2x01 - Die neue Erde / New Earth

  • Auch meine Meinung: Die Stimme passt irgendwie nicht zum Doctor, den Tennant nun spielt. Ich hatte auch das Gefühl als würde Tennant versuchen Eccelston nachzuahmen.

    Also soooo ganz überzeugt bin ich von ihm noch nicht. Vielleicht bessert sich das in den nächsten Folgen.

    1.4thdoc3rddoc 2.12thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc11thdoc 5.9thdoc 6.6thdoc1stdoc 7.8thdocWardoc 8.5thdoc 9.10thdoc ... (Unwichtig, aber Tennant ist nicht mehr Letzter :P)

    Einmal editiert, zuletzt von Torian (8. Juni 2008 um 18:31)

  • ich hab auch noch etwas probleme mit der stimme von tennant. es fehlt einfach dieses leicht irre "gequieke" jetzt ist er einfach zu ernsthaft im klang

    was mich bei der synchro dieser folge allerdings am meisten gestört hat, war, dass man eigentlich keinen unterschied zwischen rose und cassandra gehört hat und das fand ich im orginal einfach klasse. fällt für mich so unter die kategorie "vertane chance". das hätte doch gehen müssen, dass man cassandra beim versuch "rose-ish" zu sprechen mehr pseudo-trash-talk-worte in den mund legt..

    "I'm glad you've got an absolute definition of life in the universe, but perhaps the universe has got ideas of its own" DW S4E10

  • Würde auch sagen, dass hier recht eindeutig aus Dawn of the Dead geklaut wurde ( Zombies hinter der Glastür und die Szenen im Keller ). Bei Utopia ist es dann Day of the Dead ( Könnte jetzt die zahlreichen Parallelen aufzählen, aber das wäre ja dann wohl ein ziehmlicher Spoiler).
    Zur Tennant-Synchro: In den Szenen, in denen er ernst oder wütend sein soll, passt die Stimme noch nicht ganz, da wäre mir ein wenig mehr Kraft in der Stimme lieber, aber vielleicht kommt das ja noch. Dafür bringt Herr Brammer das flippige und lustige des 10. Doctors - finde ich - wirklich gut rüber. Überhaupt fand ich die Synchro dieser Folge extrem flapsig ( "von toll zu Proll" ). Das hat mir recht gut gefallen und davon könnte ich ruhig noch mehr haben.
    Die Folge sah gut aus und war insgesamt sehr unterhaltsam, nur die Auflösung des Plots war mal wieder RTD-mäßig sehr flach.

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star

  • Nochwas. War das in der deutschen Sync der ersten Staffel schon so dass "Sonic Screwdriver" so ne bescheuerte Übersetzung hat?

    "A smallish, frail figure, the meagreness of his body merely emphasized by the blue overalls which were the uniform of the party.
    His hair was very fair, his face naturally sanguine, his skin roughened by coarse soap and blunt razor blades."

  • Nochwas. War das in der deutschen Sync der ersten Staffel schon so dass "Sonic Screwdriver" so ne bescheuerte Übersetzung hat?

    Haben sie den wieder 'Überschallschrauber' genannt? - Dann ja.

    Also ich weiss nicht was hier alle haben. Ich bin ganz zufrieden mit der Synchronstimme von Tennant. Man kann nun mal nicht die Originalstimme haben. :rolleyes:


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Ich weiss nicht, ob ich so was überhaupt schon sagen darf, aber das war für mich ganz klassisch Doctor Who. Ich will jetzt nicht sagen, dass das jetzt DIE Folge war, aber mir hat sie wirklich gut gefallen. Es gab ein Wiedersehen mit the Face of Boe und Cassandra UND für mich, da ich ja bereits die dritte Season gesehen hab', haben sich ein paar weitere Lücken geschlossen. Ich bin zufrieden. :25:

    Und es gibt Schlimmeres anzusehen, als eine sich selbst betatschende Billie Piper. :03:

  • Ich weiss nicht, ob ich so was überhaupt schon sagen darf, aber das war für mich ganz klassisch Doctor Who.

    Nur mal so aus Intresse: Was fandest du daran denn klassisch?


    "You were the Doctor on the day it wasn't possible to get it right."

  • Haben sie den wieder 'Überschallschrauber' genannt? - Dann ja.

    Ja, leider. Ich dachte nur *bitte nicht*

    "A smallish, frail figure, the meagreness of his body merely emphasized by the blue overalls which were the uniform of the party.
    His hair was very fair, his face naturally sanguine, his skin roughened by coarse soap and blunt razor blades."

  • Also, ich fand den Teil ganz passabel.


    Doof ist irgendwie, das mir persönlich "der 9.te Doktor" durch seine verschlossene, verbitterte und düstere Art mehr gefällt als "der 10.te Doktor". Persönlich bedauere ich, das der 9.te Doc bissl früh (für mein Geschmack) ins Gras beisst... (naja, Eccleston wollte sich nunmal nicht als "Doc" festnageln lassen...).

    Meine Freundin (die erstmal "nur den 9.ten Doctor" kennen gelernt hat) ist leider gegenteiliger Ansicht und mag die etwas "lockere und seine jüngere und frischere Art".


    Letzlich aber alles Geschmackssache...


    Stimme, jaaa, schwierig. Zugegeben, das es seltsam anmutet, das praktisch "die gleiche Stimme weiterverwertet" wird. Dennoch gibt sich der Syncronsprecher alle Mühe, den Unterschied zwischen dem 9.ten und 10.ten Doktor deutlich zu machen. Es gibt leider wohl auch "Sachen" die sich nicht 1 zu 1 Übersetzen kann bzw. dann Stimme nicht mit Bild übereinstimmt. Da muss man dann wohl oder übel "Kompromisse" (bzw. bestmögliche Lösung) eingehen. Aber ich glaube, anderswo wird das schon lange und sicher leider auch immer wieder durchgekaut. Man kanns leider nicht allen Recht machen...


    Die Handlung an sich ist ok. Auch wie schon viele sagten, das es viele Löcher gibt. Nur das Ende von "Neue Erde" fand ich garnicht prikelnd. Das flapsige und unvorsichtige Mischen der Medikamente hätte katastrophale Folgen nach sich ziehen können. Jegliche Medizin mischen = keine gute Idee! Ich glaube, da wird mir jeder Mediziner (oder im Medizinischen Bereich tätige Personen) vollends zustimmen. Auch die Heilwirkung erfolg ja sofort - fand ebenfalls ich nicht gut.


    Gut, aber Ende des Gejaule! Andererseits ist mir noch eine andere Anspielung aufgefallen - ich weiss ja nciht, ob des Absicht war oder reiner Zufall. Bei "Weihnachtsinvasion" war die Anspielung von "Per Anhalter durch die Galaxis" bzgl. "Arthur Dent" (-t oder -d???) eindeutig. Klare Sache. Das sprang ja einem geradezu ins Gesicht - und der Doc verwies darauf ja sowieso zusätzlich noch. Doch bei diesem Teil ist mir "der Gehilfe" (oder wie hiess der nochmal) von Cassandra immer wieder aufgefallen. Am Ende kam ich drauf, wem er mit seiner Art und mit seiner Kleidung ähnelte: "Wachmann 4.ter Klasse" aus LEXX! looool Kappi gleich und Kleidung fast identisch - nur die Farbe halt anders... Also, ich weiss wirklich nciht ob das bewusst eine Anspielung auf LEXX is oder nur ein Zufall... Was meint Ihr?

    Beste Grüße

    Phoenics

  • muss mich Emily anschließen bei Ecclestone hat diese Art von Stimme gepasst bei Tennant nicht..


    Sehe ich eher andersrum (bis jetzt).

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)

  • Stimme, jaaa, schwierig. Zugegeben, das es seltsam anmutet, das praktisch "die gleiche Stimme weiterverwertet" wird. Dennoch gibt sich der Syncronsprecher alle Mühe, den Unterschied zwischen dem 9.ten und 10.ten Doktor deutlich zu machen.

    Vielleicht versteh ich dich jetzt auch nur falsch - aber der neunte und der zehnte Doctor haben keineswegs die gleiche Synchronstimme. Christopher Eccleston wurde von Frank Röth gesprochen, David Tennant hat jetzt die Stimme von Philipp Brammer.

    Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich von Brammer halten soll - meistens macht er seine Arbeit ganz gut, aber es gibt da immer wieder Momente, die irgendwie für mich ganz Un-Doctorisch klingen. Es ist aber auch sicherlich kein einfacher Job Tennants Doctor synchronisieren zu müssen, da beneide ich Brammer wirklich nicht. Vielleicht muss ich mich einfach nur noch an die neue Stimme gewöhnen und versuchen, beim Synchro-Gucken den Tennant-Originalton aus meinem Kopf zu verbannen...


    "It's not a bad old cosmos. Flowers, cups of tea, trees, mugs of tea, sunsets, pots of tea... As you can see, I don't expect to much of this universe."

  • Ich muss auch zur Stimme sagen, dass das irgendwie bis jetzt zweischneidig für mich ist.
    Einerseits konnte ich es mir wunderbar anhören und dann wieder bei sehr emotionalen Szenen hab ich diesen Tennant-Ton vermisst.
    Allerdings komme ich ja sowieso nicht so oft zum ProSieben-Gucken, da lässt sich das verschmerzen.
    Was mich gefreut hat war, dass ich mal ein paar Witze mitbekommen habe, die ich im Original wohl verpasst habe.
    Aber da hab ich ja auch erst angefangen auf englisch zu gucken.
    Einen meiner Lieblingssprüche aus der Folge fand ich irgendwie ungelenk übersetzt.
    "Oh, baby, I'm beating out a samba." -> Sambarhythmus hat den Schwung aus dem Satz genommen~
    Na ja, Doctor ist besser als kein Dctor XD

    Burning up a sun just to say goodbye.

  • Es ist aber auch sicherlich kein einfacher Job Tennants Doctor synchronisieren zu müssen, da beneide ich Brammer wirklich nicht.

    Allerdings. Vor allem wenn DT mal wieder beim Sprechen die Zähne nicht auseinander bekommt, ist es wohl nahezu unmöglich das lippensynchron umzusetzen.

    Vielleicht muss ich mich einfach nur noch an die neue Stimme gewöhnen und versuchen, beim Synchro-Gucken den Tennant-Originalton aus meinem Kopf zu verbannen...

    Ging mir erstaunlicherweise überhaupt nicht so, obwohl ich mir sogar in einer der Werbepausen heute ein aktuelles DT-Interview, das hier irgendwo verlinkt ist, angesehen habe. Liegt vielleicht daran, dass hier keine 100%ige 1-zu1-Übertragung versucht wurde, sondern der 10. Doctor auf deutsch noch so eine eigene flapsige Note bekommen hat, die mir sogar noch etwas besser gefällt als die überdrehte Originalversion. Erinnert mich etwas an die 70er Jahre Synchros von diversen Spaghetti-Western oder Serien wie "Die Zwei", wobei hier nicht so weit gegangen wird, den Geist oder wichtige Elemente des Originals zu verfälschen.

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star

  • Vielleicht versteh ich dich jetzt auch nur falsch - aber der neunte und der zehnte Doctor haben keineswegs die gleiche Synchronstimme. Christopher Eccleston wurde von Frank Röth gesprochen, David Tennant hat jetzt die Stimme von Philipp Brammer.


    Ups. Mein Fehler. Du hast Recht! Zum Verwechseln ähnlich... und dennoch anders.

    Beste Grüße

    Phoenics

  • Ich fand den 9. Doktor mehr flippig und er grinzte mehr. Fiel mir bei der ersten Folge direkt auf. "Was fürn komischer Kautz".
    Beim 10. Doktor denkt man eher, dass er dies nur ab und zu mal spielt. Nähert sich also dem orginal Doktor der ja eher ernst ist an.

    An die Stimme des 10. Doktors muss man sich auch erst gewöhnen. Sie klingt anfangs sehr "krank" und extrem unpassend. Später in der Fol,ge ists mir aber nicht mehr aufgefallen. Wie gesagt Gewöhnung.

    Das Bow der Faden sein soll klingt interessant. Er kommt wirklich recht häufig vor in dieser Staffel.

  • So. Ich habe beschlossen, ich werde auch Time Lord. Dann habe ich zwei Herzen. Eines, was beim 9. Doc bleiben kann, und eines, was diesem entzückend aufgedrehten 10. Doctor komplett zufliegen kann.

    Das Desinfizieren, herrlich. Man erwartete fast, daß er gleich den Luffa-Schwamm rausholt. Und ein ganz großes Kompliment an Tennant für die Darstellung von Lady Cassandra im Körper des Doctors. FANTASTISCH!

    Daß Cassandra in Rose's Körper zu ähnlich klang, fand ich leider auch, das war schade. Tja, man kann nicht alles haben.

    Cassandra generell - Ich freue mich, daß sie wieder aufgetaucht ist, und daß sogar eine Katharsis stattfindet. *schniff* Sie ist einfach gülden. ''Was soll ich tun? Sie zu Tode flattern?'' :thumbup:

    Diese Katzennonnen habe ich jetzt schon öfter auf Fotos etc. gesehen. Gehe ich recht in der Annahme, daß das nicht der einzige Auftritt war?

    Also, ich bin beim neuen Doctor angekommen. Mit einem meiner Herzen. 10thdoc:love:

  • Es war mal wieder typisch, dass ich den ganzen Nachmittag nix zu tun hatte und gelangweilt auf den Biergarten aufgepasst habe, und sobald die Titelmelodie kam, die Bude zum Bersten voll war ... Allerdings hab ich die Synchro-Zentralstellen, sprich die Stellen, bei denen ich die Synchronisateure wirklich, wirklich nicht beneide, anschauen können, und fand sie ziemlich gelungen. An die Stimme des Doctors muss ich mich zwar auch gewöhnen, aber ich finde, dass Philipp Brammer seine Sache ziemlich gut macht. Yay!

    Wie sind eigentlich die schicken Szenenübergänge mit Pseudobeleidigungen gemacht worden? Ist das in der Synchro rübergekommen? Die Stellen hab ich leider alle verpasst ... :(

    @Katzennonnen: Die sieht man noch einmal in der dritten Staffel -

    Spoiler anzeigen

    in Gridlock taucht Sister Hame nochmal auf

    .

    @Herzen: Guter Plan. Gibts eigentlich ne Möglichkeit, sich als Timelord noch ein paar einpflanzen zu lassen? Ich leide ja bei allen zehn unter akuter, irreversibler Doctor-Liebe ...

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)


  • Ups. Mein Fehler. Du hast Recht! Zum Verwechseln ähnlich... und dennoch anders.

    Die Stimmen von Röth und Brammer sind doch ein himmelweiter Unterschied. Röth klingt "schwächlicher" und hat eine höhere Tonlage. Endlich muss ich die Lautstärke nicht höher aufdrehen um besser zu verstehen ;)

    adhome

    Ich vermute, Du meinst mit Bow den Face of Boe? Wieso kommt der oft vor? Je einmal in drei Staffeln...

    Kaddele

    Oje, mein Beileid, so ist es wirklich immer, gell? :32: OT: Mail erhalten?

    Das Forum für SW Fans und Toy Hunter - Es wäre uns eine Ehre, wenn Sie sich zu uns gesellen würden

  • Wie sind eigentlich die schicken Szenenübergänge mit Pseudobeleidigungen gemacht worden? Ist das in der Synchro rübergekommen? Die Stellen hab ich leider alle verpasst ... :(

    Welche meinst du denn? Kann mich nur noch an "little b...ut" erinnern. Da ist allerdings durch die wörtliche Übersetzung "Kleine. Aber ... " verloren gegangen.

    In the beginning, there was darkness.
    And the darkness was without form, and void.
    And in addition to the darkness there was also me.
    And I moved upon the face of the darkness.
    And I saw that I was alone.

    Let there be light.

    Bomb#20
    in Dark Star

  • Ich kann mich an ein paar Stellen erinnern - die Szene, von der du redest, lautet aber "on that little ..." - "(A) bit rich coming from you ...", dann gibts noch "you're talking out of your ..." - " ask not" - und ich bin mir relativ sicher, dass da noch was war ...
    Ich geh mal davon aus, dass die tatsächlich immer weggefallen sind, weil man sich wirklich verkünsteln müsste, um das auch nur annähernd richtig rüber zu bringen und diese Stellen ja auch nicht wirklich dringend notwendig sind (auch wenn mein inner child darüber jedes Mal ausgiebig kichern kann ...).


    Galaxy Surfer: Es ist zumindest immer Sonntags so ;) E-Mail ist angekommen - aber scheinbar meine Antwort nicht? :rolleyes: Ich probiers nacher nochmal ...

    Zitat

    It's a curious irony, I think, in a series with a rabble-rouser as a hero, and in a narrative about multiverses, alternities and possibilities, that the fans of this very show seem to want to close possibilities down. Sometimes it's as if the fans want reality dictated to them - definitely. Canonically. They want parameters setting and concretising around them. Maybe they want a stable universe after all ...

    (Paul Magrs, Afterword, Time and Relative Dissertations In Space)