6x04 - The Krotons

  • Bewertung der Episode 18

    1. Super (1) 6%
    2. Gut (11) 61%
    3. Durchschnitt (4) 22%
    4. Ausreichend (1) 6%
    5. Schlecht (1) 6%



    Der zweite Doctor, Jamie und Zoe landen auf einem unbekannten Planeten, deren menschliche Bewohner - die Gonds - von den geheimnisvollen Krotons beherrscht und unterrichtet werden. Die intelligentesten Gonds müssen jeweils als "Companions" zu den Krotons, wobei kein Gond weiß, was das genau bedeutet. Der Doctor und seine Begleiter werden Zeuge, wie Abu - der gerade als Companion zu den Krotons gegangen ist - getötet wird und können gerade noch verhindern, dass auch Vana dieses Schicksal widerfährt, was den in sie verliebten Thara, den Sohn des Gond-Anführers Selris, sehr erfreut. Als die Gond erfahren, dass die "Companions" immer getötet worden sind, proben sie den Aufstand und einige von ihnen zertören eine der Unterrichtsmaschinen. Bevor weiterer Schaden entstehen kann, stoppen die Krotons den Aufruhr (ohne dabei aber persönlich in Erscheinung zu treten). Später probiert Zoe eine der Maschinen aus und erzielt dabei so gute Resultate, dass sie unverzüglich zu den Krotons beordert wird. Da kann der Doctor natürlich nicht anders, als sich ebenfalls an die Maschine zu setzen ...

    The Krotons besteht aus vier Einzel-Folgen, welche zwischen dem 28. Dezember 1968 und dem 18. Januar 1969 erstmals ausgestrahlt wurden und dabei von 7.1 Mio bis 9.0 Mio Zuschauern verfolgt wurden.

    ***

    Eine GUTE Episode, wobei es wieder einmal der von Patrick Troughton verkörperte Doctor ist, der über die nicht besonders originelle Story hinweg tröstet.

    Sehr schön waren etwa die Szene, in denen der Doctor sich an die Unterrichtsmaschine setzt und natürlich davon ausgeht, dass er das Ergebnis von Zoe übertreffen wird ... und ihm dann wohl ein akuter Anfall von Prüfungsamt zunächst dazwischen kommt ...

    Oder die, als die Krotons Jamie testen, ihn dann aber als primitiv und nutzlos bewerten ...

    Die Krotons waren übrigens der Gewinnerbeitrag eines "Blue Peter"-Wettbewerbs, bei dem es darum ging, ein Doctor Who-Monster zu entwerfen (was man ihnen aber nicht ansieht)

  • Ich habe mich bei dieser Story mal richtig gut unterhalten gefühlt....nicht nur weil ich ein Fan von Troughtons Doctor bin. Auch die Krotons (sind nicht normalerweise kleine Brotwürfel?) waren sehr gut gemacht....im Rahmen des Möglichen.

    Und einfache Stories...na ja..man ist auch anderes gewöhnt, da gehts zum Teil noch weiter runter.

    Das entspricht nicht Ihrer Sicherheitsstufe, Bürger. Melden Sie sich umgehend zur Terminierung. Einen schönen Tag, der Computer ist Ihr Freund.

    Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn

  • Ich hab ja nicht gesagt, dass die Story schlecht war, im Gegenteil. Aber im Vergleich zu den Folgen unmittelbar davor war es doch ein kleiner Absacker. Und ich wurde mir den Gond irendwie nicht richtig warm, die waren ... unausgereift? Und bei ihnen fand sich für mich kein Sympathieträger ...

    Die krotons waren klasse. Sowohl vom Konzept als auch von der äüßeren Erscheinung. In letzterer übertrafen sie etwa die Quarks aus The Dominators um Längen. Und das, wo das Konzept wohl von einem Kind stammte?

    btw: Die Brotwürfel heißen Croûtons :D

  • Ich hab ja nicht gesagt, dass die Story schlecht war, im Gegenteil. Aber im Vergleich zu den Folgen unmittelbar davor war es doch ein kleiner Absacker. Und ich wurde mir den Gond irendwie nicht richtig warm, die waren ... unausgereift? Und bei ihnen fand sich für mich kein Sympathieträger ...

    Ich hatte das auch nicht so aufgefasst :) Die Gond.....wie Kinder halt und ich denke, es schwingt vielleicht sogar etwas Kritik am Schulsystem mit.

    Die krotons waren klasse. Sowohl vom Konzept als auch von der äüßeren Erscheinung. In letzterer übertrafen sie etwa die Quarks aus The Dominators um Längen. Und das, wo das Konzept wohl von einem Kind stammte?

    Ja, toll die Idee mit den metallischen Lebensformen. Ich weiß nicht, aber heute würden Kinder glaub ich gar nicht mal mehr auf so was kommen. Oder war nur der Entwurf vom Kind und der Background von der BBC? Ob dr Gewinner die Folge auch sehen durfte?? Erst werden die Gonds "vergast" und anschließend die Krotons aufgelöst..nicht sehr kindgerecht.

    btw: Die Brotwürfel heißen Croûtons :D

    Ich weiß ;) Aber der Witz bot sich an...... :D Wär auch mal eine tolle Idee: Doctor Who and the Krotons again....er will einen Salat essen und streut die "Kroton" Brotwürfel drauf, die ihn gefangennehmen und als psychische Batterie verwenden wollen. Erst der Einsatz von Balsamico verhindert schlimmeres..mit einem Cliffhanger, wo er die Essigflasche nicht aufbekommt :pinch:

    Das entspricht nicht Ihrer Sicherheitsstufe, Bürger. Melden Sie sich umgehend zur Terminierung. Einen schönen Tag, der Computer ist Ihr Freund.

    Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn

  • Wie Herr Duck bereits sagte, eine gute Folge.
    Am Anfang fand ichs etwas doof, aber es steigerte sich immer mehr und wurde immer besser.
    Das Ende fand ich toll, wo die jetzt draufkommen, dass sie jetzt ihre eigenen Technologien erst erfinden müssen^^
    Die Monster waren auch toll. SO sollte ein Gewinner eines Fan-Wettbewerbs aussehen und nicht wie ein Absorbaloff...

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos

  • So, endlich gibt's dies auch auf DVD. Ein knappes Gut von mir, wobei sicherlich eine Rolle spielt, dass man dankbar ist, überhaupt mal wieder an ein komplettes Abenteuer aus der Troughton-Ära zu kommen. Originell, wie schon meine Vorschreiber sagen, ist es nämlich nicht - von der Prämisse ähnlich wie "The Savages" angelegt, wo eine technisch hoffnungslos unterlegene Bevölkerungsgruppe unterstützt werden muss, mit den Krotons als Blechkopp-Feindbild der Woche. Sehr gut gefiel mir allerdings die Moral von der Geschicht', dass man, wenn einem auf die Frage "warum gehorcht ihr eigentlich den Krotons?" keine bessere Antwort einfällt als "das war immer schon so", noch mal neu nachdenken sollte. :thumbup:

    Und ich stimme der Ente zu, dass des Doktors holperiger Versuch, an der Machine Aufgaben richtig zu lösen ("ich konzentriere mich doch, waaarghlll") ein komödiantisches Highlight war :D

  • So, auch diese Folge habe ich nun gesehen.

    Zoe - sehr clever scheinbar, mit einem seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr kurzen Rock. 8)

    Jamie - unbrauchbarer Verstand, aber er weiß sich zu helfen.

    Doctor - er ist ja nicht so der große Macher, sein Helfen ergibt sich eher aus beiläufig, er ist nicht der Retter. Teilweise sehr verschusselt.

    Witzig finde ich so kleine Details - wie er jammert, wenn es brenzlig wird, sein "autsch", als der Hosenträger schnalzte und eben solche Dinge. Oder die Szene, als der Doctor den Felsbrocken anheben will und man so genau sieht, dass das nur ein Pappmachéfelsen ist. Unfreiwillig heutzutage komisch - und erinnert ich immer an die alten Enterprise-Folgen, wo der Feind z.B. eine Öllache inmitten von Pappfelsen war.

    Die Krotons - nun ja, so sahen wohl zu dieser Zeit die Aliens aus. Der Entwurf stammt von Kindern? So viel besser als die Quarks waren sie ja nun nicht. Irgendwie erinnerten sie mich an Roboter, die ein Kind aus Pappkartons und Küchenutensilien zusammengebaut hat.

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Zoe - sehr clever scheinbar, mit einem seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr kurzen Rock. 8)

    Ich hab' mich auch gefragt, wie die es geschafft haben, dass man da nichts unanständiges sieht. Und ich habe seeeeeeeeeehr genau darauf geachtet. Naja, es gibt ja noch "The Mind Robber". :D

    Es gab' zu Troughton-Zeiten auch bessere Aliens. Die Ice-Warriors zum Beispiel. (Auch wenn deren Gang mich immer an unsere Putzfrau erinnert.)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Beim Mind Robber war da ja nur ein Hauch von Nichts.


    using Tapatalk

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"

    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Jessas ist das Röckchen von Zoe kurz... 8o und was war das für ein Material? ...sehr gewagt :D

    Der Doctor im 'Kampf' mit dem Computer und Zoes 'hes almost as clever as I am' (o.s.ä.) - ich hab mich köstlich amüsiert!

    Amer Jamie - irgendwie wird er in dieser Folge immer zurückgelassen. Da fällt mir ein, wieso trägt Jamie eigentlich eine Armbanduhr - wird das mal in einer Folge thematisiert? (Hab die Recons leider noch nicht gesehen.) Denn 1746 hats die Dinger ja noch nicht gegeben. :)

    Die Krotons fand ich ... öhm... naja, irgendwie plump und sie erinnerten mich an Espressokocher für die Herdplatte. Und die Gonds waren größtenteils auch eine Verschwendung von Filmmaterial, dennoch bekommt die Folge von mir ein 'gut'. ^^


    A World of Time and Space inside a funny Blue Box...

    OQI9xIQUQIQUI5xUQUX5xI2bxQXWX6x5xU87x--50505005050.gif

  • Ich habe für "durchschnittlich" gestimmt, mein Mann hätte für "ausreichend" gestimmt.

    An sich nicht schlecht, ein paar nette Ideen, aber alles sehr B-Movie. Die Charakterisierungen waren alle sehr gut und es gab immer nette Details und Dialoge, die die Folge gerade so noch unterhaltsam machen. Aber ich habe mich schon dabei erwischt, wie ich mich fragte, wie denn wohl die Story danach sei...

  • Man merkt doch, wie schwer die Suche nach neuen Mülleimer-Monstern nach dem (vorläufigen) Ende der Daleks war. Ich fühlte mich mäßig unterhalten. Nichts wirklich Besonderes, vor allem im Vergleich zu anderen Storys des 2. Doktors, aber das Serial ist dennoch weit vor The Web Planet. Ich fühlte mich immerhin mäßig unterhalten. 4.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Butterfingers!!! :06: - Oh, Doctor! You are quite something! :03:

    Bei dieser Szene musste ich sehr laut lachen. :D

    Aber... mh... joah... sehr viel gibt "The Krotons" insgesamt nicht her. Jetzt wo ich die Geschichte zum ersten Mal seit... öh... 8 Jahren (?) gesehen habe wundert es mich nicht dass ich mich an praktisch gar nichts mehr erinnern konnte. Die Folge ist nicht SCHLECHT, aber auch nichts besonderes. Der Plot ist ein absoluter Doctor Who-Standard (Böse Muftis unterdrücken Volk --> Böse Muftis werden besiegt) und wird relativ highlightlos umgesetzt. Gesehen, vergessen.

    Recht witzig finde ich allerdings wie dies die erste Robert Holmes-Geschichte darstellt. Wie in seiner letzten (kompletten) Story geht's hier um klobige Roboter hinter einer geheimnisvollen Wand die die "schlauesten des Volkes" zu sich rufen. Was für eine interessante Klammer zu einer Who-Karriere. Die Frage ist nur... was soll mir das sagen? :D

    Erwähnenswert ist ein hier noch ziemlich jung aussehender Philip Madoc. Dieser schafft es als einziger aus den recht blassen Nebenfiguren herauszustechen. Viel hat er zwar nicht wirklich zu tun... aber aus dem kleinen bisschen macht er immerhin etwas.

    Insgesamt eine eher schwache Troughton-Geschichte... aber immerhin besser als "The Dominators" und "The Space Pirates".

  • Space Pirates ist die einzige Troughton Story, die ich noch nicht kenne. Vielleicht warte ich lieber auf die gefundenen Stories...

    Hast du das Bonusmaterial angesehen? Wenn ich mich richtig erinnere, versuchen sie da Gründe zu nennen, warum The Krotons "nicht schlecht" sei, wobei das ganze etwas erzwungen wirkt.

  • Ich habe die Extras gesehen als die DVD damals bei mir eintrudelte... aber in Erinnerung habe ich das alles jetzt nicht mehr so detailliert.

    Das selbe haben sie ja auch beim "Web Planet" probiert, erst recht in den Audiokommentaren. Da wirkte es sogar noch eine ganze Ecke verzweifelter und augenrollenerzeugender. *lol* Wenigstens bei den Extras zu "Timelash" hatte man genügend Mumm in den Knochen. ;)

  • "The Krotons" hatte meine Erwartungen übertroffen, die eigentlich zu Beginn ziemlich niedrig waren. Die Story gefiel mir aber richtig gut - obwohl es wieder einige Logiklöcher gab. Die Krotons erinnerten mich an die Maschine im Raumschiff von "The Wheel in Space" - allerdings sah diese untenrum besser aus.


    Oberhalb - Super! Unterhalb ... ein Rock

    Troughton wieder in Höchstform. Zoe konnte kräftig mithilfen - bloß Jamie musste den Beiden bloß ständig hinterher laufen!


    Lustig übrigens. Kurz bevor Vana den Dom der Krotons verlässt sieht man links einen Arm vom Produktionsteam. Ich weiß es ist zu der Zeit nicht soooo neu, aber ich bin erfreut darüber, dass es mir sofort ins Auge sprang.

    Eine gute Story :)

  • Also für mich ist es auch eine gute Story, selbst wenn sie von Frazer Hines nicht gemocht wird und Krutons genannt wird. Klar, logik is nicht so wirklich vorhanden, aber ich finde die Story verfolgbar und simpel und gut umgesetzt. Die Monster finde ich auch net soo schlimm, da gibt es einige schlimmere und vom Who-Team hat jeder seine kleinen Glanzpunkte. Beim ersten Mal schauen hab ich einige Schauspieler verwechselt und bin daher mit der Story etwas durcheinander gekommen, aber inzwischen lehne ich mich zurück und genieße :)

    "Do u know what boys say in the face of danger?" - "no what?" - "Mummy!" -> "A Christmas Carol"

    "You can't shoot the head in the face!" -> "The Husbands of River Song"

  • Ich bin noch unschlüssig, wie ich die Folge bewerten soll. Ich hab jetzt mehrere Versuche gestartet und bin mehrmals eingeschlafen dabei oder abgelenkt worden von der Umwelt. Die Erzählweise ist so unheimlich zäh und ich kann dem Verhalten des Doctors einfach nichts abgewinnen. Die Geschichte, die ja einen Freiheitskampf verblödeter Gonds erzählen soll, ist so wenig überraschend als innovativ geschrieben. Bei den Krotons frage ich mich echt, wer nun dümmer ist: Gonds oder Krotons. Offenbar haben sich da zwei Spezien fürs Leben gefunden. Die Gefährlichkeit der Krotons als brutale Herrscher kommt auch nicht so rüber wie es sein müsste, auch wenn sie einen Gas-Angriff zur Verfügung haben, um Widerstand "aufzulösen". Es ist selbst mit Gedankenkontrolle bzw. -manipulation nicht verständlich, warum sich die Gonds nicht wehren. Die Krotons sind langsame, fast blinde Blecheimer. Selbst gegen primitive Menschen dürften sie verlieren, insbesondere bei der scheinbaren Überzahl der Gonds. Man muss sich schon fragen, woher die Krotons überhaupt ihr Dynatrope haben, wenn sie es nicht eigenständig reparieren können.

    Wenn man sich die Produktionsgeschichte anschaut, ist es umso unverständlicher, dass hieraus keine Verbesserungen der Geschichte im Laufe der Jahre erfolgte...

    Ich denke mal, dass ich mir nochmal die Geschichte ansehen muss, um überhaupt eine vernünftige Wertung abzugeben, gefühlsmäßig landet sie bei mir bei "grottenschlecht".

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Naja die Folge ging, die Gonds fand ich irgendwie dumm jahrelang lernen sie an den PC´s und die klügsten von ihnen werden dann die Companions von den Krotons und werden nie mehr wieder gesehen, und keiner der Gonds wundert sich.
    Die Krotons konnte ich keine einziege Sekunde ernst nehmen, sie kamen nich gefährlich rüber und sahen auch nicht so aus.
    Zoe ist in der Folge auch dumm, sie weiß das alle Gonds die diesesen Intelligentstest gemacht haben und ihn bestanden haben, getötet wurden was macht sie, sie macht diesen Test und der Doctor muss es wieder ausbaden Jamie hat in der Folge auch nicht viel zu tun, er kümmert sich ein bisschen um die eine olle, und wird dann gefangen genommen.
    Ich würde der Folge am liebsten ein Ausreichend geben, aber weil ich den Doctor auch in der Folge Prima fand bekommt sie von mir ein Mittelmäßig.