Zeitreisen – Realität oder Fiktion?


  • Der Satz vom Widerspruch sagt in etwa: es kann nicht sein, dass etwas der Fall ist und zugleich nicht der Fall, - also zumindest nicht zur gleichen Zeit und in gleicher Hinsicht. Ein Apfel kann nicht zugleich Rot und Gelb sein. Er kann auf der einen Seite rot sein und auf der anderen gelb, klar. Auch kann er zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Farben haben. Aber das ist ja nicht gemeint. So logisch betrachtet.

    Und wie bringst Du dieses Axiom mit der Unschärferelation in Einklang? Beispiel Schrödingers Katze: Tot und lebendig zugleich. Und gilt afaik in der Physik als bewiesen.

    Zum Thema "freier Wille" möchte ich noch einmal eine ganz andere Denkweise anregen. Das Konzept der Blockzeit:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blockzeit

    Ich bin kein Physiker, aber sinngemäß: Das Konzept der Blockzeit besagt, dass Zeit nicht wirklich "vergeht". Es gibt keine objektiv feststellbare Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Dass wir in diesen Kategorien denken, ist möglicherweise eine rein menschliche Eigenart. Demnach hat sich das Bewusstsein einfach der Umwelt angepasst - wenn im Universum die Entropie in Richtung der von uns wahrgenommenen Zeit ständig steigt, ist es schlicht einfacher "in diese Richtung" Informationen zu verarbeiten bzw. zu denken.

    Damit ist aber m. E. noch lange nicht alles vorbestimmt, sprich freier Wille nicht ausgeschlossen, denn es gibt ja noch die Unschärferelation. Die besagt ja - mal stark vereinfacht und so wie ich sie verstehe - dass zu keinem Zeitpunkt irgendetwas eindeutig feststeht.

    Spannender Gedanke: Was sagt dieses Blockzeit-Konzept nun über die Vorstellung von alternativen Zeitlinien? Vielleicht kann man sich das schlicht als mehrdimensionale Zeit vorstellen. So in die Richtung: Eine Zeitlinie, wie wir sie wahrnehmen, wäre zweidimensional. Oder eindimensional? *kein Mathematiker ist* Fügt man alternative Zeitlinien hinzu, hätte man eine zwei- drei oder wasauchimmer-dimensionale Zeit.

    So, ganz schön wild rumassoziiert. Hoffentlich noch verständlich ... :33:

    Nachtrag:

    Ach ja: Dafür, warum wir noch nicht auf Zeitreisende getroffen sind, gibt es auch eine schöne Erklärung. Verschiedene Physiker, die Zeitreisen prinzipiell für möglich halten, gehen davon aus, dass man nicht weiter in die Vergangenheit reisen kann als bis zum Zeitpunkt des Baus der Zeitmaschine. Kann jetzt leider nicht genau darlegen, warum (wie gesagt, bin kein Physiker). Falls es wen interessiert, würd ich's nochmal genauer nachlesen.

    "People don't understand time, it's not what you think it is. It's complicated, very complicated.
    People assume that time is a strict progression of cause to effect.
    But actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint it's more like a big ball of wibbely-wobbely, timey-wimey ... stuff."
    (Der Doctor)

    Einmal editiert, zuletzt von Blackburn (13. August 2007 um 11:36)

  • Ok.Dann hier weiter. :D
    Halte Zeitreisen für möglich,denke nur das es einen Codex geben wird,damit die Vergangeheit
    nicht geändert wird.
    Oder man kann Reisen und nichts ändern und die Zeitreisen dienen für Schulprojekte in Sachen
    Geschichtsuntericht.

  • Laut Relativitätstheorie läuft die zeit rückwärts wenn man sich schneller als das licht bewegt , das währe also eine theoretische möglichkeit. Aber laut RT kann sich nichts schneller als das licht bewegen.

    (Aus geschlossenem, doppeltem Thema zitiert.)

    Das stimmt nicht. Es ist bewiesen, dass die Expansion des Raumes ansich eine höhere Geschwindigkeit hat als das Licht.
    Das sieht man an der Rotverfärbung der Galaxien, wenn sie sich mit mehr als Lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegen.

  • Also ich denke, Zeitreisen sind möglich und es gab sicher auch schon historische Persöhnlichkeiten, die Zeitreisende gewesen sein können. Da wäre eines der größten Genies der Menschheit: Leonardo da Vinci, der hat Dinge gezeichnet und versucht zu bauen, Jahrhunderte bevor sie erfunden wurden. Dann gab es da auch einen römischen Arzt, der die gleichen Medizienkenntnisse hatte wie wir heut zu Tage.

    Außerdem, wer sagt denn dass die Erklärung, dass die Zeit außerhalb unseres Raumes verläuft und es keine Feste zeitlinie gibt, flasch ist?

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Nicht zu vergessen die Griechen,die sollen über Zeichnungen von Dampfmaschinen/Kesseln besessen haben,
    konnten diese aber nicht richtig umsetzen.

  • Nicht zu vergessen die Griechen,die sollen über Zeichnungen von Dampfmaschinen/Kesseln besessen haben,
    konnten diese aber nicht richtig umsetzen.


    Nicht ganz korrekt.

    Ein gewisser Heron hat ein Gerät entwickelt, genannt Heronsball. Er erkannte allerdings nicht den Nutzen davon und es gibt auch Vermutungen, das wenn es zur einer Art Dampfmaschine gekommen wäre diese sich nie durchgesetzt hätte, weil Sklaverei damals sehr billig war. Ist leider heute auch mit dem Öl so. ;) Er erfand (er war schließlich auch Mathematiker gewesen) u.a. auch das Verfahren wie man nährungsweise die Quadratwurzel berechnet (Heron-Verfahren). Gäbe es dieses Verfahren nicht, dann könnten unsere Taschenrechner und Computer immer noch keine Wurzel ziehen.


    1.4thdoc3rddoc 2.12thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc11thdoc 5.9thdoc 6.6thdoc1stdoc 7.8thdocWardoc 8.5thdoc 9.10thdoc ... (Unwichtig, aber Tennant ist nicht mehr Letzter :P)

  • Ok,das habe ich wirklich vergessen,hatte nur noch die Zeichnungen im Kopf,die einer Dampfmaschine gleich
    kamen.Aber hast Recht. :thumbup:

  • Mein Sohn (10 Jahre) hat beim Anschauen des Films Timeline die Theorie entwickelt (die ja hier schon anklang), dass eine Zeitreise in die Vergangenheit nichts ändert, weil die Zeitreise selbst schon als fester Bestandteil in die Zeitlinie eingebaut sei. Ja, er hat es etwas umständlicher formuliert, aber trotzdem hat er mich echt verblüfft :O . Das Argument, dass es dadurch keinen freien Willen gäbe, sondern alles vorherbestimmt sein müsste, hat er verstanden, aber ohne weiteres akzeptiert.

    Ist zwar in sich logisch, aber ich hätte trotzdem gern meinen freien Willen.

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Zunächst mal @ schlaubi :

    du bringst hier einige dinge gründlich durcheinander. Die rotverschiebung ist kein beweis, das sich etwas mit mehr als der lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegt, sondern das sich etwas überhaupt von uns wegbewegt. Das phänomen kommt von der verschiebung der wellenlänge des lichtes. Licht verhält sich ja teils wie eine welle, wie auch z.b. schall. Du kennst das ja, wenn sich ein auto auf dich zubewegt, klingt der motor anders, als wenn er sich von dir weg bewegt. Das ist im prinzip das gleiche. Das ganze nennt sich dopplereffekt : http://de.wikipedia.org/wiki/Dopplereffekt. Im prinzip entseht es dadurch, das sich die wellen durch die bewegung ineinanderschieben, oder eben, wenn das objekt sich wegbewegtm, auseinandergezogen werden, wodurch sich die frequenz ändert.
    Dann ist es zwar richtig, das sich teile des universums von uns aus gesehen sich schneller als das licht von uns wegbewegen, aber sie haben deswegen nicht die lichtgeschwindigkeit überschritten. Das ganze liegt eben an der ausdehnung des raumes und am betrachtungspunkt. Ist etwas kompliziert zu erklären, aber ich versuche es. Nehmen wir eine galaxie, die sich von uns aus betrachtet genau mit lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegt. Dann betrachtet man das ganze von einer galaxies, die genau auf halbem weg dazwischen liegt. Nun bewegen wir uns mit halber lichtgewchwindigkeit in die eine richtung weg , die andere galaxies mit halber lichtgeschwindigkeit in die andere. Du siehst also, das sich hier gar keine galaxis wirklich bewegt, sondern es ist nur der raum, der sich ausdehnt, wodurch der eindruck von geschwindigkeit entsteht.
    Übrigens könnten wir eine galaxis, die sich mit c oder mehr von uns wegbewegt gar nicht sehen, das das licht nie bei uns ankommen würde. Es bewegt sich ja schneller von uns weg, als es auf uns zukommen kann.


    Dann kommen wir zu den alten griechen und römern. Ein weit verbreiteter irrtum lautet, das sich wissen immer vermehrt und die entwicklung immer nach oben geht. Dabei ist es eher wie ein aktienkurs, ein ständiges auf und ab. Der zusammenbruch des römischen reiches entspricht dabei einem einmalig heftigen schwarzen freitag. Es ging so viel wissen verloren, das wir bis ins 18-19 jahrhundert brauchten, wieder den gleichen stand zu erreichen. In vielen bereichen stand man damals kurz vor der industrialisierung, die nur durch die sklaverei etwas ausgebremst wurde. Man hat z.b. vor kurzem eine römische großbäckerei ausgegraben, die bereits viele merkmale der fließband produktion zeigte. Wie vorgänger bereits richtig erwähnten stand auch die dampfmaschiene kurz vor ihrem siegeszug. Fliessend wasser und kanalisation war standart selbst im mittelstand (dagegen im mittelalter völlig unbekannt). In der medizin waren bereits komplizierte operationen möglich (sogar gehirnchirurgie wurde erfolgreich durchgeführt). Man fand römische op besteck, das ein heutiger arzt verwenden könnte. Ich könnte jetzt noch viele weitere beispiele aufzählen, und all dieses wissen ging verloren oder hat sich nur in einzelnen büchern erhalten, die spätere generationen dann nicht mehr anwenden konnten.

    Kommen wir zu galen und leonardo. Beide werden oft mit zeitreisen erklärt. Nun galen war zwar ein genialer arzt, der seiner zeit weit vorraus war, aber hätte er tatsächlich ein moderner mediziener sein können, der eine zeitreise unternahm ? Ich denke nicht. Er wusste zwar unheimlich viel, aber er hatte eben auch irrtümer. Teils ganz banale dinge, die jede op schwester heute besser wüsste. Einem zeitreisenden, mit modernen medizinischen kenntnissen, währe so etwas schlicht nicht passiert. Er war einfach ein genialer forscher. Vor allem aber hatte er durch seine zeit als feldarzt großes wissen über den aufbau des menschlichen körpers. Das hatte kaum einer seiner kollegen, da es damals verboten war , studien an leichen zu unternehmen. Allerdings erlitten soldate teils so schwere verletzungen, das er so eben diesen einblick gewinnen konnte, der seinen kollegen verwehrt blieb. Ausserdem war er der erste , der die ähnlichkweit im aufbau mit tieren entdekcte, und gewann viele kenntnisse duirch forschungen an schweinen etc. Aber dadurch gewnn er eben auch viele irrtümer, da er die unterschiede nicht erkannte.

    Dann zu leonardo. Ich denke vieles was leonardo zeichnete war zwar seiner zeit weit vorraus, aber den griechen üund römern dafür bestens bekannt. Man weiß, das er den borgias sehr nahe stand, was ihm bestimmt zugang zur päbstlichen bilbiothek verschaffte. Mit dem papst zerstritten hat er sich ja erst in seinen letzten lebensjahren. Dort dürfte er viele werke gefunden haben, die der öffentlichkeit nicht bekannt waren, da hier nur wenige zutritt hatten. Er hat dort bestimmt viel verloren geglaubtes wissen wiederentdekct und weiterentwickelt. Das er das ganze dann als vollständig von ihm entwickelt dargestellt wurde, ist verständlich. Leonardo war ein stolzer mann, und auch ganz gewiss ein genie. Aber vieles ist eben doch nicht so aus nichts entstanden, sondern hatte berühmte vorbilder, die ihn vergessenheit gerieten.

    Ich will den post jetzt niht unendlich werden lassen, daher komme ich das nächste mal dann auf die physikalischen details zu sprechen wie wurmlöcher als möglichkeit und andere tricks, mit denen man evtl die relativitätstheorie umgehen kann, und sich schneller als das licht bewegen. Denn einfach so im vakuum des weltraumes mit eiem raumschiff schneller als c zu fliegen schliesst die RT kategorisch aus. Solange also niemand gute gründe hat, die RT für flasch zu erkläreen, muß man sie wohl umgehen irgendwie. Dazu habe ich einige interessante physikalische theorien vorzustellen.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman


    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman

    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

    Einmal editiert, zuletzt von feyn (14. Januar 2010 um 05:51)

  • Zitat von »feyn«
    Laut Relativitätstheorie läuft die zeit rückwärts wenn man sich schneller als das licht bewegt , das währe also eine theoretische möglichkeit. Aber laut RT kann sich nichts schneller als das licht bewegen.

    (Aus geschlossenem, doppeltem Thema zitiert.)

    Das stimmt nicht. Es ist bewiesen, dass die Expansion des Raumes ansich eine höhere Geschwindigkeit hat als das Licht.
    Das sieht man an der Rotverfärbung der Galaxien, wenn sie sich mit mehr als Lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegen.


    Die Fluchtgeschwindigkeit einer Galaxie, bezogen auf eine andere, ist im statistischen Mittel umso größer, je größer der Abstand dieser Galaxien ist. Da großräumig betrachtet alles im Weltall auseinander strebt (von lokalen Attraktoren mal abgesehen, welche die Expansion lokal aufhalten), gilt diese Beziehung überall im Kosmos. Je weiter entfernt, desto größer die Fluchtgeschwindigkeit – das bedeutet dann konsequenterweise, dass ab einem gewissen Abstand die Fluchtgeschwindigkeit größer wird als die Lichtgeschwindigkeit.
    Dies scheint der Relativitätstheorie zu widersprechen, tut es aber nicht: Die Flucht"bewegung" ist keine echte Bewegung im Raum, sie spiegelt vielmehr die Expansion des Raums selbst wieder. Die Galaxien streben nicht auseinander, weil sie im Raum voneinander fortfliegen - es ist vielmehr der Raum selbst, der expandiert und dabei die Galaxien mit sich reißt. Für Bewegungen im Raum gilt noch immer, dass nichts schneller sein kann als das Licht.
    Der Abstand, ab dem die Fluchtgeschwindigkeit größer wird als die Lichtgeschwindigkeit, markiert die Grenze des sichtbaren Universums. Alles, was dahinter liegt, können wir nicht sehen, weil das dort ausgesendete Licht uns nie erreicht: Es muss gegen die Fluchtgeschwindigkeit "anrennen", die dort - wie gesagt - größer ist als die Lichtgeschwindigkeit.

    Mein Sohn (10 Jahre) hat beim Anschauen des Films Timeline die Theorie entwickelt (die ja hier schon anklang), dass eine Zeitreise in die Vergangenheit nichts ändert, weil die Zeitreise selbst schon als fester Bestandteil in die Zeitlinie eingebaut sei. Ja, er hat es etwas umständlicher formuliert, aber trotzdem hat er mich echt verblüfft :O . Das Argument, dass es dadurch keinen freien Willen gäbe, sondern alles vorherbestimmt sein müsste, hat er verstanden, aber ohne weiteres akzeptiert.


    Ist zwar in sich logisch, aber ich hätte trotzdem gern meinen freien Willen.

    Du sollst deinen freien Willen haben. Im Zusammenhang mit Zeitreisen wird ja oft das "Großvater-Paradoxon" genannt: Jemand reist in die Vergangenheit und tötet dort seinen Großvater, bevor dieser seien Vater zeugen konnte und löscht somit quasie seine eigene Existenz aus. Wenn er jedoch nicht existiert, wie kann er dann seien Großvater töte? Die Lösung liegt in der Viele-Welten-Theorie: Danach wäre die Vergangenheit, in die man reist, in einer Parallelwelt angesiedelt. Der ursprüngliche Ablauf der Dinge und ein durch einen Eingriff in die Vergangenheit modifizierter Ablauf würden sich beide abspielen. Insbesondere wäre es für den Reisenden unmöglich, wieder in seine ursprüngliche Version der Gegenwart zurückzukehren, wohl aber in eine Parallelwelt, die dieser nahezu identisch wäre.

  • Das mit dem freien willen lässt sich anders interpretieren. Du hast zwar deinen freien willen in der vergangenheit, aber alles was du dort tust, ist aus heutiger sicht längst passiert.Wenn du also deinen großvater umbringen willst, kommt entweder etwas dazwischen, oder er war in wahrheit nie dein großvater, sondern jemand anders. Die viele welten theorie ist zwar faszinierend, aber ich halte es da mit "ockhams razor". Die lösung, die mit den wenigsten annahmen auskommt, ist die wahrscheinlichste.

    Ich bin der stringtheorie gegenüber eh twas mißtrauisch, sie mag richtig sein. Aber sie mag eben auch falsch sein. Also sollte man sie nicht zu sehr dazu bemühen dinge zu erklären, bis sie sich als richtig herrausgestellt hat. Sonst hat man vielleicht viel zeit in der falschen richtung vergeudet. Es gibt noch andere ansätze zur GUT, die sollte man nicht aus den augen verlieren. Ich denke und hoffe das der LHC in der schweiz dort bald einen durchbruch erzielt und vieles erklärt.

    Zurück zur zeitreise, einen sehr interessanten ansatz finde ich die tunnelung von licht, bei der licht über c beschleunigt wird :

    http://www.newscientist.com/article/mg1802…eed-freaks.html

    http://www.newscientist.com/article/mg1952…ht-barrier.html

    hier wurde zum ersten mal etwas erfolgreich auf überlichtgeschwindigkeit gebracht, allerdings ohne dabei die RT zu verletzen (das genau zu erklären würde hier zu weit führen, ich kann es aber per PM erklären wenn es jemand genau wissen will). Beschleunigung über c ist ja scheinbar eine der wichtigsten vorraussetzungen um in der zeit zu reisen. Also gut zu wissen, das man die RT umgehen kann, und diese geschwindigkeitsbarriere brechen kann.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman


    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman

    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • Hat Prof. Günther Nimtz nicht 1994 schon so etwas ähnliches gemacht? Und ist es nicht so, dass noch umstritten ist, ob wirklich mehr als lichtschnelle Geschwindigkeiten erreicht wurden? Wen ich es richtig erinnere, ist es doch eine Frage der Definition von Geschwindigkeit und Beobachtungs-/Interpretationsfehlern.

  • Inzwischen ist endgültig geklärt, das hier tatsächlich die lichtgeschwindigkeit überschritten wurde. Allerdings sind viele detailfragen noch offen, so z.b. ob hier information überlichtschnell übertragen werden kann. Wer jetzt tatsächlich die ersten versuche gestartet hat, ist etwas umstritten. Derzeit wird an berkley viel daran geforscht. erst mal was zu den anfängen :

    http://www.charlys-phantastik-cafe.de/wissenswertes-…wissen05_08.htm

    und dann ein etwas aktuelleer artikwel, der die forschung auf diesem gebiet etwas zusammenfasst :

    http://www.focus.de/wissen/wissens…_aid_55210.html

    und nocheinmal die jeweiligen fachleute auf dem gebiet :

    http://science.oesterreich1.com/modules.php?na…=article&sid=21

    Ich habe mich bemüht, deutsche artikel zu finden, worunter die qualität etwas gelitten hat.

    Eine aussage fand ich besonders interressant. Ein signal erreichte das ende eines tunnels, bevor es überhaupt in den tunnel eintrat, es wurde also teleportiert. Da es dabei überlichtgeschwindigkeit erreichte, muß es auch in der zeit gereist sein.Wir haben hier also gleich 2 fasziniernde phänomeme, teleprotation und zeitreisen. Wenn man die tardis genau betrachtet, tut sie ja auch beides. Sie verschwindet an einem ort, und taucht an einem anderen wieder auf.
    Damit wolte ich auf ein anderes problem zu sprechen kommen, das ich mit zeitreisen habe. Nehmen wir man an, ich würde jetzt hier verschwinden, und am exakt gleichen ort 300 jahre früher auftauchen, wo währe ich denn dann ? Mitten im weltall, denn die erde bewegt sich, das sonnensystem bewegt sich, die galaxie bewegt sich. Es dürfte also schwierig genug sein, den planeten zu treffen bei solch einer reise, ganz abgesehen von einem bestimmten ort. Man kann ja sowieso im weltall unmöglich einen festen standpunkt bestimmen, da alles ständig in bewegung ist. Ich kann höchstens einen ort in relation zu irgendeinem himmelskörper bestimmen. Wie einstein richtig bemerkte, alles ist relativ, also immer abhängig von einem bezugssystem.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman


    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman

    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • Waren interessante Artikel, aber dass es nun endgültig geklärt ist ... man kann die Ergebnisse auch anders erklären, wie hier zu lesen ist.


    Damit wolte ich auf ein anderes problem zu sprechen kommen, das ich mit zeitreisen habe. Nehmen wir man an, ich würde jetzt hier verschwinden, und am exakt gleichen ort 300 jahre früher auftauchen, wo währe ich denn dann ? Mitten im weltall, denn die erde bewegt sich, das sonnensystem bewegt sich, die galaxie bewegt sich. Es dürfte also schwierig genug sein, den planeten zu treffen bei solch einer reise, ganz abgesehen von einem bestimmten ort. Man kann ja sowieso im weltall unmöglich einen festen standpunkt bestimmen, da alles ständig in bewegung ist. Ich kann höchstens einen ort in relation zu irgendeinem himmelskörper bestimmen. Wie einstein richtig bemerkte, alles ist relativ, also immer abhängig von einem bezugssystem.

    Ja, das habe ich mich auch immer gefragt, hab ich hier auch mal angesprochen.
    Auf jeden Fall würde es Zeitreisen enorm komplizieren, wenn man auch noch ganz genau alle "zwischenzeitlichen" Bewegungen berechnen müsste.

  • Ich will ja niemanden enttäuschen, aber: Laut heutigen Stand der Astrophysik liegt die Wahrscheinlichkeit von Parallen-Universen bei ca. 98%, also sehr hoch. Und es gibt eine Theorie die folgendes besagt: Sobald man eine Entschädung trifft entseht ein oder vieleicht sogarm mehrere neue Universen in denen je eine andere Entschädung getroffen wurde. Dies würde bedeuten, dass die ANzahl der Parallelwelten unendlich wäre. Und all diese Universen befinden sich in einem großen Univserum, dem Multiversum. Der Raum zwischen diesen Universen ist der sogennante Hyperraum, durch den die Wurmlöcher führen und in dem die Gesetzte der Physik größtenteils nicht anwendbar sind, was von vielen Serien und Filmen (z.B. Stargate) ja bereits ausgenutzt wurde. Innerhalb des Hyperraums exiestiert ein weitere "Raum", der Subraum, durch den man höchsten Energiewellen schicken könnte, was allerdings sehr unwahrscheinlich ist, da diese Theorie unmöglich zu beweisen wäre, aber trotzdem wird in fast allen Science Fiction Serien der Subraum zur interstellaren Kommunikation genutzt.

