) An sich eine interessante Idee für einen Meta-Kommentar, aber dieser will nie so richtig kommen oder wird (wenn überhaupt einer da war) nicht so recht kommuniziert. Dafür dauert dieser Moment länger als er sein müsste und man bekommt den Eindruck dass er nur da war um Laufzeit zu füllen. (Es sei denn da kommt nochmal irgendwann später etwas mit den Fans. War da nicht mal diese Vermutung letztes Jahr, dass die Storyline jener Staffel war dass der Doktor sich bewusst wird dass er nur eine Figur in einer Fernsehserie ist? Möglich dass sie letzten Endes doch noch korrekt ist und nur um ein Jahr verfehlt wurde.) Mein Vorschlag wäre hier gewesen: Diese ganze Sequenz zu kippen und stattdessen eine zu bringen in der der Doktor und Belinda im "Duck Amuck"-Stil von Mr Ring-A-Ding getriezt werden. Ich meine... wenn wir schon eine Episode mit einem animierten Bösewicht haben und die TARDIS in jener Ära des berühmten Daffy Duck-Cartoons landet!! Diese Idee auf dem Tisch liegen zu lassen ist ja schon grob fahrlässig! Oder es gab sie, aber das Animationsbudget hat hier nicht mehr ausgereicht und das Fan-Wohnzimmer war der kostengünstige Ersatz.

    Die Animation selbst ist allerdings großartig. So flüssig bekommt man 2D-Animation heutzutage nur noch sehr sehr selten zu sehen! Vielleicht hätte ich mir noch ein wenig Schattierungen gewünscht so dass der "Toon läuft unter Menschen"-Effekt glaubhafter gewesen wäre, aber mei, passt schon.

    Trotzdem. Irgendwann ist die Folge vorbei, und die Lösung dass die ganze Zeit nur jemand das Fenster hätte aufmachen müssen lässt mich unbefriedigt zurück. Ach ja, und die ganzen verschwundenen Leute tauchen dann auch am Ende auf. Just because, weil Mr Ring-A-Ding wieder weg ist. Oder so. Obwohl der Filmstreifen auf dem sie sich alle befanden verbrannt wurde. Oder vielleicht gerade deswegen. Wer weiß schon irgendwas?

    Immerhin, es war passabel und nicht ganz so inkohärent wie das relativ ähnliche "Devil's Chord" letztes Jahr. Und längst nicht so nervtötend.

    Kann Zelluloid, wenn es brennt wirklich explodieren? Und dann sogar so stark, dass es eine gemauerte Wand wegsprengen kann?

    Nitratfilm war zum Zeitpunkt in dem die Folge spielt eigentlich schon lange nicht mehr in Mode, aber ich will da mal großzügig mein Auge drüber schließen. Jedenfalls war im frühen 20ten Jahrhundert "death by cinema" durchaus etwas dass dir passieren konnte. Da sind recht häufig Kinos niedergebrannt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaoru (19. April 2025 um 12:32)

  • Ich habe bis jetzt nur zu dem Zeitpunkt geschaut, als der Doctor und Belinda ins Wohnzimmer der Fans gekommen sind. Sorry, was? Das geht als fourth wall joke zu weit. RTD, du bist nicht David Lynch, versuch gar nicht erst so etwas wie Lynch am Ende der dritten Staffel von Twin Peaks, denn das was da passiert, ist zumindest noch für mehrere Interpretationen offen. Das Problem, was hier aufgemacht wird, ist, dass ja diese Fans auch nur in der Serie existieren, etc. Das wird zu meta. Es wirkt fast schon so, als hätte RTD, kurz bevor er das Skript geschrieben hat, She-Hulk geguckt und die Auflösung, in der Jennifer aus der Serie ausbricht, super toll gefunden, dabei aber nicht verstanden, dass es in der Serie eigentlich nicht funktioniert hat, wenn es mit der Comic-Vorlage vergleicht. Aber egal, ich finde das hier geht einen Schritt zu weit. Bis dahin hat mir die Folge sogar super gut gefallen. Die Atmosphäre wurde super aufgebaut, mir gefällt weiterhin die Interaktion vom Doctor und Belinda, der Humor, die Musik, die Kostüme, alles gut. Und dann diese Szene. Ich weiß nicht, ob ich mir den Rest der Folge noch antun werde.

    dass die Storyline jener Staffel war dass der Doktor sich bewusst wird dass er nur eine Figur in einer Fernsehserie ist

    Ich will es mal so ausdrücken: Die Handlung wäre besser, wenn sie innerhalb des Serien Universums stattfindet und nicht auf die Ebene der Realität gezogen wird. Des Weiteren war zumindest der zwölfte Doctor, gemessen daran, wie häufig er die vierte Wand durchbrach, sich sehr wohl darüber bewusst, eine fiktionale Gestalt in einer Fernsehserie zu sein.


    EDIT: Okay, dann doch weiter geschaut und mir gefällt die Szene mit den Fans immer noch nicht. In der Folge wird erst einmal so getan, als seien sie Teil der Folge, Teil der Fiktion. Sie existieren als Funktion der Falle, aber sie sind wie reale Personen, die eben Doctor Who als Serie kennen und sich sogar der Episodentitel bewusst sind. Man könnte nun spekulieren, dass RTD hier versucht, etwas im Sinne von DS9s Far Beyond the Stars zu machen, wo eben nicht klar ist, was Fiktion und was Wirklich ist. Aber ich wiederhole mich: RTD ist nicht David Lynch und nicht einmal ein Ira Steven Behr. Er sollte von so etwas besser einmal Abstand nehmen. Und dass er versucht, sich in die Reihe von so etwas wie der DS9 Episode einzureihen, wird dadurch unterstrichen, dass die Fans, die eigentlich nicht mehr existieren sollten, am Ende doch noch existieren, genauso wie Sisko am Ende von Far Beyond the Stars anstatt seines Spiegelbildes das von Benny Russell sieht.

    Die Auflösung der Folge war dann in Ordnung, der Doctor besiegt Lux damit, dass er ihn überfüttert. Ich will jetzt auch nicht hinterfragen, wie die zuvor Verschwundenen nun wieder da sind, ist mir aber auch relativ egal. Happy End, gut und schön. Ganz im Ernst, wenn die Szene in dem Wohnzimmer nicht gewesen wäre, würde ich hier ohne zu zögern 7 Punkte und ein "gut", vielleicht sogar 8 und ein "sehr gut" vergeben. So? Weiß ich ganz ehrlich nicht, wie ich abstimmen soll. Alles unter 6 Punkten erscheint mir ungerecht, gleichzeitig versaut mir diese Szene die Folge, eben auch weil sie Assoziationen mit anderen, wesentlich besseren Episoden anderer Serien hervorruft, die ähnliches versucht haben und gegen diese stinkt die Folge eben absolut ab.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Mario (19. April 2025 um 15:32)

  • - Hat es mich unterhalten? Ja, sehr sogar. Gegen Mitte gab es Szenen, da erinnerte mich das Ganze zu sehr an Devil‘s Chord, aber insgesamt hatte ich Spaß beim schauen.

    - Hat es mich bewegt/berührt? Hmm, nicht wirklich. Ich muss auch sagen, dass mir bei der Folge, obwohl ich sie gerne gesehen habe, irgendwas gefehlt hat - und ich weiß nicht genau, was es ist. Aber eventuell ist es genau das. Trotz verrückter Einfälle fehlte die Tiefe.

    - War es eine originelle Idee? Originell weiß ich nicht, aber zumindest waren viele schräge Einfälle im Skript. Das Götterformat lässt ja wirklich alles zu und ich finde es gut, dass RTD dies dann auch ausnutzt. Anders als Mario fand ich die fiktionale Welt der Realität ziemlich lustig. Ich hatte jeden Moment erwartet, dass die Stimmung umkippt und es ein Gag wird, den nur RTD lustig findet, aber in meinen Augen wurde das gut umschifft.

    - Hat sich der Autor Mühe gemacht bei der Umsetzung? Schon. Sicherlich ist das Skript kein Brüller im Vergleich zu manch anderen RTD Klassikern, aber es hatte nicht zu viele Cringe Momente, die einen aus der Story rausholen. Selbst die (sicherlich irgendwo da draußen kritisierten) „woken“ Elemente, waren subtil und feinsinnig geschrieben und gespielt.

    - Macht alles Sinn? Nun ja, Götter, 4th Wall und so…

  • Erst zum Ostermarsch,
    danach dann diese Episode. Das mit den Atombombentests passte ja sehr gut, aber sonst für mich die schlechteste Episode seit langer Zeit. Vermutlich war ich durch den Ostermarsch in einer ungünstigen Stimmung und die Episode wird beim zweiten Gucken hoffentlich besser. Der Ostermarsch war ein Gruselkabinett, eine Ansammlung von Querdenkern, K-Gruppen und Palästinensern, die ihre jeweiligen Ideologien mit Frieden verwechseln. Und das, wo die Weltlage eine starke Opposition mit glaubwürdigen Gegenpositionen dringend braucht, sorry, ist off-topic, ist aber die Situation, mit der ich mich gerade auseinandersetzen musste. Gab auch viele Pazifisten, abseits dieser Gruppierungen, mit denen ich mich gut austauschen konnte, also doch nicht alles negativ.

    Bei der Episode positiv ist natürlich der Einstieg mit Chuck Berry. Ncuti Gatwa hat sogar ein paar richtige Tanzschritte des Rock'n'Roll präsentiert. Gut fand ich auch die verschiedenen Ebenen innerhalb der Film-Existenz von Doctor und Belinda. Falsche Polizisten, die vom Doctor anhand der Uniformen durchschaut werden. Und dann die Doctor Who Fans. Dass diese Szene kommen würde, war schon vorher bekannt geworden, vermutlich hat RTD selbst dafür gesorgt, dass es geleakt wurde, damit die Textzeile, dass es geleakt wurde, absolut treffend rüberkommt.

    Der Rest der Episode wirkte auf mich eher langweilig, die Dialoge schleppten sich so dahin. Licht durch mehr Licht zu besiegen, ist eine Standardlösung, also annehmbar, Energiewesen muss man entweder aushungern oder überladen.

    Aber da hat die Episode eine wichtige Chance verpasst. Nachdem es durch Mr Ring-a-Ding eine deutliche Anspielung auf Mondlicht gegeben hatte, hätte ich erwartet, dass er irgendwas mit Belinda anstellen wird, schließlich ist Chandra der indische Mondgott. In der ersten Episode hatte Belinda ein Bild von der Mondsichel über ihrem Bett zu hängen, die Anknüpfungspunkte sind da, aber bisher wird nichts daraus gemacht.

    Auch Mrs Flood hatte einen eher belanglosen Auftritt. Na gut, wir sind erst bei Episode 2, aber RTD darf auch nicht alles aufs Finale aufschieben.

    Radioactive Man

  • Man könnte nun spekulieren, dass RTD hier versucht, etwas im Sinne von DS9s Far Beyond the Stars zu machen, wo eben nicht klar ist, was Fiktion und was Wirklich ist. Aber ich wiederhole mich: RTD ist nicht David Lynch und nicht einmal ein Ira Steven Behr.

    Doch, das ist klar! Die Benny Russell-Geschichte war eine Vision der Propheten, die sie Sisko geschickt haben. Behr wollte zwar erst, daß "Deep Space Nine" ein Traum ist, m. W. überzeugten die anderen Autoren und Produzenten ihn dann aber, daß das nicht funktioniert, weil der ganze Trek-Kanon von TOS bis VOY plötzlich ein einziger Traum wäre. Darum ließ er die Idee fallen.

    Zur Who-Folge: für mich die bis jetzt beste Episode, aber auch nicht mehr als etwas gehobener Durchschnitt. Die Animation, wie oben schon erwähnt, fand auch ich gut. (Gibt es diese Cartoon-Figur eigentlich wirklich irgendwo, z. B. bei "Looney Tunes" oder "Betty Boop"?) Generell fand ich die Effekte durchaus gelungen. Der 4. Wand-Zirkus hat mich nicht gestört, dafür das Ende, welches mir zu plötzlich kam und einige Erklärungen missen ließ, die man m. E. hätte liefern müssen. Noch zwei Fragen: Wieso sagt die Oma "... zum Finale am 24. Mai"? Nach meiner Rechnung ist Folge 8 erst am 31.05. dran. Und war das ein Hinweis auf eine Absetzung der Serie, wie sie schon seit Monaten durch das Internet geistert?

  • Doch, das ist klar! Die Benny Russell-Geschichte war eine Vision der Propheten, die sie Sisko geschickt haben. Behr wollte zwar erst, daß "Deep Space Nine" ein Traum ist, m. W. überzeugten die anderen Autoren und Produzenten ihn dann aber, daß das nicht funktioniert, weil der ganze Trek-Kanon von TOS bis VOY plötzlich ein einziger Traum wäre. Darum ließ er die Idee fallen.

    Zur Who-Folge: für mich die bis jetzt beste Episode, aber auch nicht mehr als etwas gehobener Durchschnitt. Die Animation, wie oben schon erwähnt, fand auch ich gut. (Gibt es diese Cartoon-Figur eigentlich wirklich irgendwo, z. B. bei "Looney Tunes" oder "Betty Boop"?) Generell fand ich die Effekte durchaus gelungen. Der 4. Wand-Zirkus hat mich nicht gestört, dafür das Ende, welches mir zu plötzlich kam und einige Erklärungen missen ließ, die man m. E. hätte liefern müssen. Noch zwei Fragen: Wieso sagt die Oma "... zum Finale am 24. Mai"? Nach meiner Rechnung ist Folge 8 erst am 31.05. dran. Und war das ein Hinweis auf eine Absetzung der Serie, wie sie schon seit Monaten durch das Internet geistert?

    1.) Mr. Ringading ist eine Eigenkreation von RTD.

    2.) Der 24.5 ist der Tag, an dem der Doctor und Belinda aus irgendeinem Grund nicht hinkönnen.

    3.) Sollte Disney beschließen, die Serie auf Befehl ihres Diktators Donald Trump fallen zu lassen, würde RTD wieder zum gewöhnlichen BBC Budget zurückkehren.

  • Die erste Hälfte war super - toll gefilmt, gut erzählt und der Bösewicht war wirklich hübsch animiert. Als Doctor und Belinda animiert worden, hat man aber leider zu wenig daraus gemacht. Und ja, die Fan-Nummer samt "Blink" war ein schöner Lacher, aber hätte eben an der Stelle auch ganz schnell enden sollen. Stattdessen viel zu lang dramatische Musik und ein heulender Doctor. Ich hatte in dem Moment noch gehofft, dass das ebenfalls wieder eine Film-Falle ist, aber RTD hat dummerweise gerade diese Szene dann wohl tatsächlich erst gemeint. Uff... Die Auflösung von Lux war dafür dann schon fast emotional; hätte aber bedeutend besser funktioniert, wenn man den Charakter die ganze Zeit davor nicht als Fiesling, sondern als fehlgeleitet dargestellt hätte. Alles in allem war die Folge auf jeden Fall nicht die verfilmte Champagner-Laune wie befürchtet, erneut solide Unterhaltung. 7/10

  • Im Grund genommne haue ich in dieselbeKerbe wie ihr. Die Folge hat mir einen tick besser gefallen als letzte Woche, wo man sich nicht einmal mehr die Mühe gemacht hat, die Moral irgendwie in die Story zu verpacken.

    Beim Schauen der heutigen Folge musste ich die ganze Zeit daran denken, das ist die gesamte Hintergrundstory viel besser auf vier halbstündige Episoden Reihe aufgeteilt worden wäre. So hatte ich das Gefühl, ständig mit Expositionsdialogen konfrontiert zu sein, um den nötigen Hintergrund in der Folge unterzubringen und den Doctor auf seine Lösung kommen zu lassen. Es war alles wieder einmal viel zu gehetzt, obwohl die Grundidee tatsächlich nicht schlecht ist.

    Allerdings stört mich auch, dass solche Gegner unbedingt alle aus einem Götterpantheon kommen müssen, was ja wohl eine Auswirkung von "Great Blue Yonder" ist.

  • Mir hat die Folge gefallen.
    Endlich mal wieder völlig over the top.
    Wenn ich Pseudotechnikblabla will schaue ich Star Trek
    oder lese K.H. Scheers Abhandlung wie viel Leistung
    die Crest III für einen Start benötigt.
    Zum ersten Mal hatte auch das Casting einen Sinn.

  • Der Doctor hat nicht geweint. 11/10!

    Also mir hat die Folge insgesamt gefallen. Reden wir erstmal über alles außerhalb der kontroversesten Szene.

    Es finden sich natürlich einige Parallelen zu The Devils Chord. Allerdings fand ich die Umsetzung hier etwas besser gelungen.

    Mr Ring-a-Ding war großartig animiert (hier glaube ich wirklich dass die ein Disney-Budget hatten) und gesprochen. Sein Wesen und seine Fähigkeiten werden hier besser genutzt als bei Maestro. Allerdings nicht perfekt. Am Ende kontrolliert der Gott des Lichts dann Filmrollen, weil... es im Skript stand. Und wie Kaoru hat mir eine Cartoon-Action-Sequenz oder so gefehlt, denn viel macht man mir dem animierten Doctor dann nicht. Auch den Subtext der Szene war mir suspekt. Ich bin mir sicher RTD wollte nicht aussagen, dass Animation immer auch inhaltlich zweidimensional sein muss, aber so kommt es ein bisschen rüber. Die Auflösung hat mir gefallen, auch wenn sich das Problem ein bisschen von selber löst. Lux will raus, er kommt raus und dass er draußen ist besiegt ihn dann. Das Opferlamm of the Week fand ich diesmal sogar ganz ok.

    Auch wenn mir die einzelnen Elemente der Handlung gefallen haben muss ich aber sagen, dass sich auch diese Folge wieder abgehetzt angefühlt hat. Wir springen von Exposition zu Exposition, ohne Zeit eine Szene mal wirken zu lassen. Vielleicht wird die kommende Target-Novelisation ein bisschen runder.

    Nun zum Zentrum der Diskussion: Der Bruch der vierten Wand. Ich fand's nicht so schlimm. Habe ich's gebraucht und war es so gut wie zahlreiche andere Beispiele die hier schon genannt wurden? Nein. Aber ich glaube (hoffe) das sollte es auch nicht sein. Sondern lediglich kreativ und witzig. Und das war es schon irgendwie. Ich hätte erwartet dass man die Whoren hier als Krone der Schöpfung und wahnsinnig toll präsentiert und stattdessen sind sie eher ein bisschen nervig, haben schlechten Folgengeschmack und sind undankbar (#RIPDoctorWho). Die "Und sie sind doch real"-Szene an Ende hätte ich allerdings wirklich nicht gebraucht. Dafür waren die drei mir dann zu fake. (Keiner hat ein obskures New Adventure als Lieblingsfolge, die Staffelboxen im Regal sind in der falschen Reihenfolge,...)

    Insgesamt gebe ich 7/10. War gut, aber nicht herrausragend.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • für mich die schlechteste Episode seit langer Zeit.

    Also wenn selbst der Radioactiveman das Geschwurbel für Schrott erklärt, dann zeigt mir das doch, dass ich gar nicht so falsch liegen kann. Bin gespannt auf den Whocast zu dieser Episode (Gute Besserung RNK!!!), anschauen werde ich den Rotz sicher nicht. Aber nachdem derzeit keine Collection kommt, bin ich im Rewatch von Charlie Chan gefangen. Danke sehr vielmals!

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • "Wenn ich die selbe Meinung habe wie der Radioactiveman ist bei mir alles in Ordnung" ist eine...interessante Weltanschauung.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • och, das ist klar! Die Benny Russell-Geschichte war eine Vision der Propheten, die sie Sisko geschickt haben. Behr wollte zwar erst, daß "Deep Space Nine" ein Traum ist, m. W. überzeugten die anderen Autoren und Produzenten ihn dann aber, daß das nicht funktioniert, weil der ganze Trek-Kanon von TOS bis VOY plötzlich ein einziger Traum wäre. Darum ließ er die Idee fallen.

    Die Folge scheint zwar die Position einzunehmen, dass es sich nur um eine Vision handelt, auch wenn am Ende Benny Russells Spiegelbild Sisko erscheint, aber Benny kehrt in Image in the Sand zurück und dadurch wird die Trennung zwischen "Realität" und Traum noch einmal ein wenig verwischt. Die Interpretation, dass alles nur in Bennys Kopf stattfindet, ist immer noch möglich, der Text erlaubt sie explizit, schreibt sie aber auch nicht vor.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • aber Benny kehrt in Image in the Sand zurück

    Du meinst Shadows & Symbols.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura