Der Satz vom Widerspruch sagt in etwa: es kann nicht sein, dass etwas der Fall ist und zugleich nicht der Fall, - also zumindest nicht zur gleichen Zeit und in gleicher Hinsicht. Ein Apfel kann nicht zugleich Rot und Gelb sein. Er kann auf der einen Seite rot sein und auf der anderen gelb, klar. Auch kann er zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Farben haben. Aber das ist ja nicht gemeint. So logisch betrachtet.
Und wie bringst Du dieses Axiom mit der Unschärferelation in Einklang? Beispiel Schrödingers Katze: Tot und lebendig zugleich. Und gilt afaik in der Physik als bewiesen.
Zum Thema "freier Wille" möchte ich noch einmal eine ganz andere Denkweise anregen. Das Konzept der Blockzeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockzeit
Ich bin kein Physiker, aber sinngemäß: Das Konzept der Blockzeit besagt, dass Zeit nicht wirklich "vergeht". Es gibt keine objektiv feststellbare Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Dass wir in diesen Kategorien denken, ist möglicherweise eine rein menschliche Eigenart. Demnach hat sich das Bewusstsein einfach der Umwelt angepasst - wenn im Universum die Entropie in Richtung der von uns wahrgenommenen Zeit ständig steigt, ist es schlicht einfacher "in diese Richtung" Informationen zu verarbeiten bzw. zu denken.
Damit ist aber m. E. noch lange nicht alles vorbestimmt, sprich freier Wille nicht ausgeschlossen, denn es gibt ja noch die Unschärferelation. Die besagt ja - mal stark vereinfacht und so wie ich sie verstehe - dass zu keinem Zeitpunkt irgendetwas eindeutig feststeht.
Spannender Gedanke: Was sagt dieses Blockzeit-Konzept nun über die Vorstellung von alternativen Zeitlinien? Vielleicht kann man sich das schlicht als mehrdimensionale Zeit vorstellen. So in die Richtung: Eine Zeitlinie, wie wir sie wahrnehmen, wäre zweidimensional. Oder eindimensional? *kein Mathematiker ist* Fügt man alternative Zeitlinien hinzu, hätte man eine zwei- drei oder wasauchimmer-dimensionale Zeit.
So, ganz schön wild rumassoziiert. Hoffentlich noch verständlich ...
Nachtrag:
Ach ja: Dafür, warum wir noch nicht auf Zeitreisende getroffen sind, gibt es auch eine schöne Erklärung. Verschiedene Physiker, die Zeitreisen prinzipiell für möglich halten, gehen davon aus, dass man nicht weiter in die Vergangenheit reisen kann als bis zum Zeitpunkt des Baus der Zeitmaschine. Kann jetzt leider nicht genau darlegen, warum (wie gesagt, bin kein Physiker). Falls es wen interessiert, würd ich's nochmal genauer nachlesen.