Europawahl 09

  • Am 7. 6. 2009 sind die Europawahlen.


    Wie oft zu solchen größeren, wichtigeren Wahlen gibt es dazu einen Wahl-O-Mat Online, mit dessen Hilfe man herausfinden kann, mit welcher Partei die eigenen Ansichten am besten übereinstimmen.


    http://www.wahl-o-mat.de/europa/



    Ich stimme am ehesten mit der FDP überein.
    Dachte ich mir schon.



    Bei dem Test kann man sich mit 8 Parteien vergleichen. Neben den 6 Großen hab ich noch die Piratenpartei und die REP dazug genommen.
    Piratenpartei weil ích mit ihr am meisten sympathisiere, auch wenn es sie hier in Baden-Würtemberg nicht gibt (war in meinem Vergleich auf Platz 2 nach der FDP) und die REP weil ich wissen wollte, wie ich nicht zu ihr passe und das Stimmte auch. (Hatte mit der REP die wenigsten identischen Treffer von allen Parteien.)

  • Bei mir, wie erwartet, liegt die größte Übereinstimmung mit der Linken, und recht nah dahinter gleichauf Grüne und Piraten. Die Nazis entsprechend abgeschlagen mit nur wenig Übereinstimmung, ein klein wenig besser dann schon CDU und FDP, die bei mir die hinteren Plätze füllen.


    Aber was ich nun wählen werde...mit den Piraten liebäugel ich ja auch. So wie es die Grünen in den letzten Jahren geschafft haben, daß die gesamte Parteienlandschaft ökologisch-umweltschutztechnische Themen nicht mehr ignoriert, könnte es auch die Piratenpartei schaffen, daß die Veränderungen im Wertesystem der Gesellschaft und der Gesellschaft ansich, und die durch den technischen Fortschritt neu entstandenen Probleme endlich von den bisherigen politischen Akteuren zur Kenntnis genommen werden. Wir haben es mit Staatslenkern zu tun, die sich von Jahr zu Jahr mehr vom Volk entfernen, weil sie einfach geistig stehengeblieben sind, während sich das Volk auf allen Ebenen in ständiger Veränderung befindet. Das betrifft nicht nur solche Themen wie Urheberrecht, sondern natürlich auch ganz aktuell das Thema Internetzensur, bzw. Zensur der Medien/Freizeitgestaltung ansich, oder den Mißbrauch durch neuer Technologie enstandener, rechtsfreier Räume (Stichwort Abmahnwahnsinn im Internet). Fairerweise muß man natürlich eingestehen, daß die Lage auf europäischer Ebene nicht ganz so düster ist, wie auf der Nationalen. Immerhin wird in der EU auch schon mal Microsoft abgestraft oder solche Idiotien wie die 3-Verwarnungen-dann-Internet-weg-Regel zum Kippen gebracht. Aber das reicht natürlich lange nicht aus, und deshalb wäre es tatsächlich eine sehr gute Chance für Veränderung, wenn wir die Piraten bald im EU-Parlament, und irgendwann auch mal im Bundestag sitzen hätten.
    Es ist nur...ich will meine Stimme nicht wegschmeißen. Und wenn ich nach den Zahlen der letzten EU-Wahl gehen, benötigen die Piraten 1.5 Mio Stimmen, um über die 5%-Hürde zu kommen. Das ist vollkommen illusorisch. Also sofern sich nicht noch 1.499.999 Wähler öffentlich bereiterklären, den Holzbeinträgern ihre Stimme zu geben, wird es wohl bei mir doch die Linke werden.

  • Gute Idee, den Wahlomaten hier einzustellen. Dieses Forum ist ja nun wirklich auch in weltanschaulichen Fragen sehr lebendig und rege und Politik betrifft uns ja alle.


    "Mein" Ergebnis hat mich dann auch nicht wirklich überrascht. Letztes Jahr gab es den Wahlomaten sogar für Obama vs. McCain.


    Eine schöne Ergänzung zum Wahlomaten und zu den Homepages der jeweiligen Parteien, wo Ihr Euch ja ebenfalls weiter informieren könnt, findet Ihr bei http://www.wahlrecht.de/.


    Hier sind die jeweils aktuellsten Umfragen der großen Umfrageinstitute schön übersichtlich dargestellt, hier beispielsweise alles zur aktuellen und zur letzten Europawahl (im verlinkten Forum kann man sich sogar die anderen EU-Länder anschauen).

  • Es ist nur...ich will meine Stimme nicht wegschmeißen. Und wenn ich nach den Zahlen der letzten EU-Wahl gehen, benötigen die Piraten 1.5 Mio Stimmen, um über die 5%-Hürde zu kommen. Das ist vollkommen illusorisch.

    Die Chance, dass sie es schaffen ist gar nicht so gering, du musst das ja Europaweit sehen und gerade in Schweden sind die sehr stark.

  • Laut dem Wahlomaten soll ich meine Stimme bei den RENTNERN machen. *lol* Na denn?


    Ein Kreuzchen bei der Piratenpartei ist jedoch in der Tat völlig verschenkt. Bis auf ein paar verbohrte Heise.de-Nutzer juckt die eh niemand. (p_p)

  • Ich sage dazu nur: Ihr schafft Euch doch die eigene Frustration über Politiker, die über Euch entscheiden, wenn Ihr nicht wählt, was Ihr wählen wollt. Mit so etwas wie "taktischem Wählen" (LOL!) führt Ihr das demokratische Wahlsystem ad absurdum.
    Denn wer soll das Richtige wählen außer Ihr, die Wähler? Ein trauriges Beispiel war die letzte Bundestagswahl: Was wird gewählt, nachdem 16 Jahre CDU-Regierung und danach 7 Jahre SPD-Regierung scheiterten? Natürlich eine große Koalition...
    Da heißt es aufwachen und endlich mal das wählen, was man wählen WILL, weil es darum geht - um nichts anderes. Und jeder, der groß rumposaunt, "er will seine Stimme nicht verschenken", sollte zur Abwechslung mal das wählen, was er für richtig und wichtig erachtet. Denn dann wird hoffentlich eine Wahl auch wieder das, was sie eigentlich sein soll: nämlich ein (demokratisches) Abbild der politische Meinungen eines Volkes, einer Gemeinschaft.


    So long,
    Koyeronti


    p.s.: Dies soll kein persönlicher Angriff auf gewisse Personen sein, sondern eine Überlegung zu diesem leider häfig auftretenden Wahlverhalten.

    I have a mind to join a club and beat you over the head with it. - Groucho Marx

  • Naja, mal ganz realistisch betrachtet: wer bis auf ein paar intensivere Internetter hat überhaupt von der Piratenpartei gehört? Und wieviele von denen sind so sehr von denen überzeugt, dass sie es ernsthaft in Betracht ziehen sie zu wählen?


    Eben...


    Da kann man dann auch genauso gut Ralph Nader wählen... und sich dann jahrelang drüber ärgern, dass ein Volldepp Präsident geworden ist weil dem Gegenkandidaten die ganzen wichtigen Stimmen gefehlt haben.

  • Ich sage dazu nur: Ihr schafft Euch doch die eigene Frustration über Politiker, die über Euch entscheiden, wenn Ihr nicht wählt, was Ihr wählen wollt.


    Selbst wenn man sich die wählt, die man will, machen die dann eh da was die wollen.
    Nach der Wahl ist das Wahlprogramm doch meist die Tastatur Anschläge nicht mehr wer mit denen es getippt wurde.



    Ansonsten behauptet der Automat ich solle die Linke, SPD oder Grüne wählen (gefolgt von CSU und CDU - jessesmaria)
    Erst danach folgen Piraten, FDP und zum Schluss die Reps.


    Da ich einen belgischen Wahlzettel ausfüllen müßte, lass ich es lieber.

  • Na das passt ja, die Wahlbenachrichtigung lag just heute im Briefkasten.


    Also laut Wahl-O-Mat passt Die Linke am besten zu meinen Ansichten. Die zu wählen wäre mir allerdings nicht mal im Traum eingefallen.
    Aber wenigstens kommen CDU/CSU und die Nazis ganz ganz unten in der Liste.
    Was ich genau wähle weiß ich aber selber noch nicht. Die Piraten haben zwar einen netten Ansatz, aber die beschränken sich doch zu sehr auf ein einziges Thema. Es gibt genug andere Probleme in der EU die ich für Wichtiger erachte.

  • Die Chance, dass sie es schaffen ist gar nicht so gering, du musst das ja Europaweit sehen und gerade in Schweden sind die sehr stark.


    Nützt uns hier aber nichts, denn die 5%-Hürde gilt ja in Deutschland, weil jedes Land die Zusammenstellung ihre Sitze ja selbst bestimmt und sich im Parlament daraus dann erst die Fraktionen zusammensetzen. 1.5Mio Deutsche müssen die Piraten wählen; unabhängig davon, was in Schweden gewählt wird.


  • Ein Kreuzchen bei der Piratenpartei ist jedoch in der Tat völlig verschenkt. Bis auf ein paar verbohrte Heise.de-Nutzer juckt die eh niemand. (p_p)


    Das sehe ich anderes denn ich habe Umfragen aus schweden gelesen, wo es die erste Piraten partei gab udn allein schon von Schweden werden 2 Piraten ins Europarlament einziehen. Warum sollte es den piraten nicht auch gelingen was den grünen in den 80ern gelungen ist. damals hat man genauso argumentiert wie du eben hier also ich sehe für die Piraten nicht so schwarz.....

  • Wenn Wahlen (wirklich) etwas ändern würden,
    wären sie verboten ...


    :ninja:
    Zottel


    Diesen Spruch fand ich schon immer unglaublich blöd! Ich hoffe mal, Du hast das nur im Scherz gepostet und das ist nicht Deine wirkliche Meinung...

  • Ich halte es da eher mit Helmut Schmidt : Demokratie ist die schlechteste Staatsform, die es gibt, aber ich kenne keine bessere!


    Wählen in Freiheit und Frieden zu können ist ein Privileg, um das uns Milliarden anderer Menschen beneiden.

  • @ Demnos


    Den Spruch "magst du blöd finden",


    dennoch stellt er eine äusserst verkürzte Kritik dar.


    Vielleicht trifft es dieses Zitat besser:


    "Wer wählt, hat die eigene Stimme bereits abgegeben!"


    (entliehen aus dem Sonderheft zur Kritik der Parlamentarischen Demokratie - Hrsg. Graswurzel Revolution, Juni 1994)



    (Hoffe, das war jetzt nicht offtopic)


    :ninja:
    Zottel

    You can always judge a man
    by the quality of his enemies.


    7thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Zottel ()

  • Demokratie ist die schlechteste Staatsform,


    Ich denke da hat Hr Schmidt auch nur Churchill] zitiert und ein klein wenig abgewandelt......


    Zitat

    Es heißt, Demokratie sei die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen aller anderen, die von Zeit zu Zeit erprobt wurden.
    Orginal : It has been said that democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time. [Winston Churchill]


    Habe nun auch das Orginal zitat von Schmidt gefunden.....

    Zitat

    Altkanzler Helmut Schmidt in einem Interview mit Sandra Maischberger im Februar 2002
    ... Sie müssen sich freimachen von der Vorstellung dass die Demokratie schlechtweg etwas Ideales sei.
    Demokratie hat viele, viele Schattenseiten und Schwächen und Versuchungen.
    Und trotzdem hat Churchill recht: Die Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von denen, die wir schon vorher ausprobiert haben.
    Aber ideal in dem Sinne, dass Demokratie eigentlich unfehlbar sei, das zu glauben ist ein schwerer Irrtum.


    Da bezieht er sich sogar auf Churchill :)

  • @ GenomInc: Ich kenne den Spruch so und vor allem lange vor Maischberger (irgendwie aus den 70ern), aber die Aussage bleibt ja.

    "Wer wählt, hat die eigene Stimme bereits abgegeben!"

    Sorry, aber das ist echt Indianersprache.


    Ich halte dem entgegen: "Wer einmal aß im Bette Brot, der weiss wie Krümel pieken..."


    Graswurzel.
    Oh Mann!

  • @ GenomInc: Ich kenne den Spruch so und vor allem lange vor Maischberger (irgendwie aus den 70ern), aber die Aussage bleibt ja.


    Muss er ja logischerweise weil Churchil ihn ja das erstemal benutzt hat, ich tippe mal das er zur Zeit des 2 WK in einer rede benutzt wurde bzw kurz danach.