Bewertung der Folge 23
-
Super (8) 35%
-
Gut (9) 39%
-
Durchschnitt (5) 22%
-
Ausreichend (1) 4%
-
Schlecht (0) 0%
[center]Jahrhunderte nach "Genesis of the Daleks" statten der vierte Doctor und die frisch regenerierte Romana dem unwirtlichen (aber trotzdem gut aussehenden) Skaro einen Besuch ab. Sie bleiben dort nicht lange allein, auch die Daleks und die mysteriöse Rasse der Movellaner schauen auf dem steinigen Planeten vorbei. Und auch ein lange tot geglaubter will wieder mal bei der Eroberung des Universums mitmischen...[/center]
Starke Dalek-Folge, in der so ziemlich alles passt. Die kleinen Pfefferstreuer sind diesmal wirklich furchteinflößend und verhalten sich nach "allerbester" Nazi-Manier (Grausame Verhöre, Überlegenheitswahn, Arbeitslager, Massaker an Flüchtenden und Führerhörigkeit.) Will heißen, sie wirken hier keine Spur putzig oder lächerlich, sondern absolut tödlich. (Nur der Huttrick des Doctors gefällt mir so gar nicht - muss es wirklich so leicht sein, einen Dalek auszuschalten? Hmrgrmpf.)
Die Movellaner waren Spitze. Eigentlich ja lächerlich in diesen hautengen, weißen Captain Future-Outfits, aber irgendwie hatte das was. Schöner Plottwist, dass sie eine Roboterrasse sind und seit Jahrhunderten mit den Daleks Krieg führen. Die Idee, dass die beiden Logikrassen seit Ewigkeiten keinen Schuss mehr abgefeuert haben, sondern nur ausgefeilte Computersimulationen gegeneinander laufen lassen und sich damit in ein ewiges Patt reinmanövriert haben, war weltklasse. (Ich bilde mir allerdings ein, dass zumindest etwas ähnliches in irgend einer Star Trek Classic Folge vorkam.)
Das erklärte auch gut, warum sie ihren Schöpfer Davros entmotten wollten, hab zuerst nämlich nicht ganz verstanden, warum sie ihm gehorchten. Dass der Doctor den Movellanern ihre Logikfalle mit "Schere, Stein, Papier" erklärt hat, war nett, wenn ich auch nicht ganz begreife, warum Logikwesen dieses Spiel nicht spielen können. Davros war hier ganz unterhaltsam, an seine Introfolge konnte er aber bei weitem nicht anschließen.
Das ist wohl grundsätzlich das Problem von "Destiny". Als direktes Sequel von "Genesis of the Daleks" vergleicht man die beiden Folgen natürlich unmittelbar miteinander, und da bleibt der Erstling mit seiner extrem düsteren Stimmung und der Fülle von großartigen Figuren (Nyder!) unerreicht. Abgesehen von Davros bleiben die Gastfiguren nämlich recht blass. Die Movellans sind zwar recht cool, als Einzelfigur sticht aber keiner so wirklich hervor. Und Tyssan und die übrigen Zwangsarbeiter sind farblos.
Für sich allein ist "Destiny of the Daleks" aber trotzdem sehr gutes Doctor Who, weshalb auch ein knappes "Super" rausschaut.
Muss natürlich noch ein Wort zu Romana loswerden, ist ja für mich wieder mal eine neue Companion. (Abgesehen vom Cameo in "Five Doctors"). Gefällt mir ausgesprochen gut, eine starke und unterhaltsame Begleiterin mit sprühender Chemie mit dem fabelhaft aufgelegten Doctor. (Wen wundert´s? ) Und nicht zu vergessen - sie ist wirklich süß.
Und spielt auch gut, in der Verhörszene kam ihre Panik sehr glaubwürdig rüber. Außerdem war sie sogar die große Retterin, ohne ihr heldenhaftes Niederstrecken des Mogellan-Commanders hätte ganz Skaro "Puff" gemacht.
Eigenartig fand ich ihre Regenerationsszene. Der Doctor hat in "Robot" nur verschiedenste Kostüme vorgeführt, Romana gleich eine ganze Körperparade. Irgendwie scheint sie das besser im Griff zu haben als er.