Bewertung der Folge 21
-
Super (1) 5%
-
Gut (16) 76%
-
Durchschnitt (3) 14%
-
Ausreichend (1) 5%
-
Schlecht (0) 0%
Ein gar übler Zeitlord, im gesamten Universum als "The Master" bekannt, landet mit seiner Tardis auf der Erde, macht sich mit seinen hypnotischen Fähigkeiten diverse Menschen - einen Zirkusdirektor, den Chef einer Plastikfabrik und andere - untertan und stiehlt eine Nestene-Energieeinheit aus einem Museum. Letztere Tat weckt das Interesse des dritten Doctors, der sich zu der Zeit auch noch mit seiner neuen Assistentin Jo Grant anfreunden muss. Während der Doctor damit beginnt, die Vorfälle zu untersuchen, erhält er Besuch von einem Timelord, welcher ihn vor dem Master warnt. Es stellt sich heraus, das der Master plant, die Nestene bei ihrer geplanten Invasion der Erde zu unterstützen, indem er mittels "lebender" Plastiknarzissen eben mal 750.000 Leute umbringen will, so dass ein landesweites Chaos ausbricht, dass sich die Invasoren dann zunutze machen sollen. Im letzten Moment gelingt es dem Doctor dann aber, ihn davon zu überzeugen, dass die Nestene danach keine Verwendung mehr für ihn haben werden ...
Terror of the Autons besteht aus vier Einzelepisoden, welche zwischen dem 02. und dem 23. Januar 1971 erstmals gesendet wurden und dabei von 7.3 Mio. bis 8.4 Mio. Zuschauern gesehen wurden.
***
Terror of the Autons war die erste Folge der achten Doctor Who-Staffel und stellte in mancher Hinsicht so etwas wie einen kleinen Neustart dar. Mit Jo Grant wurde dem Doctor eine neue Assistentin an die Seite gestellt, die Liz Shaw ersetzte. Und mit dem Master wurde ein Widersachereingeführt, über den wohl kein weiteres Wort vonnöten ist. Auch die UNIT-Uniformen wurden überarbeitet, die waren jetzt grün.
Eine GUTE Folge (die erste Pertwee-Folge, edie mir wirklich gefallen hat ...)
Mit dem dritten Doctor kann ich mich zwar immer noch nicht so ganz anfreunden, aber sein Charakter hat eine Wendung zum Besseren gemacht. Er wirkt nicht mehr so überheblich wie in der siebenten Staffel und hat ein paar wirklich schöne und trockene Dialoge.
Jo Grant ist sehr viel sympathischer als Liz Shaw. Und niedlicher ... was anscheinend für sie ein Problem darstellt, da sie von den Männern in ihrem Umfeld nicht immer ganz ernst genommen wird. Allerdings zeigt sie Mut, Kompetenz und eine gewisse Insubordination - und es gelingt ihr den Doctor zu retten! Und ihr erster Auftritt, al der Doctor sie für die "Tea-Lady" hielt, war einfach herrlich
Auch der erste Auftritt des Masters war mehr als gelungen. Man merkt ihm sein (berechtigtes) Überlegenheitsgefühl sofort an. Roger Delgado hat wirklich eine beeindruckende Präsenz. Und wenn er und der Doctor höfliche Konversation betreiben, bevor er ihn umbringen will, ... klasse!
Ein besonderes Schmankerl war auch die kleine mörderische Plastikpuppe, ein früher "Chucky"