6x07 - The War Games

  • die erste folge von throughton, die ich gesehen habe und, verdammt, hat die mich weggeblasen. klar, manches rein- und rausgerenne aus dem "TARDIS-stützpunkt" ist überflüssig und auch die ausstattung ist diskutabel. aber was solls? die story ist sehr gut durchdacht, man sieht zum ERSTEN mal(!) die Timelords(nicht irgendwelche "renegades") und über die küchenmagnete als bedienelemente kann man auch noch lachen. für mich eine der herrausragendsten folge der gesamten serie und gibt patrick throughton einen sehr guten, würdevollen abschied, der aber perfekt zum charakter passt(das trotzige kind ist genauso dabei wie der intelligente, erfahrene timelord).


    chapeau! Doctor Who!




    [align=center]

    Ich schreibe lediglich meine meinung. diese ist nicht allgemeingültig!


    wenn man sich beim Versilbern des eigenen Arsches aus Doofheit selbst die Rosette zulötet,
    ist es ja doch ganz lustig!

  • Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.


    Trotz des künstlichen Aufblasens auf 10 Episoden habe ich mich in den 4 Stunden nicht eine Sekunde gelangweilt und beim Abschied von Jamie und Zoe musste ich schon beinahe eine Träne unterdrücken.


    Troughtons Abgang erinnerte mich schon etwas an Tennants Abschied ("I don't want to go!").


    Ich muss sagen, dass diese Folge bisher eine meiner Lieblingsepisoden der gesamten Serie (Classic und New-Who) ist. :)

  • Naja. Also das lässt sich doch nur sehr, sehr entfernt vergelichen. Vor allem auch, weil Troughton eben bewusst ist, dass er EIN Leben verliert und nach anfänglichem Protestieren sich eben denkt: Ja, okay. Dann macht das halt.


    Während Tennant so macht, als wäre dass das Ende und alles wüde mit ihm untergehen. Also für mich sind da schon Welten dazwischen. Troughton ist ein Alien, das noch viele Leben hat und Tennant Jesus, der sich opfert, damit andere (Wilf) leben können.


    Aber ich muss zur FOlge sagen, dass sie die erste war, die ich in S/W gesehen habe, aber ich hab mittendrin abgebrochen, weil die viel zu lang ist, um sie als erste classic folge zu sehen.
    Aber es ist schon eine ausnahmefolge, vor allem zu der Zeit. Allgemein hatte Troughton sher gute Folgen. Da hatte man eben die Richtung der Serie gerade erst entdeckt und es gab viele, neue Ideen. Für mich eine wahnsinnig gute Folge.

  • Ich wollte damit nur sagen, dass beide nur unter Protest gehen wollten, sich sogar gegen die Regeneration wehren wollten, und dass es bei beiden einen sehr herzzereißenden Abschied von den Companions gab. :)

  • Ich habe jetzt die Romanfassung von Malcolm Hulke gelesen, die sehr gut ist, aber keine Seite länger als die Romanfassungen von diversen 4-Teilern. Da merkt man doch, dass Einiges an Flucht, Gefangennahme, Verhör, nächste Flucht usw. problemlos gekürzt werden kann. Das wird meine Bewertung für den 10-Teiler als "super" jedoch nicht runterziehen. Der Doktor steht hier einer Fülle von beeindruckenden Gegnern gegenüber - dem sachlich-kühlen Warlord, dem skrupellosen Renegade-Timelord, dem fiesen General Smythe - lediglich den Security Chief fand ich als Charakter nicht so interessant, da er die typische Gestapo-Karikatur war. Die Voraussetzung, nicht in einer Zeit, sondern einer Kombination verschiedener Epochen gefangen zu sein, sorgte für Abwechslung, und die Frage, wer dahinter steckt, für Spannung. Patrick Troughton legt sich zum Abschluss noch einmal richtig ins Zeug, sehr schöner Ausstieg.

  • dass da einiges gestreckt wurde, wird wohl keiner bestreiten, aber im vergleich, zu z.b. daleks, macht es die folge nicht unbedingt langweiliger oder schlechter. ich zumindest, habe mich jedesmal gefreut, wenn ich die "renegade"-TARDIS wieder mal von innen gesehen habe.




    [align=center]

    Ich schreibe lediglich meine meinung. diese ist nicht allgemeingültig!


    wenn man sich beim Versilbern des eigenen Arsches aus Doofheit selbst die Rosette zulötet,
    ist es ja doch ganz lustig!

  • Ja, das Hin-und-her-Gerenne war hier wirklich unterhaltsam. Und irgendwie gehört es ja auch zur Essenz der Serie von einer Gefahr in die nächste zu stolpern, auch wenn es, wie auch in den Specials auf der DVD ausgedrückt wurde, die Handlung um keinen Zentimeter weiter bringt.

  • Ich schaue es gerade (also nicht in diesem Moment ;-) ) mal sehen, wie schnell ich durch bin.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • So, nachdem ich nach den ersten drei Folgen eine recht lange Pause hatte, habe ich gestern die restlichen sieben Folgen am Stück gesehen.


    Also - mir war es zu lang. Die ganze Kriegsgeschichte war mir zu viel. Das war unnötig für die Geschichte und spätestens, als der Doctor zum zweiten Mal vor dem Erschießungskommando stand, für mich langweilig.
    Im Ganzen war die Geschichte gut, ja. Aber aus meiner Sicht hätte Ihr eine Kürzung gut getan.


    Ach - schön war es zu sehen, dass die "Notruf-Würfel" aus "The Doctors Wife" scheinbar keine neue neue Erfindung waren.
    All die Fähigkeiten, die die Timelords hier haben - auch interessant zu sehen. Wird das noch öfter thematisiert? War mir noch total unbekannt.


    Die Bedienelemente haben mich doch sehr an meine Grundausstattung in Mengenlehre in der Grundschule (oder eben an Küchenmagnete) erinnert.
    Die Kampfszenen - nun ja, wie aus dem Laientheater halt. Aber darüber sehe ich natürlich hinweg.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ja, sehr schöne Story, bei der man sich auf die Stärken der Serie besinnt und diese voll ausnutzt. Seien wir mal ehrlich: die historischen Kostüme und Kulissen sind in der frühen Serie sehr gut, aber alles, was futuristisch aussehen soll, ist sehr trashig. Insgesamt eine sehr schöne Geschichte, die auch in dieser Länge nicht langweilig wird - ich habe sie am Stück gesehen. Ob die 10. Folge jetzt noch sein musste, vor allem in der Art und Weise, wie sie gezeigt wurde, ist Geschmackssache. Mir persönlich hätte es gereicht, wenn der Doctor, Jamie und Zoe am Ende von Folge 9 in die Tardis gestiegen und abgedampft wären. Aber es musste ja ein absoluter Bruch sein mit neuem Doctor, neuen "Companions" und einem neuen Sendekonzept (Exil auf der Erde, was ziemlich an Torchwood erinnert). Einen derart harten Bruch gab es bei dem, was ich bisher gesehen habe, in ähnlicher Form nur zwischen der 4,5. (Specials) und 5. Staffel der neuen Serie. Wobei die Parallelen offensichtlich sind: Donna wird am Ende auch das Gehirn ausradiert, genau wie Jamie und Zoe.
    Insgesamt war der Abschied von Pat Troughton super und hinterlässt eine klare Lücke. Schade, dass gerade von ihm so viele Folgen nicht mehr erhalten geblieben sind.

  • Schaue gerade zum ersten Mal diese wahnsinnig genialen Episoden und was sagt der Doctor im dritten Teil zu dem Offizier, der unbedingt einen Namen will?


    "Doctor John Smith" :thumbsup:


    Wie krass ist das denn? Ich wusste gar nicht, dass das damals schon angefangen hat. Toll! :D

  • Das fing schon 1967 am Ende des 5. Staffels an, in The Wheel In Space. Der Doctor liegt bewusstlos auf der Krankenstation und Jamie wird gefragt, wie sein Freund denn heißt. Etwas verlegen entnimmt er einem medizinischen Gerät den Namen "John Smith".

  • Mein Mann und ich sind auch gerade dabei die Folge zu sehen, 7 Episoden haben wir uns schon angeschaut und bisher gefällt es uns ausnehmend gut. Klar viel hin und hergerenne, das lustige Kühlschrankmagneten Arsenal, etwas steif wirkende Kampfszenen aber hey, das gehört für mich zum Charme dazu.
    Höchstinteressant finde ich das springen zwischen den verschiedenen Zeiten, die Deutschen haben ja sogar ein ganz passables deutsch gesprochen und die Strippenzieher im Hintergrund sind alle Mal schöne Bösewichter.
    Ich freue mich schon auf die restlichen drei Episoden.

    Wer im Ruhrgebiet lebt und eine Fahrzeit von einer Stunde für achtzehn Kilometer nicht ertragen kann, der soll ins Allgäu ziehen!
    (aus: Weil Samstag ist von Frank Goosen)

  • Ach herje. was für ein trauriges Ende.
    Endlich werden die Time Lords eingeführt und schon sind sie einem Unsympathisch.
    Wieder muss man sich auf Donna Art von seine Gefährten verabschieden. ;(


    Bin aber total gespannt wie es weiter geht. Doktor im Exil? Wie kommt er da wieder raus?
    Bitte nicht spoilern.


    Die Folge an sich fand ich sehr gut. Alleine schon weil es ein Zehnteiler ohne Recons war. :)
    Am Anfang war ich noch skeptisch... und tatsächlich. Die Handlung wurde doch etwas in die Länge gezogen.
    Wirklich langweilig wurde es aber nie.
    Dennoch hätten 6 Teile wohl auch gereicht, denke ich.
    Daher nur ein Super

  • wieder ein sehr gutes serial. auf mich wirkt das ganze irgendwie teilweise unnötig in die länge gezogen. ich vermisse Throughton!


    Wenn jemand Troughton mit einem zusätzlich H schreibt, dann reagiere ich darauf allergischer als bei Eccleston mit einem zusätzlichen E...



    Bin aber total gespannt wie es weiter geht. Doktor im Exil? Wie kommt er da wieder raus?
    Bitte nicht spoilern.


    Die Antwort darauf wird einen Großteil der Pertwee-Ära in Anspruch nehmen. Und freu Dich shcon mal: endlich geht es in Farbe weiter.


  • Ich denke, wenn du dir das Whometer zulegst, und drunter schreibst sowas wie "Alles was schwarz ist, hab ich noch nicht gesehen, also bitte nicht spoilern", wird das schon niemand tun. Aber ich verrate jedenfalls keine Kleinigkeit über Sparhead (mit einem ea, oder doch anders?): Es wird lustig ohne Ende. Außerdem ist die Bildquali super, danach wird sie wieder grottig bei der ich mir gewünscht hätte, die wären bei S/W geblieben.


    [quote='Retrogame-Fan','http://www.drwho.de/forum/index.php/Thread/2652-6x07-The-War-Games/&postID=161504#post161504']wieder ein sehr gutes serial. auf mich wirkt das ganze irgendwie teilweise unnötig in die länge gezogen. ich vermisse Throughton!


    Wenn jemand Troughton mit einem zusätzlich H schreibt, dann reagiere ich darauf allergischer als bei Eccleston mit einem zusätzlichen E...
    Da war ich doch noch jung und naiv ^^

  • Das wars also mit dem zweiten Doctor ich muss zugegeben das ich ihn, Jamie und Zoe vermissen werde.
    The War Games war eine super spannende Folge da hat alles gestimmt, ich habe mich keine einziege Sekunde auch nur gelangtweilt.
    Der War Chief war einer der besten gegenspieler, die der zweite Doctor bis jetzt hatte, was ja auch kein Wunder ist er ist immerhin einer der Inkarnationen des Masters, wenn Doctor Wiki recht hat.
    Zum ersten mal in der Folge wird gesagt das der Doctor ein Time Lord ist, und dann treffen wir sie sogar persönlich.
    Ich kannte bis jetzt nur die Time Lords nur aus The End of the Time und The Day of the Doctor, im ersten sind die time lords machtgierige
    Aliens die, die Erde vernichten wollen um ihr eigens Überleben zu sichern.
    In the Day of the Doctor lernen wir paar time lords kennen die in einem Raumschiff setzten und eigentlich nichts besonderes machen.
    In the war games kommen mir sie mir ziemlich Langweilig vor und auch sehr desinteressiert vor was man auch gut an der einen Szene sehen konnte wo die Leute von dem War Lord ihn befreien wollen und was machen die Time Lords sie stehen blöd in der gegend herum und der Doctor und co müssen das mal wieder regeln.
    Kein Wunder das der Doctor von Gallifrey abgehauen ist, die sind sink langweilig.
    Der Abschied von Jamie und Zoe war total rührend, in der Abschiedsszene konnte man sehen das sie wie eine kleine Familie sind.
    New Who sollte sich an solchen Companions Abschiede sich ein beispiel nehmen.


    Jedenfalls ist die Folge super, ich würde sogar sagen besser als the tenth Planet nur die Regernation vom Doctor war blöd, warscheinlich hatten sie zu dem Zeitpunkt noch nicht den Schauspieler für den 3 Doctor gecastet.
    Ich werde den 2nddoc auf jedenfall vermissen und bin schon gespannt wie der 3rddoc sein wird, immerhin muss er sich mit dem Exil herumschlagen.


    Noch drei kleine Fragen.
    1. Wie lange wird das Exil vom Doctor gehen?
    2. In welcher Folge wird Gallifrey zum ersten mal erwähnt?
    3. Weiß einer wieso Patrick Troughton die abgegeben hat?



    P.S was mir noch einfällt die Tardise vom War Chief haben sich nicht getarnt.