4x09 - The Evil of the Daleks

  • Bewertung der Folge 12

    1. Super (10) 83%
    2. Gut (1) 8%
    3. Durchschnitt (1) 8%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%

    Nach ihrem Abenteuer mit den Faceless Ones machen sich der zweite Doctor und Jamie auf die Suche nach der TARDIS. Schnell führt sie die Spur zum Antiquitätenhändler Edward Waterfield, der aber nur eine Zwischenstation auf der Fahrt ins 19. Jahrhundert zum wahren Gegner ist: Die Daleks haben den ultimativen Plan geschmiedet, um die Menschheit ein für alle mal zu exterminieren, und niemand anderer als der Doctor soll ihnen dabei helfen!

    Erhalten ist leider nur noch der zweite Teil (von sieben), den Rest kann man hier nachlesen.

    Nach einer zwar schönen, aber unsäglich trashigen (Underwater Menace) und zwei bestenfalls mittelprächtigen (Moonbase, Faceless Ones) Folgen endlich mal wieder ein richtig toller Klassiker! Der erhaltene Teil lässt zumindest erahnen, wie großartig Evil of the Daleks gewesen sein muss: Tolle Sets, stimmungsvolle Musik, saugute Schauspieler und noch dazu eine richtig gewiefte Handlung, viel mehr kann man nicht verlangen. Der Kontrast zwischen der viktorianischen Epoche (mit dem schön antiquierten Herrenhaus und den vielen Uhren wunderbar umgesetzt) und den futuristischen Daleks erzeugt eine ganz eigene Atmosphäre, und im Gegensatz zu (viel zu vielen) Doctor Who-Folgen dürfen die Pfefferstreuer hier wieder mal als richig gute, völlig amoralische und eiskalte Bösewichte rüberkommen. ("There is only one form of life that matters - Dalek life!"). Edward Waterfield ist rührend in seiner Sorge um seine Tocher, seine Qual über seine erwzungene Kollaboration ist super gespielt. Auch Theodore Maxtible, der seinen Alchimistenwahn letztendlich teuer bezahlen muss, ist eine absolut überzeugende Figur, die man so richtig schön verabscheuen kann. Victoria, die den Doctor und Jamie über die nächste Staffel begleiten wird, ist dagegen etwas farblos, aber durchaus sympathisch, und Deborah Watling ist einfach nett anzusehen. Auch der Rest des Casts wirkt interessant, ganz besonders Arthur Terrall, der gegen die Kontrolle der Daleks kämpft.

    Der Plan der Metallmonster lautet diesmal, sich den "Human Factor" einzuverleiben, es muss ja einen Grund dafür geben, warum sie die Menschheit bislang nie endgültig schlagen konnten. Der Doctor wird gezwungen, sie bei diesem Experiment zu unterstützen, und in bester 7thdoc -Manier manipuliert er einen nichtsahnenden Jamie als Testobjekt. Sehr ungewohnt für den zweiten Doctor, aber angesichts der Situation absolut nachvollziehbar. Und Jamie - hier durchgehend angenehm clever - platzt später auch berechtigterweise der Kragen, so schmettert er dem Doctor ins Gesicht, dass er mit ihm fertig ist.

    Eine von sehr vielen Szenen, die ich schrecklich gerne sehen würde. Wie etwa auch Jamies Kampf gegen Kemel, den er dann nach bester Doctor-Art vor dem sicheren Tod rettet und dafür belohnt wird. Oder den wunderbaren Doctor-Spruch: "I am a professor of a far wider academy, of which human nature is merely a part. All sorts of life interest me."

    Ganz im Gegensatz zu dem schrecklichen Evolution of the Daleks bringt diese Folge den "Human Factor" in den Daleks sehr schön zum Vorschein. Infiziert von ihrer Menschichkeit verhalten sich die drei Testobjekte Alpha, Beta und Omega wie kleine Kinder, und spielen sogar Zug für einen begeistert auf ihnen reitendem Doctor. :D

    Großartiger Schwenk dann, als der Doctor auf Skaro erkennen muss, dass er reingelegt wurde, und der tatsächliche Plan des Emperors lautet, die Menschheit mit dem "Dalek Factor" zu verseuchen. Aber es wäre nicht der Doctor, wenn er seine Widersacher letztendlich nicht mit den eigenen Waffen schlagen würde und so die biologische Waffe seiner Feinde ins Gegenteil verdreht - und so letztendlich das Ende der Dalek-Zivilisation herbeiführt. Das große Finale liest sich schon in der kleinen Photonovel-Version einfach phantastisch, wie eine große Ansammlung von "Best Of"-Moments: Der Doctor, der (scheinbar) den kindlichen Omega in den Tod stürzt. Das Flötenspiel inmitten des ausbrechenden Chaos. Die große Rebellion gegen die Black Daleks. Der Tod von Kemel, die "Dalekisierung" von Maxtible und ganz besonders natürlich noch das Opfer von Edward Waterfield, der dem Doctor das Versprechen abnimmt, sich um Victoria zu kümmern.

    Bis jetzt war Daleks´Masterplan die Geschichte, die meine erst Wahl für eine Invasion-mäßige Bearbeitung wäre, aber Evil of the Daleks ist eindeutig besser. "Super".

    "It's more than that! I'm not that man, Klein. The man you want me to be. You can say what you like, even re-write my past, but it doesn't change who I am. If I can save them, I will. I'm the Doctor. That's what I do."

    5thdoc2nddoc8thdoc11thdoc9thdoc4thdoc10thdoc1stdoc6thdoc3rddoc7thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal (11. März 2013 um 10:12)

  • Unendlich schade, wie viel von dieser Folge verloren ist. Was man davon noch rekonstruieren konnte hat mir extrem gut Gefallen. Sogar über soetwas wie den Klischeebeladenen Türken sieht man hinweg, weil es einfach alles irgendwo in die Zeit passt. Schön stimmige Folge.

    Vom zweiten Doctor hab ich bisher von allen Seriendoctoren am wenigsten gesehen (McGann natürlich rausgenommen, der hat ja nur seinen Film...), von daher hat mich die manipulative Ader gegenüber Jamie doch etwas überrascht. Die Qualität ist dem Doctor natürlich in keiner Inkarnation völlig fern, aber so deutlich kommt sie ja eher selten zum Vorschein. Jamie hat da durchaus mit Recht recht gereizt reagiert, auch wenn der Plan des Doctor letztlich genial war. - Der Schotte war in diesem Serial aber auch absolut klasse.

    Victoria ist hier so ziemlich eigentlich nur die Dame in Not. Allzu viel bekommt man von ihr charakterlich nicht mit, aber das ändert sich ja bereits in Tomb of the Cybermen und sie ist ja auch nicht Hauptcharakter der Handlung. Für das wenige, was man von ihr zusehen bekommt spielt sie aber durchaus gut und angenehm. Victoria ist nicht der aufregendste Companion in der Seriengeschichte, aber definitiv ein sympathischer. :)

    Auch die anderen Charaktere, allen voran Victorias Vater, fand ich ziemlich glaubhaft.

    Gute Folge, definitiv. :)

  • Eine SUPER Folge

    Hier stimmte einfach alles, gute Geschichte, gute Schauspieler, gute Umsetzung.

    Alle Charaktere waren glaubwürdig, es gab keine Klischee-Figuren, sogar die Daleks waren nicht einfach nur die eindimensionalen "evil ones".

    Die Folge nutzt das Potential voll aus, das "Doctor Who" vorgibt, die Handlung spielt auf der Erde der Gegenwart, der Erde der Vergangenheit und einem fremden Planeten (Skaros). Dabei sind die Orts- und Zitwechsel kein Selbstzweck, sondern ergeben sich vollkommen logisch aus dem Ablauf der Geschehnisse.

    Die Kulissen sind ebenfalls glaubwürdig und die Trickeffekte überzeugend (soweit sich das noch beurteilen lässt)

    Und dann der Doctor ... Er ist diesmal nicht zu Scherzen aufgelegt, sondern überraschend ernsthaft. In seinem Intrigenspiel nimmt er keine Rücksicht auf Jamie oder sonst jemanden - und erinnert mich dabei doch sehr an 1stdoc
    Dass Kelem am Ende sein Leben verliert, tat mir sehr leid, diese treue Seele hätte es verdient, weiter Victoria beschützen zu dürfen

    Und auch Alpha, Beta, Omega und die anderen mit dem "human factor" infizierten Daleks taten mir ein wenig leid

    Das (scheinbare) Ende der Dalek-Zivilisation war auf jeden Fall ein epischer Abschluss der Vierten Staffel!

  • Köstlich! Eine wahrhaftige SUPER-Folge!
    Die Daleks so cool, wie kaum zuvor, der Doctor genial, die Schauspieler gut, Story, Charaktere, alles stimmt!
    Man ist es ja gewohnt, dass die meisten Folgen nahtlos an die nächste ansetzen, aber hier bleiben sie ja sogar zu Beginn am selben Ort!
    Und dann in der ersten Episode schon sehr toll mit dem Ramschladen, der Gregorianische Sachen verkauft, die aber komplett neu sind.
    Schnell kommen die ersten Daleks und das Unheil beginnt. Waterfield lockt den Doctor und Jamie in die Zeitmaschine und sie landen in dem alten Haus, wo Waterfield und Maxtable (schreibt man das so?^^) Alchemisten spielen.
    Zuerst noch etwas unklar kommt dann das Motiv der Daleks auf: Ähnlich wie in dem von mir gerade erst gesehenem Daleks in Manhattan versuchen sie sich durch den Human Factor noch tödlicher zu machen.
    Und die so bearbeiteten Daleks sind einfach zum quietschen^^
    "Doctor Jamie Friends...."
    Und wie das dem "Dizzy Doctor" gefällt^^
    Der Endspurt auf Skaro mit dem Dalek-King war auch sehr spannend, diesmal mit den "Dizzy. Dizzy. Dizzy Daleks" :D
    Sehr sehr schön gemacht ist die Lösung des Schlamassels.
    Maxtable ist ein toller Schurke, der richtig verrückt rüberkommt^^
    Und Victoria ist was fürs Auge und ist auch ziemlich nett, mal sehen wie sie sich in The Tomb of The Cybermen schlägt.

    Nach insgesamt einer "Staffel" Troughton habe ich mich nun an ihn gewöhnt, und man kann sagen dass er mein Lieblingsdoc ist (ist wahrscheinlich immer der, den ich gerade sehe^^)

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos

  • Jetzt bin ich doch mit meinen Lieblingsdoktor in die Who-Hörspiele eingestiegen und habe mir den Soundtrack von "Evil of the Daleks" gekauft. Da kannte ich die zweite Folge ja schon und wollte wissen, wie die Story anfängt bzw. weitergeht.

    Und das war in jedem Fall eine gute Entscheidung. Hier nur in Kürze ein paar Anmerkungen: sehr schöne Handlung, gute Darsteller, viele Ideen. Ich habe zwar erst vier Folgen davon gehört, aber an dem positiven Eindruck dürfte sich wohl nichts mehr ändern. Interessante Mixtur von Epochen und Themen (Swinging Sixties komplett mit Beatles-Musik, viktorianisches England mit kammerspielartigem Szenario, sogar alchemistische Themen, später dann SciFi auf Skaro) und bisher kaum eine Sekunde Füllmaterial oder Durchhänger. Okay, der Cliffhanger der zweiten Folge mit Jamies auffallend kurzer Entführung wirkt aufgrund der schnellen Auflösung in Folge 3 wohl ein wenig konstruiert. Und das Ende von Schurke Toby ist eine deutliche Wiederholung des Endes von Schurke Kennedy. Aber sei es drum.

    Interessant ist auch der Charakter von Karl-Marx-Verschnitt Theodore Maxtible. Wirkt dieser in der erhaltenen Folge eher wie ein positiver Charakter und "Opfer" der Dalek-Bedrohung, stellt er sich im Lauf der weiteren Hörspielepisoden doch als alchemistisch geprägter Schurke heraus, der für das Geheimnis von Gold und Macht die Menschheit verraten würde. Ich gehe mal nicht davon aus, daß er die Story überleben wird. Hier sehen wir erneut die klassische Who-Frage von Wissen/Macht vs Moral, die gerade in der Pertwee-Ära noch häufiger gestellt werden sollte.

    Was noch? Ach ja, obwohl er sich im Hörspiel natürlich kaum ausdrücken kann, ist mir Kemel als freundlicher "strong man" gleich weit sympathischer, als z.B. der grobe Lümmel Toberman. Was vielleicht auch daran liegt, daß Kemel mit seinem Klischee bricht und eigentlich eine der ehrenwertesten Figuren der Story ist. Jetzt freue ich mich noch auf die restlichen Episoden.

    Chris

  • Einfach nur "wow"!

    Dieser epische 7-Teiler hat alles was ein Fanherz begehrt. Ultraböse Daleks, ein toller Doctor, ein wunderbares Ensemble aus wirklich interessanten dreidimensionalen Charakteren, der erste Auftritt des Dalek-Emperior, schräge Daleks, infiziert mit dem Human-Factor (THE DOCTOR IS...MY FRIEND!) und einfach ein wasserdichtes spannendes Skript ohne Füllmaterial, dem man sogar den Klischee-Türken verzeiht. Bin ganz hin und weg! SO muss Doctor Who sein! :thumbup:

  • Habe gerade die Folge gesehen, und muss sagen das sie wirklich super war.
    Die Daleks waren richtig böse der Imperartor war Böse und groß, die Daleks mit den Human Faktor waren irgendwie niedlich.
    Wo der Doctor zum schluss meinte das es das Ende der Daleks wäre "dachte ich nur wo von träumst bitte nacht".
    Was ich von Victoria halten soll weiß ich noch nicht, ich hoffe das es keine Susan zwei wird.
    In der Folge haben wir entgültig die bestätigung bekommen das der Doctor kein Mensch, sonst hätte der Dalek Faktor bei ihm ja gewirkt.

    Das einiziege was mich genervt hat waren diese dämlichen Computer Animierten Szenen bei den Recon die hätte man weglassen sollen.
    Die haben einfach nur genervt.
    Deswegen bekommt die Folge von mir ein gut, weil ich so dermaßen von genervt bin.

  • Also ich denke ja, man sollte bei der Bewertung einer Folge das bewerten, was die Macher auch gemacht haben, nicht das, was Fans gemacht haben.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Also ich denke ja, man sollte bei der Bewertung einer Folge das bewerten, was die Macher auch gemacht haben, nicht das, was Fans gemacht haben

    Dann sollen die Fans die Finger von sowas lassen, ich bin immer noch davon genervt entweder soll man die Folgen ganz Animerieren, wie in Tenth Planet oder Monbase oder es ganz Recon lassen.
    Und die Treads sind dafür damit man schreiben kann wie man die jeweiligie Folge fand, und wenn ich solche Animierten Computerszenen die zwischendurch kamen mich gestört haben, dann ist es so und dann ist es mir auch egal wer auf diese bescheuerte Idee kam sowas zu machen.
    Wenn das jetzt noch paar mal vor kommt werde ich mir die Recon Folgen überhaupt nicht mehr anschauen.

  • 1. Wenn die Folge super war (welcher Meinung ich auch bin), dann gib ihr auch ein Super. Die Folge kann nichts dafür, dasss sie verschollen ist und die Fans Techniken angewendet haben, die Dir nicht so zusagen.
    2. Computeranimierte Sequenzen gab es schon in The Faceless Ones, und da scheint es Dich nicht gestört zu haben; es werden übrigens noch ein paar Computeranimationen folgen.
    3. Nein, Victoria ist keine zweite Susan. In den folgenden Serials werden sie und Jamie sich zu einem sehr starken Companion-Gespann entwickeln, was in The Enemy of the World seinen Höhepunkt findet.
    4. Übrigens herzlichen Glückwunsch, Du bist jetzt in der m.M.n. stärksten Phase der Doctor-Who-Geschichte angelangt. In Staffel 5 gibt es eigentlich keine schlechten Serials, nur leider sehr viele Rekonstruktionen. Wobei wir bei The Enemy of the World und The Web of Fear riesiges Glück hatten, dass sie wiedergefunden wurden und der Höhepunkt der Staffel sind.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • 1. Wenn die Folge super war (welcher Meinung ich auch bin), dann gib ihr auch ein Super. Die Folge kann nichts dafür, dasss sie verschollen ist und die Fans Techniken angewendet haben, die Dir nicht so zusagen.

    Das die Folge verschlloen ist stört mich ja auch nicht ich habe bis jetzt jede Recon angesehen, aber das was die Fans in der Folge abgeliefert haben war einfach nur noch scheiße, die Computer animierten Szenen sahen nicht mal gut aus,sonst hätte ich darüber hin weggesehen.
    Wie schon gesagt entweder ganz animieren oder ganz Recon, diese billig Szenen sahen einfach nur scheulich aus und haben mich gestört sonst hätte die Folge von mir auch das Super bekommen was sie verdient hätte aber so nicht.
    Und da ist es mir egal was du oder andere sagen, ich werde bei meiner Bewertung bleiben.

  • Dann. Guck. Eine. Andere. Recon!

    Erstens schaue ich mir an was ich will, und ich werde mir die Folge irgendwann nochmal ansehen, wenn du und Nikioko meint das die diese Billig Szenen toll sind dann ist es ok aber dann solltet ihr meine Meinung dazu Respektieren.

    Zweitens keiner von euch braucht mich zu nerven und meint mich überreden zu wollen das ich meine Stimme ändern wird nichts bringen.

  • Ich finde die Billigszenen nicht toll, ich kenne sie nicht mal und vermutlich sind sie genau so kacke, wie du sie beschreibst. Ich finde es nur höchst lächerlich, davon die Bewertung abhängig zu machen. Du kannst die Folgen bewerten, mit was du willst. Aber über die Gründe darf ich doch mal den Kopf schütteln, oder?!

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Erstens schaue ich mir an was ich will, und ich werde mir die Folge irgendwann nochmal ansehen, wenn du und Nikioko meint das die diese Billig Szenen toll sind dann ist es ok aber dann solltet ihr meine Meinung dazu Respektieren.
    Zweitens keiner von euch braucht mich zu nerven und meint mich überreden zu wollen das ich meine Stimme ändern wird nichts bringen.

    1. Ich habe nicht gesagt, dass ich das toll finde, aber Du bewertest hier nicht die Folge, sondern eine Rekonstruktion. Eine vor vielen. Und keine, die offiziell von der BBC vertrieben wird.
    Das ist ungefähr so, als würdest Du sagen, die Mona Lisa ist ein bescheuertes Gemälde, weil sie auf der Postkarte, die Du zu Hause hast, einen Joint raucht und Du Drogenkonsum verabscheust. Oder die klassische Amazon-"Rezension": 4 Sterne Abzug, weil der Verkäufer der DVD diese erst drei Tage später losgeschickt hat...
    2. Es geht nicht darum, Dich überreden zu wollen, Deine Stimme zu ändern, sondern aufzuzeigen, wie hanebüchen die Gründe dafür sind. In einer anderen Recon gibt es keine Computeranimationen. Hätte die Folge dann auch Abzüge bekommen? Das meinte Thorsten mit "Schau eine andere Recon". Denn hier soll nicht die Recon, sondern die Folge bewertet werden. Ansonsten bräuchten wir für jede Recon einen eigenen Thread mit Bewertung, was ziemlich unübersichtlich werden dürfte.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • 2. Es geht nicht darum, Dich überreden zu wollen, Deine Stimme zu ändern, sondern aufzuzeigen, wie hanebüchen die Gründe dafür sind. In einer anderen Recon gibt es keine Computeranimationen. Hätte die Folge dann auch Abzüge bekommen? Das meinte Thorsten mit "Schau eine andere Recon". Denn hier soll nicht die Recon, sondern die Folge bewertet werden. Ansonsten bräuchten wir für jede Recon einen eigenen Thread mit Bewertung, was ziemlich unübersichtlich werden dürfte.

    Die Recon ist in dem Fall die Folge, weil die eigentliche Folge warum auch immer verschwunden ist.
    Also kann ich nur das Recon bewerten die Bilder, der Ton und die Computeranimiertenszenen.
    Und die waren nach meiner Meinung diesmal störender als vorher.
    Für mich gehören die Animiertenszenen dazu da ist es mir egal wer das gemacht hat, ich fand sie störend und einfach nur nervig.
    Wer damit ein Problem hat, wie ich die Folge Bewertet hat hat somit Pech gehabt.

  • Ok, mir reicht es. Bei soviel Dummbratzigkeit kann ich nur noch den Daumen sprechen lassen und bin ansonsten aus der Diskussion raus.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Die Recon ist in dem Fall die Folge, weil die eigentliche Folge warum auch immer verschwunden ist.Also kann ich nur das Recon bewerten die Bilder, der Ton und die Computeranimiertenszenen.
    Und die waren nach meiner Meinung diesmal störender als vorher.
    Für mich gehören die Animiertenszenen dazu da ist es mir egal wer das gemacht hat, ich fand sie störend und einfach nur nervig.
    Wer damit ein Problem hat, wie ich die Folge Bewertet hat hat somit Pech gehabt.

    Schon ein falscher Denkansatz. Es gibt nämlich nicht DIE Recon. Ich behaupte jetzt einfach mal, in DER Recon gibt es keine Computeranimationen. Was Du gesehen hast, müssen also Hirngespinste gewesen sein.
    Es gibt Recons von Loose Cannon, Joint Venture, Ian Levine und diversen anderen. Manche verwenden Telesnaps, manche Computeranimationen, wieder andere sind gezeichnete Flashanimationen. Allen ist gemein, dass sie nicht DIE Folge sind, nicht sein können und auch nicht sein wollen. Und ich bin mir zu annähernd 100% sicher, dass DIE Folge, welche 1967 über den Bildschirm flimmerte, keine Computeranimationen hatte. Warum behauptest Du also, die Folge hätte Computeranimationen, obwohl das gar nicht stimmt?
    Und hier hat keiner ein Problem damit, wie Du eine Folge bewertest, sondern nur mit der fadenscheinigen Begründung, die zeigt, dass eben die Folge überhaupt nicht bewertet wurde.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc