Muss im Nachhinein sagen, dass es dann doch nicht so toll schmeckte, wie es zunächst den Anschein hatte.

Labereckenthread...
-
Engelskrieger79 -
18. Juni 2008 um 00:16 -
Geschlossen
-
-
Wie gut was war, merkt man wohl erst, wenn es wieder zum Vorschein kommt. XD
-
Weiß gar nicht was ihr habt. Ich habe meinen Freund letzte Woche gefragt was er am Wochenende essen will, da ich ratlos war. Zuerst meinte er egal und als ich ihn gedrängt habe einen Wunsch zu äußern meinte er Pizza mit Bratwurst und Bockwürstchen, Schinken und Käse überbacken. Und genau das gab es dann auch am Sonntag und es war wirklich lecker.
-
Ich fand meine erste und einzige Hotdogpizza erst recht gut, dann irgendwann penetrant und sauer.
Dirk Bachs Arbeit habe ich nicht verfolgt, ist aber natürlich kein Alter...
Und solange es nach Chlor riecht (und ja, reines Chlorgas riecht sehr ähnlich wie Schwimmbad, nur stechender), ist das Wasser recht steril- also ein gutes Zeichen.
-
Ich hab ja damals leider zu spät die große "Zimmer Frei"-Giftschrank-Nacht eingeschaltet, wo gerade die bis dahin nie ausgestrahlte Folge mit Dirk Bach lief, in der er nach einem Filmbeitrag von Rudolph Moshammer tierisch ausgerastet ist und ihn wüst beschimpft hat. Seitdem war mir der Mann ja immer ein bisschen suspekt, und wenn er dann z.B. kritisch angesprochen zu irgendwelchen Themen wie Dschungelcamp so ein Lächeln aufsetzte, hab ich ihm das nicht mehr abgenommen. Deshalb wenn da jetzt teilweise vom kleinen, dicken, immerlustigen Mann die Rede ist - das war er garantiert nicht. Man kann ihm aber wirklich zu Gute halten, dass er sich damals sehr früh geoutet hat und dadurch zusammen mit Hella von Sinnen sehr zur Akzeptanz von Homosexuellen in Deutschland beigetragen hat.
Nur die Frage ist nun natürlich, was aus dem Dschungelcamp wird. Sollte ja im Januar wieder losgehen. RTL wird die Show mit den Monsterquoten sicherlich nur ungern absetzen; selbst ein Jahr aussetzen wird wohl schwierig sein. Nur ob Sonja Zietlow Lust hat, so schnell mit einem neuen Partner zu moderieren, und selbst wenn ja, wer sollte das machen ? Käme ja fast nur Kerkeling in Frage, oder vielleicht gerade nicht, weil der zu ähnlich wäre ? Na ich hoffe, da findet man schnell eine Lösung. Seit es Viva2 nicht mehr gibt, war "Ich bin ein Star..." für mich immer eine der Hauptquellen, was die neusten Indie-Bands angeht. Gruseligerweise sitzen dort in de Redaktion nämlich seit Jahren Leute, die den gleichen Musikgeschmack wie ich haben. Radiohead wurde bis jetzt jedes Jahr gespielt. Und es gibt ja auch schon mal Bands, von deren Alben ich genau ein Lied gut finde, und genau das ist tatsächlich dann schon in der Sendung auftaucht. Und zwar nicht nur einmal. Als würden sie von Australien aus meine Last.fm-Liste ausspionieren...
-
Ich wäre für absetzen! Aus Respekt vor Bach und vor allem vor den Zuschauern!
-
Du nennst RTL und Respekt in einem Satz und denkst wirklich, das würde passieren?
-
Zum Harnstoff: Das ist nicht Urin! Harnstoff ist nur u.a. Im Urin enthalten. Das Urea, welches meist in Produkten drinnen ist, wird in der Regel synthetisch hergestellt (was häufig zu Allergien führen kann).
-
Sorry, Pascal, aber ob es in der Niere entsteht oder in einem Reaktor hergestellt wurde, das weiß das Harnstoff-Molekül nicht. Beide Varianten sind ununterscheidbar und damit gleichermaßen (un)gefährlich.
-
Zitat
Sorry, Pascal, aber ob es in der Niere entsteht oder in einem Reaktor hergestellt wurde, das weiß das Harnstoff-Molekül nicht. Beide Varianten sind ununterscheidbar und damit gleichermaßen (un)gefährlich.
Ich habe eine Unverträglichkeit von synth. Urea. Muss dir also widersprechen. Man hat mir erklärt, dass es sehr wohl einen Unterschied macht! -
Zu der Erklärung würde ich dann doch gerne ne Quelle oder kurze Beschreibung von dir haben.
Ich kann nur wiederholen: Es gibt keine Möglichkeit, synthetisch hergestellten von in Lebewesen entstandenen Harnstoff zu unterscheiden. Dabei rede ich selbstverständlich vom reinen Produkt. Wenn du tatsächlich auf das künstliche Zeug allergisch reagierst (Placebo ausgeschlossen?), dann liegt das daran, dass in dem synthetischen ein Nebenprodukt drin ist, das im pflanzlichen/tierischen nicht drin ist - oder halt andersrum, dass etwas fehlt, das die allergische Reaktion beim nicht synthetischen verhindert. -
Zu der Erklärung würde ich dann doch gerne ne Quelle oder kurze Beschreibung von dir haben.
Ich kann nur wiederholen: Es gibt keine Möglichkeit, synthetisch hergestellten von in Lebewesen entstandenen Harnstoff zu unterscheiden. Dabei rede ich selbstverständlich vom reinen Produkt. Wenn du tatsächlich auf das künstliche Zeug allergisch reagierst (Placebo ausgeschlossen?), dann liegt das daran, dass in dem synthetischen ein Nebenprodukt drin ist, das im pflanzlichen/tierischen nicht drin ist - oder halt andersrum, dass etwas fehlt, das die allergische Reaktion beim nicht synthetischen verhindert.Quelle = mein Dermatologe
Jegliche Creme mit Urea löst Hautausschläge aus. Placebo kann es nicht sein, da die Ursache erst später bekannt wurde. Und mir wurde gesagt, dass Urea für viele Menschen mit Ekzemen, etc sehr, sehr gut sei, aber es auch viele Menschen gibt, die das synthetische Urea nicht vertragen. Ob es nun an Nebenprodukten liegt oder nicht, spielt für mich da keine Rolle. Wenn das synthetische Urea diese Nebenprodukte benötigt, hängt das immer noch miteinander zusammen.
-
Letztendlich wollte ich bloß die Aussage nicht aufkommen lassen, dass ein einzelnes Molekül irgendwie anders ist, wenn es synthetisch hergestellt wurde.
Wenn nun die Cremes, in denen das drin ist, dir nicht bekommen, wird das an irgendwas darin liegen- schade, dass wohl niemand das Geld investieren wird, um mal sämtliche Inhaltsstoffe aufzuschlüsseln.
-
Hihihi...
-
Wenn nun die Cremes, in denen das drin ist, dir nicht bekommen, wird das an irgendwas darin liegen- schade, dass wohl niemand das Geld investieren wird, um mal sämtliche Inhaltsstoffe aufzuschlüsseln.
Ist wahrscheinlich so. Ich reagiere auch auf 99,5% sämtlicher Shampoos, inkl. Tier-, Baby- und Medizinalshampoos aus der Apotheke, allergisch. Gegen Haarfärbemittel hingegen nicht, ebenso nicht auf einige Seifen (was die Haare leider aber trotzdem nicht frisch gewaschen aussehen lässt). Was auch immer die in Shampoos reinmischen, damit es ein Shampoo wird, ist für mich eine XXL-Packung Juckpulver.
-
Das Problem habe ich mittlerweile auch. Also entweder wurde da standardmäßig im Großen Maße gespart oder ich bin empfindlicher geworden. Bei Shampoo geht es mittlerweile, als ich auf silikonfrei umgestiegen bin.
-
So... meine Ausbildung zum Heilpraktiker ( http://de.wikipedia.org/wiki/Heilpraktiker ) hat vor zwei Wochen begonnen und ich bin mitten drinnen im Lernen, Lernen, Lernen... Es heißt unter zwei Stunden pro Tag / 10 Stunden die Woche ist das eh nicht zu schaffen. Ich bin gerade dabei den Verdauungstrakt zu lernen und die gesamte Pathologie (Krankheitslehre). Ist zwar ziemlich anspruchsvoll, vor allem die neue Terminologie, ist aber auch sehr spannend und macht auch noch Spaß.
Und jetzt zurück zur Ösophagitis, Hiatushernie und Achalsie! Als nächstes dann die Magenkrankheiten...
-
Zur Not die Fachbegriffe in Lieder packen, dann lernt sich das viel leichter...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
oder so:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Heute auf der Spielemesse in Essen das Dr. Who Kartenspiel gezockt... Leider bereits Sold out gewesen. Jemand ne Idee, wo ich das auftreiben könnte? Selbst Amazon.de kennt es net...
-