Wie hat dir diese Folge gefallen? 32
-
1. Super (10) 31%
-
2. Gut (13) 41%
-
3. Durchschnittlich (6) 19%
-
4. Mäßig (3) 9%
-
5. Schwach (0) 0%
Ihre Suche nach dem zweiten Fragment des "Zeitschlüssels" führt den vierten Doctor, K9 und Romana (1) auf den Planeten Califrax - so wäre zumindest der Plan. Der Doctor staunt aber nicht schlecht, als er dort eine behagliche Atmosphäre und sogar Einheimische vorfindet - Califrax sollte doch eigentlich ein unwirtlicher und lebensfeindlicher Eisplanet sein. Bei seinen Nachforschungen stößt der Doctor auf mächtige Telepathen, unterirdische Grotten, eine lang vergessen geglaubte Königin und einen scheinbar völlig verrückten Freibeuter, der Piratere im wirklich ganz, gaaaanz großen Stil betreibt.
Die zweite Folge der 16. Staffel war der erste Beitrag des Douglas Adams zu Doctor Who. Für das darauffolgendes Jahr wurde er dann als Script Editor eingestellt und steuerte auch ein paar Drehbücher mehr bei (die Hälfte von City Of Death und die nie gesendete Folge Shada). Eine andere Idee von ihm ("Doctor Who and the Krikkitmen") wurde später als Vorlage für Life, The Universe and Everything verwendet.
Vi Delmar, die die alte Königin spielte, musste extra bezahlt werden, um ihre Kunst-Zähne rauszunehmen. Die vier Episoden wurden zwischen dem 30. September und dem 21. Oktober 1978 ausgestrahlt. Die Zuschauerzahlen waren jeweils 9,1, 7,4, 8,2 und 8,4 Millionen.
Sonst zu dieser Zeit: Johannes Paul II. wird zum Papst gewählt; das Heimbrauen von Bier wird in den Vereinigten Staaten zugelassen. John Travolta und Olivia Newton-John reichen den Nummer 1 Platz an Boney M ("Rasputin") weter, die wiederum Smokie ("Mexican Girl") weichen müssen; in Großbritannien bleibt "Summer Nights" unberührt an der Spitze