4x07 - The Macra Terror

  • Bewertung der Episode 13

    1. Super (4) 31%
    2. Gut (6) 46%
    3. Durchschnitt (3) 23%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%

    Der zweite Doctor, Polly, Jamie und Ben landen in einer nicht näher bezeichneten Zukunft auf einem fremden Planeten, auf dem es eine irdische Kolonie gibt. Auf den ersten Blick scheint diese Kolonie von lauter glücklichen Menschen bewohnt zu sein, schnell stellt sich aber heraus, dass in Wahrheit die Macra, Außerirdische in Gestalt riesiger Krabben, im Geheimen das Sagen haben und alle Einwohner mittels Gehirnwäsche kontrollieren. Die Menschen werden so gezwungen, einGas zu fördern, dass für sie tödlich, für die Macra aber überlebenswichtig ist. Auch Ben greät unter den Einfluss der Gehirnwäsche und verrät gar seine Freunde. Schließlich gelingt es dem Doctor aber, das Gas-Pumpen-System zu sabotieren und die Kolonisten vom Einfluss der Macra zu befreien ...

    The Macra Terror besteht aus vier Einzelepisoden, welche zwischen dem 11. März und dem 01. April 1967 erstmals gesendet wurden und von 8.0 Mio bis 8.5 Mio Zuschauern gesehen wurden.

    Hier wurde zum ersten Mal die neue Titelsequenz mit dem Gesicht von Patrick Troughton verwendet.

    Alle vier Episoden sind bis auf wenige Schnipsel verloren

    ***

    Eine SUPER Folge.

    Eine Mischung aus 1984 und den zeitgenössischen Monster-Bugs-Filmen.

    Das Bild des Controllers (in Wahrheit übrigens eine Photographie von Story Editor Gerry Davis) erinnert einen sofort an das des "Big Brother" und man merkt eigentlich sofort, dass die Kolonie "zu glücklich" ist.

    Die Macra brauchen sich auch tricktechnisch nicht hinter den Rieseninsekten aus den manchen B-Movies, die zur gleichen Zeit in den USA entstanden, verstecken.

    Auch die Schauspieler bringen alle gute Leistungen (soweit ich das nach dem vorhandenen Material, vor allem der Tonspur, beurteilen kann) und erwecken ihre Charaktere zum Leben.

    Und der Doctor beweist mal wieder sein Genie, als er eine Formel im Hnadumdrehen erstellt und verbessert, an der die Kolonisten mit ihren Computern jahrelang gesessen hatten.

  • Ich habe mit "Durchschnitt" abgestimmt, nachdem ich die 2 CDs des Soundtracks gehört habe. In der scheinbar rundum glücklichen Kolonie voller Leute mit Karnevalsuniformen treiben ein paar Macra-Krebse ihr Unwesen, die des nachts hypnotische Befehle erteilen lassen ("ihr seid alle gut drauf, und es gibt keine Macra... ehrlich nicht!"). Ben fällt drauf rein ("Control knows what's best for us"), seine Freunde nicht, weswegen sie im folgenden viel durch die Korridore gescheucht werden. Ist okay, aber nichts so richtig Dolles.

  • Genauso wie Herr Duck fand ich die Folge einfach SUPER.

    Es hat alles gestimmt. Doctor, Companions, Gegner ;)

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos

  • Schwankte zwischen "super", "gut" und "durchschnitt". Habe mich für letzteres entschieden, da das Ende etwas enttäuschend war, aber es ist sehr, sehr guter Durchschnitt insgesamt!

    Wirklich nette, wenn auch naive 60's Sci-Fi mit vielen Anlehnungen an andere Horror-Utopien ala "Brave New World". Hat jedoch gut unterhalten, die Atmosphäre war schon toll und hat mich seltsamerweise an "Paradise Towers" aus den 80ern erinnert. Da kamen ja auch Krabben vor. :D

  • Ein "SUPER" meinerseits und ich geb' Pascal Recht, dass es mich auch an "Paradise Towers" erinnert :) Ich wollte schon die ganze Zeit "Macra Terror" sehen und endlich konnte ich es! Ich wurde sicherlich nicht enttäuscht und würd' sagen, dass es eine meiner Lieblingsepisoden geworden ist - was es umso trauriger macht, dass so wenig erhalten ist. Selbst die Telesnaps sind enttäuscht wenig meiner Meinung. Zu einem anderen Thema: Dieses Mal mussten Ben und Polly nicht die ganze Zeit tatenlos herumstehen - Michael Craze scheint den hirngewaschenen Ben hervoragend dargestellt zu haben, wie ich das aus dem Audio herausgehört habe und selbst Polly konnte den Doctor beim Ablesen der Instrumente helfen :P :thumbup: . Jamie durfte währendessen Bekanntschaft mit zwei Macras machen! Die ganze Story ist Big Brother-mäßig angehaucht, wobei gab es nicht bei The Keys of Marinus eine ähnliche Storry?! Bemängeln muss ich bloß die Devise des Doctors die Macra zu bekämpfen - also kein Pazifismus. Wenn man bedenkt, dass dies der Heimatplanet der Kreaturen sein könnte und diese nur die pösen pösen Menschen für sich arbeiten ließen (in a happy way) ... da hätte man vielleicht mehr darauf eingehen können. Schön, dass die Macras zurückgeholt wurden - ich mag sie wirklich! :) Ich würd sagen, dass sie meine Lieblingsmonster geworden sind. :D GO MACRA

  • Auch ich fand die Folge sehr gut! Selbst wenn es nicht mehr viel Film material davon gibt, aber die Stimmung ist soo gruselig und die UNterschiede so krass....happy happy und dann Big Brother und alles...wunderbar!!

    "Do u know what boys say in the face of danger?" - "no what?" - "Mummy!" -> "A Christmas Carol"

    "You can't shoot the head in the face!" -> "The Husbands of River Song"

  • Ich habe mir gerade den Recon dazu angesehen und ich muss sagen das ich die Folge eher Mittelmäßig fand.
    Das irgendwas dort nicht ganz stimmte war vor anfang an klar die leute da waren die ganze Zeit zu fröhlich drauf,
    was ich aber gut fand war das jeder mal was zu tun hatte bis auf Ben der war damit beschäftigt kontorlliert zu werden.
    Die Marca sahen auch gut aus aber ich weiß nicht ich fan die Episode jetzt nicht ganz gelungen.
    Deswegen ein Durchschnittlich von mir.

  • Kopf hoch. Jetzt kommt The Faceless Ones, dann sind Ben und Polly weg. Ab da wird es besser, wenn in The Evil of the Daleks Victoria als neuer Companion hinzukommt.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Ich fand das dieses Serial sehr stark startete mit Episode 1 und 2 aber mit Episode 3 ein bisschen gezogen fühlte und Episode 4 auch nicht ein soooo zufrieden stellendes Ende hergab..
    Habe aber mit gut abgestimmt, da ich mich trotzdem sehr gut unterhalten gefühlt habe und Ben endlich mal miteinbezogen wurde und was zu tun hatte und auch Jamies Parts haben mir dieses mal das erste mal seit seiner Introduction sehr gut gefallen.

  • dann hole ich aus aktuellem Anlass meine Rezension von 2013 hervor:

    Schwankte zwischen "super", "gut" und "durchschnitt". Habe mich für letzteres entschieden, da das Ende etwas enttäuschend war, aber es ist sehr, sehr guter Durchschnitt insgesamt!

    Wirklich nette, wenn auch naive 60's Sci-Fi mit vielen Anlehnungen an andere Horror-Utopien ala "Brave New World". Hat jedoch gut unterhalten, die Atmosphäre war schon toll und hat mich seltsamerweise an "Paradise Towers" aus den 80ern erinnert. Da kamen ja auch Krabben vor. :D


    Nun habe ich also die Folge als BBC Animation gesehen. Erst mal: Die Animation ist top und ersichtlich besser als bei „Power of the Daleks“. Sie nimmt sich einige künstlerische Freiheiten und leider fehlen auch zwei Szenen, eine zu Beginn und wie ich höre, auch eine am Ende.

    Die Story würde ich mittlerweile als „gut“ bezeichnen. Ich mag Dystopien und diese hat ihren Reiz, wenn auch auf niedliche 60er Jahre Sci Fi Art. Patrick Troughton und Frazer Hines tun sich hier besonders hervor. Sie glänzen einfach in jeder Szene mit Dialog. Weniger gut hat es hier Polly getroffen, die leider nicht allzu viel zu tun hat. Ben wiederum scheint paradoxerweise willensschwacher als Jamie zu sein.

    Insgesamt eine wirklich unterhaltsame Story. Nach zwei tollen Folgen, fällt sie in der dritten Folge leider ziemlich ab und man merkt, dass die Story hier ausgedehnt werden soll. In Folge 4 wird es dann wieder besser, auch wenn das Ende ziemlich plötzlich einsetzt. Kann es sein, dass nach der Explosion eine Szene fehlt?

  • Die Animation ist top und ersichtlich besser als bei „Power of the Daleks“.

    Naja, "top" ist was anderes. Aber besser als "Power of the Daleks" stimmt, wobei das jetzt nicht soo schwierig ist. Ansonsten kann ich Pascals Beitrag zustimmen. Gute Folge, die, wie schon gesagt, nur in Teil 3 etwas zäh wirkt. Mein persönliches Highlight ist der "Hier ist alles super" Singsang. Genau! Wer schaffen will muss fröhlich sein! :thumbup:

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Ein weiteres Durchschnittserial zu dem es daher nicht viel zusagen gibt. Der Doctor und seine Companions geraten mal wieder in eine Base Under Siege Situation und müssen die gehirngewaschene Bevölkerung einer menschlichen Kolonie aus der Kontrolle der titelgebenden Macra befreien. Das Ganze läuft relativ schnörkellos ab, ohne große Wendungen. Die größte Überraschung der Folge ist Ben, der anders als Polly und Jamie nicht der Gehirnwäsche widerstehen kann. Dies ist positiv in gleich zwei Apskten: Zum einen erlaubt es Jamie unabhängig von Ben zu agieren und daher wird sein Charakter weiterentwickelt, zum anderen zeigt sich dadurch, dass es Polly ist, die zu Ben durchdringen kann, wie sehr die beiden aneinanderhängen und dadurch wird deren Beziehung eben auch weiterentwickelt.

    Ebenfalls positiv zu erwähnen ist das allgemeine Feeling der Folge, welches durch die erzwungene gute Laune der Kolonisten erzeugt wird. Es läuft immer die Gefahr, nervig zu werden, überschreitet diese Linie aber nicht und stattdessen wird dadurch eine etwas surreale Atmosphäre aufgebaut. Leider werden dadurch aber fast alle Gastcharaktere austauschbar. Ich habe mir eben noch einmal die Cast-Liste angesehen und bis auf Medok, der ja als einzige anders ist und erkennt, dass es ein Problem in der Kolonie gibt, und den Piloten gibt es niemanden, der noch irgendwelche Glocken bei mir läuten würde. Ganz weit oben steht ein "Barney" und ich habe keinen Plan, wer das gewesen sein soll.

    Etwas, was dieser Folge hilft, genauso wie zuvor The Power of the Daleks, ist die Animation. Die Macra wirken dadurch wesentlich bedrohlicher als sie wahrscheinlich im Original wirkten.

    FAZIT: Eine 08/15 Folge mit interessanten Monstern, einer tollen Atmosphären und einer guten Leistung vom Hauptcast. Leider hilft das alles nichts, um die Folge über das Mittelmaß hinauszuheben. 5/10 Punkten.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc