Was stört Euch am Whocast (/ New to Who)?

  • Vielleicht dürstet es mich ja nach einem Wahlgeheimnis.......
    Es gibt ja auch keine Seite auf der steht wer welche Partei, bei einer beliebigen politischen Wahl, bekreuzt hat.

    Die Frage ist doch eher: warum solltet ihr wissen, wofür ich mich entschieden habe? Und will ich das überhaupt?

    Ich ... das bin jetzt nicht unbedingt ich, sondern der Voter/Hörer ansich.

  • -g-

    glaub mir, solltet ihr irgendwann neue POdcaster für den whocast wählen, dann ist das geheim ;)

    Und solang bleibt nur, VOR dem abstimmen zuschauen, ob es eine öffentliche umfrage ist - ist es ja nicht immer...

    Aber mal davon ab

    HAST DU WAS ZU VERBERGEN? ;)

    r:

  • Vielleicht.
    Das ist ja das nette an einem Wahlgeheimnis, das man ebend nicht in die Situation kommen soll,
    das man,über sein Wahlverhalten / seine Wahl, ausgefragt wird. ;)

    Meine Votings für die Whocast Sendungen sind ja nicht schlecht.
    Aber mein "Demokratie"-verständniss, besonders das fürs Netz, flüstert mir aber immer wieder zu
    das Wahlen grundsätzlich Geheim sein sollten.


    Übrigends fordere ich keine Neuwahlen und rieche keinen Wahlbetrug :).

  • Meine Probleme mit dem Whocast momentan sind weniger der inhaltlichen Art, sondern vielmehr der Art, wie die Whocasts online stehen.
    Gerade wenn man sich ältere Whocasts anhören möchte passend zu Folgen, die man sich gerade angeguckt hat, ist man durchaus länger am Suchen. Es gibt weder Kategorien "Staffel 1 New Who", "Bücherbesprechungen", usw. noch deutliche Kennzeichnungen (< b >, .. ) in den Beschreibungen selbst, welche Folge (Name, Staffelnummer, Folgennummer) gerade besprochen wird.

    Ich wünsche mir daher eine ordentliche Kategorisierung (ähnlich wie in einem Blog), gerne auch zusätzlich mit Stichwörtern (Breitmaulfrosch, Rani, Master,..).

  • Jaaaa, das wünsch ich mir auch. Wer spendiert einer Runde indischer Kinderarbeiter mit guten Deutschkenntnissen? :)

    Nein, aber im Ernst. Wenn es jemadn amchen mag (Wordpress bietet ja die Möglichkeit des tagens und der suche danach an), möge er sich melden.
    Ansonsten gibt es da eine sehr fleissig zusammengestellte Liste (allerdings auch chronologisch), was in welchem Whocast besprochen wurde, die auch als PDF ihren weg auf die Seite finden kann, soe die Erstellering ihr ok gibt.

    Lg,

    Raphael

  • Hallo,

    werd schauen, dass ich die etwas aufberietete Liste die Tage mal einstelle und auch am Taggingsystem wird gearbeitet :)

    Lg,

    Raphael


    Hat sich zu diesem Thema schon etwas getan? Ist als Neuling richtig praktisch.

    Grüße

    Edit: Noch eine Frage - Wie kommt man denn an alte Folgen? Im RSS gehts bis #153, bei itunes bis #128.

    Do you happen to know how to fly this thing?

    Einmal editiert, zuletzt von Whoosher (7. Dezember 2010 um 20:57)

  • Dem stimme ich höchstalamierend zu!

    Und ausserdem vermisse ich seitdem es dieses Einheitsbild gibt die thematisch bezogenen Cover zum jeweiligen Cast. :(

  • Die individuellen Cover vermisse ich auch. Allerdings: Wenn man jetzt für das Cover etwa eine Stunde Bastelarbeit annimmt und man den Faktor 1h Whocast = 6h schneiden annimmt, so bekommt man anstelle des Covers 10min. Whocast.
    (Hat mir zumindest mein Milchmädchen so vorgerechnet ;) )

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Das ihr es immer wieder schafft auf den 10. Doctor loszugehn obwohl er ohnehin schon abgelöst ist. An ihm lasst ihr kein gutes Haar. Geht mal auf den Elften los, denn der ist bei weitem nerviger, ich warte bereits darauf das der endlich geht, vielleicht wirds dann wieder besser. Übrigens bin ich sicher das wenn Moffat mehr Episoden für den 10. geschrieben hätte würdet ihn nicht so über ihn herziehn.

  • ... ist die Vergewaltigung armer, unschuldiger Ausrufezeichen.

    In der deutschen Sprache tauchen diese zumeißt einzeln und selten auf, um eine Aussage deutlich hervorzuheben.

    “Ten“ ist tot. Ce la vie. Wenn du jedoch einen Podcast hörst, von dem jeder weiß, dass dessen Moderatoren
    die Ära RTD äußerst humoresk besprechen und den Deppen-Doctor durch die Scheiße ziehen (die Rolle, nicht den David als Person), musst du dich
    nicht wundern, wenn es dir nicht gefällt.


    Hättest genau zughört, hättest du bemerkt, dass sie nicht ausschließlich schlecht über ihn reden.

    Wie hieß das so schön bei Facebook? Haters gonna hate. :whistling:

    "All of time and space, everthing that ever happened or ever will - Where do you wanna start?"