Die Große Inter-Staffel Meisterschaft – Vorrunde und Auslösung

  • Bei mir auch nur entweder Dalek oder School Reunion. Letzteres wegen der Rückkehr von Sarah Jane (damals wusste man ja noch nichts vom SJA Spinoff), vor allem den herrlichen Dialogen zwischen Rose und ihr, aber auch Anthony Steward-Head ("you poor...thin...child").

    Viele neue Fans können sicher gar nicht verstehen, was an der Rückkehr von Sarah Jane so besonderes war, aber für Fans von damals war das wirklich etwas bewegendes. Ich bin damals mit ihr aufgewachsen, sie war 1975 und 1976 "mein" Companion als ich jede Woche vor dem Fernseher saß. Wie oft habe ich mir in all den Jahren die Schlusszene von "Hand of Fear" angesehen, aber niemals, niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass diese Geschichte quasi "fortgesetzt" würde, dass man also irgendwann mal 30 Jahre später den Doctor und Sarah Jane noch mal in einer Doctor Who Folge sehen würde, und der Doctor den damals vermasselten Abschied sozusagen nachholen würde.

    Am Ende kann bei dieser Abstimmung die Wahl aber trotzdem nur auf Dalek fallen, denn bei School Reunion überzeugen die CGI Monster mal wieder gar nicht und reissen die Folge runter auf das "just another Who episode" bzw "Monster of the week" Niveau. Dalek hingegen, das ist Gänsehaut und Spannung pur...ich gehe sogar so weit zu sagen, dass es eine der 3 besten Dalek Stories seit 1963 ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Demnos (13. November 2008 um 23:41)

  • Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, also seht es mir bitte nach, dass alles etwas ungelenk aussieht.

    Was die Umfrage angeht: Ich habe mir gestern noch einmal wieder die Dalek-Folge angesehen - und sie gefällt mir immer besser. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass bösartige Salzstreuer bei mir Gefühle wie Mitleid auslösen. Außerdem hat mir das Zusammenspiel von CE und dem Dalek wirklich gut gefallen - sehr emotional und trotzdem differenziert. School Reunion hat mir auch gut gefallen - aber "Dalek" war einfach noch mal etwas besser.

  • Mit dieser Folge hatte mich Doctor Who komplett in seinen Bann geschlagen. Einfach suberb, wie die dunkle Seite des Doktor rausgekitzelt wird! "You would be a perfect Dalek." - das sitzt!


    So ging es mir auch, vorher dachte ich "ok, ganz nett", aber mit Dalek war ich "drin". An der Folge kann ich auch im Nachhinein wenig aussetzen.

    Sarah Jane: "You're serious?"
    The Doctor: "About what I do, yes. Not necessarily the way I do it."

  • ...Also bei mir auch 'Dalek' - sehr dicht gefolgt von 'School Reunion'
    Grund : SE ist äsusserst unterhaltsam, urkomisch, nostalgisch, abgedreht und immer anschaubar, trozdem hat bei mir nach Hin- und Her-hadern dann 'Dalek' ein wenig mehr gepunktet.
    Grund : Ebenfalls sehr unterhaltsam, rasant, für jedermann geeignet, aber auch tiefgründig, und CE spielt einfach nur super!
    (Grrrr - Warum klappt das voten grade nicht? *nachher zuhause nochmal versuchen muss*
    EDIT : Ging schlussendlich doch, Entwarnung ^^)

    Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, also seht es mir bitte nach, dass alles etwas ungelenk aussieht.


    Herzlich willkommen hier! :) *Blumenkranz umhäng*
    Bisher hab ich noch nix ungelenkes feststellen können, keine Sorge *hehe*

    "Nothing is ever forgotten, not completely. And if something can be remembered, it can come back."
    ...Ich bin ein rosa Wölkchen!

    Einmal editiert, zuletzt von Huepfgemuese (17. November 2008 um 09:59)

  • Welche Folge hat dir am besten gefallen? 29

    1. 1. The Long Game (16) 55%
    2. 4. The Unicorn And The Wasp (8) 28%
    3. 2. The Idiot's Lantern (4) 14%
    4. 3. The Lazarus Experiment (1) 3%

    Ein deutlicher Sieg für Dalek. Durch Urlaub habe ich es selber versäumt, mitzustimmen! So kommen wir zur nächsten Gruppe: Die Folgen, die eine Woche zwischen den "größeren" Folgen überbrücken.

    Just this once, everybody lives!

  • Und wieder 4 sehr schwache Folgen die hier gegeneinander antreten:

    Long Game: Grossartig Simon Pegg, aber Companion Alan nervt ohne Ende. Nicht wirklich spannend, aber auch nicht schlecht.

    Lazarus Experiment: die grösste Enttäuschung überhaupt. Was so spannend anfing (Experiment mit "ewiger Jugend") war am Ende nichts anderes als "running down corridors" mit einem wirklich schlechten CGI Monster: Platz 4

    Unicorn & Wasp: es hätte so gut sein können, wenn das Monster nicht ausgerechnet eine WESPE gewesen wäre.

    The Idiot's Lantern: bisschen langweilig, aber Bonuspunkt für die Logopolis-Reminiszens.

    Am Ende muss ich mich zwischen Long Game und Unicorn & Wasp entscheiden. Ich nehme Long Game, weil da keine oberpeinlichen Entgiftungszenen vorkamen und weil Simon Pegg genial war.

  • Long Game macht bei mir auch das Rennen ,denn dies war meine erste Doctor Who Folge die ich auf DVD besaß (lag einen DVD Magazin bei). Meiner Meinung nach besser als die anderen drei Folgen und Simon Pegg war echt super !

    *+* Was ich das letzte Mal gesehen habe: *+*
    6thdoc No. 138 Attack of the Cybermen (1985)

    Zuletzt gehört: Dust Breeding, Episode 2 (hammer Cliffhanger!)

  • Auf Freitag freue ich mich immer, denn dann ist Interstaffelmeisterschaftstag (uff, was für ein Wort). Also...

    The Lazarus Experiment fand ich ziemlich schlimm, The Idiot´s Lantern habe ich trotz DVD nur einmal gesehen und habe keine Neigung, die Folge noch einmal zu sehen. Also läuft es bei mir auf "The Unicorn und the Wasp" oder "Long Game" raus. Die meisten fanden hier ja bisher Long Game besser, und eigentlich habe sie ja recht. Die Geschichte ist gut, Simon Pegg ist toll, es sah gut aus. Trotzdem wähle ich heute The Unicorn and the Wasp, und zwar aus folgenden komplett irrationalen Gründen:


    • Ich möchte mal gegen den Strom schwimmen.
    • Auf Wespenstiche reagiere ich allergisch.
    • Ich mag Agatha Christies Bücher und auch die Verfilmungen, besonders die mit David Suchet oder Peter Ustinov. Ich fand es gut, dass man hier versucht hat, im Agatha-Christie-Stil die Geschichte zu erzählen, mit großem Zusammentreffen am Ende, Einzelverhören, faustdicken Lügen und weiteren Morden. Ok, das war jetzt nicht so brilliant wie das Vorbild,- gefallen hat es mir trotzdem.
    • Ich mag generell die literarischen Verbeugungen bei DW, das hat immer was von Schnitzeljagd - und ich bin ja so ein Spielkalb.

    Wahrscheinlich hat jeder mindestens eine Folge, die er selbst mag, der Rest des Universums aber nicht. Dies wäre dann meine Verirrung.

    Nachtrag: Heute am Samstag habe ich festgestellt, dass doch noch einige andere die Folge auch mögen. Also bin ich doch nicht alleine im Universum mit meinem Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von Inazea (22. November 2008 um 09:36)

  • Hmmm...

    "The Long Game" - Simon Pegg ist zwar ganz witzig... aber dafür benehmen sich der Doctor und Rose sowas von unsympathisch und selbstverliebt, dass es mir echt vergangen ist.

    "The Idiot's Lantern" - Blöd. Mark Gatiss mal wieder im Generic Doctor Who-Story-Modus. Uninteressant.

    "The Lazarus Experiment" - Noch so ne Generic Doctor Who-Episode, nur dieses Mal auch noch schlecht geschrieben. Und Mark Gatiss als Schauspieler ist leider auch nur höchstens so mittelprächtig wie Mark Gatiss als Autor...

    "The Unicorn And The Wasp" - War streckenweise manchmal ganz schön nervtötend. Gerade die Detox-Szene bleibt in ihrer Unerträglichkeit unübertroffen. Aber ebenso war sie streckenweise auch wirklich witzig und hatte den einen oder anderen netten Moment. Also mache ich mal hier mein Kreuzchen...

  • The Long Game!!! Sicher mit Mängeln, der Kurzzeit-Companion nervte wirklich etwas, aber verglichen mit den anderen drei Folgen im Angebot doch eine eindeutige Sache für mich.

    Sarah Jane: "You're serious?"
    The Doctor: "About what I do, yes. Not necessarily the way I do it."

  • Hmm, davon finde ich keine Folge herausragend. Ich habe mal 'The Unicorn and the wasp' angekreuzt, da sie mir insgesamt noch am besten gefallen hat.

    Da wir so viele Geheimnisse ergründen, glauben wir nicht mehr an das Unergründbare.
    Dennoch sitzt es da und leckt sich ganz ruhig die Lippen.

  • Sowohl The Idiot's Lantern als auch The Lazarus Experiment und The Long Game sind wirklich nichts mehr als unauffällige Übergangsfolgen, wo nichts besonderes passiert (außer der Verbindung zum Finale in zwei Fällen. The Unicorn and the Wasp fand ich etwas übertrieben, aber trotzdem unterhaltsamer als die anderen drei.

    Just this once, everybody lives!

  • Ein Fall in dem mir die Entscheidung zwischen einigen bestenfalls mittelmässigen Folgen nicht ganz leicht fällt *gg*
    Also 'Lazarus Experiment' scheidet bei mir schonmal als allererstes aus!!! - Neben 'Tooth and Claws' das wohl ödeste, was ich bisher gesehen habe :/
    'The idiot's lantern' fand ich in etwa genau so entbehrlich - Nicht wirklich aufstossend, aber eben entbehrlich...

    Zwischen 'The unicorn and the wasp' und 'the long game' fällt die Entscheidung aber in der Tat nicht ganz einfach.
    TUATW hatte viele schöne Momente, und ein gutes Stück Humor, war aber teilweise auch etwas zu überdreht für meinen Geschmack. Die 'Berichterstattung' über das, was die unterschiedlichen Charaktäre so zur 'Tatzeit' getrieben haben fand ich wirklich herrlich, aber beispielsweise die 'Entggiftung'.... Naja... XD
    Trozdem nette leichte Kost, und Donna fand ich recht gelungen dargestellt hier.

    TLG war... Irgendwie strange, aber auch unterhaltsam. Wirklich viel erfahren tut man hier eigentlich nicht, und wenn man mit der Staffel durch ist, kann man damit gut leben, weil man TLG dann problemlos als Vorspiel einordnen kann.
    Die Pluspunkte liegen hier IMO vorallem auf der abwechslungs- und facettenreichen Story, sowie auf den doch irgendwie netten Wegwerfcharaktären die einen Arschtritt benötigen, um an's Denken gebracht zu werden.
    Und das Beste : Adam wird von Bord geschmissen! ^____^
    (Ich konnte ihn auch in 'Dalek' schon nicht leiden, warum konnte er nicht gleich zu Anfang nieder-gepümpelt werden??? :12: )

    Von daher bei mir ganz knapp 'The long game' ^^

    "Nothing is ever forgotten, not completely. And if something can be remembered, it can come back."
    ...Ich bin ein rosa Wölkchen!

  • Welche Folgen haben dir am besten gefallen? 29

    1. The Empty Child/The Doctor Dances (19) 66%
    2. Human Nature/The Family Of Blood (5) 17%
    3. The Impossible Planet/The Satan Pit (3) 10%
    4. Silence In The Library/Forest Of The Dead (2) 7%

    Da der tanzende Arzt zurzeit im Urlaub ist und erst nächste Woche wieder kommt, mache ich diese Umfrage für ihn.

    The Long Game hat doch recht klar gewonnen. In der nächsten Runde geht es um den Late-Season Two-Parter.

  • Impossible Planet wird in dieser Umfrage wahrscheinlich schlechter abschneiden als verdient, Silence... wiederum besser als verdient. Meine Entscheidung schwankt aber auch zwischen Human Nature und Empty Child, und Letzteres war wohl doch noch etwas besser. Hübsches Setting, clevere Story, kultige Gasmasken und Captain Jack natürlich nicht zu vergessen.

  • Hier fällt die Entscheidung wirklich mehr als schwer...
    Alle von den aufgelisteten Doppelfolgen waren mit die Highlights der jeweiligen Staffel. :)
    So, häng ich ein wenig zwischen Human Nature und Impossible Planet... aber Human Nature war dann doch besser.

    T-A-R-D-I-S

    It stands for Tethered Aerial Release Developed In Style :D

  • The Empty Child und Human Nature natürlich deutlich vor den anderen beiden. Die jedoch auch nicht schlecht waren, sondern nur einfach einiges an vorhandenem Potential liegengelassen haben. Und obwohl Empty Child noch mit einer wirklich interessanten Rose war und es so wirklich sehr wenig zu kritisieren gibt, wähle ich letztlich doch Human Nature. Wie dort aus dem Nichts interessante Figuren und Gegner gezaubert werden - großartig. Und dann noch die grandiose Auflösung!!

    Insgesamt scheint der Late-Season Two-Parter jedoch für Qualität eine gute Position zu sein. Liegt wahrscheinlich daran, dass RTD dort immer seine kurze Auszeit vor den Staffel-Finalen nahm. ;)

    Sarah Jane: "You're serious?"
    The Doctor: "About what I do, yes. Not necessarily the way I do it."