    Was die Sache mit einem Festen Punkt im ständig expandierende Universum: Es gibt einen festen Punkt und zwar den Ursprungspunkt, von dem sich alles fortbewegt, nur ist der halt sehr schwer auswendig zu machen.

    Desweiteren gibt es noch eine andere Möglichkeit, durch die die Theorie des Subraums wahrscheinlicher wird: Wir selbst leben in einem drei-dimensionalen Raum, der allerdings in zwei Weitere Dimensionen, dem Hyperraum und in ihm der Subraum, eingebettet sind. Diese Theorie stammt im übrigen von meinem Physiklehrer. Seine Theorie geht aber noch weiter: Es gibt nahe zu unendlich viele Dimensione, in dennen die ersten fünf eingebettet sind.

    Und jetzt eine Erklärung, die ich aus der Pilotfolge von DW habe, An Unearthly Child: Es gibt fünf Dimensionen im Multiversum: Rechts-Links, Oben-Unten, Vorne-Hinten, die Zeit und den Raum. Wir selbst leben in den ersten drei Dimensionen und diese exiestieren parallel zur Zeit und alle vier sind in der fünften Dimension eingebetten. Und in der Zeit als eigene Dimension, in der die Regeln unserer Physik nur teilweise anwendbar sind und die Relativitätstheorie eigentlich nichts wert, kann man zurück und vorreisen, genau das was die TARDIS macht. Und wie man damit eintritt: Ich habe es so verstanden, dass man bereits schonmal ein Signal auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigen konnte. Was ist wenn dieses Signal in die vierte Dimension eingedrungen wäre. Natürlich bleibt da das Problem der Teleportation, von einem Ort zum anderen, aber die Möglichkeit der Zeitreise wäre gegeben. Nur wiederspricht dies dem bisherigen Stand der Physik und der Weltanschauung vieler menschen.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Ist etwas kompliziert zu erklären, aber ich versuche es. Nehmen wir eine galaxie, die sich von uns aus betrachtet genau mit lichtgeschwindigkeit von uns wegbewegt. Dann betrachtet man das ganze von einer galaxies, die genau auf halbem weg dazwischen liegt. Nun bewegen wir uns mit halber lichtgewchwindigkeit in die eine richtung weg , die andere galaxies mit halber lichtgeschwindigkeit in die andere.

    Entweder ist dieser Vergleich tatsächlich schlecht erklärt oder er ist einfach falsch.

    Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Konstante.

    Setzte dich auf ein Fahrrad und schalte das Licht ein. Das Licht bewegt sich nun mit Lichtgeschwindigkeit von dir fort. Was passiert nun damit, wenn du losfährst. Sagen wir mal 10 km/h. Bewegt sich das Licht dann mit Lichtgeschwindigkeit + 10km/h?
    Nein, das tut sie nicht.
    Dasselbe ist bei deinem Beispiel. Die eine Galaxie bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit von uns weg. Von der Galaxie in der Mitte allerdings auch.

  • @ Schlaubi: Ich würde eher sagen schlecht erklärt. Du hast recht, aber feyn meinte wohl, dass es aus unserer Sicht so aussieht wie Lichtgeschwindigkeit o.ä.

    @ Balko: Ich habe große Probleme damit, "den Raum" als 5.Dimension anzuerkennen, da die ersten drei ja bereits räumliche Dimensionen sind, "der Raum" ist also keine eigene sondern besteht aus diesen dreien...

    I have a new destination. My journey's the same as yours, the same as anyone's.
    It's taken me so many years, so many lifetimes but at last I know where I'm going... Where I've always been going:
    Home... The long way 'round

    1stdoc 2nddoc 3rddoc 4thdoc 5thdoc 6thdoc 7thdoc 8thdoc Wardoc 9thdoc 10thdoc 11thdoc 12thdoc

  • Der "Raum" also die fünfte Dimension ist das Multiversum, während das Universum in welchem wir leben aus den ersten drei Dimensionen besteht und in der fünften und vierten Dimension eingebettet ist. Ich, dass du es diesesmal verstanden hast.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc