Neues Opening

  • Und ich glaube nicht das die Blitze erklärt werden, wozu auch.


    Ist bei mir Macht der Gewohnheit ;)
    x Jahre Romane analysieren hat bei mir eine gewisse "Chekovs Pistole" Paranoia ausgelöst.

    Stimme dir aber zu, das es mir jetzt beim wiederholtenmal Sehen immer besser gefällt.

    Modern technology is so wonderful - If you would show Sir Walter Raleigh your IPhone... You would have either a terrible boring dream or a really exciting day gravedigging,
    - Charlie Brooker (frei nach)


    25. Mai ist Towel Day

    Einmal editiert, zuletzt von Delk (6. April 2010 um 23:34)

  • Die Wasseroptik, ganz im Sinne vom Fluss der Zeit, wie sie im Teaser zu sehen ist, find' ich zwar noch passender und schöner, aber die stürmischen Wolken gefallen mir auch ziemlich gut. Und die Neuinterpretation des Musikstücks ist einfach nur toll! ^^

  • Ja dieses Zeit-Fluss-Wasser-Optik-Dingelskirchen hätte mir besser gefallen. Die Musik find ich nicht so toll. Generell, wie ich geschrieben habe, finde ich das neue Opening schrecklich. Nur das die Blitze die Namen erzeugen, find ich geil ...

    Meine Lieblings-Johanna, 18: Ich hab endlich den ROTEN Star-Wars-Löffel!

  • Ich war nicht auf ein neues Opening, also die Musik, eingestimmt, gut ich hätte mir es auch denken können mit dem neuen Design und dem neuen Doctor, aber naja.


    Ging mir blöderweise auch erst mal so! ;) :pinch: Aber eigentlich hätte ich da ja nicht überrascht sein dürfen - immerhin hat ja (fast!) jeder Doctor sein eigenes neues Opening bekommen.

    Das Opening, genau wie die Musik, genau wie der Doktor selbst, genau wie das neue Innere der Tardis, genau wie alles Neue an der neuen Staffel bisher:
    Wirkt im ersten Moment stark gewöhnungsbedürftig, hat mich im nächsten Moment schon direkt mitgerissen!

    Sehr schön auch das neue Logo. Ich mochte das "alte" Logo (also der direkten Vorgänger) wirklich sehr, und hatte mir so fest vorgenommen, das neue Logo aus tiefstem Herzen zu verabscheuen, hat aber wieder mal nicht geklappt! :D Spätestens bei der Logo/Tardis-Animation hatten sie mich! Die Drehung der Tardis wirkt im ersten Moment so herrlich steif (wie im Opening von ichweißnichtmehrwelchem Doctor - Nr.7?? Nostalgie-Effekt auf jeden fall!), um dann elegant in den viel gewirbelteren Flug überzugehen. Ich finde ohnehin toll, wie stark die tardis hier durchgeschüttelt wird. Das hat nach der Opening-Sequenz genau richtig gepasst!

  • Meins ist es nicht. Diese Wolken-Blitze-Optik des Vortex gefällt mir nicht besonders, und das Thema... urgs. Das Einzige, das ich gut finde, ist das neue Logo und wie aus dem "Doctor Who" wieder die Tardis wird.

    Aber egal. Mit einem nicht so tollen Intro kann ich gut leben, solange die Folgen was taugen.

    All hail Frobisher! All hail the big talking bird!

  • Geht mir genau so... Als ich das zum ersten mal sah, dachte ich "wtf? Gewitter im Time Vortex?"... total albern. Ich fürchte ja, das DW wieder zur Kinderserie mutieren.... ich will aber keine weitere Kinderserie, dafür haben wir SJA.

  • Geht mir genau so... Als ich das zum ersten mal sah, dachte ich "wtf? Gewitter im Time Vortex?"... total albern.

    Ach ja? Als ob du wüsstest wie so ein Timevortex, sollte es überhaupt etwas in der Art geben, in Wirklichkeit auszusehen hat. ;) Zudem sind es Enerieentladungen. Gewitter ist ein Wetterphänomen.

    "Science fiction is an existential metaphor that allows us to tell stories about a human condition.
    Isaac Asimov once said: 'Individual science fiction stories may seem as trivial as ever to the blinder critics and philosophers of today - but the core of science fiction, its essence has become crucial to our salvation, if we are to be saved at all.'"

  • Man gebe auch zu bedenken, dass wir bereits den Time-(Wolken)-Vortex bereits im TV Movie sahen und nur, da die RTD-Ära in anderes gestaltet hat, ist dessen Vortex noch lange nicht die Offenbarung und Fakt. Es hat ja auch keiner im Nachhinein gemeckert das die Tardis in den 60-igern in einem anderes Gestalteten Vortex flog und sich so komisch bewegt als würde sie an einer Schnurr rumzappeln, was man z.B. bei Time and the Rani nicht hatte.
    Und das Doctor WHo endlich mal wieder was für Kinder wird, wurde wirklich Zeit, denn ich bezweifle, dassjunge Kinder es verstehen, wenn der weinende Held den Bösewicht in die Arme nicht und ihn bittet am Leben zu bleiben.

    *+* Was ich das letzte Mal gesehen habe: *+*
    6thdoc No. 138 Attack of the Cybermen (1985)

    Zuletzt gehört: Dust Breeding, Episode 2 (hammer Cliffhanger!)

  • Nicht dass ich christlich wäre.. aber dann dürften Kinder auch nicht mit christlichen Idealen aufwachsen (oder auch buddhistischen). Zumindest nicht mit denen des neuen Testaments. Und die sind so schlecht nicht, Lieber Gott hin oder her.

    Zitat

    denn ich bezweifle, dassjunge Kinder es verstehen, wenn der weinende Held den Bösewicht in die Arme nicht und ihn bittet am Leben zu bleiben.

  • Man gebe auch zu bedenken, dass wir bereits den Time-(Wolken)-Vortex bereits im TV Movie sahen und nur, da die RTD-Ära in anderes gestaltet hat, ist dessen Vortex noch lange nicht die Offenbarung und Fakt. Es hat ja auch keiner im Nachhinein gemeckert das die Tardis in den 60-igern in einem anderes Gestalteten Vortex flog und sich so komisch bewegt als würde sie an einer Schnurr rumzappeln, was man z.B. bei Time and the Rani nicht hatte.
    Und das Doctor WHo endlich mal wieder was für Kinder wird, wurde wirklich Zeit, denn ich bezweifle, dassjunge Kinder es verstehen, wenn der weinende Held den Bösewicht in die Arme nicht und ihn bittet am Leben zu bleiben.


    Das RTD-Opening fand ich jetzt auch nicht so den Knaller. Ich brauch auch eigentlich keinen Vortex. Ich mag ja am liebsten die Pertwee-Version, weil sie so psychedelisch ist.

    Und ganz unabhängig vom Titelthema habe ich überhaupt nix dagegen, wenn Doctor Who wieder mehr zur Kinderserie wird. Dass lässt sich auf jeden Fall viel besser gucken als ein Doctor Who, der einen auf Teenie-Serie macht.

    All hail Frobisher! All hail the big talking bird!

  • Warum gibt es nur extremistische Fans, die entweder alles was RTD macht gut finden, oder alles das, was Moffat dazudichtet vergöttern?
    Genau das ist nämlich hier wieder der Fall.
    Ich mag das neue Intro gar nicht. Das von RTD gefiel mir viel besser. Einiges war da (meiner Meinung nach) besser: Der Sonic Screwdriver, die Daleks, das Tardis-Äußere, das Logo ...
    Dennoch sind die Folgen, die wir bisher gezeigt bekommen haben, besser und auch lückenloser.
    Klar hat Moffat mehr von der klassischen Serie aufgegriffen, aber das, was ich an dem Tom-Baker Format spitze finde, nämlich, dass es zwei, vier oder sechs Folgen a 23 min gibt, hat er nicht gemacht und das klaut seit RTD Doctor Who eine Menge Spannung.

    Ich finde nicht, dass das neue Intro auf Kinder fixiert zu sein scheint. Man merkt, dass es wieder eine breitere Zielgruppe ansprechen soll. Den Witz "delete your internet history" versteht auch kein 6-Jähriger. ;)

  • Den Witz "delete your internet history" versteht auch kein 6-Jähriger. ;)


    Aber soetwas zeichnet Moffatts-DrWho (unter anderem!!!) auch als Familienserie aus. Zwar lacht der/die 6-Jährige nicht darüber, aber...who cares? Dies beeinflusst in keinster Weise die Geschichte. Dieser Gag war für die Tennies/Erwachsenen bestimmt (schon fast a la Coupling sowas zu Jeff zu sagen) und ich musste lachen. Aber wie viele Sätze gibt es in jeder Serie deren Sinn sich mir nicht erschließt? Anspielungen auf die Pop-Kultur die ich nicht begreife etc.etc. Aber soetwas schmälert das Vergnügen ja nicht, sondern steigert es für die, die diesen Witz verstehen, während die, die ihn nicht verstehen trotzdem einen guten Plot bekommen, der packend, witzig, schräg, whatever ist.

    Dies ists ein völlig anderes Kaliber als ganze Plotelemente die aus der Gefühlswelt/Lebenswelt der Tennies/Erwachsenen kommen(und die hatten wir in den letzten Jahren), zu denen Kinder (zumindest die, die ich kenne) keine Verbindung haben.

    "WE ARE THE DALEKS! DO YOU WANT TO PLAY WITH US?"

  • Die neue Version der Titelmelodie scheint auch in den UK nicht unumstritten zu sein. Angeblich hat die BBC bisher mehr als 70 Beschwerden über die neue Version bekommen.
    Quelle: Kasterborous


    Wenn man sich vor Augen führt, wie viele Variationen es von DER TITELMELODIE gibt, ist es erstaunlich, dass manche deswegen eine Beschwerde verfassen. Schliesslich war die Titelmelodie seit 2005 sogar in jeder Staffel etwas verändert worden........

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Zitat

    8 Päckchen Kaffee für Ianto

    Das klingt so gruselig ..... Warum machen Menschen so etwas? Kaffe ..... der Arme Kaffe.
    Ich möchte nicht wissen wie viele Päckchen Kaffe die "Anti-RTD" Fraktion hätte verschicken müssen, um ihren Unmut gebührend auszudrücken .... aber zum Glück verschickt die Anti-RTD Fraktion keinen Kaffe ... zum Glück.

  • Naja, ich kann mir ja fast denken, wer sich über sowas beschwert ;)

    Und 70 ist ja nun auch nicht wirklich viel.... Ich glaub die letzte ähnlich erfolglose Protestwelle, waren die 8 Päckchen Kaffee für Ianto ;)

    r:

    Stimmt! Das ist absolut nicht "Viel"...

    Ich habe gerade im Newsletter der TV-Wunschliste folgendes lesen dürfen:

    Zitat

    Kurz vor Ende der aktuellen Episode von "Doctor Who" wurde am 24. April ein solcher Banner eingeblendet. Er machte die Zuschauer auf das folgende Programm aufmerksam, die neueste Ausgabe der Talentsuche "Over the Rainbow". Zusätzlich verziert war er mit einer animierten Version des Moderators der Show, Graham Norton. Das Ganze wäre wohl hab so schlimm, hätte man die Einblendung nicht über eine Großaufnahme von Hauptdarsteller Matt Smith gelegt, und das ausgerechnet während der letzten Sekunden der Episode, die mit einem spannenden Cliffhanger endete.

    Wie der Daily Telegraph berichtet, erhielt die BBC anschließend 5583 Beschwerden von Zuschauern.


    Quelle: http://www.wunschliste.de/news/7690

    Fünfeinhalbtausend Beschwerden! Wegen eines gelben Balkens über Matt Smiths Mund/Kinn :D (Die Folge um die es da geht ist natürlich "The Time of Angels" und der Cliffhanger die Szene mit der Pistole)

    Da können wohl 70 Beschwerdeführer ihre Briefe gleich in den Shredder werfen, wenn solche Aktionen sie von vornherein in den Schatten stellen ;)

    • Ad infinitatem ac plus ultra! •

  • Nun ja - die Beschwerden über die neue Version der Titelmelodie scheinen wohl doch was bewirkt zu haben .... zumindest wenn man sich die Version des Titelliedes von der diesjährigen Doctor Who Prom anhört :D - ob wir das bitte zu Weihnachten oder nächstes Jahr in dieser Variation bekommen dürfen? ( Natürlich ohne die reinschwatzende Moderatorin ;) )

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Naja, finde den auch nicht wirklich gut, vor allem der Chor gefällt mir nicht. Aber solange es die DW-Melodie hat kann man es nehmen^^

    Currently Watching:
    Peter Davison
    Peter Capaldi

    ...und:
    Agents of S.H.I.E.L.D., Rick & Morty,
    Twin Peaks, Narcos