4x09 - The Evil of the Daleks

  • Heute war der Zettel im Briefkasten....für eine angeblich gescheiterte Zustellung vorgestern. Muss ich glaub ich nicht verstehen. 11,70 werden's bei mir.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Dabei sind die Orts- und Zitwechsel kein Selbstzweck, sondern ergeben sich vollkommen logisch aus dem Ablauf der Geschehnisse.

    Genau! Was für eine geniale Folge! Meine Bluray kam vor kurzem an (normale Edition) und gestern habe ich sie geguckt. Anfangs hat mich die hölzerne Animation noch gestört, aber bei der Handlung habe ich sie nach Episode 2 (Realfilm) nicht mehr wahrgenommen. Ich bin absolut begeistert. Super

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Ist ja auch die beste Dalek-Folge der Classicserie. Die einzige die ansatzweise rankommt (beziehungsweise objektiv zugegebenermaßen wahrscheinlich besser wäre) ist Power. (Genesis spielt qualitativ noch in der selben Liga, ist als beste Dalekfolge aber disqualifiziert, weil die Daleks 5 1/2 Folgen nur Davros motivationslose Sturmtruppen bleiben. In der besten Dalekfolge dürfen die Daleks nicht derart die zweite Geige spielen.)

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ist ja auch die beste Dalek-Folge der Classicserie. Die einzige die ansatzweise rankommt (beziehungsweise objektiv zugegebenermaßen wahrscheinlich besser wäre) ist Power. (Genesis spielt qualitativ noch in der selben Liga, ist als beste Dalekfolge aber disqualifiziert, weil die Daleks 5 1/2 Folgen nur Davros motivationslose Sturmtruppen bleiben. In der besten Dalekfolge dürfen die Daleks nicht derart die zweite Geige spielen.)

    Ich würde Power und Evil ungefähr gleich stark sehen, Power vielleicht ein Ticken besser. Masterplan ist zu lang, Invasion of Earth kommt noch ran. Danach sind eigentlich nur noch Day (in der Special Edition) und Genesis wirklich sehenswert. Chase ist lustig und hat seine Berechtigung, die ursprüngliche Dalek-Folge zieht sich.

    Und was New Who angeht: Die einzig gute Dalek-Folge ist die in Ecclestons Staffel. Stolen Earth/Journey's End ist schrecklich, Victory ist eine billige Kopie von Power, und der Rest wie Manhattan, Into the Dalek oder Asylum ist einfach vergessenswert.

  • Und Remembrance…?

    Käme bei mir außerhalb der Troughtonfolgen, wenn man wie besprochen Genesis außen vor lässt, wahrscheinlich als nächstes.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Und Remembrance…?

    Ist sicher eine der guten (nicht besten) Folgen aus der Zeit des 7. Doktors. Aber fühlt sich irgendwie an wie Fan-Service. Ich hab die Folge gerade in meinem Mega-Rewatch gesehen.

    Es kommt mir vor als hätte JNT mal was mit den Anfängen machen wollen um die Quoten zu verbessern. Also Totters Lane, Coal Hill School, Davros, Daleks und dazu ein süßer Junge für Ace, der sich dann erst als Soldat und dann auch noch als Verräter entpuppt. Fertig ist die Suppe.

    Ich schau die Folge gerne, sie ist wirklich unterhaltsam, aber sie ist definitiv keine der besten Dalek-Folgen.

    Nachdem ich jetzt die Folgen vom 6. und 7. Doktor auch in Deutsch durcharbeite, fällt mir immer mehr auf, wie mich das pseudo-schottisch des 7. Doktors in der deutschen Fassung nervt. Tarrrrrrrrrrrrrrrrdis. Aber ok, ist ja auch die Zeit der Kübermänner, Zeitwanderer, des Meisters, usw. Aber ob ich mir die "Technoten" antue?

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...keine Ahnung was da noch kam

  • Nachdem ich jetzt die Folgen vom 6. und 7. Doktor auch in Deutsch durcharbeite, fällt mir immer mehr auf, wie mich das pseudo-schottisch des 7. Doktors in der deutschen Fassung nervt. Tarrrrrrrrrrrrrrrrdis. Aber ok, ist ja auch die Zeit der Kübermänner, Zeitwanderer, des Meisters, usw. Aber ob ich mir die "Technoten" antue?

    Auch Sylvester McCoy rollt die Rs übertrieben, von daher passt es. Da, die Kübermänner stören schon. Da wurde hier schon mehrfach der Ausdruck Pimmelpiraten gefordert. Und den Master als Meister zu übersetzen, finde ich sogar gut.

  • Auch Sylvester McCoy rollt die Rs übertrieben, von daher passt es.

    Percy James Patrick Kent-Smith ist Schotte und läßt einfach seinen Dialekt etwas raushängen. Meistens hört man bei echten oder unechten Schotten wie James Doohan eher diese singende Sprachmelodie als das rollende R, aber beides ist typisch und wirkt im Originalton auch einfach typisch. Genau dieses typische Merkmal aber in einer Übersetzung derart zu übertreiben ist einfach nervig. Genau wie Rose in der Werwolf-Folge mit ihrem albernen Pseudo-Schottisch.

    Man stelle sich den berüchtigten "Moschndrooodzaaaauuuuuun" auf Englisch vor. Chaeynluenk-faency? Brrrrrr.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...keine Ahnung was da noch kam

  • also ich bin ja für Planet,

    Nein, das ist ein Remake der Original-Daleks und eine eher schwache Dalek-Folge. Da ist die Special Edition von Day deutlich besser.


    Percy James Patrick Kent-Smith ist Schotte und läßt einfach seinen Dialekt etwas raushängen. Meistens hört man bei echten oder unechten Schotten wie James Doohan eher diese singende Sprachmelodie als das rollende R, aber beides ist typisch und wirkt im Originalton auch einfach typisch. Genau dieses typische Merkmal aber in einer Übersetzung derart zu übertreiben ist einfach nervig. Genau wie Rose in der Werwolf-Folge mit ihrem albernen Pseudo-Schottisch.

    Man stelle sich den berüchtigten "Moschndrooodzaaaauuuuuun" auf Englisch vor. Chaeynluenk-faency? Brrrrrr.

    Interessanterweise hat sich Sylv selbst sehr positiv über seine Synchronstimme geäußert. Klar, wird er nichts Negatives sagen, aber das Lob war auch mehr als nur reine Höflichkeit.