Whocast #072 - Spoilaway in Pompeii

  • Reim-Time, das ist fein: Der Whocast 72 - Kolja is back... 16

    1. ... schmeckt mir so gut, wie den Mäusen der Speck (6) 38%
    2. ... bitte Whocast, geh nie wieder weg (5) 31%
    3. ... bitte nehmt Kolja wieder weg (3) 19%
    4. ... dieser Cast war extremster Dreck (2) 13%




    Er ist wieder da - Kolja. Und zusammen besprechen wir heute "The "Fires of Pompeii" - ob sich Koljas Unmut wohl diesmal im Zaum halten wird? Außerdem gibt es Alternativtipps in Form von "Fires of Vulcan" und "Black Orchid". Post ist auch mit dabei und ganz nebenbei spoilen wir den Storyark für diese Season und sagen euch, was Donna denn auf dem Rücken hat.


    Wie immer zu finden unter www.whocast oder direkt im Feed: http://doctorwho.podspot.de/rss


    Viel Spass,


    Raphael


  • Post ist auch mit dabei und ganz nebenbei spoilen wir den Storyark für diese Season und sagen euch, was Donna denn auf dem Rücken hat.


    :O


    Wenn ihr das nicht vor weg genommen und mich gewarnt haette ich mich unabsichtlich spoilern lassen koennen.

  • Ich hab euch ne Mail geschicht re GayPorn :P Nur damit ihr's wisst!
    (ich behaupte mal 80 % der Fangirls wissen wie die Sache in Echt ausschaut und genießen es ;) )



    Ansonsten SuperCast. Irgendwie ging die Zeit damit total schnell rum und auf einmal war's vorbei :(

  • Ich werde diesmal wohl auch wahrscheinlich eine Mail schreiben, aber als allgemeines Fazit:
    Ich fand den Cast rund herum Klasse. :21:
    Sogar die Anmerkungen zu Donna konnte ich diesmal nachvollziehen.
    Woah! Und die Spoiler fand ich toll. Wobei den zum Rücken, der klang ein bisschen merkwürdig, ich bin dennoch gespannt.


    Zu dem Thema "Gay Porn" auch ich finde es in richtigen Filmen durchweg reizvoll anzusehen - selbst Bärchen, wenn es im Rahmen bleibt. Ihr scheint zudem ein recht interessant 'unschuldiges' Bild von entsprechenden Anime / Manga dieser Sparte zu haben. Aber dazu auch mehr in der Mail.

  • Also Jungs, kommt schon! Auch wenn die Folge vor eueren Augen keine Gnade gefunden hat - eine nachvollziehbare Zusammenfassung des Inhalts zu Beginn sollte schon drin sein, oder?


    Zur Herr der Ringe Optik http://www.digitalspy.co.uk/cu…the-rings-technology.html


    Wie der Doctor wußte, wo er Donna findet? Nun überlegen wir mal. Doctor steht mit einer Wahrsagerin in einem Raum, die seltsamerweise immer richtig mit ihren Wahrsagungen liegt. Hm. Grübel. Denks. Was macht man da blos? Ist nicht(!) weit hergeholt und liegt für mich auf der Hand.


    Ich bin da ganz bei Raphael: die erste Hälfte war Donna durchaus genießbar. Daß die Chaakterentwicklung etwas holterdiepolter daherkommt stimmt. Allerdings bin ich gerne bereit, die "Ihr macht jetzt wohl nen Witz" Schiene zu akzeptieren. Auch nicht schlimmer als "Ein Verräter! Laß uns ihn foltern!"


    Bzgl. Anleihen an anderen Filmen/Werken (wie typisch RTD!): "Rettungskapsel aus Vulkan" ist wohl Jule Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" entliehen. In der Summe aber wirklich zu dick aufgetragen, ich finde bestimmt noch mehr "Anleihen" ;)


    Für den Moment soviel, bis auf: der Whocast Theme zum Schluß war ja wirklich grausam! Glücklicherweise hat er auch vor eueren Ohren keine Gnade gefunden ;)

  • Ich hab euch ne Mail geschicht re GayPorn :P Nur damit ihr's wisst!
    (ich behaupte mal 80 % der Fangirls wissen wie die Sache in Echt ausschaut und genießen es ;) )


    Lesson learned: Eine Familienserie hat nicht zwingend familientaugliche Fans.

  • Also Jungs, kommt schon! Auch wenn die Folge vor eueren Augen keine Gnade gefunden hat - eine nachvollziehbare Zusammenfassung des Inhalts zu Beginn sollte schon drin sein, oder?

    Hm, ich kann mich jetzt an kein wichtiges Handlungselement (nicht Ausstaffierung, sondern tatsächliche Handlung) erinnern, welches wir vergessen hätten. Die Handlung war extrems einfach und darauf habe ich mich dann auch konzentriert. Damit stand dann das Grundgerüst, um welches wir die einzelnen Punkte dann hervorgehoben und besprochen haben. Aber gerne auch hier nochmal: TARDIS landet in Pompeii - wird an Familie verkauft - Doctor sucht TARDIS um zu fliehen - im Verlauf wird Donna entführt - Aliens versuchen unter-/innerhalb des Vesuvs die Erde zu erobern - Doctor muß Vesuv sprengen damit die Welt gerettet wird - Pompeii wird vernichtet - Doctor rettet Pompi-Familie. So, habe ich jetzt irgendetwas handlungsrelevantes weggelassen?

    Für den Moment soviel, bis auf: der Whocast Theme zum Schluß war ja wirklich grausam! Glücklicherweise hat er auch vor eueren Ohren keine Gnade gefunden

    Äh, also ich fand's jetzt nicht sooo schlimm, war sogar recht witzig - aber das kann auch daran liegen, daß ich wirklich mit solchen Klängen groß geworden bin. In diesem Sinne: Natürlich kein tatsächliches Thema für den Whocast, wohl aber ein witziger Remix, den ich froh bin gehört zu haben.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de


    575-12b5600b.jpg


    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • ich behaupte mal 80 % der Fangirls wissen wie die Sache in Echt ausschaut und genießen es

    Na, jetzt frage ich mich ob Du absichtlich übertreiben möchtest um zu sehen, welche Diskussionen entstehen, oder ob Du einfach nur - wie manche - von Dir auf alle anderen schließt. Wobei, da wären wir ja wieder bei der Frage nach der Definition von "Fangirls"... ah, lassen wir's... bin gespannt auf die eMails und frage mich jetzt bereits ob ich die wirklich im nächsten Cast verlesen soll, oder ob wir dafür dann nicht lieber eine Gastvorleserin engagieren... hm...

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de


    575-12b5600b.jpg


    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • So, habe ich jetzt irgendetwas handlungsrelevantes weggelassen?


    Na also ;) Ich würde nie behaupten, daß Fires of Po bis auf die Kulisse irgend etwas mit einem historical (mein letztes: Son of the Dragon) gemein hat, noch eine Folge ist, die einem lange im Gedächtnis bleibt. Mir schmeckts eben besser, wenn zu Beginn die Folge kurz nüchtern dargestellt wird. Daß ihr dann im Verlauf richtig draufhaut ist ja sowohl legitim als auch erwünscht.


    Also der Artikel hat nicht wirklich was mit Fires of Pompeii zu tun - sondern mit der Massenszene aus Partners in Crime


    Ja, aber nachdem im Cast ja das bzw der Balrog zur Sprache kam - auch ich hatte bei den monsters ein Deja Vu... Hat mir wirklich nicht entsprochen, ein weiteres Detail der Folge das mehr als Plagiat denn als Zitat daher kommt. Furchtbar eigentlich und ein massiver Kritikpunkt an der Arbeit von The Mill. Den Bogen möchte ich schlagen - nicht nur die Massenszenen "erinnern" an LotR... Und eine gute Software macht noch keine gute Optik.

  • Ich vergaß...


    aber das kann auch daran liegen, daß ich wirklich mit solchen Klängen groß geworden bin


    Dann etwas differenziertere Kritik: Sich aus dem Netz ein MIDI ziehen und das eben mal durch einen Sequenzer zu jagen ist in meinen Ohren keine große Kunst. Besonders originell fand ich den "Remix" auch nicht - in welcher Beziehung hat der Whocast was mit der "guten alten Computerzeit" gemein? Wo soll die Ansage hin, welchen Wiedererkennungswert für den Whocast hat das Stück usw usf.

  • Zitat

    Wobei, da wären wir ja wieder bei der Frage nach der Definition von "Fangirls"


    Es geht doch nicht um "Fangirls" oder "Fangoerls" sondern normale weibliche Personen die Slash oder Yaoi Fan Fiction zu Charakteren schreiben die nicht zwingend homosexuell sind und/oder in der jeweiligen Serie in ueberhaupt keinem sexuellen Kontext stehen?


    Zudem schloss Snuffkin nicht auf alle anderen, sondern nur viele anderen - und auch wenn euch die Thematik etwas fremd scheinen mag gibt es so viele weibliche Personen die Slash oder Yaoi FanFiction schreiben das man sich trifft, ob im kleinen Rahmen oder auf groesseren Conventions.


    Wie hoch ist fuer euch eigentlich der GayPorn-Faktor von "Queer as Folk"? Nur so aus Neugier und kleiner Massstab. (Ich wuerde ja sagen, eher so leicht bis unteres Mittelmass)

  • Der rote Faden "stirbt jetzt Donna?" als eine Art "homage" (um dabei zu bleiben) an Torchwood mit den "stirbt jetzt Gwen?"-Szenen? Nett...


    Ploetzliches Auftauchen des Doktors plotgemaess war durchaus auch in alten Folgen vorhanden, aber da war's schon ziemlich extrem.


    Der kalte Atem ist dadurch erklaert dass die Pyrovile alle Energie (und damit Hitze) des Vulkans in sich konzentrieren. ;)


    Wieso soll ein TIME LORD nicht dezente Zeitverbiegungen (und sei's nur die klassische "Filmgeschwindigkeit" bei Explosionen/Lava, ...) einsetzen koennen? ;)


    Waffengewalt war's zwar nicht, aber Dr. 3 hat des oefteren auch mal Leute mit seiner Spezialkampfkunst ausser Gefecht gesetzt und Dr. 4 habe ich auch schon mit Waffen gesehen.


    Interessante Spekulationen zum Story Arc, Spoiler ohne Ende (gut dass ich da nicht so empfindlich bin)


    Man merkt kaum noch dass Kolja so lange weg war. Ihr seid schon wieder so drauf wie vorher.

  • Ich vergaß...
    Dann etwas differenziertere Kritik: Sich aus dem Netz ein MIDI ziehen und das eben mal durch einen Sequenzer zu jagen ist in meinen Ohren keine große Kunst.


    Das hat nur MM garantiert nicht getan. Vielleicht schreibt er ja hier noch einmal selbst etwas dazu, aber meines Erachtens wurde der Remix per Musikeditor (ich tipp mal nach dem Studium seines Blogs auf Madtracker, weil wie ein echtes SID/SAP klang es nicht) von Grund auf neu geschrieben.
    Fand ich im übrigen auch ganz nett, den Mix, und denke auch, daß die Richtung gar nicht so falsch ist. Der Whocast wird ja in gerade mal 64kbps kodiert, und da klingt Musik, die nicht aus komplett synthetischen Klängen besteht, recht vermauschelt. So wird wohl am Ende auch Germanys next Whocast-theme synthesizern und chiptunen, bis dem Herrn e^2 die Ohren abfallen...

  • Nur "zufällig" gibts ne Seite mit Doctor Who MIDIs die "zufällig" auch eine Version zum DL anbietet, die als "2005: Murray Gold theme" betitelt ist.


    Egal, um nun auch noch kostruktiv zu werden: Nachdem Raphael, Kolja und Harald (!) sowas wie Götter im deutscher Who-ren Universum sind, würde mir was sakrales ganz gut gefallen. Die Trompeten von Jericho und eine große Cloister Bell ;)


    64 kbps in mono sind ja nicht haarsträubend, Kompressor drüber und gut ist es. Man kann dem Encoder ja ein wenig Hilfestellung geben.

  • Echt jetzt ?! Es gibt tatsächlich eine Seite, wo man sich das aktuelle Theme als Midi runterladen kann ?! Waaaahnsinn !
    Nur klingt eben keine der dreißigdutzend Midiumsetzung, die so im Netz herumgeistern, auch nur Ansatzweise wie die Version von MM, die eben nicht nur das normale Theme mit Synthesizer-Instrumenten gespielt darstellt, sondern eben ein...Remix, Coverversion, eine Interpretation ist; wie immer man das nennen will. Und so geheimnisvoll und unheraushörbar sind die 15 Noten, aus denen die Who-Melodie besteht, nun auch nicht, als daß man da erst das Midi-Orakel befragen müßte. Vergiss das mit dem Midi, der Mix hat nichts mit Midi zu tun ! Mix<>Midi !

  • Als Erstes gleich auch mal von mir noch: Herzlichen Glückwunsch, Kolja! :D


    Aber um zum Cast zu kommen, muss ich sagen, dass es wirklich Spass gemacht hat euch endlich wieder mal in Originalbesetzung zu hören. Ich kann deswegen die schlechten Votes bei der Abstimmung auch so gar nicht verstehen. Aber die Personen die für die Optionen gevotet haben scheinen ja nicht genug Mut zu haben um zu sagen was ihnen am Cast nicht gepasst hat.


    Zur Folge werde ich nichts mehr gross sagen, denn ich denke die wurde im entsprechenden Folgenthread schon genug auseinander genommen und ich bin ja sowieso mehr oder weniger eurer Meinung.


    Was ich aber (auch hier nochmal) in die Runde werfen möchte: Ihr lästert darüber, dass im Staffel 3 Finale einfach mal der Resetbutton gedrückt wurde und ein Jahr zurückgespult wurde - aber selber wollt ihr dann vier Staffeln und zwei Regenerationen 'resetten'? :P



    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."