Umfrage - Die beliebtesten Dr.Who-"Nr.7"-Episoden

  • Welche 3 Abenteuer des 7. Doctors fanden Sie am besten? 70

    1. The Curse of Fenric (36) 51%
    2. Remembrance of the Daleks (33) 47%
    3. Ghostlight (25) 36%
    4. Paradies Towers (16) 23%
    5. The Greatest Show in the Galaxy (14) 20%
    6. Battlefield (13) 19%
    7. Survival (10) 14%
    8. The Happiness-Patroll (7) 10%
    9. Silver-Nemesis (6) 9%
    10. Delta & the Bannermen (5) 7%
    11. Dragonfire (4) 6%
    12. Time & the Raini (3) 4%

    Sehr geehrte Dr.Who-Fans, insbesondere die Fans des Doctors "Nr. 7",

    es würde mich doch schon sehr interessieren, welche der gängigen Folgen mit Sylvester McCoy bei Ihnen am beliebtesten sind; Sie können maximal 3 Folgen wählen.

    Vielen Dank.

    UPDATE von Pascal: Stimmen dürfen auch geändert werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal (25. März 2013 um 18:14)

  • Da ich bisher nur zwei Folgen des 7. Doctors kenne (Remembrence of the Daleks und Ghostlight) werde ich mich vorerst nicht an dieser Abstimmung beteiligen. Wenn ich es aber schaffe, das bis 2018 nachzuholen, stimme ich später ab. :)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Nur 3 zur Auswahl?
    Ich wähle die letzten beiden Staffeln komplett.
    Hervorheben möchte ich aber Battlefield, eine meiner ersten und einprägsamsten, Curse of Fenric, Ghost Light und ach. Ich liebe eigentlich alle McCoy Folgen. Sogar Delta and the Bannermen.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Kann man seine Stimme nochmal ändern?
    Soweit kenne ich nur Curse of the Fenric, - wegen Alpträumen.
    Ist soweit imho daher die besten Doctor Who Episode (fast ein viertel Jahrhundert im Gedächtnis gebliebem)
    Aber den Rest kenne ich nicht.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Schade, dass man nur drei Stimmen hat. Ich hoffe jemand erbarmt sich noch für The Hapiness Patrol...

    Gehört leider nicht zu meinen drei Lieblingsepisoden, gehört aber mit Sicherheit auch nicht zum Schlusslicht der Ära.
    Okay, vielleicht braucht man für die Folge einen sonderbaren Humor oder man findet sie nur nach 20 Mal sehen gut (tja, anno dazumal hatte man oftmals nur einige RTL Mitschnitte *g*)... aber hey, Helen A und ihr Fifi, oder Kandy Man... Klasse :D

  • Also ganz spontan hätte ich ausser "Time and the Rani" und "Delta and the Bannerman" jeder einen Punkt gegeben. Bei "Paradise Towers" und "Dragonfire" waren schon Besserungen vorhanden und ab "Remembrance of the Daleks gings gut bergauf. Und selbst die beiden schlechteren der besseren ("Silver Nemesis" und "The Happiness Patrol") waren besser als die beiden von mir zuerst genannten. Die restlichen Storys brauch ich eigentlich nicht weiter zu erwähnen. Die sind für mich über jeden Zweifel erhaben und haben mich zum Fan gemacht. Und solchen Folgen trauere ich bezüglich einem großen Teil der neuen Serie am meisten hinterher.

    "Well, there you are, young man. What do you think of that now, eh? A Viking helmet."
    "Oh, maybe."
    "What do you mean, maybe? What do you think it is? A space helmet for a cow?"

    The Time Meddler 1stdoc

  • 'Remembrance of the Daleks' ist meiner Meinung nach, die beste Folge der klassischen Serien. Als ich jung war hab' ich sie jeden Samstag angeguckt, weil sie so spannend ist! Ich fand auch den Bürgerkrieg der Daleks besonders interessant; normalerweise gilt der ewige Suche nach rassischen Reinheit nur für andere Arten/Rassen, so ist es interessant dass sie so an ihre Ideologie glauben, dass sie ihr eigenes Volk für unrein halten. Das hat man hier zum ersten Mal gesehen.

    Ist 'Remembrance of the Daleks' auf Deutsch auf DVD erhältlich?

    7thdoc: Ace! Give me some of that Nitro-9 you're not carrying!

  • Habe mich auch erst heute zu einer Abstimmung durchringen können. McCoy ist bei mir der mit weitem Abstand unbeliebteste Doctor (nicht mal David Tennant hat ihn auf dem letzten Platz einholen können).

    Nachdem ich jahrelang Doctor Who abgöttisch geliebt habe und alles Mögliche angestellt habe, um jeweils die neuesten Folgen aus UK zu bekommen, schlief meine Liebe zu der Sendung unter dem siebten Doctor dann ganz klar ein. Die Magie der sechziger, siebziger und frühen achtziger war weg, ersetzt durch ein hutzeliges Männlein mit raspelnder Stimme, oft unpassender clownesker Mimik, welches vor allem schauspielerisch immer wieder eine große Enttäuschung war.

    Dazu kamen halbgare Stories (die erst gegen Ende wieder besser wurden) und ein komischer neuer "billiger" Look (da plötzlich auch die Aussenaufnahmen auf Video statt 16-mm Film gemacht wurden). Selbst die incidental music wurde langweiliger.

    Die von Colin Baker geerbte Mel war überhaupt nicht zu ertragen und funktionierte mit Doctor 7 nochmal deutlich schlechter als mit Doctor 6. Ace war da schon erheblich besser, nervte mit ihrem ewig ausgewälzten "nitro" running gag aber auch irgendwann und hatte nie den Charme der vorhergehenden weiblichen Companions, die ich von Susan bis Peri allesamt ins Herz geschlossen hatte.

    Während JNT ja bereits Doc 5 und 6 und die Companions in Comic-artige Kostüme gesteckt hatte um den Wiedererkennungseffekt zu erhöhen, trieb er es bei Doctor 7 auf die Spitze, denn nun traten auch bekannte Feinde nur noch als Comic-artige Karikaturen ihrer selbst auf. Trauriger Gipfel hier der arme Anthony Ainley, dessen Darstellung des Masters in Survival wirklich grotesk war.

    Das Gegensteuern in der letzten Staffel gegen die immer seichteren und belangloseren Folgen davor (der "Cartmel Master Plan") kam zu spät und funktionierte nicht mehr, ich konnte dem siebten Doctor nicht auf einmal abnehmen dass er plötzlich mehr war als nur "just another timelord". Ausserdem war der Cartmel Master Plan sowas wie eine Ablenkung, der Versuch ein Problem zu umgehen, anstelle es zu lösen. Anstatt sich auf die Elemente zurückzubesinnen die bei Doctor Who jahrzehntelang funktioniert hatten, die man aber inzwischen aus der Serie entfernt hatte (z.B. gruselige Monster, interessante Gegner, u.v.a.m) versuchte man sich an dem Konzept, den Doctor wieder mysteriöser zu machen. Aber ein mysteriöser Doctor in einer langweiligen Geschichte ist eben auch nicht besser als ein nicht-mysteriöser Doctor in einer langweiligen Geschichte.

    Am Ende habe ich dann für "Survival" gestimmt, weil es trotz allem die Folge der McCoy Ära ist, die noch am meisten an die glorreichen Zeiten davor erinnert. Vielleicht auch und gerade wegen Anthony Ainley, der sogar in der Karikatur seiner selbst in der er hier auftritt immer noch erahnen lässt was eine gute Classic Who Folge ausmacht.


  • Am Ende habe ich dann für "Survival" gestimmt, weil es trotz allem die Folge der McCoy Ära ist, die noch am meisten an die glorreichen Zeiten davor erinnert.

    Ich habe auch für Survival gestimmt.

    Aktuell schaue ich mir die Folgen des siebten Doktors zum allerersten Mal an und habe bisher Ghostlight, Survival, The Curse Of Fenric und Battlefield gesehen. Wenn man mal von den offenkundigen sehr knappen Budgets absieht und die 80er Jahre gedanklich eliminiert, bleiben erstaunlich gute und teilweise hochkomplexe Geschichten übrig. Von den vier bisher geschauten gefällt mir Survival eindeutig am besten. Das Ende fand ich so schön, daß ich es zu meiner aktuellen Signatur gemacht habe. Ghostlight fand ich sehr spannend, muss ich aber glaube ich noch 3x schauen bis ich es verstehe. Ich fände es sehr spannend, wenn es von dieser Folge ein Remake mit den heutigen Budgets und technischen Möglichkeiten gäbe. An Battlefield fand ich vor allem wegen Nicolas Courtneys Auftritte sehr schön und den lustige Umgang den der Doktor mit Soldaten/Rittern pflegt. Bei Silver Nemesis bin ich neulich eingeschlafen, das heisst aber hoffentlich nichts...

  • Ich fände es sehr spannend, wenn es von dieser Folge ein Remake mit den heutigen Budgets und technischen Möglichkeiten gäbe.

    Wieso das denn? Die Folge ist auch optisch relativ perfekt, da gibt es eigentlich nichts, was mich optisch stört bzw. von der genialen Handlung ablenkt.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de

    575-12b5600b.jpg

    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • Wieso das denn? Die Folge ist auch optisch relativ perfekt, da gibt es eigentlich nichts, was mich optisch stört bzw. von der genialen Handlung ablenkt.

    Ich hatte anhand der Inszenierung und des Budgets das Gefühl das Gefühl, daß diese Folge Ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft hat. Das ging mir bei Battlefield und Survival zB nicht so. Beispielsweise kann heute ein so dunkler Set viel wirksamer im TV umgesetzt werden (JEKYLL, BLINK, FORREST OF THE DEAD). Das Licht wirkte auf mich etwas breiig.

    Andererseits wird es zu diesem Remake nie kommen. Wäre ja auch irgendwie dreist, eine alte Story zu recyclen. Sowas macht ja vor allem Hollywood heutzutage sehr gerne.

  • Ich auch, vor allem weil sich das "Autorenkollektiv" in seiner Uneinigkeit wohl gegenseitig umbringen würde. ("Den Doctor in-ter-es-sie-ren Schmusereien NICHT!! - Doch, das tun sie. SQUEEEEEE! - Bringen wir ROSE zurück!- Eher führen wir eine Eidechse mit amputiertem Schwanz als Companion ein, solange ich hier mitschreibe! - BUMM! ZACK! ARGH! - so, alle tot :) )

    Äh ja, zum Thema: Ich stimme mal für Ghost Light, weil es jedenfalls mit Abstand das absolut wahnsinnigste ist, was ich bislang gesehen habe. Produktionstechnisch kann ich da überhaupt nix aussetzen, hatte für mich - wie alle McCoy-Folgen - ein sehr hohes Niveau.

    Ein Remake hätten sich da andere Folgen wesentlich mehr verdient, wäre doch schön, so Sachen wie "The Aztecs", "The Mind Robber", "Carnival of Monsters", "The Ark in Space" oder "Warriors of the Deep" mit richtig viel Geld zu sehen. Continuitymäßig kein Problem, Matt Smith sagt halt ab und zu: "Irgendwie kommt mir das alles so bekannt vor." ;)

    "It's more than that! I'm not that man, Klein. The man you want me to be. You can say what you like, even re-write my past, but it doesn't change who I am. If I can save them, I will. I'm the Doctor. That's what I do."

    5thdoc2nddoc8thdoc11thdoc9thdoc4thdoc10thdoc1stdoc6thdoc3rddoc7thdoc

  • Ich seh' schon, du wärst in unserem Lyrikworkshop / Autorenkollektiv dann für die Themenblöcke Ironie, Sarkasmus, Komik zuständig....

    Ghostlight ist wirklich sehr wahnsinnig. Alleine schon der gute Nimrod...

    War ja auch die letzte gedrehte Folge der Originalserie. Die letzte gedrehte Szene war die Versteinerung von Mutter und Tochter durch "Licht".

  • Nein, ich möchte mir erst einen vollständigen Überblick verschaffen, bevor ich meinen Senf zu dieser Sache gebe.
    Und jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion darüber, dass man auch wenn man noch nicht alles kennt eine Meinung haben kann, klar kann man dass, aber nicht dazu, welche Folge die beste von allen ist.


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif