DVD Gewinnspiel - Gewinner und die Antworten

  • Von Sonntag- auf Montagnacht ist das von KSM und drwho.de veranstaltete DVD Gewinnspiel zu Ende gegangen.

    Insgesamt haben 57 Teilnehmer mitgespielt und gewonnen haben Elborn und Thora. Herzlichen Glückwunsch!
    Die Boxen werden euch zugeschickt, jedoch kann das etwas dauern, aber keine Sorge, irgendwann werden die Preise euch erreichen.

    Die richtigen Antworten waren:
    1A) Charles Dickens (nicht William Shakespeare!)
    2C) Gallifrey
    3B) Timelords und Daleks
    4B) Raumzeitmaschine
    5C) Zeit-Agent

  • 4B) Raumzeitmaschine

    Unglaublich, ihr habt es also wirklich so gemacht? Mir ist es ja egal weil ich gar nicht mitgespielt habe, aber eine Frage die vom Fragesteller nachweislich anders gemeint war und zu offensichtlichen Riesenmissverständnissen geführt hat einfach in Eurem Sinne umzudeuten, das ist schon ein wenig merkwürdig. Das einzig faire wäre gewesen die Frage komplett zu streichen oder eben "Polizeinotrufzelle" auch gelten zu lassen. Sehr schlechtes Krisenmanagement.

    Zitat aus den Teilnahmebedingungen:

    "(...) daher stehen euch hier pro Frage 3 mögliche Antworten zur Verfügung. Eine dieser Antworten ist zwingend Richtig (...)"

    Zwingend Richtig....Ah ja....

  • Erstmal Gratulation an die Gewinner.

    Ich stimme Demnos in allen Punkten zu und hatte heute nacht auch schon was dazu im anderen Thread gepostet.
    Das war jetzt mit dem Holzhammer durchgeboxt und das ist jetzt so. Punkt.

    Zumal hier das Frage-Missverständnis-Problem sehr leicht hätte gelöst werden können.

    Ich persönlich habe dann auch falsch gelegen und weiss leider nach über 300 Doctor Who-Folgen nicht was die Tardis in Wirklichkeit ist.
    In der Wirklichkeit der Ausloser jedenfalls ist eine Raumzeitmaschine.

    Zerlegt man die Frage noch ein bischen, dann wird noch deutlicher wie schwammig und unklar hier formuliert wurde:
    Was ist die Time And Relative Dimension(s) In Space in Wirklichkeit?

    Aber die Minderheit, die das anders sieht: einfach ignorieren und benachteiligen. Macht man ja so mit Minderheiten. Sehr vorbildlich und gut gelöst. :thumbdown:

    Der in meinen Augen korrekte Weg wäre gewesen, sich als Ausloser für das Missverständnis zu entschuldigen und die Frage zu streichen oder 2 Antwortmöglichkeiten als richtig geltend lassen. Hier wäre auch die Chancengleichheit und Fairness geblieben.

    Das ganze hinterlässt jedenfalls eine sehr bitteren Nachgeschmack.

    :) quater

  • Zuersteinmal möchte ich den neuen Besitzern der Boxen gratulieren.
    Ich persöhnlich verstehe Demnos´Aussage und hatte bei der Lösung der Frage
    Probleme .Leider bin ich nicht selbst auf die Idee gekommen , die Frage
    aus einen anderem Blickwinkel zu betrachten .
    Aber ich mache jetzt keinen dafür schuldig ,außer vieleicht
    mich selbst .

    *+* Was ich das letzte Mal gesehen habe: *+*
    6thdoc No. 138 Attack of the Cybermen (1985)

    Zuletzt gehört: Dust Breeding, Episode 2 (hammer Cliffhanger!)

  • Ich gratuliere auch.
    Ich sehe die richtige Antwort allerdings auch als Raumzeitmaschine, wie von Schlaubi gewertet.
    Sie tarnt sich als Police Box, ist aber in Wirklichkeit eine Raumzeitmaschine. Ist doch ganz klar.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Die Sieger wurden ja bereits Sonntag Nacht ermittelt, lange bevor ich wusste was richtig ist und es euch gesagt habe. Ausserdem ist es nicht mein Spiel, daher kann ich sowieso nichts daran ändern.
    Demnächst startet mein eigenes Sommer-Spiel, dass ich wieder ganz alleine planen werde. Dann gibt es keine Kommunikationsschwierigkeiten.

  • Ich gratuliere auch.
    Ich sehe die richtige Antwort allerdings auch als Raumzeitmaschine, wie von Schlaubi gewertet.
    Sie tarnt sich als Police Box, ist aber in Wirklichkeit eine Raumzeitmaschine. Ist doch ganz klar.

    Wenn es so eindeutig wäre, wäre die Diskussion um die Frage gar nicht erst entstanden - und tatschlich war sie von GenomInc, der sie geschrieben hat, ja auch ganz anders gemeint. Deshalb hat er sie vor dem Einsendeschluss auch noch einmal umformuliert, sodass jeder, der von seiner neuen Formulierung ausging, auf die als falsch gewertete Antwort kommen musste.

    also wuste nicht was ich mir der Formulierung für ein Chaos auslöse,,,,,

    also einfach.. Ihr seid in London oder sonst wo in GB und ihr seht so eine blaue box was ist das ?

    Insofern kann ich mich der Meinung der Mehrheit nur anschließen: die Organisation bei diesem Gewinnspiel war katastrophal. Da die Gewinner nun aber feststehen, lässt sich daran aber auch nichts mehr daran ändern, denn ihnen den versprochenen Gewinn wieder abzusprechen wäre ja auch keine faire Lösung. Es darf nur nicht wieder vorkommen.

    Insofern auch von mir herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! :)

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde (15. Juli 2008 um 18:22)

  • Die Sieger wurden ja bereits Sonntag Nacht ermittelt, lange bevor ich wusste was richtig ist und es euch gesagt habe.

    Sorry, aber die Diskussion um die Frage ist mehr als eine Woche alt und ellenlang. Ich finde da machst Du es Dir zu einfach! Angesichts des dreiseitigen Threads zum Thema...hättest Du nicht etwas unternehmen können?

    Zitat von Atlan


    Ich sehe die richtige Antwort allerdings auch als Raumzeitmaschine, wie von Schlaubi gewertet.

    Warum hiess es dann nicht einfach "Was ist die Tardis"?

    Da wäre die Antwort ganz klar gewesen: Eine Raumzeitmaschine! Denn die Tardis ist keine Polizeinotrufbox, sie sieht nur so aus wie eine.

  • Erst mal herzlichen Glückwunsch den beiden Gewinnern!

    Dann zu der Diskussion, die jetzt hier wohl weitergeht (ich habe die andere Diskussion nicht verfolgt, aber geb nun mal der jetzigen Situation meinen Senf dazu)...

    Ich war mir bei jeder außer der erste Frage sicher. Charles Dickens oder William Shakespeare... Ich hatte da was im Kopf, das Doc 9 und Rose Charles Dickens in den neuen Folgen zu Gesicht bekommen haben (wenn ich mich recht erinnere doch beim auftauchen dieser gasartigen Wesen). Aber das war mir zuerst zu offensichtlich und das ihr vielleicht auch frühere Folgen meinen könntet. Also gabs für mich nur den William Shakespeare als weitere Möglichkeit (obwohl ich hier auch ein komisches Gefühl im Bauch hatte). Sozusagen 50:50.

    Und was die Frage mit der Tardis angeht, ich verstehe jetzt nicht wirklich was daran nicht erkenntlich sein sollte.
    "Was ist die Tardis in Wirklichkeit?" kann man doch auch über das Optische meiner Meinung nach "er"klären...
    Sie sieht aus wie eine Notrufbox aus England (welche aber so kaum mehr zu sehen sind).
    Sie sieht nicht aus wie eine Telefonzelle (rein schon mal von der Farbe her nicht).
    Aber sie ist eine Raumzeitmaschine...

    Kniffliger und vielfältiger wäre dann schon eine Frage ala:
    "Was kann das Wesen eines Menschen ändern?"

    Das mal von mir =)

  • Und was die Frage mit der Tardis angeht, ich verstehe jetzt nicht wirklich was daran nicht erkenntlich sein sollte.

    Hast du meinen Beirag oben überhaupt gelesen? GenomInc. also derjenige, der sich die Frage ausgedacht hat, wollte "Notrufzelle der Polizei" hören. Auch wenn die gewertete Antwort etwas besser passt, bleibt die Tatsache, dass die Frage anders gewertet wurde als sie gemeint war.

    Einige haben (trotz der mangelnden Logik dahinter) schon zu Anfang aufgrund der Formulierung mit "in Wirklichkeit" erahnt, wie die Frage gemeint war, denn an einer Fernsehserie ist nichts wirklich. Und auf die Irritationen hin hat GenomInc im Forum nochmal klar gemacht, was er meinte, indem er die Frage so umformuliert hat, dass nur noch die Notrufzelle gemeint sein konnte, siehe oben. Wer das gelesen und sich bei seiner Antwort danach gerichtet, konnte (im Sinne der Bewertung) nur noch falsch liegen.

    Das kann man beim besten Willen nicht mehr als regulären Ablauf bezeichnen.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Ich war mir bei jeder außer der erste Frage sicher. Charles Dickens oder William Shakespeare... Ich hatte da was im Kopf, das Doc 9 und Rose Charles Dickens in den neuen Folgen zu Gesicht bekommen haben (wenn ich mich recht erinnere doch beim auftauchen dieser gasartigen Wesen). Aber das war mir zuerst zu offensichtlich und das ihr vielleicht auch frühere Folgen meinen könntet. Also gabs für mich nur den William Shakespeare als weitere Möglichkeit (obwohl ich hier auch ein komisches Gefühl im Bauch hatte). Sozusagen 50:50.


    Wie jetzt? Also Rose hat Shakespeare doch nie gesehen. Zu der Zeit der Begegnung war der Doctor schon mit Martha unterwegs.

  • GenomInc. also derjenige, der sich die Frage ausgedacht hat, wollte "Notrufzelle der Polizei" hören.

    Aber niemand hat gewusst, was er hören wollte. Selbst als wir in gefragt haben, hat er uns nicht geantwortet, daher ist es egal was er eigentlich hören wollte.

    indem er die Frage so umformuliert hat,

    Die Frage wurde nicht umfomliert.

  • Zitat von »Schlaubi«
    Die Sieger wurden ja bereits Sonntag Nacht ermittelt, lange bevor ich wusste was richtig ist und es euch gesagt habe.


    Sorry, aber die Diskussion um die Frage ist mehr als eine Woche alt und ellenlang. Ich finde da machst Du es Dir zu einfach! Angesichts des dreiseitigen Threads zum Thema...hättest Du nicht etwas unternehmen können?

    Offenbar kann man manche vorherbestimmte Ereignisse nicht verhindern

    Allerdings sehe ich Schlaubi hier nicht in der Verantwortung, er hatte sich eindeutig von der Veranstaltung des Spieles distanziert.


    "One has no wish to be devoured by some alien monstrosity, Kalik. Even in the cause of political progress." Orum --> Kalik in 'Carnival Of Monsters'

  • Ich möchte hier keine Person im Einzelnen zur Rechenschaft ziehen, ich finde es nur erschreckend, dass so getan wird, als hätte es überhaupt kein Problem gegeben.

    [Aber niemand hat gewusst, was er hören wollte. Selbst als wir in gefragt haben, hat er uns nicht geantwortet, daher ist es egal was er eigentlich hören wollte. [...] Die Frage wurde nicht umfomliert.

    Doch, GenomInc hat die Frage umformuliert. Nicht auf dem Fragebogen, aber im Forum und zwar über fünf Stunden vor Ablauf der Frist. Habe ich doch oben zitiert. Und deshalb war gegen Ende eben doch bekannt, wie er sie gemeint hat. Aber nochmal das Zitat, in der Hoffnung, dass es dieses Mal gelesen wird:

    also wuste nicht was ich mir der Formulierung für ein Chaos auslöse,,,,,

    also einfach.. Ihr seid in London oder sonst wo in GB und ihr seht so eine blaue box was ist das ?

    Unabhängig davon gab es im gleichen Thread wie gesagt vorher schon massive (und offensichtlich berechtigte) Zweifel ob "Raumzeitmaschine" die erwartete Antwort wäre. Und diese Zweifel haben nichts mit Unwissen zu tun.

    Ich wüsste auf Anhieb nicht was mit "in Wirklichkeit" gemeint ist. Welche Wirklichkeit? Ist IMHO absolut mehrdeutig und daher missverständlich.

    Geht mir ähnlich, ich habe es als "in der Wirklichkeit der Serie" aufgefasst. Wenn man aber der Meinung ist dass der Begriff "Wirklichkeit" für den Inhalt einer SciFi-Serie eigentlich nicht anwendbar ist, kann man auch wieder auf ein ganz anderes Ergebnis kommen.

    Richtig, es gibt 2 Ebenen der "Wirklichkeit" in der 4. Frage:
    1. die Wirklichkeit "innerhalb Serie"; also diejenige, die der Doctor & Companions "sehen"
    2. "unsere" Wirklichkeit; diejenige die wir als Zuschauer sehen, wenn wir quasi rational, "von außen" die Serie betrachten

    Also bitte mal präzisieren :P

    Ich denke, mit Wirklichkeit ist UNSERE Wirklichkeit gemeint, ansonsten hätte die Frage lauten müssen: "Was ist die Tardis?" Also innerhalb der Serie

    Kann aber auch falsch liegen... we´ll see

    Genau, man kann es nicht wissen, wie der Fragesteller es gemeint hat. Die Begründung von MM und der Tanzende Arzt ist absolut logisch, aber man kann auch genau so logisch dagegen halten: Warum ist die Frage dann überhaupt mit "in Wirklichkeit" formuliert?

    Denn die Antwort von MM und dem tanzenden Arzt würde perfekt zu der Frage "Was ist die Tardis?" passen, die Frage lauete aber nicht "Was ist die Tardis?" sondern "Was ist die Tardis in Wirklichkeit?"

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde (15. Juli 2008 um 20:33)


  • Da wäre die Antwort ganz klar gewesen: Eine Raumzeitmaschine! Denn die Tardis ist keine Polizeinotrufbox, sie sieht nur so aus wie eine.


    Eben: Was ist die TARDIS in Wirklichkeit... Sorry, sehe da nach wie vor keine Diskrepanzen.

    also wuste nicht was ich mir der Formulierung für ein Chaos auslöse,,,,,

    also einfach.. Ihr seid in London oder sonst wo in GB und ihr seht so eine blaue box was ist das ?


    Das ist ja wieder was anderes. Blaue Boxen sind keine TARDIS. DAS sind Police Boxes.
    Die TARDIS ist eine Raumzeitmaschine, in der Wirklichkeit der Serie ist sie eine Raumzeitmaschine.
    In der Wirklichkeit der Serienproduktion, ist sie gar keine der vorgegebenen Antworten, da ist sie nur ein Requisit, das aussieht wie eine Police Box.

    Vielleicht hat er eine andere Antwort gewollt, aber so wie die Frage gestellt war kommt imo nur Raumzeitmaschine in Frage.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Erstens gibt es im Grunde überhaupt keine richtige Antwort auf die Frage "Was ist die TARDIS in Wirklichkeit?", denn in der Wirklichkeit gibt es keine Tardis. Man muss die Frage also uminterpretieren, um sie überhaupt beantworten zu können. Entweder tut man das, in dem man "in Wirklichkeit" auf "in der Wirklichkeit der Serie" umdeutet oder aber in dem man "die TARDIS" auf "das, wonach die TARDIS aussieht" umdeutet. Letzteres war gemeint, ersteres mehrheitsfähig. Beides ist aber nicht mehr die Frage selbst und von Eindeutigkeit kann daher keine Rede sein.

    Zweitens stand der zweite Anlauf von GenomInc die Frage zu formulieren, wie nun schon mehrfach gesagt, bereits vor Ablauf der Frist im Raum. Wer diesen zweiten Anlauf gelesen hat, musste die als falsch gewertete Antwort "Notrufzelle" wählen, denn etwas anderes kam dann gar nicht mehr in Frage.

    Die einzige Lösung für dieses ganze Dilemma wäre gewesen, mindestens beide Antworten zuzulassen, besser noch die ganze Frage zu streichen. Denn wer die Notrufzelle gewählt hat ist ja nicht an seinem Wissen über Doctor Who gescheitert, sondern daran mit philosophischen Gedanken über die Wirklichkeit zu dem gleichen Schluss zu kommen wie die Mehrheit. Und darum sollte es bei diesem Gewinnspiel eigentlich nicht gehen, oder?

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Glückwunsch an die Gewinner :)

    Ich bezweifele das eine der beiden Ansichts- respektive Lesweisen so absolut mehrheitsfähig ist. (und finde auch das aufheben darum etwas übertrieben)
    Die Formulierung "in Wirklichkeit" verträgt sich, meines Erachtens, nicht mit einer Serie welche eine Fiktion darstellt, weder den Anspruch noch die Möglichkeit hat die Wirklichkeit darzustellen. Dir Wirklichkeit verträgt sich, ohne entsprechenden Zusatz, nicht mit dem was eine solche Serie ist.

    Schlüsselt man die Frage nach der Wort Bedeutung von "Tardis" aus, ergibt es keinen Sinn zu Fragen, was ein Time and relative dimension in Space in Wirklichkeit sei. Respektive legt die Formulierung "Was ist eine RelativesRaumzeitDing in Wirklichkeit?" sogar nahe das die Antwort "Raumzeitmachine" ausgeschlossen ist.

    Insofern ist, meines Erachtens, offensichtlich gewesen das die Antwort Notrufzelle sein musste - da Prop als Auswahlmöglichkeit nicht angegeben war/ist - und die Frage nicht so schlecht formuliert wie es dargestellt wird.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Teylen: Sehe ich genau so...aber wenn die Antwort so "offensichtlich" ist wie Du sagt, wie kommt es dann dass Du Dich mit "Notrufzelle" in der Minderheit befindest, wo doch die offizielle Lösung / Antwort jetzt "Raumzeitmaschine" ist?

    Zitat

    (und finde auch das aufheben darum etwas übertrieben)

    Naja, das Gewinnspiel und die Antwort darauf ist mir auch vollkommen egal, es ist am Ende nur eine DVD-Box, so what? Ich habe ja nicht mal mitgemacht beim Gewinnspiel. Das Problem ist ein anderes: Es zeigt sich hier, wie mit den Teilnehmern des Forums umgegangen wird. Jeder kann Fehler machen, ich selber mache auch ständig welche. Aber wie dann im Falle eines Fehlers gehandelt wird, das spricht Bände über die Einstellung der Menschen dahinter. Einfach zu sagen: Das ist die Antwort und basta! und zur Tagesordnung überzugehen, sowas ärgert mich masslos weil es einfach von mangelndem Respekt gegenüber all den vielen Leuten zeugt, die auf das Problem hingewiesen haben.

    Zitat

    Allerdings sehe ich Schlaubi hier nicht in der Verantwortung, er hatte sich eindeutig von der Veranstaltung des Spieles distanziert.

    Tja, und so einfach lasse ich ihn nicht von der Angel. Es ist genau das "nachträglich Distanzieren" was micht stört.

    1) Bei der Ankündigung zum Gewinnspiel steht "das von KSM und drwho.de veranstaltete DVD Gewinnspiel". Also ist es von KSM *UND* drwho.de veranstaltet. Da eine Webseite selber kein Gewinnspiel veranstalten kann, muss es der Betreiber von drwho.de sein. Und...ist Schlaubi nicht einer der Betreiber von https://www.drwho.de?

    2) Er schreibt "Selbst als wir ihn (GenomInc) gefragt haben, hat er uns nicht geantwortet". Und in einem anderen Post "denn GenomInc hat auch auf unsere Nachfrage, wie die Frage den nun eigentlich gemeint war, nicht geantwortet"

    Also, er hat in irgendeiner Form an der Durchführung des Gewinnspieles mitgemacht, hat es und die Ergebnisse hier kommuniziert und hat die Diskussion um die Frage in epischer Breite mitbekommen. Da kann man doch eigentlich schon erwarten, dass er Rudy sagt: "Hör mal Rudy, Hörmal....lass es sein." (um es mal mit Herwig Mitteregger zu sagen). Also ihm zu sagen: Rudy, bei der Frage gibt es ernsthafte Probleme, streich sie oder lass 2 Antworten zu.

  • Wieso befinde ich mich mit der Notrufzelle in der Minderheit?
    Zwar ist die offizielle Loesung nun Raumzeitmachine, aber das als solches trifft ja keine Aussage in der Frage wie die Tips verteilt waren.

    Zu der Kritik an dem aufheben, es ging mir weniger darum zum Ausdruck zu bringen wie egal es mir sei da ich nicht mitmachte. Sondern das es im Grunde etwas kostenlos zu gewinnen gibt, sich jemand, zufaellig auch noch ein Teilnehmer des Forums, die Muehe macht Fragen zu entwerfen und hier Kritik aufkommt die, meiner Meinung nach, (zumindest in Teilen) weder sachlich ist, vom Umgangston mitanderen angebracht noch im Umfang in irgendeiner sinnvollen Relation steht.

    Was den Umgang mit der Kritik betrifft, verstehe ich nicht so recht das Problem.
    Es wurde eingestanden das es nicht ideal gelaufen ist.
    Es wurde eine verbindliche Aussage hinsichtlich der Bewertung getroffen.
    Man zeigt immerhin dahingegehend Standhaftigkeit das der Entschluss so nun beibehalten wird.

    Was sollte da noch kommen?
    Zumal die Prioritaet doch kaum darauf liegen kann die Kritiker zu besaenftigen sondern der Fokus auf den Teilnehmern liegen sollte, denke ich,...

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..