Whocast #521 – DA wohnt Sutekh!

  • „Vielleicht hat das damals die Embolie verursacht. Ich weiß nicht, ich hab mich so aufgeregt über diesen Scheiß.“

    Wer hätte gedacht, dass fast 15 Jahre, nachdem uns diese Frage in einer Folge des Whocasts bereits beschäftigt hat, ein spektakuläres Staffelfinale genau diesem Thema gewidmet sein würde? Niemand. Und ehrlich gesagt: Wir hätten es auch nicht unbedingt gebraucht. Aber nun ist es da – also setzen wir uns auch damit auseinander.
    Hört also zu, wie Raphael, dem dieses Finale vor knapp einem Jahr beinahe das „Gift of Death“ beschert hätte, und André, der mehr oder weniger gezwungen wurde, gemeinsam einen Blick auf das Finale der ersten Staffel New New Who werfen – namentlich: „The Legend of Ruby Rose“ und „Empire of Death“.

    Whocast #521 – DA wohnt Sutekh!
    "Vielleicht hat das damals die Embolie verursacht. Ich weiß nicht, ich hab mich so aufgeregt über diesen Scheiß." Wer hätte gedacht, dass fast 15 Jahre,…
    www.whocast.de
  • Sehr schön dass ihr wieder da seid. Schade nur dass es keinen schöneren Anlass gab. (Wobei, im Vergleich mit diesem Jahr...)

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • "Eine Unverschämtheit", "ein Schlag in die Magengrube"


    Ja, besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Danke, dass Ihr so deutlich ward!

    Raphael: weiterhin gute Besserung!


    Und besorge Dir vor dem Schauen der zweiten Staffel am besten eine GROOOOOOßE Packung Baldrian und andere Beruhigungsmittel. Du wirst sie brauchen!


    Kleine Bemerkung am Rande: als ich vor einiger Zeit sagte, die Serie sei jetzt "disneyfiziert", wurde ich gescholten und belacht. Wird jetzt immer noch darüber gelacht? Ich bin sicher, dass vieles von dem, was RTD da zusammengeschustert hat, dem Genuss von zu viel Lack geschuldet ist. Aber gleichzeitig glaube ich, dass es ohne Disney bessere Folgen geworden wären. Der Maus-Konzern ist in Amerika bekannt und gefürchtet dafür, dass er in jeder Serie oder Film den übergroßen Wokeness-Hammer einbaut bzw einbauen lässt, ansonsten gibt es kein Geld. Und was käme dem Konzern daher und seiner Ideologie besser entgegen als ein schwuler Drehbuchautor und ein schwuler Hauptdarsteller?

    NEIN!! Das ist kein Lästern über Schwule und keine Abneigung gegen alles Nicht-Heterosexuelles!

    Ich stelle nur ernsthaft infrage, ob Disney die Serie auch mit Geld zugeworfen hätte, wenn ein nicht-schwuler Autor dafür verantwortlich gewesen wäre.

    Ich wage das stark zu bezweifeln.


    Nachtrag: ich weiß jetzt schon, wer diesen Beitrag alles negativ bewerten wird, weil es nicht ihrer eigenen Meinung entspricht.

  • Wir werden es nie mit Sicherheit sagen können, da wir nicht in der Lage sind in eine alternative Zeitlinie zu gucken, aber ich persönlich bin mir ziemlich sicher, dass alles, was wir die letzten 3 Jahre gesehen haben, zu 100% RTDs Wunschvorstellung war und wirklich nichts damit zu tun hat, dass Disney das mitfinanziert hat. Lange vor dem Disney Deal war ja schon bekannt, dass Bad Wolf die alleinige kreative Leitung über die Serie bekommt. Ich denke, dass das Problem eher war, dass BBC und Disney eben nicht am kreativen Prozess beteiligt waren, als umgekehrt. Den Begriff "Disneyfizierung" halte ich nach wie vor für grenzdebil. Inhatlich unterscheidet sich die Produktion nicht von anderen RTD Produktionen der letzten Jahre. Ganz ohne Disney.