Alters/identitätsnachweis im internet

  • @ skelletor, hättest du meine beiträge alle gelesen, wüsstest du warum da die fingerabdrücke drauf sollen, all dies habe ich lang und breit erklärt. Ausserdem hast du in deinem post davor nicht gefragt, warum das drauf soll, sondern nur festgestellt, das du es nicht drauf haben willst. Also hier nochmal extra für dich:

    Ich hab sie gelesen, aber anscheind falsch in Erinnerung gehabt. Meinen eigenen Beitrag schließlich auch. Sorry dafür.


    Zurück zum Thema:


    Zitat

    Ich stelle mir das so vor, das man daheim ein kleines kästchen hat, wo man den stick einsteckt, und dann per fingerabdruckscan belegt, das man auch derjenige ist. Das ist gerade bei diebstahl eine weitere, wichtige sicherheitsmaßnahme, und hilft auch dabei, das kids nicht einfach die sticks der eltern benutzen. Der tick wird dann zur verifikation nur einmal kurz eingeführt, per fingerscan freigeschaltet, überträgt die daten, und wird sofort wieder automatisch vom netz getrennt. Es gibt verschlüsselungsverfahren, bei denen sich selbst die besten cracker und programme die zähne ausbeißen. Sobald diese nicht mehr sicher sind, wird ein neues verfahren verwendet, bzw turnusgemäß alle 2 jahre. Solche standarts haten im schnitt 3-4 jahre, bis jemand eine methode findet und die rechner schnell genug werden. Dann ist aber längst wieder ein neuer standart drauf. Natürlich ist auch das system nicht 100% sicher, aber es kommt dem schon ziemlich nahe, wenn man wirklich gute standarts zur verschlüsselung einsetzt. Ausserdem macht die quantenkryptographie immer weitere fortschritte. Wenn die erst mal perfektioniert ist, haben wir endlich unknackbare verschlüsselungen. Der gag dabei ist, das man zur verschlüsselung elementarteilchen verwendet. Es wird ein satz mit einem anderen satz verschränkt. Das ganze kann man nicht kopieren, aber es führt hier zu weit, das genau zu erklären. Wen es interessiert, dem erkläre ich das gerne per privater nachricht.

    Gerade bei sensiblen Daten wie Fingerabdrücken, sollte man sich massive Gedanken über die Sicherheit machen und vor allem wer die Daten überprüfen soll. Ich halte es in diesem Fall für äußerst problematisch und auch sinnlos. Ein Art Pin-Nummer, die das Lesegerät für den Chip oder Stick freischaltet, würde völlig ausreichen um Kinder letztendlich davon abzuhalten auf "ab 18"-Seiten zu gehen. Selbst wenn der Chip oder der Stick direkt neben dem Computer steht.


    Zitat

    Zu deinem anderen einwand, ich glaube du hast nicht wirklich verstanden, was ich mit need to know meinte. Wenn diese seite nur mein alter verifizieren will, dann wird auch nur mein alter übertragen, und zwar als hasch, so das der betreiber es nicht einfach mitlesen kann. Nur die software, die er vom bund bekommt, kann es auslesen, und ihm ein ok geben, oder eben kein ok. Es gibt im internet aber auch seiten, die mehr brauchen als die alterverifikation, z.b. eine elektronische unterschrift. Willst du da für jeden furz einen eigenen stick einführen ? Ist doch praktischer, wenn alles auf einem stick ist, oder ?

    Ich will eigentlich gar keinen Stick auf dem irgendwelche persönlichen Daten von mir gespeichert sind, die dann eine Reise durch das Internet machen. Bei mir wäre die Schmerzgrenze bei der Altersverifizierung mit "Ab 18? - Ja" erreicht. Alles andere wäre mir viel zu unsicher, da ich einfach nicht einschätzen kann, ob das wirklich sicher ist. Da lebe ich doch lieber nach dem Motto: Einen Unknackbaren Code gibt es nicht und deshalb sollte man auch nicht darauf vertrauen.


    Und für was braucht man bitte schön eine elektronische Unterschrift? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. Wie wird das denn momentan gehandhabt?

  • Das ganze funktioniert schlicht und einfach nur wenn wie im neuen JMStV eine grundsätzliche zensur infrastruktur geschaffen wird die weit über Zensursula hinausgeht. Selbst wenn das passiert nimmt man andere DNS server und schon merkt man da nichts mehr von also ist das ganze sperren überwachen ob der Nutzer 18 ist völlig sinnlos. zu mal die ü18 anbieter in Japan usa Korea usw bestimmt nicht ihre webseiten umbauen nur weil wir kleines Deutschland das so wollen.

  • Das ist so nicht richtig. Die Quantenkryptographie kann nur dafür verwendet werden, die Übertragung ansich abhörsicher zu machen, die Daten selbst sind beim Sender wie beim Empfänger dann natürlich wieder für jeden, der sich dort den Zugang erschleicht, problemlos verwendbar. - und gerade was solche Pornoseiten angeht, kannst Du davon ausgehen, daß sie die Daten, die sie nach Deinem Modell ja sogar vom Stick legal herunterladen, dann natürlich weiterverkaufen.


    Im übrigen krankt die Idee, neben den schon genannten Punkten, auch einfach an der Bequemlichkeit des Menschen. Wer hat den schon Lust, jedes Mal, wenn er eine Pornoseite besucht, erstmal einen Stick in den Rechner zu schieben. In dem Moment hat man mit seinen Händen ja wohl genug andere Dinge zu tun...


    Leute nochmal an alle : PORNOSEITEN O.Ä.SOLLEN NUR EINE REINE BESTÄTIGUNG ERHALTEN; DAS MAN ÜBER 18 IST MEHR NICHT: DER ELEKTRONISCHE PERSO UND DIE ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT SIND FÜR ANDERE DINGE GEDACHT z.b. vertragsabschlüsse im internet etc
    Das habe ich jetzt nun wirklich mehrfach in aller deutlichkeirt gesagt, trotzdem regt sich jeder drüber auf, das er sich einer pornoseite gegenüber nicht ausweisen will.



    Ausserdem sind fingerabdrücke nur auf dem stick gespeichert. Der staat kann sich diese nicht einfach runterlesen. Sollte man da trotzdem mißtrauisch sein, kann man die so verschlüsseln, das der staat nichts damit anfangen kann.


    Auch die aussage, das es keine sicheren verschlüsselungsverfahren gibt, ist quatsch. Sobald bei einem verschlüsselungsverfahren der schlüssel umfangreicher ist, als der zu verschlüsselnde text, kann er mit keinem verfahren entschlüsselt werden, da es dann keine ansatzpunkte für die entschlüsselung gibt. Befasst euch mal etwas mit der theorie der kryptographie, dann werdet ihr das selber schnell merken.
    Dann kann man es evtl noch mit ausprobieren versuchen (stichwort brute force methodik), aber wenn die verschlüsslung einem dann mehrere lösungen anbietet (was bei fingerabdrücken der fall währe), ist auch diese methode sinnlos. Die einzige methode, dann deine daten klauen zu können, bestünde aus dem diebstahl des schlüssels. Das wiederum kann die quantenkryptographie verhindern. Es wird in naher zukunft endlich absolut sichere verfahren geben. Die gab es prinzipiell auch schon früher, nur waren sie früher immer viel zu umständlich, um praktikabel zu sein. Das ändert sich aber gerade.


    Das erst mal von mir, zum rest sage ich später was

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman



    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman


    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • Leute nochmal an alle : PORNOSEITEN O.Ä.SOLLEN NUR EINE REINE BESTÄTIGUNG ERHALTEN; DAS MAN ÜBER 18 IST MEHR NICHT: DER ELEKTRONISCHE PERSO UND DIE ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT SIND FÜR ANDERE DINGE GEDACHT z.b. vertragsabschlüsse im internet etc


    ICH WILL ABER NICHT DAS PORNOSEITEN EINE [ STAATLICHE ] BESTAETIGUNG MEINES ALTERS ERHALTEN!


    Weil irgendwer verifiziert die Angebrachtheit der Bestaetigung und ich will nicht das sich irgendwer - erst Recht nicht der Staat - darum kuemmert welche Pornoseiten ich ansurfe und den Pornoseiten dann eine Bestaetigung gibt das ich 18 bin.
    Es geht die Leute nichts an ob ich bei YP vorbei surfe, wie haeufig ich das mache, wie ausgiebig tue, welche Videos ich da anklicke und ich werde da keinen Perso/Fingerabdrucks Stick in meinen PC stoepseln nur um etwas zu tun das anders auch viel einfacher geht und nichts weiter als eine UEBERWACHUNG meiner Person darstellt. Eine Verletzung meiner Privatsspaehre darstellt und jeglichen Datenschutz ueber den Jordan jagt.


    Um es nochmal Schrittweise zu verdeutlichen.
    Praemisse: Ich bin 29, und will mir auf Youp... die Zeit vertreiben.


    Vorgehen bisher:
    Ich oeffne die Seite.
    Klicke auf "Ich bin 18 und in meinem Land darf ich es."
    Fertig.


    Vorgehen wie du es vorgeschlagen hast:
    Ich oeffne meine Porno-Stick-Schatulle.
    Stoepsele den Stick in den USB Port ein.
    Gehe auf die Seite.
    Jetzt meldet die Seite:
    "Uh Oh! Ich bin ein Porno Portal!"
    Der Rechner meldet:
    "Uh Oh! Dann muss ich mich erst Authentifizieren! Stick leg los!"
    Der Stick meldet:
    "Uh Oh! Warte ich verifiziere gerade die Daten!
    Stick an BUND, Stick an BUND.
    Hier will wer auf eine UE 18 Seite."
    Der BUND meldet:
    "Ey Yo! Lass mal checken.
    Fingerabdruck, Perso Data, Check,..
    Ja du bist 18!"
    Stick an Rechner, Stick an Rechner:
    "Uh Oh! Er ist 18."
    Rechner meldet:
    "Rechner an Porno-Portal Macht die Pforten auf!"
    Seite:
    "Okay!"
    User: "Verdammt nun ist mir gerade alles vegangen.."


    Zumal das da der Idealfall ist und ich nicht glaube das da nur die 18 Information ausgetauscht wird und die Informationen wann du da auf UE18 Seiten willst sondern auch der BUND dann weiss auf welche Seiten du da rauszuppeln wolltest. Nu und die Seite sich da auch mehr Infos goennen will.


    Und wofuer das ganze?
    Um etwas zu ersetzen wo man zuvor einfach auf nen Button klickte,...

  • Auch die aussage, das es keine sicheren verschlüsselungsverfahren gibt, ist quatsch. Sobald bei einem verschlüsselungsverfahren der schlüssel umfangreicher ist, als der zu verschlüsselnde text, kann er mit keinem verfahren entschlüsselt werden, da es dann keine ansatzpunkte für die entschlüsselung gibt. Befasst euch mal etwas mit der theorie der kryptographie, dann werdet ihr das selber schnell merken.
    Dann kann man es evtl noch mit ausprobieren versuchen (stichwort brute force methodik), aber wenn die verschlüsslung einem dann mehrere lösungen anbietet (was bei fingerabdrücken der fall währe), ist auch diese methode sinnlos. Die einzige methode, dann deine daten klauen zu können, bestünde aus dem diebstahl des schlüssels. Das wiederum kann die quantenkryptographie verhindern. Es wird in naher zukunft endlich absolut sichere verfahren geben. Die gab es prinzipiell auch schon früher, nur waren sie früher immer viel zu umständlich, um praktikabel zu sein. Das ändert sich aber gerade.

    Im Endeffekt geht immer die gute alte Try-and-Error-Methode. Und wenn die "Guten" Dinge mit Quantentechnik verschlüsseln könnne, weiso sollen die "Bösen" Dinge dann nicht die gleiche Technik zum Entschlüsseln benutzen?


    Und wie von Teylen schon beschrieben, es wird immer über den Staat laufen. Und das will ich nicht.

  • Nein, das geht bei der Quantenverschlüsselung nicht - aber was feyn scheinbar daran nicht verstanden hat; die Verschlüsselung findet nicht auf den Datenträgern statt, sondern nur dazwischen. Soll heißen daß die Daten nur verschlüsselt sind, solange sie gesendet werden. Das ist prima für Banken - die können ihre Daten hin- und herschicken und müssen keine Angst haben, daß ein Hacker unterwegs die Daten abfangen kann. Nur was der Hacker weiterhin tun kann, ist sich direkt auf den Server der Bank hacken, denn dort sind die Daten weiterhin nur normal verschlüsselt und damit natürlich knackbar. Und Gleiches gilt für die Daten auf dem Stick - eine Quantenverschlüsselung würde im dem Fall erstmal sowieso nur stattfinden, wenn das ganze Internet über diese Methode betrieben würde, und die Daten wären dann, wie gesagt, trotzdem weiterhin auf dem Stick und (falls sie dort nicht gleich gelöscht werden) auf dem Server des Staates/der Pornoseite für einen Hacker abrufbar.
    Und wie gesagt, es muß noch nicht mal einen bösen Hacker geben - Pornoseitenbetreiber können solche Daten natürlich auch gleich selbst weiterkaufen, und der Staat kann solche Daten für sich selbst speichern und weiterverwenden.
    Im übrigen wurde nun wirklich schon alles hinlänglich gesagt. Kein Mensch findet diese Idee hier gut, dann sollte man es vielleicht auch dabei belassen. ;)

  • Damit die Daten auf den Stick kommen, müssen diese erst mal eingescannt werden. Das würde in Deinem Beispiel der Staat oder irgendeine Institution, die dem Staat nahesteht.
    Und zu glauben, dass unser Staat die Daten nicht speichert, wenn er sie einmal hat, ist meiner Meinung nach blauäugig.


    Schau mal unter ELENA bei Google nach.


    Und wenn es Quantenverschlüsselung gibt, würde der Provider doch auch Quantentechnik zum prüfen benötigen, oder?

  • Ok, ich sehe schon wir drehen uns im kreis. Ich muß wohl doch genauer erklären, wie bestimmte kryptographische verfahren funktionieren. Andernfalls kommt ihr mir immer wieder mit den gleichen argumenten, das eure daten in falsche hände geraten, obwohl ich diese eigentlich längst entkräftet habe.
    Also es gibt im prinzip 2 verfahren zur entschlüsselung von etwas codiertem. Die erste ist die trial and error methode. Die nennt man in der kryptographie brute force (brutale gewalt). Das findet vor allem im bereich von paßwörtern häufig verwendung. Hier wird solange probiert, bis das ergebnis stimmt. Das das bei fingerabdrücken allerdings nicht funktionieren kann, erkläre ich später noch.
    Diese methode hat einen großen nachteil, sie dauert recht lange. Denn je länger der schlüssel bzw das PW(Paßwort) ist, desto mehr möglichkeiten gibt es. Habe ich einen numerischen code (also nur zahlen) gibt es pro stelle, die der schlüssel länger ist, 10 mal mehr möglichkeiten. Eben alle möglichkeiten, die man hatte plus die 1 vorne, dann alle mit der 2 voerne etc. Eigentlich recht einfach und logisch oder ? Verwendet man die buchstaben des alphabets, sind es pro stelle mehr schon 26 mal so viele möglichkeiten, verwende ich dazu noch groß und kleinbuchstaben sogar 52. Richtig heftig wird es, wenn man zahlen, buchstaben und sonderzeichen (z.b. $,&,§ .....) verwendet. Deswegen gelten solche PW als besonders sicher. Um zeit zu sparen, gehen crackprogramme gewöhnlich nach bestimmten mustern vor. Die am häufigsten verwendeten PW sind namen, also probiert das programm erst mal alle namen aus, danach alle möglichen daten wie z.b. geburtstage mit und ohne jahreszahlen,danach alle wörter aus dem wörterbuch (die reihenfolge kann auch erst wörter aus dem wörterbuch sein, dann namen usw) und zwar zuerst alles klein, dann groß und klein in der korrekten schreibweise, dann bunt gemischt groß und klein, erst dann wird wild geraten, aber auch hier wieder nach system (es ist ein gerücht, das die alle dann bei a anfangen, und daher PW mit Z am anfang besonders sicher sind, am sichersten sind pw mit vielen sonderzeichen). Allerdings ist es bei crackern meistens so, das sie ja nicht nur ein PW knacken wollen, sondern meistens ist es eher so, das sie einen ganzen datensatz mit zig tausenden nicks und zugehörigem PW geklaut haben. Da wird dann meistens nur bis zum wörterbuch weitergemacht, da das wilde ausprobieren ihnen zulange dauert. Meistens haben sie nach den ersten drei schritten genug konten geknackt, und löschen den rest schlicht, da er zuviel aufwand bedeutet. Es gibt auf dem schwarzmarkt für gecrackte accounts, je nachdem wie vollständig die zugehörigen daten sind, einfach nicht genug geld. Die crackerszene ist inzwischen recht professionell geworden, und auf einschlägigen seiten bekommt man von kreditkartennummern mit zugehörigen adressen bis hin zum WoW account, der keine monatliche gebühr kostet so ziemlich alles zu kaufen. Das ganze wird in professionellen shops angeboten, die bis hin zum umtauschrecht alles bieten, was amazon auch an service bietet, nur die ware unterscheidet sich. Aber das führt hier zu weit, ich kann zum illegalen datenmarkt einen eigenen thread aufmachen, wenn da interesse besteht.
    Die andere methode ist ausprobieren nach system. Das kann nur dann funktionieren, wenn der schlüsel deutlich kürzer ist, als der verschlüsselte text. Hier wird z.b. so vorgegangen : man weiß, das in der deutschen sprache die häufigsten buchstaben ERNSTL sind (in dieser reihenfolge). Also versuche ich herauszufinden, wie man diese buchstaben ersetzt hat. Dazu setze ich in meinem text für den am häufigsten vorkommenden codeteil das e und so weiter. Jetzt kucke ich ob teile des textes sinn ergeben. So könnte z.b. häufiger die buchstabenfolge wyk vorkommen, wobei ich das w bnereits durch das e ersetzt habe, da es am häufigsten vorkam, und das k durch das n, habe also teilentziffert das wort eyn, das häufiger vorkommt. Also könnte es sein, das es sich um das wort ein handelt, und ich ersetze überall im text das y durch das i. So komme ich durch imer wieder rumrpbieren irgendwann uf den code. Natürlich sind heutige codes wesentlich komplexer, entsprechend komplexer sind die verfahren zur entschlüsselung, aber sie basieren auf so einfachen grundsätzen. Das kann aber nur dann funktionieren, wenn der schlpüsselv immer wieder angewendet wird, und ich aso die möglichkeiten habe, immer wieder zu vergleichen mit verschiedenen texten. Das berühmteste beispiel für so einen buchstabenersatzcode war der ENIGMA, der von den deutschen im 2ten weltkrieg verwendet wurde. Die briten verwendeten die ersten computer (damals noch analogcomputer), und waren so nach 2 jahren endlich in der lage, ihn zu knacken. Auch Cesar verwendete solche buchstabenersatzcodes.
    Bei computern werden meistens auf primzahlen basierende codes verwendet. Das genaz verfahren ist hier zu komplex zu erklären, aber im prinzip funktioniert es so, das der computer seine zahlen mit einer betsimmten primzahl verrechnet. Um es zu entschlüsseln, muß der andere computer nur die primzahl kennen, und kann die rechnung umkehren. Damit nun aber auf dem übertragungsweg sdie primzahl nicht einfach abgefangen wird , wird nicht die prinzahl selber versendet, sondern sie wird mit einer anderen primzahl multipliziert, und das ergebnis wird versendet. Es gibt kein mathematisches verfahren, um herauszufinden, aus welchen beiden primzahlen diese zahl besteht, also müsste ein datendieb das ausprobieren. Das würde bei derzeitiger rechenpower bei so großen primzahlen mehrere 100.000 jahre dauern. Das dauert daher solange, da er riesige zahlen hat, also gibt es extrem viele möglichkeiten, aus welchen beiden zahlen diese zahl besteht. Wenn er das hat, ist er aber noch lange nicht fertig, sonder dann geht es erst los. Er muß er jedes ergebnis überprüfen, ob es sich dabei um zwei primzahlen handelt. Da heißt es wieder ausprobieren, er muß sie durch alle zahlen, die kleiner sind als die zahl selber, teilen, um zu kucken, ob das geht. Deswegen gelten diese verfahren als extrem sicher. Allerdings schwebt ein damoklesschwert über dieser codierung. Sollte ein mathematiker ein verfahren entwickeln, um zu entscheiden, ob eine riesige zahl eine primzahl ist, ohne das er es durch ausprobieren herausfindet, kann man der ergebnis auf einmal asehr schnell bekommen. Daher wird fieberhaft an anderen verfahren gearbeitet.



    @ teylen ich habe nun wirklich mehrfach geschrieben, das ich selbst von dieser idee nicht sonderlich begeistert bin, also warum diese sinnlosen vorwürfe ?
    Das problem liegt nunmal darin, das die politik irgendein besseres system will, um das alter zu verifizieren. Sie meinen(was ein stück weit sogar verständlich ist), das es doch nicht sein kann, das ein 14 jähriger nirgends ponros kaufen oder ausleihen kann, aber im internet prtoblemlos an alles herrankommt. Glaubst du ich habe auf den kack große lust oder was ? Ich habe doch klar gesagt, das wenn es nach mir geht alles so bleibt wie es ist. Allerdings soll den kindern in der schule mehr medienkompetenz vermittelt werden. Ausserdem sollen die eltern kurse besuchen, in denen sie über die gefahren des netzes aufgeklärt werden, und was sie als eltern dagegen tun können.
    Aber den politikern ist das zu wenig. Befasse dich mal mit den vorschlägen der politik, da komt einem das kalte kotzen. Da sollen alle seiten dazu verpflichtet werden, sich jeden inhalt erst mal vom jugendschutz genehmigen zu lassen, sonst werden sie tagsüber gesperrt, und sind nur von 22.00h bis 6.00h zu erreichen, fändest du das denn besser ? Ich versuche lediglich zu solchen überzogenen maßnahmen vernünftige gegenvorschläge zu finden. Sonst haben wir hier bald tagsüber zustände wie in china. Währe das denn besser als so ein stick ? Also bevor du mir hier vorwürfe ohne ende machst, lies erst mal richtig, was meine vorschläge sind, und warum ich sie mache. Das habe ich alles bereits vorher erklärt.



    @ scharfschütze, du hast mich zitiert mit :"Dann kann man es evtl noch mit ausprobieren versuchen (stichwort brute
    force methodik), aber wenn die verschlüsslung einem dann mehrere
    lösungen anbietet (was bei fingerabdrücken der fall währe), ist auch
    diese methode sinnlos."


    Trotzdem behauptest du ausprobieren würde funktionieren. Dabei besagt doch dieser satz, das ausprobieren eben nicht funktioniert. Brute force ist in der kryptographie der ausdruck für ausprobieren, aber das hätte ich wohl dazuschreiben sollen. Scheinbar muß ich das dann wohl etwas ausführlicher erklären, damit ihr versteht, warum ausprobieren da keinen sinn ergibt. Also, bei einem längeren text habe ich im prinzip viele buchstaben, die nur in ganz bestimmten reihenfolgen sinn ergeben, eben einen zusammenhängenden text. Für gewöhnlich ergibt eine riesige menge buchstaben nur diesen einen sinnvollen text, eben das gesuchte ergebnis. Das ist aber bei fingerabdrücken nicht der fall. Die linien, die ich erhalte, ergeben in ziemlich vielen kombinationen einen sinn (falls man bei fingerabdrücken von sinn überhaupt sprechen kann), bzw einen fingerabdruck. Man kann zwar viele ergebnisse ausschliessen, aber während man bei einem längeren text nur mit einem sinnvollen ergebnis am ende dasteht, hat man beim fingerabdruckentschlüsseln zig 100.000nde sinnvolle ergebnisse, die alle der richtige fingerabdruck sein könnten. Jetzt klar, warum ausprobieren nicht funktioniert ?


    @ Solus , das was du meinst, ist zwar auch ein bereich der quantenkryptographie, aber hat mit dem was ich meine relativ wenig zu tun. Also behaupte hier nicht einfach, ich würde dinge nicht verstehen, wenn du hier der ahnungslose bist. Ich hatte angeboten, die verfahren näher zu erklären. Warum hast du mich also nicht einfach angeschrieben, um auf diesem wege zu klären, ob meine argumente stichhaltig sind, und das verfahren wirklich sicher ? Statt dessen stellst du dich hier hin und behauptest frech (im übertragenen sinne) ich wüsste nicht wovon ich rede. Was soll das ?
    Was du meinst ist das übertragen von quantenzuständen, im volksmund auch beamen genannt, weil es damit möglich ist, atome im gewissen sinne ohne zeitverlust von a nach b zu transportieren. Da es ziemlich dem beamen auf raumaschiff enterprise ähnelt, hat es damals für viele schlagzeilen gesorgt, und zeillinger war über nacht berühmt.
    Das verfahren, das ich meine, hat damit nur am rande etwas zu tun. Das einzige, was diese beiden verfahren gemein haben, ist die
    verwendung verschränkter teilchen. Bei diesem verfahren wird der quantenzustand eines sytems zur verschlüsselung genutzt, und mit einem zweiten verschränkten system, kann es dann entschlüsselt werden. Diese beiden systeme entstehen zusammen, und sind einmalig und nicht genauso reproduzierbar. . Das verfahren ist daher absolut sicher, weil der genau zustand dieses systems vom zufall abhängt. Es gibt nur eine perfekte kopie, das andere verschränkte system. Es ist nicht möglich, eine weitere kopie zu erstellen, da man dazu den genauen zustand des systems kennen müsste. Das ist aber durch die heisenbergsche unschärferelation unmöglich, man kann immer nur die hälfte kennen, aber selbst wenn man diese versucht auszulesen, zerstört man dabei den schlüssel, den der zustand verändert sich dabei. Dann steht man mit einem halben schlüssel da, und der rest ist unwiederbringlich zerstört. Die naturgesetze selbst verhindern also eine kopie des schlüssels. Das ist aber auch genau der grund, warum das system kaum anwendung findet. Sollte aus irgendeinem grund der schlüssel zerstört werden oder sonstwie abhanden kommen, sind sie daten für immer verloren. Bei den meißten sensiblen daten, währe das eine katatstrophe. Aber für dieses system währe es perfekt, denn die fingerabdrücke kann man jederzeit neu aufspielen.



    @ mycroby : diese werden bei diesem verfahren ohne umwege direkt auf den stick gescannt. Dort werden sie aber nicht als klarabdrücke, sondern direkt codiert gespeichert. Das heißt selbst wenn der staat sich illegalerweise diese daten vom stick scannen würde, hätte er nur einen nicht knackbaren datensalat. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, das der staat sich diese daten illegalerweise besorgen würde. Wir haben hier immer noch einen rechtsstaat, und nicht die DDR. Mag sein, das es da in der vergangeheit skandale gab, aber in einem solchen umfang ist das schlecht unvorstellbar. Es würde ausserdem auch keinen sinn ergeben. Warum sollte er sich diese daten illegal besorgen ? Er könnte ja die gesetzlichen grundlagen schaffen, das legal zu tun.
    Das der staat sich hier an die rechtsstaatlichkeit hält, kann man an vielen beispielen imer wieder erkennen, so z.b. der fall um den bundestrojaner. Also solnage dem staat hier die gestze fehlen, sind deine daten dort erst mal sicher beim einscannen. Ausserderm wenn sich der biometrische paß wirklich durchsetzt, dann hat der staat so oder so deine fingerabdrücke. Also anzunehmen, der staat würde da heimlich was abzwacken ist recht naiv, so gehen staatliche organe schlicht nicht vor.
    Das einzige organ,. das hier den rechtsstaat umgeht ist der BND , und ich gehe mal schwer davon aus, das du für den nicht interessant bist ^^
    Der provider braucht die daten dabei nicht zur überprüfung, die findet daheim in deinem kästchen statt, eben dezentral. Gut natürlich wird es möglichkeiten geben, das kästchen zu manipulieren, aber welches system ist schon perfekt ?
    Du scheinst übrigens dem gleichen irrglauben zu erliegen wie viele hier, das z.b. ein anbieter eines forums wie hier dein PW kennen muß, um es zu überprüfen. Dem ist nicht so. Frag mal selber nach beim team, üblicherweise ist das so, das die die PW selber nicht kennen, ja nicht mal die Admins selber kennen die PW. Zumindest ist das in Deutschland so üblich. Deswegen kann man dir auch nicht beim vergessen einfach ein PW zusenden bei debn meißten anbietern, er kennt es schlicht selber nicht. Die sind hier codiert abgelegt, und das programm prüft nur ob das PW korrekt codiert ist, dann weiß er, das du ein echtes PW verwendest (am anfanhabe ich das mit den primzahlen kurz angeschnitten, er prüft quasi, ob ein stimmiges ergebnis herauskommt, das mit seinen primzahlen übereinstimmt)


    @ ALL, machdem hier die fingerabdrücke der große aufhänger zu sein scheinen, und wir uns durch die immer weiter vom eigentlichen thema wegbewegen, würde ich diese gerne aus der diskusion herrausnehmen. Also nehmen wir statt der fingerabdrücke einfach einen 30 stelligen pincode um die identität zu bestätigen. Was haltet ihr unter diesen vorrausetzungen von einem stick ?

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman



    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman


    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • Zitat

    @ teylen ich habe nun wirklich mehrfach geschrieben, das ich selbst von dieser idee nicht sonderlich begeistert bin, also warum diese sinnlosen vorwürfe ?


    Du hast bisher nicht geschrieben das du von der Idee nicht begeistert seist sondern versucht sie wieder jeder Sinnigkeit und Paradoxerweise mehr oder weniger direkt neben dem Thread um Datenschutz zu verteidigen.


    Zitat

    Das problem liegt nunmal darin, das die politik irgendein besseres system will, um das alter zu verifizieren.


    Wieso unterellst du nun der Politik den Willen sich nach deinem vorgeschlagenen System zu sehen?


    Die Politik sowie die Wirtschaft in der Praxis hat ueber die heutige Rechtslage hat hinreichend viele Systeme um eine Altersverifikation zu gewaehrleisten.


    Zitat

    Allerdings soll den kindern in der schule mehr medienkompetenz vermittelt werden. Ausserdem sollen die eltern kurse besuchen, in denen sie über die gefahren des netzes aufgeklärt werden, und was sie als eltern dagegen tun können.


    Von mir aus kannst du das Argument noch weitere dreimal vorschieben.
    Das macht den unsinnigen Vorschlag Richtung Daten-Stick auch nicht besser oder ertraeglicher.


    Zitat

    Befasse dich mal mit den vorschlägen der politik, da komt einem das kalte kotzen.


    Bei deinem Vorschlag bekomme ich ebenso das kalte Kotzen.
    Weil das was du forderst gleich gar eine WELTWEITE Kategorisierung und Erfassung der Webseiten mit sich bringt.
    Weil nachdem was du forderst JEDER SCHRITT des Nutzers auf eine entsprechend Kategorisierte Seite nachvollziehbar ist.


    Und, ja. Bei so einer scheisse waere es mir tatsaechlich lieber wenn Seiten ausserhalb GMT 22 Uhr bis 6 Uhr gesperrt waeren weil dann a) Der Inhalt der nicht geprueften Seiten nicht ueberwacht wird b) Kein Bewegungsprofil des Nutzers erstellt wird c) Es keinen permanenten Austausch sensibler Daten gibt.


    Wenn dir die Zeitsperre schon "chinesisch" erscheint ist es dennoch nicht akzeptabel etwas vorzuschlagen wo selbst 1984 gegen verblasst.


    Zitat

    [..]
    Brute force ist in der kryptographie der ausdruck für ausprobieren, aber das hätte ich wohl dazuschreiben sollen. Scheinbar muß ich das dann wohl etwas ausführlicher erklären, [..]


    Nein, das brauchst du nicht dazu zu schreiben.
    Entgegen deiner scheinbaren Einstellung sind wie naemlich nicht gehirnamputierte komplette Computer Noobs die man permanent mit breit ausgewaltzen Standwissen zu klugscheissern muss.



    Ansonsten sind mir die Fingerabdruecke ebenso egal wie 30 stellige Pincodes - die Idee des Sticks an sich ist falsch.

  • Nur mal so als Beispiel rausgegriffen:

    Also behaupte hier nicht einfach, ich würde dinge nicht verstehen, wenn du hier der ahnungslose bist.

    Diskutieren über Themen hier gerne, auch gerne hitzig, aber keine herablassenden o.ä. Äußerungen gegenüber anderen Schreibern. Und, ja, das gilt für alle.

    Dies ist kein Kuschelforum. Dies ist DrWho.de


    575-12b5600b.jpg


    "Dann nehmt ihn mit, sperrt ihn ins Hinterzimmer und lasst ihn da bloß nie wieder raus!"

  • @ Taylen :


    "Versteht mich nicht falsch, ich bin selbst kein großer freund dieses
    sticks. Ich hätte am liebsten das internet weiterhin ohne jede
    einschränkung wie bisher, dafür aber eben die von mir genannten kurse
    als alternative anbieten, um so den kindern und ihren eltern den
    richtigen umgang mit dem internet beizubringen. Das große problem ist,
    das der staat unbedingt was machen will (dabei sind doch gerade gar
    keine wahlen oder ? Sonst wird so schwachsinniger aktionismus doch nur
    vor wahlen verunstaltet) Da wird unter anderem vorgeschlagen, alle
    seiten, die evtl jugendgefährdet sein könnten, von 6 uhr morgends bis 22
    uhr abends zu sperren. Das währen dann fast schon chinesische zustände.
    Deswegen haben wir uns dazu eine machbare alternative überlegt."


    Zitat von seite 1 aus meinem post.


    Und jetzt möchte ich dich bitten entweder meine posts wirklich zu lesen, und dann zu dem was ich wirklich geschrieben habe stellung zu beziehen, oder es ganz zu lassen. Ich habe wirklich keine lust mich bei einer 2 seitigen diskusion ständig auch noch selber zu zitieren, weil mir leute dinge vorwerfen, die ich weder gesagt noch gemeint habe. Ich hätte ja verständnis, wenn diese diskusion sich schon über diverse seiten erstreckt, aber so ist das einfach nicht ok.



    @ rygel, sorry das ich da etwas ausfallend wurde. Ich war einfach langsam etwas genervt, weil ich ständig mißverstanden wurde. Dann wurde mir auch noch unterstellt, gar nicht wirklich bescheid zu wissen, obwohl ich das thema nur abgekürzt erklärt hatte, aber angeboten hatte, das genauer zu erklären.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman



    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman


    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • feyn: Dann erklär mir mal, welche Rechtsgrundlage der deutsche Staat hat, sämtliche Kennzeichen, die eine Mautstelle passieren aufzuzeichnen und zu speichern?


    Die Schulung mit der Medienkompetenz finde ich gut, aber ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Man erzählt dem Kind, das ist eine Pornoseite und die darfst Du nicht besuchen?


    Abgesehen davon, dass es wenn man sich darum kümmert, genügend Möglichkeiten gibt, den Aufruf solcher Seiten zu verhindern. Und wer sich als Eltern nicht um so etwas kümmert, der geht auch nicht zu einem Medienkompetenzseminar, oder?


  • @ Solus , das was du meinst, ist zwar auch ein bereich der quantenkryptographie, aber hat mit dem was ich meine relativ wenig zu tun. Also behaupte hier nicht einfach, ich würde dinge nicht verstehen, wenn du hier der ahnungslose bist. ... Was du meinst ist das übertragen von quantenzuständen, im volksmund auch beamen genannt, weil es damit möglich ist, atome im gewissen sinne ohne zeitverlust von a nach b zu transportieren. Da es ziemlich dem beamen auf raumaschiff enterprise ähnelt, hat es damals für viele schlagzeilen gesorgt, und zeillinger war über nacht berühmt.


    Nein, ich rede nicht vom "Beamen", ich rede von der Quantenkryptografie, wie es in diesem SpiegelOnline-Artikel eigentlich recht nachvollziehbar erklärt wird. Und wenn diese Methode, die entsprechend des Artikels gar kein Gegenargument zu dem Vorwurf der immensen Datenschutzproblematik darstellt, von Dir trotzdem herangezogen wird, muß ich natürlich davon ausgehen, daß Du da vielleicht etwas mißverstanden hast. Denn welchen Schutz soll es denn bringen, wenn die Fingerabdrücke beim Transport quanten-verschlüsselt sind, aber auf dem Zielrechner dann wieder uncodiert vorliegen ? - denn nur so können sie ja vom Fingerabdruckleseprogramm weiterarbeitet werden. Und wie bereits gesagt, der Staat wird nach dem Test nicht sagen "Nun aber schnell die Abdrücke löschen", sondern eher "Nun aber schnell die Abdrücke in einer Datenbank speichern". Und wofür die Abdrücke angefragt wurden gleich mit.

  • Ich erkläre dir in einer IGM mal den unterschied, evtl begreifst du dann endlich, das du von etwas völlig anderem redest, als das was ich meine. Die quantenkryptographie ist ein weites feld verschiedenster verfahren, nicht ein einziges verfahren, und ich bin mit dem verfahren, das ich meine, am ganz anderen ende. Ich habe dir jetzt mehrfach erklärt, das ich was ganz anderes meine, kannst du mir mal verraten, was das soll, hier jetzt auf stur zu meinen, und auf einem verfahren rumzureiten, das ich überhaupt nicht meine ? Wenn du nicht verstehst, was ich meine, bin ich gerne zu näheren erklärungen bereit. Aber stell dich nicht hin und behaupte steif und fest besser zu wissen, was ich meine. Du bist meilenweit auf dem holzweg, rest per IGM. *kopfschüttel* *kopftisch*
    BTW in diesem artikel geht es um das beamen von anton zeillinger, das ich in einem vorigen post kurz erklärt habe. Eigentlich hätte dir das spätestens dadurch auffalllen müssen, das in dem artikel der gleiche wisenschaftler genannt wird, den ich in meiner erklärung auch erwähnte, anton zeillinger. Das beamen wird hier halt übertragen genannt.

    „Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.“ richard feynman



    „Der Spaß fängt erst dann an,wenn man die Regeln kennt.
    Im Universum aber sind wir momentan noch dabei,
    die Spielanleitung zu lesen.“ richard feynman


    Travian 4 ist raus, wenn das jemand spielen will, bitte diesen link nutzen : http://www.travian.de/?uc=de7_4085

  • @ ALL, machdem hier die fingerabdrücke der große aufhänger zu sein scheinen, und wir uns durch die immer weiter vom eigentlichen thema wegbewegen, würde ich diese gerne aus der diskusion herrausnehmen. Also nehmen wir statt der fingerabdrücke einfach einen 30 stelligen pincode um die identität zu bestätigen. Was haltet ihr unter diesen vorrausetzungen von einem stick ?


    Weiterhin nichts, denn es ist einfach keine Staatliche Aufgabe so etwas wie die Alterskontrolle im Internet möglich zu machen und dann soll man auch nicht nach dem Staat rufen ("Gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst").


    Jedes Stückchen Freiheit das man freiwillig aus den Händen gibt ist erst einmal (und vermutlich für lange Zeit oder gar immer) "weg". Eine private Aufgabe in staatliche Hände zu legen bedeutet für mich immer etwas freiwillig aufzugeben, was der Staat von sich aus niemals hätte fordern können oder sollen. Und wenn andere die Kontrolle über diese Informationen haben, verliert man eben auch die Entscheidungsfreiheit ob und wie die genutzt werden können sollen.


    Erst fängt es ganz harmlos mit einer "Pin" an und wenn dann ein wenig Ruhe im Land eingekehrt ist macht man mit den Fingerabdrücken weiter und ehe man es sich versieht sind alle Blutwerte täglich aktuell für Staat, Rentenversicherung und Krankenkasse abrufbar. Nein Danke.

  • Wie heißt es doch so schön:
    "Wer seine Freiheit zu Gunsten seiner Sicherheit aufgibt, der hat beides nicht verdient"


    Aber du hast leider Recht, infinity, dass der Staat jedes bisschen Kontrolle über den Bürger, das er hat erstmal nicht mehr hergibt und diesen Trend kann man nur stoppen, wenn man ihm einfach keine Kontrolle (bzw. in diesem Fall keine Daten) gibt.
    Allerdings würde ich diese Alterskontrolle ganz sein lassen. Es ist doch vollkommen egal, ob die Daten beim Staat liegen, was schlimm wäre, oder bei irgendeinem beliebigen Unternehmen, was noch schlimmer wäre, denn das könnte die Daten beliebig weiterverkaufen (machen Google und Co. schon lange).


    Ich bin generell dagegen, dass der Staat versucht seine Bürger mehr oder weniger "vor sich selbst zu schützen" (Kinder und Jugendliche davor zu schützen, auf ieine Seite zu gehen, auf die sie nicht gehen dürften entspricht genau dem). Um zu wissen wo das hinführen kann, muss man sich nur die großen Sozial-Dystopien des 20.Jahrhunderts durchzulesen und mal an ZensUrsula denken. Allerdings gebe ich feyn insofern Recht, als dass ein Bewusstsein für diverse Gefahren sinnvoll ist, was man durch (Fort-)Bildung und Schulung erreichen kann. Wer das dann immer noch nötig hat, tut es wenigstens bewusst.

    I have a new destination. My journey's the same as yours, the same as anyone's.
    It's taken me so many years, so many lifetimes but at last I know where I'm going... Where I've always been going:
    Home... The long way 'round


    1stdoc 2nddoc 3rddoc 4thdoc 5thdoc 6thdoc 7thdoc 8thdoc Wardoc 9thdoc 10thdoc 11thdoc 12thdoc

  • Zitat

    Ich ziehe ihn daher allen anderen lösungen, die im gespräch sind vor(z.b. bestimmte sendezeiten, so das pornoseiten tagsüber gesperrt sind. Was sollen dann büroangestellte den ganzen tag machen ?).

    Tagsüber in welcher Zeitzone denn? ;)



    Was mich an dieser Diskussion (wie auch schon an der Diskussion über "Killerspiele") so sehr nervt ist, dass zum einen an den eigentlichen Ursachen vorbeidiskutiert wird, bzw versucht wird Symptome - anstatt effektiver - die Ursachen zu bekämpfen.


    Aber der Prozess hat doch sowieso schon begonnen und ist auch nicht wirklich aufzuhalten, wir bekommen alles "häppchenweise" serviert, so dass man sich als Bürger nicht zu sehr aufregt, und wenn sich die Aufregung gelegt hat, kommt eben die nächste Maßnahme.
    (The boiling frog story is a widespread anecdote describing a frog slowly being boiled alive. The premise is that if a frog is placed in boiling water, it will jump out, but if it is placed in cold water that is slowly heated, it will not perceive the danger and will be cooked to death.)


    Ich bin generell dagegen, persönliche Daten zu speichern, da diese von Dritten, oder gar vom Staat selbst, für Zwecke missbraucht werden könnten, für die sie nicht bestimmt waren, von Fingerabdrücken ganz zu schweigen.
    Das Traurige an der ganzen Sache ist ja wirklich, dass ein wichtiges Thema wie Kinder-/ Jugendschutz herhalten muss, weil der Staat unter diesem Deckmantel allgemeine Überwachungsmaßnahmen durchsetzen möchte.