Welche Musik hört Ihr ?

  • Ich kaufe seit Jahren meine CDs grundsätzlich bei der Band selber (bandeigener Shop oder Merch auf den Konzerten). Ist erstens billiger und zweitens weiß ich auch wohin mein Geld fließt. Geht das nicht, verzichte ich auf den Kauf, weil ich nicht bereit bin geldgeile Majors zu unterstützen. Lustigerweise habe ich von Bands schon oft die Empfehlung bekommen, doch bitte auch im Internet zu suchen, wenn ich bemängelt habe dass man deren Album in D nicht ohne weiteres kriegen kann (ein Schelm wer böses dabei denkt :D)


    Für mich definiert sich eine wirklich gute Band heute auch nicht mehr bloß über gute Musik. Wenn die sich ihren potentiellen Geldgebern (sprich den Fans) gegenüber sch*** verhalten, auch durch ein vorgeschobenes Management, ist die Band für mich unten durch. Rammstein gehören bspw. dazu - die ersten beiden Alben fand ich klasse, hab auch jede Maxi aus der Zeit hier, damals haben die auch noch verkündet, dass es ihnen egal ist, wenn die Sachen im I-Net zu finden sind. Nachdem die aber auf den Trichter gekommen sind ihre Fans (!) wegen Domainnamen zu verklagen ist es für mich vorbei mit gut finden, denn so geht man nicht mit Leuten um, die einem den nächsten Urlaub finanzieren.

    "Why you all so happy?" - " 'cause our lives suck"
    Avenue Q


    "Herr und Frau Verwesung?" - "Bis dass der Tod sie zentrifugiert."
    CSI

  • Ich kaufe seit Jahren meine CDs grundsätzlich bei der Band selber (bandeigener Shop oder Merch auf den Konzerten). Ist erstens billiger

    Ich kaufe fast ausschließlich bei Amazon, es sei denn, ich möchte was haben, was es in Deutschland nicht gibt.
    Ich war am Samstag auf einem Klaus Lage Konzert und hätte mir gerne sein letztes Album gekauft, aber die wollten 17,00 Euro dafür haben. Amazon-Preis 8,97.


    Nachdem die aber auf den Trichter gekommen sind ihre Fans (!) wegen Domainnamen zu verklagen ist es für mich vorbei mit gut finden, denn so geht man nicht mit Leuten um, die einem den nächsten Urlaub finanzieren.

    Fand ich auch unter aller sau.
    Habe mich dann doch breitschlagen lassen, mit auf ein Konzert zu gehen. :whistling:
    Wobei ich fast 70,00 Euro für eine deutsche Band zu teuer finde, schließlich müssen sie nicht die Steuer zahlen, die von ausländischen Künstlern verlangt wird. :10:

    @ little holly


    Deine Rechnung geht nur dann auf,wenn die Leute mitspielen,was ich nicht Glaube,muss
    aber zugeben das bei mir ein wenig Hoffnung da ist,das so etwas passiert.

    Wußte gar nicht, daß ich eine Rechnung aufgemacht habe? ?( ;)
    Menschen sind dumme Herdentiere, die spielen immer nach der Pfeife der Medien. An der Gesamtsituation wird sich aber nicht viel ändern, reich werden nur die gehypten Künstler und die anderen müssen sehen wo sie bleiben.
    Das Internet wrd trotzdem in Zukunft das Medium sein, über das wir unsere Musik, Filme etc. beziehen und wofür braucht man dann noch großartig Plattenfirmen? Ist ja auch nicht so verkehrt, schließlich hat im Internet jeder die Chance sich zu präsentieren, ohne eine Bevormundung durch Redakteure.


    Ich habe mir, brav und blöd, damals "One plus One" von den Foo Fighters gekauft und kam mir ziemlich verarscht vor, als es ein halbes Jahr später mit vier Studio- und zwei Livetracks neu erschien. :17: In dem Fall muß ich auch gestehen, daß ich mir die CD nicht nochmal gekauft habe, wofür gibt's denn das Internet....
    Ich kaufe mir inzwischen einzelne Lieder bei Amazon, weil ich da seit Jahren Kunde bin, will mich aber nicht auch noch bei ITunes anmelden, nur leider veröffentlichen viele Künstler dort Bonustracks. :bad:
    Kann man nicht, für so altmodische Menschen wie mich, einfach die Maxis und EP's auch als normalen Tonträger veröffentlichen? :cursing:

  • Menschen sind dumme Herdentiere, die spielen immer nach der Pfeife der Medien. An der Gesamtsituation wird sich aber nicht viel ändern, reich werden nur die gehypten Künstler und die anderen müssen sehen wo sie bleiben.

    Genau das ist das Problem - erfolgreich ist nicht mehr unbedingt, wer gut ist, sondern wer von der "Industrie" unterstützt wird, bzw die beste Werbung bekommt. Man schaue sich nur DSDS und dessen Klone an, das funktioniert doch genauso: TV sagt, der/die ist gut - und die "Schafe" stürmen die Plattenläden :cursing:

  • @ little holly


    Das Menschen dumme Herdentiere sind,kann ich bestätigen,denke da wird sich auch nix daran ändern,
    vielleicht war es bei mir nur der Wunsch nach einer besseren Welt. :)
    Denke auch,daß das Internet eine Zukunft hat und sich nach und nach da jedemenge Künstler sammeln
    werden und ihre Musik zum Freien Download zur Verfügung stellen werden.
    Und wenn man eine CD möchte,so mit Cover und so,kostet das was,was aber nicht die Welt ist.
    Was die EAV betrifft,ist es die einzige Band,die bei mir im Regal Platz gefunden hat,obwohl wäre mehr
    Platz,wenn nicht die sogenannten Special-Editionen bei wären.


    @ Estrilda


    Ich bestelle meine CD´s im EAV-Fanclub.


    @ Donald


    Du sagst es. :D

  • ich kaufe meine alben entweder bei itunes oder auf Konzerten direkt am Merchandise Stand.
    Bei itunes sind die immer recht günstig und ich brauch nicht dringend eine cd mit hülle. da ich meine komplette musik eh aufm pc habe. Da spart man sich schon einiges :)


    Welche Musik ich höre, hängt auch oft von meiner Stimmung ab. und wechselt aber auch so immer gern wieder. Nach manchen konzerten kann ich wochenlang nur die eine band hören und dann schlägt es irgendwann wider um und ich hör alles queerbeet, also von linkin park nach silbermond bis mittelalter mukke aller richtungen :)

  • Welche Musik ich höre, hängt auch oft von meiner Stimmung ab. und wechselt aber auch so immer gern wieder.

    Das ist bei mir auch so. Gibt zeiten, da höre ich mir jeden Abend vorm Schlafengehen das selbe Album an, dann hör ich auch mal wochenlang gar nichts ...

  • Ich hab da ein sehr breites Spektrum:


    Prog-Rock (alte Genesis, Marillion, YES, Rush etc.)
    80er Rock (Men at work, Depeche Mode, Asia etc.)
    Metal (Metallica, Iron Maiden etc.)
    Alternate/Nu Rock (oder wie auch immer das bezeichent wird) (Linkin Park, Limp Biskit, NIN, Godsmack, P.O.D., Papa Roach etc.)


    Jazz (Keith Jarrett, Miles Davis, Jan Garbarek, Oscar Peterson etc.)


    :) Erik

  • Aktuell von den Genre her: (Neo)Rockabilly, Hillbilly, Psychobilly, (Dark)Country, Swing, Surf
    aktuell favourisierte Bands: Hillbilly Hellcats, Legendary Kid Kombo, Tom Toxic und die Holstein Rockets
    Daneben auch sowas wie Creepshow, Reverend Horton usw.


    Oh und allgemein alles von Danny Elfman,..

  • Hm, das klingt interessant: Könntest du mal ein paar Bands dieses Genre nennen (also DARK Country)? :)
    Danke.


    Klassisches Beispiel waere Johnny Cash.
    Ist im Grunde normaler Country mit halt etwas ernsteren Texten?

  • Nun, mein Musikgeschmack setzt sich zusammen aus:


    Dem ganzen Zeug
    +
    die schönen alten Sachen die ich nur auf Platte hör, und die also nicht gescrobelt werden, also Beatels, Police, etc.


    Aber am meisten und am liebsten schon The Divine Comedy, eine Band die mir seit vielen Jahren sehr ans Herz gewachsen ist...umso erstauter war als ich bemerkte, dass auf dem Dr. Who Soundtrack der Song for Ten und Love Don't Roam von Neil Hannon("Neil Hannon is the Divine Comedy") gesungen wird. Da Verbinden sich zwei Elemente meines Lebens, von denen ich es nie erwartet hätte...

  • Was ich so höre:


    Einmal The Rasmus


    Beispiele:
    http://www.youtube.com/watch?v=5Ie_Eu_I-eI


    http://www.youtube.com/watch?v=_qlQVaWtJNs&feature=related


    http://www.youtube.com/watch?v=LFiwZDgSvOU



    Neueste Single (in Zusammenarbeit mit Nightwish-Sängerin Annette Olzon)


    http://www.youtube.com/watch?v=QOBy7AVc82M



    Ansonsten höre ich im Moment häufiger ABBA


    http://www.youtube.com/watch?v=ReKzpMlb_zg


    http://www.youtube.com/watch?v=REElUors1pQ




    Verschiedene Songs von John Barrowman (habe mir gerade bei Amazon das Album "Another Side" von ihm bestellt *freu*)


    z.B.
    http://www.youtube.com/watch?v=mI_TVaxPzPQ&feature=related

  • Hach, schön zu lesen dass es auch hier Depeche Mode Fans gibt, da fühlt man sich wenigstens nicht so alt. ;)
    Ich hing früher voll auf der EBM-Schiene : Front 242, Nitzer Ebb, Nine Inch Nails, Skinny Puppy und der ganze Kram. Schnails und Skinny Puppy finde ich auch heute noch genial, aber Front ? Hab letztens nochmal die "Tyranny For You" gehört... da erinnerte ich mich gleich wieder an das Klirren und Kratzen der Kreide auf der Schultafel. Furchtbar ! Gleiches gilt für Nitzer Ebb, nur dass ich da bei vielen Liedern an ne besoffene Schlägertruppe in Springerstiefeln denken muss. Ich frage mich ständig wie ich das mal gut finden konnte.
    Mein Musikgeschmack hat sich mit den Jahren aber auch etwas verändert. Bin auch offener für Genreabschweifungen, aber äußerst selten auf gutes neues Material gestoßen. So hänge ich also immer noch bei Depeche Mode, bin aber auch ein großer Fan von Björk und hab ne absolute Schwäche für Massive Attack. NIN läuft bei mir auch oft, aber eher nur die alten Sachen. Und natürlich darf ich The Cure nicht vergessen, manche Stücke werden eben nie alt. :) Letztlich wäre noch Prodigy zu erwähnen, auch so ne Band die mit den Jahren ihren völlig eigenen Musikstil erschaffen hat.


    Allerdings warte ich jetzt schon mehrere Jahre auf einen neuen Hit dieser Bands, es scheint mir als wäre ihnen die Kreativität flöten gegangen. :sleeping:


    Ach, und Nelly
    Lies mal ganz langsam deine Signatur. ;)

  • Hach, schön zu lesen dass es auch hier Depeche Mode Fans gibt, da fühlt man sich wenigstens nicht so alt. ;)

    Da reihe ich mich doch gleich mal ein - auch beim "nicht-alt-Fühlen". ;) Ich mochte Depeche Mode zwar schon länger ziemlich gerne, aber zu meiner absoluten Lieblingsband sind sie erst am letzten Samstag avanciert, als ich rausgefunden habe, wie grandios sie live sind. Bin immer noch ganz platt vor Begeisterung und summe den ganzen Tag vor mich hin.


    Naja, und dann kommt erstmal lange nichts... dann kommt Tori Amos... dann kommt wieder lange nichts, und dann kommen "Wir sind Helden". Ansonsten finde ich weniger bestimmte Bands gut als einzelne Lieder.


    Und dann gibt's da auch noch die ganz andere Seite meines Musikgeschmacks: Klassik. Am liebsten Orchestermusik. Da ist das Spektrum ziemlich groß: ganz vorne kommen Bach, Bruckner, Mendelssohn und Nielsen, aber auch russische Komponisten wie Tschaikowsky, Prokoview und Shostakowitsch mag ich sehr gerne.

  • Also für mich war und ist immer Queen das höchste und größte in der Musik, aber ich höre es kaum noch, weil ich mich irgendwann mal heftig dran überfressen habe...


    Apfelkuchen ist und bleibt lecker, aber den 500.sten kann man einfach nicht mehr sehen...



    Ansonsten höre ich sehr viel Johnny Cash
    http://www.youtube.com/watch?v=1zgja26eNeY
    http://www.youtube.com/watch?v=M89c3hWx3RQ&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=hfI9B8e9tW4&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=nzhzCF77GDo&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=FtK-QCiD-FE
    http://www.youtube.com/watch?v=pG_4GUZpnPk


    Oder System of a Down
    http://www.youtube.com/watch?v=FpG5BhjGK8c
    http://www.youtube.com/watch?v=eOupT_-en-c
    http://www.youtube.com/watch?v=Rzc8DxDTjQc
    http://www.youtube.com/watch?v=9oFnY2evJ_A


    Oder Rhapsody of Fire
    http://www.youtube.com/watch?v=zHJLOGmXoUA
    http://www.youtube.com/watch?v=djBxec8hEc4&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=_SXAmRA3DT0
    http://www.youtube.com/watch?v=z0DIPOg4aDc&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=bqNMbn4i8Bg



    Ich habe sehr Feuer gefangen mit argentinischer Musik, wenn man Tango außen vor lässt
    Z.B. Volksmusik
    http://www.youtube.com/watch?v=9hZWXXiPwMs
    http://www.youtube.com/watch?v…&playnext_from=PL&index=1
    http://www.youtube.com/watch?v=SUaKkx7JT1k
    http://www.youtube.com/watch?v=5XkLZJK1Khs
    http://www.youtube.com/watch?v=cT9UygNTfaI
    http://www.youtube.com/watch?v=hXKEqj6K4qc
    Oder Cuarteto
    http://www.youtube.com/watch?v…=9A7B73D60AD0C587&index=7
    http://www.youtube.com/watch?v=1bDgaVyata0&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=3_wi1Li8yFY
    http://www.youtube.com/watch?v=xAyES3X0H-I&feature=related
    Oder auch etwas was am Rand noch Cuarteto ist aber ansonsten völlig frei, die einzigartigen Caligaris
    http://www.youtube.com/watch?v=JBxAEN1kR7M
    http://www.youtube.com/watch?v=luT8Zr3hq0o&feature=related



    Insgesamt mag ich ein breites Spektrum an Musik, zu dem gehört auch Glenn Miller
    http://www.youtube.com/watch?v=arqLPrSlNZQ


    Oder Morricone
    http://www.youtube.com/watch?v=SYm6QXWl1cI
    http://www.youtube.com/watch?v=XxGntzAjixA&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=w65k5rN9vwg&feature=related

  • Ich habe vor einiger zeit eine echt abgefahrene neuentdeckung gemacht, tuvischen rock. Das ganze bedarf aber einiger erklärung. Tuva ist ein recht kleines land, es liegt an der grenze zur Mongolei. Bewohnt wird es fast zu 20% noch von steppennomaden. Die pflegen eine traditionelle musik, bei der vor allem der kehlengesang beeindruckt. Es klingt total abgefahren, ausserdem kann ein sänger so mehrere töne gleichzeitig singen. Auch extreme unterschiede in der tonlage kriegen sie dabei hin. Meißtens wird ein oberton (klingt wie eine helle flöte) und ein unterton (brummender bass) gesungen. Die echten könner schaffen sogar 3 töne gleichzeitig. Die kunst gilt als extrem schwierig zu lernen (es heißt 12-15 jahre, bis man zum ersten mal vor publikum singen darf). Hier erst mal 2 beispiele dafür :


    http://www.youtube.com/watch?v=DY1pcEtHI_w


    http://www.youtube.com/watch?v=VTCJ5hedcVA


    Klingt total abgefahren oder ? Als ich das zum ersten mal gehört habe, habe ich das für alles mögliche gehalten, aber ganz gewiss nicht für gesang ^^ Wenn ihr selber danach surfen wollt, der englische ausdruck lautet throat singing, da findet ihr am ehesten was. Es gibt diese kunst nicht nur in Tuva, sie ist hoch bis Sibierien verbreitet. Aber man sagt allgemein, das der tuvische kehlengesang der schönste und beste ist.
    Jetzt haben einige junge leute dort durch durchreisende hippies kontakt zu westlichem rock bekommen. Die logische folge war, beides zu verbinden. Hier also Tuva Rock vom feinsten :


    http://www.youtube.com/watch?v=XiI5MnambH4


    http://www.youtube.com/watch?v=mqdrK6q_snk&feature=related


    http://www.youtube.com/watch?v=PBkRI_aDFKo


    http://www.youtube.com/watch?v=t_T4h1Y_AWQ


    Ich finde der sänger sieht aus, wie man sich einen mongolischen reiterkrieger vorstellt (und seine vorfahren sind evtl noch mit djenghis khan geritten). Die jungs treten auch als Huun-Huun-Tur auf, das ist dann ganz traditionelle tuvische volksmusik. Als rockkombo nennen sie sich Yat-Kha. Beide bands sind in tuva berühmt ohne ende, und treten auch in den USA und Japan auf. Das ist doch mal ein abgefahrener sound oder ? Ich mag guten rock, und diese volksmusik paßt dazu wie die faust aufs auge. Ich finds einfach nur genial.





    Sonst höre ich noch viel Subway to Sally, auch hier ein paar beispiele :


    http://www.youtube.com/watch?v=XrkJ12QmDWA


    http://www.youtube.com/watch?v=prp5t0OJNE8 der typ hat ein geniales video dazu gemacht, unbedingt dazu kucken


    http://www.youtube.com/watch?v=TLVtvBwquAA eher eine ballade


    http://www.youtube.com/watch?v=3Y3FxTdxwFs&feature=related



    Hachja, da fällt es mit schwer, mich auf so wenige zu beschränken ^^ Generell mag ich satten gitarrensound, eben guten rock, aber meistens keinen puren rock, sondern noch mit anderen einflüssen drin, wie bei Subway der einfluß mittelalterlicher mucke.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman



    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman


    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085