Allgemeines zu Hörspielen

  • Mark Brandis ist bisher mit das genialste Sci-Fi-Hörspiel in Punkto Soundkulisse & Musik was ich gehört habe (bisher 2 Folgen bei Steinbach Sprechende Bücher)

    Ich höre gerade die erste CD von Testakte Kolibri an, die ich geschenkt bekommen habe. Die zweite CD habe ich schon bei Amazon bestellt (zusammen mit Chimes of Midnight). Bis jetzt bin ich begeistert. Von der Athmosphäre (Soundkulisse), der Musik bis hin zu den Sprechern. Ein Film, der im Kopf abläuft, sozusagen. ;) Ich wäre nicht ganz abgeneigt weiter Mark Brandis demnächst zu kaufen.

    Wer von Euch hört noch Mark Brandis? Wie unterscheiden sich die Hörspiele im Bezug auf die Bücher?

    Torian

    1.4thdoc3rddoc 2.12thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc11thdoc 5.9thdoc 6.6thdoc1stdoc 7.8thdocWardoc 8.5thdoc 9.10thdoc ... (Unwichtig, aber Tennant ist nicht mehr Letzter :P)

  • Nach wie vor genial: Hellboy von Lausch.
    Es erstaunt mich immer wieder, dass eine deutsche Hörspielproduktion zu einem amerikanischen (nicht ganz mainstreamigen) Comic dermaßen professionell, atmosphärisch und pasend umgesetzt wurde.
    Sehr schön, dass es sich sehr eng an die vertonten Comics hält und keine Neuinterpretation oder gar eigene Story ist.
    Ich hoffe, dass man sich zum gegebenen Zeitpunkt auch noch der B.U.A.P. annehmen wird.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Oliver Kalkofe liest die UNGEKÜRZTEN Kurzgeschichten aus "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" in der tollen Übersetzung von Gisbert Haefs, wie man sie auch im Insel Verlag Taschenbuch lesen kann.

    Normalerweise bin ich kein Fan von Hörbüchern, da diese meist gekürzt sind und ich lieber das Buch selbst lese.
    Aber als Fan von Holmes und Kalkofe werd ich mir mal die die erste CD zulegen, ich denke trotz Kenntniss des Inhaltes wird das sich lohnen.

    Amazon

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Ja, ich bin auch schon gespannt, wie er das wohl rüberbringt, aber ich denke er packt es.
    Seine Poirot Lesungen würden mich auch interessieren, aber das sind glaub ich gekürzte Lesungen und das kann ich gar nicht leiden.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Also gekürzte Hörbücher gibt's doch mittlerweile deutlich seltener, zumindest im Download, Breitband-für-alle-sei-Dank....dadurch sind ja auch so Klopper wie "Es" oder "Die Arena" als ungekürztes Hörbuch keine Ausnahme mehr. Oder jetzt auch "Das Kind" als ungekürztes Hörspiel ;)
    Gut, wer an physikalischen Datenträgern beim Hörbuch festhält muss dann u.U. Abstriche machen, v.a. wenn der Verlag keine mp3-CDs rausbringt.

    "Why you all so happy?" - " 'cause our lives suck"
    Avenue Q

    "Herr und Frau Verwesung?" - "Bis dass der Tod sie zentrifugiert."
    CSI

  • Ich habe mir jetzt die erste Scheibe der Doppel-CD angehört und somit Kalkofes Hörbuch Version von "Ein Skandal in Böhmen" zu Gemüte geführt.

    Damit ist diese Kurzgeschichte inzwischen die von mir am meisten erlebte Holmes-Geschichte überhaupt: Einmal im Original gelesen, dann auf deutsch gelesen, dann die Folge mit Jeremy Brett (auf englisch) auf DVD gesehen und jetzt als deutsches Hörbuch, welches mit der von mir gelesenen originalgetrau auf deutsch übersetzten Geschichte von Gisbert Haefs übereinstimmt.

    Im Gegensatz zur deutschen Fassung der Brett-Episode zum Glück ungekürzt. Damals nahm man im deutschen TV offensichtlich Anstoß an Holmes' Drogenabhängigkeit und hatte die Szene ja kurzerhand geschnitten.

    Beim Hören habe ich festgestellt, dass ich einiges vom Lesen wieder vergessen hatte und mir eher die TV-Fassung im Kopf geblieben ist.
    Somit konnte ich einige Stellen durchaus nochmal neu genießen.
    Kalkofe leistet wirklich tolle Arbeit! Ich gebe zu, man muss auf jeden Fall seine Stimme mögen, die ja durchaus von Comedy-Auftritten geprägt ist und man somit ungewollt schon voreingenommen ist.

    Nach kurzer Vorlesezeit allerdings ist man mitten drin. Er liest die 62 Minuten überaus lebendig und wenn er keinen Spaß an der Sache hatte, dann ist er ein verdammt guter Schauspieler. :)
    Es ist wirklich angenehm ihm zuzuhören und man möchte damit auch nicht aufhören, bis die Geschichte zu Ende ist.
    Doyle hat ja durchaus längere wörtliche Rede zu Papier gebracht in der diverse Dinge erzählt werden, aber es ist keine Sekunde zu trocken.
    Kalkofe versetzt sich auch etwas in die Rollen, etwa wenn er Holmes oder den böhmischen König spricht und vermittelt auch die Nuancen, wenn Holmes wieder einen trockenen oder ironischen Kommentar abgibt.

    Nicht gefallen hat mir die Ankündigung in der CD-Hülle, dass man zum besseren Wiedereinstieg alle 5 Minuten einen Track gesetzt habe und dann waren es doch nur alle 10 Minuten.

    Ansonsten bleibt zu sagen: Wenn man mit Kalkofe und seiner Stimme etwas anfangen kann und ein Liebhaber von Doyles Original Holmes ist, kann man bedenkenlos zugreifen. 9,99€ für eine Doppel-CD mit 124 Minuten Laufzeit ist ein akzeptabler Preis.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Danke für die Info,

    aber ich glaube, da werde ich trotz des niedrigen Preises auf jeden Fall mal reinhören müssen - weil ich tatsächlich so meine Schwierigkeiten mit seiner Stimme hab.

    R:


    Dann könnte der ganze Spaß natürlich problematisch werden.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Ich persönlich stand mit Hörspielen immer auf dem Kriegs-Fuß. Seit frühen Kindheits-Tagen konnte ich die nicht leiden. Gut, damals waren die nur auf kleine Musik-Kassetten zu beziehen. Mein Vater war vor einigen Jahren da auf dem Geschmack gekommen, aber ich dachte mir, warum soll ich einen Erzähler zuhören, wenn ich das Buch auch gleich selber lesen kann? Aber Oliver Döring hat mit Erben des Imperiums mich eines besseren belehrt. Einfach nur klasse gemacht! So lasse ich mir Hörspiele sehr gerne gefallen. Ist aber auch mein allererstes. Mein Vater empfohl mir noch die Zwergen-Trilogie, aber ich weiß nicht, ob das was ist.

  • Das klingt jetzt aber nicht nach einem Hörspiel, sondern nach einem Hörbuch.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Beziehungsweise so als würde die Unterscheidung fehlen (Erben des Imperiums ist tatsächlich eine Hörspieladaption des Buches). Nur zur Klarheit: Wenn dir jemand eine Geschichte vorliest ist das ein Hörbuch. Wenn mehrere Sprecher dir eine Geschichte vorspielen (mit Soundeffekten und Musik) ist das ein Hörspiel.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura