1x12 - Captain Jack Harkness (Captain Jack Harkness)

  • Oh mein Gott....diese Kuss-Szene. I don´t believe it!!!!!
    Kann er das nicht zu Hause mit seinem Mann tun????

    Doch heimlich in den Doctor verliebt?

  • Eine wirklich schoene Folge (besonders gut die "Schnitte" als Gwen und Jack/Tosh sich fast getroffen haetten).

    Aber die stellenweise penetrante "Gay Agenda" kann einem gerade in Folgen wie diesen schon auf den Geist gehen.

    Gerade in Kombination mit "End of Days" ist auch der scheinbar unlogische Punkt der "Datenuebermittlung" von Tosh zu Gwen auf einmal schluessig.

    Apropos Gwen: Beaengstigend dass sie in dieser Folge die professionellste Mitarbeiterin von Torchwood war, alle anderen hatten durchaus Aussetzer...

  • Ja, auch fuer mich war dies eine wirklich schoene, gefuehlvolle Folge. Ich fand beide Jacks sehr gut gespielt und zum Glueck hat keiner der beiden hat den anderen schauspielerisch ueberragt; ein gutes gleichwertiges Paerchen. Dazu ein wirklich unheimlicher Mr. Billis.

    Ich fand den Kuss sehr ruehrend aber unnoetig. Es haette mich nicht gewundert wenn die Umstehenden Jack und Jack gelyncht haetten. Immerhin wurde damals Homosexualitaet noch als Straftat und Geisteskrankheit gesehen. Tja, vielleicht ist das die Erklaerung dass der original Jack abgeschossen wird :unsure:

    Lemon

  • Die Folge ansich fand ich ziemlich spannend. Mr. Billis sah doch schon so fies aus. Und dann die Auseinandersetzungen zwischen Ianto und Owen. Das erste Mal jedenfalls, dass ich am Fernseher regelrecht klebte. Ich fand es ja erst ziemlich süß, dass Jack sich um seinen Namensgeber sorgte. Aber dann diese Gay-Szene. Muss das denn wirklich immer sein? Ich will ja nicht spießig sein, aber irgendwie ist das zur Zeit Mode und wird dann doch ziemlich inflationär eingesetzt.
    Schön wiederum fand ich die Reaktion von Tosh. War wohl das erste Mal, dass jemand aus dem Team Jack so emotional und gefühlvoll erlebt hat. Aber als Doppelfolge und Abschluss fand ich es gelungen.

  • Ich finds ja schon bedenklich, dass es hier fast ausschließlich Postings gibt, die ein Problem mit einer Gay-Szene haben. Das zeigt doch warum Russel T. Davies soviel Wert darauf legt!
    Ich dachte bei Doctor Who ginge es darum die Welt offener und aus einer neuen Perspektive zu sehen. Darum über sich hinaus zu wachsen (siehe Rose, siehe Jack).
    Wie kann etwas, das einen Menschen glücklicher macht überflüssig sein? Dabei ist es mir egal ob das in einer fiktionalen oder realen Welt passiert. Was kann es schaden, wenn unter millionen hetero-Fernsehküssen mal ein schwuler dabei ist. In der nächsten Folge wird Jack wieder ne Frau küssen ... und niemand regt sich auf, dass ein schwuler Schauspieler in einer von einem schwulen produzierten Fernsehserie einen Bisexuellen Charakter darstellen muss, weil ein "rein schwuler" beim Sender und Publikum in "Ungnade" fallen würde.

  • Meine Meinung: Der Kuss passte einfach nicht in die Szene. Was waehre wenn: Jack trifft weiblichen Offizier, man redet, er ueberredet sie sich von ihrem Kerl zu verabschieden, man redet mehr, und am Ende gibt es einen leidenschaftlichen Kuss zwischen den beiden, oeffentlich, umgeben von anderen Offizieren die wohl auch wissen dass die Lady eine Beziehung hat. Zwar weniger tabubeladen in der Zeit, aber auch ziemlich unnoetig. Besser geschrieben haette ich ueberhaupt nichts gegen J&J gehabt, mir ist es egal ob jemand Homo oder Hetero ist. Aber in dieser Szene kam es mir nur vor alsob 'jemand' den Kuss nachtraeglich ins Script gesetzt hat, es passte einfach nicht.

    lemon

  • Zitat

    Original von tanelorn
    Ich finds ja schon bedenklich, dass es hier fast ausschließlich Postings gibt, die ein Problem mit einer Gay-Szene haben. Das zeigt doch warum Russel T. Davies soviel Wert darauf legt!
    und niemand regt sich auf, dass ein schwuler Schauspieler in einer von einem schwulen produzierten Fernsehserie einen Bisexuellen Charakter darstellen muss, weil ein "rein schwuler" beim Sender und Publikum in "Ungnade" fallen würde.

    Also da kommt es mir doch hoch... Du bist also der Meinung, dass ein schwuler Schauspieler, wenn die Serie von einem Schwulen produziert wird, auf jeden Fall auch einen schwule darstellen soll, ob es der Character nun hergibt oder nicht?
    Und genau diese characterbezogene Glaubwürdigkeit ist genau das, was in diesem Fall vielen aufstösst, nicht dass es dabei um einen Homokuss geht... Denn ein Kuss an dieser Stelle, egal WER da WEN küsst war ganz simpel UNANGEBREACHT...
    Aber wie gut, dass man immer schnell dabeisein kann, wenn es darum geht den Leuten Homophobie zu unterstellen...

    R:

  • Kann es sein, daß hier nicht die Folge, sondern nur der Kuss bewertet wird?
    Man weiß doch schon seit Jack's erstem Auftritt bei "The empty child", daß er auch dem männlichen Geschlecht nicht abgeneigt ist und er hat sogar schon unser allem Doctor einen dicken Schmatzer verpaßt. Who cares?

    Mir persönlich hat die Folge richtig gut gefallen (inklusive Kuss) und die haben in der zweiten Hälfte der Staffel wirklich Gas gegeben. Wahrscheinlich brauchten Autoren und Zuschauer auch nur ein bißchen Zeit um auf einen Nenner zu kommen. ;)

    Ich freue mich auf die zweite Staffel.

    Nur, wenn man in dieser Folge nichts von Jack erfährt, wann dann?

  • Zitat

    Original von Engelskrieger79

    Also da kommt es mir doch hoch... Du bist also der Meinung, dass ein schwuler Schauspieler, wenn die Serie von einem Schwulen produziert wird, auf jeden Fall auch einen schwule darstellen soll, ob es der Character nun hergibt oder nicht?
    Und genau diese characterbezogene Glaubwürdigkeit ist genau das, was in diesem Fall vielen aufstösst, nicht dass es dabei um einen Homokuss geht... Denn ein Kuss an dieser Stelle, egal WER da WEN küsst war ganz simpel UNANGEBREACHT...
    Aber wie gut, dass man immer schnell dabeisein kann, wenn es darum geht den Leuten Homophobie zu unterstellen...

    R:

    Bleib doch bitte fair. Ich habe nicht geschrieben, dass ein schwuler eine schwule Rolle spielen muss oder sollte, sondern nur, dass es die Möglichkeit geben sollte den Charakter auch ohne Anfeindungen in diese Richtung zu entwickeln.

    Aussagen in diesem Forum wie "Kann er das nicht zu Hause mit seinem Mann tun????" haben doch nichts mit der Qualität des Skripts zu tun! Und die Frage ob der Charakter das her gibt wurde wohl schon (wie auch little holly schrieb) bei Jacks erstem Auftritt beantwortet.

    Wäre das ein "normaler" Kuss gewesen hätte man sich zwar auch gefragt ob das jetzt ein soooo stimmiges Skript war, aber niemand hätte geschrieben, dass die sich doch zuhause küssen sollen.

  • Also diese Folge fand ich richtig klasse!
    Nicht nur, aber auch wegen des Kusses.
    Der übrigens perfekt passte, wenn man die ganz Folge gesehen hat.
    Für alle homophoben sei es hier mal kurz erklärt:
    Unser Jack weiß, dass der andere am nächsten Tag sterben wird und will ihm deswegen klar machen, dass er diese Nacht genießen soll als wenn es seine letzte wäre. Irrtümlich vermutet unser Jack, dass der andere Jack die Frau liebt. Mit der hat er aber wohl nur aus gesellschaftlichen Gründen rumgemacht. Dass kommt übrigens ganz gut rüber nach dem Kuss.
    Später dann lebt der andere Jack wirklich so, als ob es seine letzte Nacht ist, er macht sich keine Gedanken um die gesellschaftliche Akzeptanz seiner Neigung, sondern tanzt mit dem, den er begehrt.
    Und der Kuss passt, weil unser Jack damit genau das tut, was er dem anderen Jack geraten hatte, einen letzten Kuss, einen Abschiedskuss!
    Dieser Kuss musste also sein!

    Da dieser Kuss so deutlich vorbereitet wurde, kann es nur Homophobie sein, die viele hier dagegen reden lässt.
    Naja, die Alternative wäre, sie haben die Folge gar nicht verstanden und waren über die Hälfte aufm Klo oder sonstwie abwesend.

    Einmal editiert, zuletzt von TheFool (3. Januar 2007 um 09:49)

  • Zitat

    Original von TheFool
    //ganz viel Text//

    Da dieser Kuss so deutlich vorbereitet wurde, kann es nur Homophobie sein, die viele hier dagegen reden lässt.
    Naja, die Alternative wäre, sie haben die Folge gar nicht verstanden und waren über die Hälfte aufm Klo oder sonstwie abwesend.

    Naja, Homophob bin ich sicher nicht. Vielleicht habe ich einfach ein Stueckchen verpasst, denn fuer mich schien der Kuss nicht logisch und scriptmaessig sehr gezwungen (auch wenn er wunderschoen anzusehen war). Ich werde mir die Folge nochmal anschauen und dann eventuell meine Meinung beistellen. Abgesehen davon bleibe ich dabei dass ich diese Episode sehr gut fand.

    Lemon

  • The Fools Deutung ist eine Überlegung Wert - wohingegen ich aber nicht von alleine drauf gekommen wäre. Aber man kann die Geschehnisse durcjaus so deuten. Nur ist auch mir die Szene im ersten Moment aufgestoßen: schon wieder die Gay-Agenda. Dann war es doch irgendwie ganz nett, und dass die Szene später von den Augenzeugen zu einer Engelserscheinung umgedeutet doch sehr witzig. Etwas für sie "andersartiges" Sexuelles haben sie einfach wegerklährt.
    Der nackte Hintern von Gwens Mann war auch zu sehen. Ein nackter Frauenhintern wär mir dabei viel lieber gewesen. Aber die treten ja immer verhüllt auf. Schade. Gut, das aber nur aus Eigeninteresse ;).

    Nun, ich finde die Gay-Agenda doch ziemlich dominant. Heterosexuelle Aspekte und Beziehungen kommen auch vor, aber allesamt verstümmelt! Das meine ich in zweierlei Hinsicht.
    Zum einen: warum muss Gwen, wenn sie aus dem Bett steigt, sich unbedingt ein Handtuch umwickeln ( welche Folge weiß ich nicht mehr ), so dass auch ja
    keinen Fleck nackte Haut sieht. Lisa, die ein wenig Haut zeigt, kommt eher asexuell rüber. Die heterosexuell verteilten Küsse sind mir doch als eher unspektakulär in Erinnerung. Ach ja, und die Sexszene mit Owen und dieser Pilotin ( Out of Time ) ist "beschämend kurz", wie auch Raffael und Kolja vom Whocast schon sagten. Warum wird hier so zensiert - also in diesem Sinne "verstümmelt" dargestellt, wenn dies doch eine "Erwachsenenserie" ist, wie RTD propagiert?
    Zum anderen sind vorhandene heterosexuelle Beziehungen an sich verstümmelt. Gwen betrügt auf schäbige Weise ihren Mann und will die Konsequenzen nicht tragen ( geringfügiger SPOILER: wenn sie auch in der nächsten Folge von Jack dafür gerügt wird, welshalb sie aber auf ihn losgeht SPOILER ENDE ). Lisa ist schlechterdings kein menschliches Wesen, weshalb Janto quasi eine heterosexuelle Beziehung zu einer toten hat. Alle Heterobeziehungen der Torchwood-Mitglieder sind gestöhrt, wenn das auch vieleich mit ihrem vereinnahmenden Job zu tun hat. ... ansonsten kommt hier und da mal ein zaghaftes Heteroküsschen vor. Alle derartigen (Hetero-)Beziehungen sind hier entweder moralisch verwerflich oder an sich absurd. Als absurd bezeichne ich außer Janto und Lisa auch die "Beziehung" zwischen Owen und der Pilotin.

    Wie man den obigen Ausführungen wohl entnehmen kann, sehe ich funktionierende Heterosexuelle Beziehungen und Heterosexuelle Reize unterrepräsentiert. Die Notwendigkeit Homo- und Bisexualität mehr in den medialen Alltag einzubringen leuchtet mir voll und ganz ein - werden sie doch besonders in ländlichen Kreisen und bei den "älteren Semestern" auch heute noch als Abnormität verachtet und der Gegensatz Weiblich-Männlich den zufälligen körperlichen (angeborenen) Atributen als notwendigerweise zugehörig betrachtet, so als ob es da eine natürliche Ordnung gäbe.

    Ich sähe beide Arteten von Sexualität lieber in einem ausgewogenerem Verhältnis in der Serie vertreten, und wage auch den Erfolg der Gay-Agenda zu bezweifeln, da dies Art von Gesellschaftskritik nicht dort landet, wo sie landen soll: die Homophoben schalten ab, wenn sie nicht schon von vorneherein abgeschreckt wurden.


    Nun aber wieder zur Episode: zwar hat mich die Homokussszene anfangs irritiert. Huch was soll das den jetzt? habe ich mich da erstmal gefragt. Die Gay-Agenda fand ich diesmal gar nicht so unpassend. Sie stellte zudem einen emotionalen Höhepunkt dar.
    Die Folge ist mein neuer Favorit, und zwar mit Abstand. Wenn man mal von Teil2 ( in Episode 13 ) absieht, haben sich die Teammitglieder doch ausnahmsweise alle rational und professionell verhalten, wenn Owen auch die Meinungen Jantos und Jacks gegen sich hat, was ja nicht unbedingt gegen seinen Standpunkt spricht. Der grauhaarige Mann ist einfach very spookie und die Handlung rasant.

  • Hallöchen,

    also als erstes muss ich mich als homophob Outen :) und ich fand den Kuss trotzdem gut. (vielleicht etwas zu langgezogen). Ich wurde (endlich) mal wieder von einer Fernsehserie überrascht. Lesbische Szenen (Greeks bearing Gifts) sind im Fernsehen ja nicht gerade selten, aber schwule Szenen sind doch eher die Ausnahme.

    Mir ist noch eine andere Deutung für den Kuss eingefallen : Unser Cpt. Jack hat auf diese Weise versucht dem originalen Cpt. Jack das Leben zu retten, denn bei den damaligen Verhältnissen wäre es nicht verwunderlich wenn man ihn nicht mehr in ein Flugzeug steigen lassen würde.

    Aber mal ehrlich, dieser Kuss hat den Rest der Folge so ziemlich blass aussehen lassen.

    Bis neulich

    So long and thanks for all the Fish :)

  • Wo bitte siehst Du die denn?

    Es gab eine lesbische Beziehung mit Sex (da hat sich hier im Forum keiner drüber aufgeregt) und mehrere Hetero-Beziehungen und auch Hetero-Sex (darüber hat sich auch niemand aufgeregt).
    Und jetzt ein kleines Küsschen zwischen zwei Jacks, ein Abschiedskuss.
    Hätten die jetzt wilden, hemmungslosen Sex auf der Tanzfläche gehabt, könnte ich die Kritik verstehen. Da würde ich sogar mitmachen, allerdings nicht weil es zwei Männer sind, sondern weil ich finde, dass das nicht zu unserem Jack passt.

    Das alle Beziehungen total gestört sind (außer die von Gwen, die ist normal gestört) ist ja kein Wunder bei den Umständen!
    Aliens und Leute aus der Vergangenheit. Also nichts Reales, das schlägt sich halt nieder, sind eben alles nur Menschen bei Torchwood.

  • Also das mit der Gay-Agenda ist nunmal nicht von der Hand zu weisen...
    Vor allem, wenn Du Dir anschaust, dass JEDER der Torchwoodies bereits homosexuelle Techtelmechtel hatte (und welche Umständen auch immer) und das bei 5 Personen und in nur 13 Folgen ist schon... nicht zu übersehen....

    r:

  • Also ich hab die ganze Zeit auf mehr als nur einen Kuss gewartet. Aber schon gleich als der typ den Bildschirm betreten hat. Hallo? Tension much? Nun ja, ich bin mit dem Kuss zufrieden. Wofür gibts den Fanfic. Und YAY Jack/Ianto finally. Wenn die nicht zusammengehören dann weiß ich auch nicht. :love:

    Ansonsten war das auch so meine Lieblingsfolge. Einfach alles hat gestimmt. Timing und Writing und alles war super. Echt. Endlich mal. Ich war ja schon kurz davor Torchwood zu droppen, aber die Folge und die nächste Folge haben mich nochmal davon abgehalten. All die charas haben so viel Potential, ich hoffe dass sie dies endlich in der nächsten Staffel ausnutzen. :unsure: