Doctor Who in 3D: Dimensions in Time

  • Das ist mir früher gar nicht so aufgefallen: Das Christmas in Need special von 1993 "Dimensions in Time" (2 Teile zu je 7,5 Minuten) wurde im seinerzeit gerade modernen 3D im Pulfrich-Verfahren gedreht! Zum betrachten braucht man eine 3D-Brille, wie sie bei uns für "Tutti Frutti" auf RTL verwendet wurde, behelfsweise funktioniert auch eine modifizierte Sonnenbrille, wo nur noch rechts das Glas drin bleibt, links muss das Glas ungetönt (oder nicht vorhanden) sein. In der letzten Woch liefen auf "Channel 4" ein paar 3D-Filme, ebenfalls in dem gleichen Verfahren. Der 3D-Effekt ist außerordentlich gut, schon die Titelsequenz ist einfach geil! Für die Zukunft wünsche ich mir Doctor Who in "echtem " 3D, wie im Kino.

    Wer die Specials in 3D noch nicht gesehen hat: Sie sind leicht bei Youtube zu finden.

  • So, jetzt muss ich aber mal nachfragen:
    Was für eine Brille benötigt man um das Ding in 3D schauen zu können?

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Wow, ein 3 Jahre altes Thema wieder zu finden ist eigentlich immer was für mich :)

    Du brauchst so eine Brille:

    Aber prinzipiell kannst du auch einfach eine getönte Brille nehmen und ein Glas heraus nehmen (wie schon oben beschrieben).


    Wenn ihr einen Sänger, Synchronsprecher oder Schauspieler sucht, fragt NICHT mich. Ich neige dazu "ja" zu sagen - aber eigentlich will das keiner

  • Wow, ein 3 Jahre altes Thema wieder zu finden ist eigentlich immer was für mich :)

    Du brauchst so eine Brille:

    Aber prinzipiell kannst du auch einfach eine getönte Brille nehmen und ein Glas heraus nehmen (wie schon oben beschrieben).

    Erinnert mich an Jurassic Park 3D damals :D

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Ist auch die gleiche Technik. iMax eben.


    Wenn ihr einen Sänger, Synchronsprecher oder Schauspieler sucht, fragt NICHT mich. Ich neige dazu "ja" zu sagen - aber eigentlich will das keiner

  • Ist auch die gleiche Technik. iMax eben.

    Das kann nicht sein, die 3D-Technik in den 90ern funktionierte doch anders als die heutige Technik? Deswegen ja auch die einprägsamen 3D-Brillen von damals

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Also Dimensions in Time (Pulfrich) ist sicher nicht die gleiche Technik wie Imax ;)
    Try: Tutti Frutti & sämtliche Pro7 3D Exeperimente der letzten Jahre - die beruhen auf dem gleichen System.

    Hat halt den großen Vorteil, dass es auch ohne Brille anschaubar ist.

    R:

  • Oh, ich dachte, das war die Imax Technik... Es gibt einfach zu viele 3D-Techniken, da verwechsel ich die gerne mal.


    Wenn ihr einen Sänger, Synchronsprecher oder Schauspieler sucht, fragt NICHT mich. Ich neige dazu "ja" zu sagen - aber eigentlich will das keiner

  • Wow, ein 3 Jahre altes Thema wieder zu finden ist eigentlich immer was für mich :)

    Forenarchäologie ist einfach ein tolles Hobby, da kann man nichts machen... :D

    Nun denn, d.h. ich schaue jetzt entweder nach solch einer Brille (was ich schon getan habe - erfolglos) oder ich präpariere eine alte Sonnenbrille. Offen gestanden kann ich mir nicht vorstellen dass man dadurch einen wirklichen 3D-Effekt bekommt, ich bin wirklich gespannt wie das ganze ausschaut. Hoffentlich besser als der enttäuschende Anaglyph-Effekt...

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • ich bin wirklich gespannt wie das ganze ausschaut. Hoffentlich besser als der enttäuschende Anaglyph-Effekt...

    Eher nicht. Im Gegensatz zu Anaglyphen-Technik kann man bei Pulfrich zwar auch eingeschränkt Farben übertragen. Aber dadurch das der Effekt nur bei horizontalen Bewegungen auftritt, und man keine Standbilder in 3D übertragen kann, ist er in der Praxis kaum wirklich einzusetzen. Es ist auf dauer sehr nervig, dass sich ständig verschiedene Ebenen durchs Bild bewegen. Und statt einem richtigen dreidimensionalen Eindruck sieht man dan auch nur 2-D Bilder, die sich allerdings schön in der Tiefe gestaffelt aufbauen. Insgesamt aber ist das alles kaum mehr als ein netter Gimmick.

  • Danke Dir, Raphael... :)
    Zu meiner Verteidigung: Ich wusste nicht wie sich diese Brillen nennen! ;)

    Demnos:
    Ah, danke für die Aufklärung.

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg