Staffel 6 - Gerüchte, News, Erwartungen, Theorien usw.

  • Zitat

    Nein, es gibt nur einen möglichen Grund: seinen Tod. Der Doctor wird River Song bitten, ihn zu töten. Und er nennt ihr seinen Namen, damit sie dadurch seine instinktive Regeneration unterdrücken kann. Rätsel gelöst !

    Ne, ne der einzig wahre Grund ist, dass der Doctor Hunger hat und dem Pizzalieferdienst seinen Namen geben muss, damit die Pizza an die richtige Adresse geht... ERGO ist River Song eine Pizzalieferantin, ERGO muss sie die Pizzalieferfrankenfrau aus der Torchwoodfolge mit Inatos Freundin sein, die durch eine Zeitanomalie kopiert und in die Zukunft gesandt wird, wo sie mit Hilfe der Socke von Rassilon Regeneriert und den Doctor tötet, weil er zu wenig Trinkgeld gegeben hat... Da der Doctor eine "Pizza Silentio" bestellt hat, und diese mit seinem Ableben zu Boden fällt, ist auch klar was "Silence will fall" bedeutet. Rätsel gelöst! :wacko:

    R:

  • Und wenn man Radioactivemans richtigen Namen nennt, kann er nicht regenieren. Muahahaha, da muss man mal beim Rumpelstilzchen nachfragen..... :D

    Dies erinnert mich ein wenig an das Gerücht der Vashta Nerada, nenene, da lass ich mich lieber überraschen.

  • @Herr Duck & Engelskrieger,
    für die angekündigte Party bietet sich das 19. Fantreffen für Norddeutschland an, das voraussichtlich passend zum Staffelende im November/Dezember in Hannover stattfinden wird. Die genannten Kriterien sind übrigens schon zur Hälfte erfüllt, denn bereits die 5. Staffel wurde von Moffat komplett genullt. Das Universum wurde durch den Big Bang und die anschließende Restauration durch die Pandorica auf einen Zustand zurückgesetzt, wo nichts davon jemals geschehen ist. Amy hatte jetzt Eltern, es gab keine Cracks, Prisoner Zero konnte nicht entkommen. Die gesamte zurückliegende Season wurde auf den Status einer ausgelöschten Zeitlinie heruntergestuft. Nur noch eine bloße Erinnerung, letztlich nicht realer als ein Traum. Warum sollte man für die 6. Staffel etwas anderes erwarten?

    Wie soll denn die 6. Staffel ausgehen? Der Doctor blättert im Fotoalbum und sagt zu River Song: "Ach ja, das waren noch Zeiten, ich hab ja leider überhaupt nichts mitgekriegt, war viel zu sehr auf die Pandorica fixiert, also erzähl du doch den Zuschauern schnell noch, wie es damals eigentlich zum Big Bang kam". Nein, Moffat will uns schließlich die Auflösung des Story Arc und aller offenen Fragen präsentieren. Also werden wir live dabei sein, wir werden den geheimnisvollen Unbekannten sehen, wenn er sagt, "Silence will fall". Wir werden beim Countdown mitzählen und ihm gebannt über die Schulter schauen, wenn er - endlich - den Auslöseknopf für den Big Bang drückt. REEEEEEEEEEEEEEEEEBOOOOOOOOOOT !

    Und damit es nicht endlos weitergeht mit den Big Bangs, muss auch diese Zeitlinie und somit die 6. Staffel bis hin zu diesem Punkt anschließend wieder ausgelöscht werden. Ich stehe Moffat wohlwollend gegenüber, viele Episoden gefallen mir sehr gut, also traue ich ihm zu, dass er es irgendwie noch schaffen wird, eine Anschluss-Story zu finden und eine dritte Zeitlinie zu entwickeln, die alle Probleme löst und den Doctor von Big Ben ausgehend paradoxfrei in die 7. Staffel bringt - und sei es, dass der Doctor dazu aufwachen muss. Von der 5. und 6. Staffel wird dann nicht viel mehr übrig bleiben als eine verworrene Erinnerung, selbst für den Doctor völlig unglaubwürdig und viel zu widersprüchlich um wahr zu sein.

    In dem Lokal, in dem das Fantreffen stattfinden wird, kann man übrigens neben der selbst mit Flipside und Extraportion Moisture etwas flach geratenen Pizza Kassandra auch eine Pizza Silentio bestellen. Die ist reichlich mit Meeresfrüchten aus dem Mare Tranquillitatis belegt. Tentakelringe vom Sternenwal, Saturnynian-Rogen, flauschige Haifisch-Flosse a la Kazran und, farblich fein abgestuft, rote Heringe als achteckiges Omega gruppiert mit Goldfisch Amelia auf Dekorationsspießchen.

    Radioactive Man

    ps.: Wie tötet man einen Time Lord? Mit einem Messer einen Schnitt von einem Herz zum anderen führen. In The Infinity Doctors hat Time Lady Larna dieses Kunststück geschafft, als der Doctor gerade ein Vibrator-Messer in der Hand hielt und sie sich dann an ihn drückte und schnell ihren Körper geeignet drehte. Um ihren Selbstmord unumkehrbar zu machen, musste sie sich jedoch außerdem noch telepathisch gegen den Doctor abblocken, denn sonst hätte der ihre Regeneration erzwingen können. Der Doppelstich mit dem Messer allein reicht also möglicherweise nicht aus, um den Doctor final zu töten, auch wenn der seinen Tod selbst in Auftrag gegeben haben sollte. Erst recht nicht, wenn der Anti-Doctor seinen Nebenbuhler durch River Song ohne dessen Wissen und Einverständnis töten lassen will.

    Da in der TV-Serie etwas derartiges noch nicht vorgekommen ist, hat Moffat die Freiheit, den Vorgang abweichend von allen Buchvorlagen in der Art und Weise darzustellen, wie er es für sein Konzept gerade braucht. Wenn River Song lediglich vorhätte, den Doctor zu töten, ohne dass er regenerieren kann, dann wäre das vermutlich relativ einfach möglich, sie müsste ihn bloß atomisieren, ihn notfalls hinter den Ereignishorizont eines Schwarzen Loches stoßen. Und wenn der Doctor einfach nur Selbstmord begehen wollte, um zu sterben, so könnte er das sicherlich auch ohne River Song tun, etwa indem er die Tardis hochjagt wie in Amy's Choice. Aber der Doctor ist ein Time Lord, er wird eine Methode anwenden wollen, die der Tragweite der Tat angemessen ist, ein Ritual in der Art des Seppuku. Der Doctor erwählt River Song als Kaishaku-Nin, die ihm assistieren soll, und nennt ihr seinen wahren Namen, weil der für die Durchführung der Prozedur von Bedeutung ist, z.B. um die Regeneration zu verhindern, oder einfach, weil es so Tradition ist. Möglicherweise ist es für den Plan des Doctors notwendig, dass seine Leiche zurück bleibt und er dadurch den Gegner zweifelsfrei von seinem Tod überzeugen kann. Und der Name des Doctors bewirkt dann seine Wiederauferstehung, z.B. kann die Tardis dadurch dazu gebracht werden, ihn neu zu "weben". Es wird wenig nützen, wenn sein Gegner ein anderer Doctor ist, der all diese Möglichkeiten genau kennt.

    River Song äußert mehrfach, wie jung der Doctor doch noch sei. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass sie sowas sagt, weil sie bereits einen sehr viel älteren Doctor kennengelernt hat, also einen, der schon etliche Tausend Jahre alt ist. Es scheint aber, als würde die Story von River Song im Wesentlichen in der kommenden Staffel abgehandelt. Der Doctor wird dann immer noch lediglich knapp über 900 Jahre sein, also kein nennenswerter Unterschied zu den bisherigen Begegnungen. River Song ist offenbar so zu verstehen, dass der Doctor im Verhältnis zu IHR noch sehr jung ist. Alle Menschen sind aus ihrer Sicht jung, aber der Doctor ist der einzige, bei dem sie veranlasst ist, Bemerkungen dazu zu machen. River Song ist also sehr, sehr alt. Wenn sie rückwärts lebt, wie ich es beschrieben hatte, dann entspricht ihrer subjektiven Lebensdauer tatsächlich eine beliebig lange Zeit im Computer der Library. Falls River Song an die Figur der Patience angelehnt ist, - nun, die stammt aus einer Zeit, als die Vorläufer der Time Lords noch nicht regenerierten, sondern unsterblich waren, und sie hat die ganzen 2 Millionen Jahre Geschichte der Time Lord Society durchlebt !


  • River Song äußert mehrfach, wie jung der Doctor doch noch sei. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass sie sowas sagt, weil sie bereits einen sehr viel älteren Doctor kennengelernt hat, also einen, der schon etliche Tausend Jahre alt ist. Es scheint aber, als würde die Story von River Song im Wesentlichen in der kommenden Staffel abgehandelt. Der Doctor wird dann immer noch lediglich knapp über 900 Jahre sein, also kein nennenswerter Unterschied zu den bisherigen Begegnungen. River Song ist offenbar so zu verstehen, dass der Doctor im Verhältnis zu IHR noch sehr jung ist. Alle Menschen sind aus ihrer Sicht jung, aber der Doctor ist der einzige, bei dem sie veranlasst ist, Bemerkungen dazu zu machen. River Song ist also sehr, sehr alt. Wenn sie rückwärts lebt, wie ich es beschrieben hatte, dann entspricht ihrer subjektiven Lebensdauer tatsächlich eine beliebig lange Zeit im Computer der Library. Falls River Song an die Figur der Patience angelehnt ist, - nun, die stammt aus einer Zeit, als die Vorläufer der Time Lords noch nicht regenerierten, sondern unsterblich waren, und sie hat die ganzen 2 Millionen Jahre Geschichte der Time Lord Society durchlebt !

    Das würde aber bedeuten, dass der Doctor in der 6. Staffel ein anderer wäre, weil es ja immer noch nicht ihr Doctor ist. Und ich glaube, sie bezieht sich eher auf sein Aussehen. Er stellt sich ja nicht vor und sagt, ich bin der Doctor und ich 943 1/2 Jahre alt. Zumal es völlig wurscht ist, wie alt der Doctor ist, weil sie einen anderen Doctor kennt. Das sagt sie glaube ich auch mehrmals. Ihr Ende kennen wir doch. Es wird wohl eher aufgelöst, was sie getan hat. da ist das Verhältnis Doctor Alter - River Song Alter völlig irrelevant. Und sie kannte den Doctor auch in der Libary schon "Spoilers". Also ist da auch schon alles passiert. Man wird sicher erfahren, was sie getan hat, aber nicht sehen wie. Entweder bin ich jetzt zu doof, oder sie altert nach deiner Theorie Rückwärts, hat aber das Wissen von ihrer Zukunft, was für jeden ja die Vergangenheit wäre.
    Und da stellt sich mir jetzt auch die Frage, warum ich da überhaupt drauf antworte?


    "Did the cow creamer tell you to do this?"

  • war das mit dem "falschen" doctor nicht nur beim zehnten? ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie irgendwas in der art um elften gesagt hätte...

    "... was meine welt im innersten zusammenhält ... ist nur eine lüge. die lüge, die ich bin."

  • Es gab doch mal in den alten Serien ne Folge, da kam am Ende raus der Böse der Doctor selber war, oder speziell eine böse inkarnation von ihm die zwischen 12 und 13 irgendwie vor kam? Oder bild ich mir das grad ein?

  • Es gab doch mal in den alten Serien ne Folge, da kam am Ende raus der Böse der Doctor selber war, oder speziell eine böse inkarnation von ihm die zwischen 12 und 13 irgendwie vor kam? Oder bild ich mir das grad ein?

    Spoiler anzeigen

    Meinst Du vllt Amys Choice?

    Der Dreamlord ist auch er selbst..

    Die ist aber mit Nr. 11 ;)

    Do you happen to know how to fly this thing?

  • nein nein, das war was aus classic.

    Ha, doch nicht eingebildet:

    Zitat

    The Valeyard, a "distillation of the Doctor's evil side, who could potentially exist between the Doctor's twelfth and final incarnations", appears in The Trial of a Time Lord (1986) opposite the Sixth Doctor; the Valeyard is offered the Doctor's future regenerations which would "make his potential existence concrete"

  • war das mit dem "falschen" doctor nicht nur beim zehnten? ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie irgendwas in der art um elften gesagt hätte...

    Also mir ist so, dass sie auch meint, der 11. wäre nicht ihr Doctor. Irgendwann am Anfang der 5. Staffel, als sie wieder aufgetaucht ist. Mir war so, dass sie etwas überrascht darüber war, welcher Dcotor gekommen ist, weil sie diesen nicht gerufen hatte. Kann natürlich sein, dass ich das jetzt komplett falsch im Kopf habe.


    "Did the cow creamer tell you to do this?"

  • Hallo!

    Der Valeyard klagt den Docto in "Trial of a Timelord" bezüglich diverser Punkte an (Völkermord, verändern der Zeitlinie,...), um dessen letzte Generationen zu bekommen, damit er , der Valeyard nun richtig und auch überhaupt weiter leben / regenerieren kann. Er stellte eine Destillation des Doctors (irgendwo zwischen Regeneration 12 und 13 ) da, welche dem Master gleicht und zwar im Punkto des Motivs für das Böse sein: Todesangst.

    Der Valeyard wurde vom Doctor besiegt und scheinbar auf ewig in die Matrix gebannt, jedoch sieht man am Ende, als der Doctor bereits dematerialisiert ist, dass der Valeyard sich nun den Körper eines anderen Timelords zu eigen gemacht hat.

    Viele denken der Dreamlord sei eine frühe Version des Valeyards, was recht sinnig erscheint, da beide einfach zu viele Parallelen aufweisen.

    Und zum Thema River Song: Die Verwunderung findet doch nur in "Silence in the Library" statt, da sie in "Flesh & Stone" auf ihn fällt und ihn mit einem Lächeln begrüßt. Genauso in "The Pandorica Opens".
    Ich schätze, er wird der erste Doctor sein, den sie sieht und evtl somit auch"ihr" Doctor, da Moffat ja versprach, dass wir River Songs Anfang in Staffel 6 sehen würden.

    Gruß, Kevin ;)

    "All of time and space, everthing that ever happened or ever will - Where do you wanna start?"

  • Etwas offtopic, aber ich hab grad keine Lust den entsprechend Thread zu suchen :)

    Wegen River... Ich frage mich grad etwas.

    In Silence in the Library ist sie Prof. und kannte, in ihrer Zeitlinie, den Doctor offenbar schon sehr lange. In Flesh & Stone, ist sie noch kein Prof, ergo spielt das für sie etwas früher als in Library. Aber da sie ja den Doctor explizit zu Hilfe ruft, muss sie ihn ja schon kennen. Ergo muss sie ihn noch mal viel früher in ihrer eigenen Zeitlinie kennengelernt haben. Ich frage mich nun: Wann? Wie lang kennt sie ihn schon?

  • In Silence in the Library ist sie Prof. und kannte, in ihrer Zeitlinie, den Doctor offenbar schon sehr lange. In Flesh & Stone, ist sie noch kein Prof, ergo spielt das für sie etwas früher als in Library. Aber da sie ja den Doctor explizit zu Hilfe ruft, muss sie ihn ja schon kennen. Ergo muss sie ihn noch mal viel früher in ihrer eigenen Zeitlinie kennengelernt haben. Ich frage mich nun: Wann? Wie lang kennt sie ihn schon?


    Tja, das wissen wir noch nicht. El Moffo hat ja gesagt, dass das Geheimnis um River Song in der 6ten Staffel gelöst werden soll. Auf die Auflösung des River-Arcs muss man also noch ein bisschen warten.
    Die "jüngste" River bisher war die in "The Pandorica Opens/The Big Bang".
    Außerdem würde ich darauf tippen, dass Mofflovski das Ganze so schreibt, dass das letzte Treffen des Doctors mit River für sie das Erste ist.

  • Ein bisschen Dies und Das:

    Ich glaube, es wurde noch nicht erwähnt, dass bei der Piraten-Episode Jeremy Webb Regie führt. Webb ist ein DW-Neuling.

    Im DWM spricht Mark Gatiss über seine Episode in Staffel 6. Der vorgesehene Titel "What Are Little Boys Made Of?" wird, wie er sagt, wohl noch geändert. Im Gespräch sind "House Call" und "Night Terrors". In der Episode geht es um einen kleinen, ängstlichen Jungen namens George, der sich vor etwas in seinem Schrank fürchtet. Ich nehme mal an, es handelt sich um Puppen.

    Im Podcast Radio Free Skaro hat Gareth Roberts (z.B. "The Lodger" u. "The Unicorn and the Wasp") verkündet, dass er auch in Staffel 6 wieder eine Episode schreiben werde. Da ja auch Toby Whithouse so gut wie bestätigt ist, dürfte jetzt nur noch ein Autor fehlen, vorausgesetzt das Staffelfinale ist, wie vermutet, ein Einteiler.

    Nach dem, was bisher bekannt ist, dürfte die Autorenliste so aussehen:

    Episode 1: Moffat
    Episode 2: Moffat
    Episode 3: Thompson
    Episode 4: Gaiman
    Episode 5: Graham
    Episode 6: Graham
    Episode 7: Moffat
    Episode 8: Moffat
    Episode 9: Gatiss
    Episode 10: Roberts
    Episode 11: Whithouse
    Episode 12: ?
    Episode 13: Moffat

    "I can’t think of any other fandom that assumes they have a canon when nobody has ever told them that they do. Especially since our show itself declares that it doesn’t now have, and probably never did have, a canon."
    - Paul Cornell

  • Da würde ja Teil 2 der Staffel gar keinen Zweiteiler haben. Da halte ich fast für wahrscheinlicher, dass Whithouse E10 schreibt und Roberts E11 und E12, die irgendwie mit E13 zu tun haben. Irgendwas muss da in der zweiten Hälfte sein, was die Spannung aufrecht erhält.

  • Zu River Song:

    In einer Newsgroup habe ich letztens eine interessante Idee gelesen: River könnte den 8. Doktor getötet haben. (Bzw: sie wird ihn töten.) Die Idee finde ich sehr bestechend, weil bisher über die Regeneration vom 8. zum 9. Doktor noch so gut wie überhaupt nichts bekannt ist.

    Ich würde sogar noch einen draufsetzen: was, wenn River und der 8. Doktor verheiratet gewesen sind und sie ihn daher so gut kennt, inklusive seines richtigen Namens?

    Gut, diese Variante hat einen kleinen Schönheitsfehler: der 9./10./11. Doktor müsste es wissen, da dieses Ereignis in seiner relativen Vergangenheit stattfand. Aber vielleicht ist die Regeneration vom 8. zum 9. Doktor mit einer partiellen Amnesie verbunden gewesen, ausgelöst durch das, was River mit ihm gemacht hat?

  • In einer Newsgroup habe ich letztens eine interessante Idee gelesen: River könnte den 8. Doktor getötet haben. (Bzw: sie wird ihn töten.) Die Idee finde ich sehr bestechend, weil bisher über die Regeneration vom 8. zum 9. Doktor noch so gut wie überhaupt nichts bekannt ist.

    Das währe nicht das Erste Mal, daß der 8. Doctor von seinem Companion äh "ermordet" wird. Und so oft, wie der 8. Doctor sein Gedächtnis verlor, wäre es nicht einmal unrealistisch, wenn er sich hinterher selbst nicht mehr an den Vorfall erinnert.

    Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, daß, nachdem der Story Arc der 5. Staffel von NewWho gewisse Ähnlichkeiten mit dem Story Arc der Hörspiele mit dem 8. Doctor und Charley Pollard hatte (speziell den Hörspielen von "Seasons of Fear" über "Time of the Daleks" bis "Neverland") es entsprechend in der 6. Staffel mit einer Neuinterpretation der Trilogie "Neverland", "Zagreus" und "Scherzo" weitergeht...


    Edith vom 20 Februar 2011:

    Ich habe den Spoiler-Space entfernt, da er mir heute im Spoiler-Bereich etwas seltsam vorkommt.

    Allerdings vermute ich, dass in diesem Thread ein paar Leute mitlesen, die noch nicht alle Hörspiele gehört haben und über deren Inhalt nicht gespoilert werden wollen. Also für diese gilt: Ab hier nicht mitlesen! -------


    Damit auch jene, welche die Hörspiele nicht kennen und auch kein Interesse daran haben, dies nachzuholen, verstehen was ich meine, fasse ich hier zusammen, was mir an der Handlung von Neverland und Zagreus wichtig ist....


    Der 8. Doctor ist seit einiger Zeit mit Charly Pollard unterwegs, die eigentlich bei einem Zeppelin-Absturz in den 30er Jahren hätte umkommen sollen. Der 8. Doctor hat sie stattdessen mitgenommen, damit ihr Leben gerettet und sie so zu einem wandelnden Zeit-Paradoxon gemacht.

    Seit dem zieht sie die bewussten Risse im Gewebe des Universums an, die immer häufiger auftreten und schließlich das Universum zu vernichten drohen. Der 8. Doctor begnügt sich allerdings nicht damit, dass Universum vor dem Untergang zu retten, wie der 11. Doctor, sondern er will auch herausfinden, wer die seltsame Stimme aus dem Off ist und was tatsächlich der Ursprung der Risse ist.

    Der 8. Doctor und Charley stürzen sich also mit der TARDIS in einen der Risse. Begleitet von einer hochgerüsteten Expedition des Geheimdienstes der Time Lords von Gallifrey. Angeführt wird diese mit militärischer Präzision vorbereitete Expedition von Präsidentin Romana II und Geheimdienstkoordinator Vansell.

    Es stellt sich heraus, dass die Risse, ihre Objekte nicht einfach auflösen und aus der Zeitlinie verschwinden lassen, sondern zusätzlich in eine Art Miniatur-Paralleluniversum abschieben. Dieses Taschen-Universum wurde zudem bereits vor vielen Jahrtausenden von Rassilon, dem ersten Präsidenten von Gallifrey erschaffen. Er hat dort ursprünglich nur ein einzelnes Volk einsperren wollen, dass den Time Lords hätte gefährlich werden können. Der Geheimdienst von Gallifrey nutzt diese Technik jedoch seit langem, um unliebsame Kreaturen und Personen aus der Zeitlinie zu entfernen und in ein fremdes Universum abzuschieben. Das erste in der TV-Serie gezeigte Opfer dieser Politik war der War Lord am Ende der letzten Folge von „War Games“. Aber unter den Abgeschobenen befand sich auch eine Vorgängerin von Vansel. Die Geheimdienstkoordinatorin Sentris. Sie entdeckte eine Methode mit Hilfe einer mysteriösen Energieform namens Anti-Time Risse in der Grenzschicht zwischen dem normalen Universum und der Kerkerdimension der Time Lords zu schaffen. Diese Risse sind es, die Charley seit einiger Zeit verfolgen. Für ihre Befreiungsversuche braucht Sentris nämlich eine Art Anker auf der anderen Seite. Charley bot sich dafür perfekt an als lebendes Zeitparadoxon und als Doppelgängerin von Sentris.

    Dem 8. Doctor gelingt es letztlich Sentris auszutricksen. Dabei wird er jedoch mit einer großen Portion Anti-Time kontaminiert. Er beginnt körperlich und geistig zu verfallen und leidet bald unter einer gespaltenen Persönlichkeit. Manchmal ist er ganz normal der Doctor wie man ihn kennt, manchmal ist er Zagreus, ein mythisches Monster und Kinderschreck. Die TARDIS hält ihn daher in sich fest und schickt ihn und Charley in diverse Traumwelten. Wo sie sich eine Lösung des Problems ausdenken sollen.

    Es zeigt sich, dass alles nur ein Plan Rassilons war, der nämlich nicht tot ist, sondern sich nur irgendwann in die Kerkerdimension zurückzog. Er will aus dem Doctor einen Diener machen, der allen denkbaren Gegnern überlegen ist und über keine Skrupel verfügt. Außerdem braucht er die TARDIS um ins Normaluniversum zurückzukehren.

    Um es kurz zu machen. Der Doctor erkennt, dass er missbraucht wird und langsam durchdreht. Nach einem langen Inneren Kampf, entschließt er sich schließlich zum Freitod. Ein Companion tötet den Doctor mit einem Schwert, dass dieser zuvor selbst geschmiedet hat. Als die Regeneration einsetzt, erscheinen ihm die Doctoren 5. 6. und 7. und ziehen ihn damit auf, dass er im Grunde nur vor der Verantwortung flieht.

    Also bricht der 8. Doctor seine erzwungene Regeneration ab, nachdem er sich körperlich erholt hat. Geistig ist er jedoch schwerer angeschlagen als zuvor. Der 8. Doctor wird entgültig zu Zagreus und Rassilon sieht sich an seinem Ziel. Doch da fragt sich Zagreus, warum er Rassilon dienen soll, wo er doch so mächtig ist. Zagreus meutert gegen Rassilon und macht dessen Minipulationen rückgängig. Danach ist der 8. Doctor auch geistig wieder gesund. Allerdings sitzt er nun zusammen mit Charley im Kerkeruniversum fest.


    Meine wilde, aber wahrscheinlich unzutreffende Vermutung ist, dass Moffat für seinen Story Arc in NewWho nur ein paar Personen ausgetauscht hat. Der 8. Doctor durch den 11. Doctor, Charly Pollard durch Amy Pond, Sentris und die rebellierenden Neverpeople durch den War Lord und die Silent, Rassilon durch Omega und Romana II durch River Song.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab ca. 18 Uhr im Quan 19, ehemals Roxie, in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

    3 Mal editiert, zuletzt von Goettrik (20. Februar 2011 um 13:56)

  • Goettrik,
    und ebenso hat er sich bedient aus den Büchern The Infinity Doctors (Omega und die Cracks, durch die die Realität verändert werden kann, sowie Patience als River Song) und Unnatural History (Blonde Sam und Dark Sam übertragen auf Amy, eine Box ->Pandorica). Da also die Grundprinzipien vielen Fans gut bekannt sind, ist umso unverständlicher, warum Moffat so um den Story Arc herumeiert. Was ist so schwer daran, den Namen Omega endlich auszusprechen? Die Zurückhaltung, was konkrete Fakten betrifft, macht die Sache nicht spannend, sondern nur öde. Naja, ich sehe nur einen Grund, einen Namen wie Omega nicht zu nennen. Der große Unbekannte ist ein anderer Doctor. Nur in dem Fall ergibt es Sinn, seine Identität nicht frühzeitig aufzudecken.

    River Song Fan Club,
    in der Library ist Donna gerade verschwunden, der Doctor versucht vergeblich, mit seinem Sonic Screwdriver die Vashta Nerada aufzuspüren, um herauszufinden, in welcher Richtung die Gruppe ungefährdet weiterziehen kann, da erfährt er obendrein, dass nicht nur Felman Lux, sondern auch River Song ihm wichtige Informationen verschweigt. River Song zeigt ihm den Screwdriver eines zukünftigen Doctors und macht ihm dann auch noch Vorhaltungen, er solle weniger emotional sein und sich auf die fünf Überlebenden konzentrieren. Ihren Begleitern schwärmt sie anschließend vor, IHR Doctor hätte Armeen in die Flucht geschlagen und dann einfach mit einem Fingerschnippen die Tür der Tardis geöffnet.

    Ja, das klingt ganz danach, als sei Eleven genau dieser spezielle Doctor von River Song. Einer, der vor Einbildung, Eitelkeit und Selbstüberschätzung förmlich platzt. Wie Ten später den Vashta Nerada droht und ihnen eine Frist zur Rettung der im Computer abgespeicherten 4022 Lebewesen abverlangt, das kriegt River Song natürlich nicht mit, aber wie IHR Doctor angesichts der vereinigten Raumflotten der Allianz unbeirrbar die Bergung der Pandorica fortsetzen will, das muss sie schwer beeindruckt haben. Ein Doctor, der stur von sich selbst überzeugt ist und immer noch weitermacht, selbst wenn durch seine Schuld hinter ihm das Universum in Trümmer fällt.

    Die Begleiter in der Library aufgefressen und zum Dasein als Cyber-Kopie verdammt. Alle Clerics im Wrack der Byzantium getötet oder aus der Existenz gelöscht. Und schließlich ein ganzes Universum der Gier nach der Pandorica geopfert. Die gnadenlose River River Song und der 11. Doctor passen hervorragend zueinander. Eine verhängnisvolle Affäre, die mit dem Tod des Doctors enden wird.

    "I'm sorry. I'm really very sorry." schickt River Song voraus, als sie dem Doctor in der Library seinen wahren Namen ins Ohr flüstert. Der stellt später dazu fest, dass es nur eine einzige Situation gäbe, in der er ihr diesen Namen hätte nennen können. Da River Song in dem Moment gerade stirbt, ist offensichtlich, dass der Doctor seinen eigenen Tod meint. Als der 11. Doctor dann erfährt, dass River Song einen bedeutenden Mann getötet hat, fragt er deshalb hartnäckig mehrfach nach, denn er ahnt, dass er dieser Mann sein wird. Vergeblich.

    Der Doctor weiß, wie River Song stirbt. River Song weiß, wie der Doctor stirbt. Beide müssen es bei ihren Begegnungen voreinander geheimhalten. Es gibt also lebenswichtige Themen, über die sie nie miteinander reden können, denn sonst droht eine andere Zeitlinie zu entstehen, in der ihre komplizierte Beziehung niemals zustande kommt. Wo doch mercyless River Song keinen einzigen Moment davon missen möchte. Ob der Doctor wohl später der gleichen Ansicht sein wird?

    Auch die Frage "Ach übrigens, sind wir schon verheiratet?" verbietet sich von selbst, es wäre die sicherste Methode, jede sich eventuell anbahnende Beziehung im Keim zu ersticken. Stattdessden also bei jedem Treffen ein unverfängliches Geplänkel: "Weißt du eigentlich schon, wer ich bin? Wie früh ist es in deiner Zeitlinie? Waren wir schon bei den Knochenfeldern? Oh, mach nochmal dein Baby-Gesicht, ich liebe dein Baby-Gesicht!"

    Wird River Song in der 6. Staffel einen zukünftigen, sehr alten Doctor kennenlernen, jemanden, den sie heiratet, um mit ihm ein erfülltes Leben mit Häuschen, Garten und Kindern zu führen? Das mit dem zukünftigen Doctor mag eintreffen, der Rest sicher nicht. River Song ist ein Android oder was auch immer, programmiert/konditioniert zu glauben, dass sie den Doctor liebt, - und ihn zu töten. Sie ist eine Falle, der er nicht widerstehen kann. Sie werden heiraten, aber es wird kaum eine Gelegenheit geben, die Ehe in welcher Form auch immer zu vollziehen. Immerhin ist die in der Cover Story von River Song vorgesehene Liebe zum Doctor so stark, dass er deshalb mit ihrer Hilfe seinen Tod für einen ganz genialen Plan nutzen kann.

    Moffat wird es (wie übrigens auch schon RTD) irgendwie hinkriegen, dass alle Andeutungen auf eine sehr wörtliche Weise eintreten werden und doch wieder ganz anders, mit einer überraschenden Pointe. "He will knock four times", der Master hämmert ständig im Vierertakt herum und dann, nachdem der Doctor wider Erwarten alles überstanden zu haben scheint, das zarte Pochen von Wilf. In ebenso unerwarteter Form werden wir also zu sehen bekommen, von wem River Song Flugunterricht in der Tardis bekommt, von welchem Madman sie das Buch über die Weeping Angels erhält, welchen bedeutenden Mann sie getötet hat und wem das Nestene-Duplikat nachgebildet wurde, mit dem sie Dates hatte. Wir können mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass es sich dabei stets um den Doctor handelt, aber viel gewonnen haben wir dadurch nicht. It has to be lived.

    Ich möchte meine Prognose übrigens korrigieren. "River Song tötet den Doctor" passt eher in den ersten Teil des Finales. Der Gamechanging Cliffhanger wird etwas mit den Clerics und ihrem Omega-Projekt zu tun haben. In der Anlage der Simulacren entdeckt der Doctor z.B. eine Simulation alter Abenteuer von ihm. Die Space Pirates auf der Jagd nach dem Mineral Argonite. Oder er sieht in dem Simulacron die Welt, von der die Saturnynians vertrieben werden. Der Doctor stürzt in eine schwere Sinnkrise und bekommt Zweifel, ob er selbst überhaupt real ist. Ja, das würde mir gefallen.

    "Demons Run" ist übrigens nicht das einzige Schild, das bekannt geworden ist. Ein weiteres enthält in bemerkenswerter Schreibweise die Begriffe "Machinary" und "Personel". Da im 51. Jahrhundert Rechtschreibkorrekturprogramme solche Fehler zweifellos verhindern würden, kann man eine tiefere Absicht vermuten. Ein deus ex machina war im antiken Theater eine Apparatur, die das Eingreifen von Göttern in die Handlung darstellen sollte. Wenn die Clerics Simulacren für theologische Studien betreiben, dann ist die Machinary die Schnittstelle, über die sie ihren virtuellen Geschöpfen "erscheinen" und "Wunder" bewirken. Personare heißt "hindurchtönen" und bezieht sich auf die Maske, die antike Schauspieler getragen haben und durch die sie hindurch sprechen mussten, um einer Figur Leben zu verleihen. Personel mag also speziell trainierte Operatoren bezeichnen, die in der Lage sind, durch einen Avatar persönlich in einer Simulation mitzuspielen und durch die Machinary hindurch mit Ehrfurcht gebietender Stimme "Gebote" zu verkünden oder zu sagen: "Silence will fall - knack."

    Jemand schleicht sich in Stonehenge (oder noch eher) an Bord und lenkt dann vom 2. Kontrollraum aus die Tardis mit River Song zu dem spezifischen Datum. Amy's Haus wirkt gespenstisch. Das Hochzeitskleid ist weg, also ist es der Abend nach ihrer Hochzeit, aber wo sind dann die Eltern, die doch jetzt mit ihr zusammen in diesem Haus wohnen sollten? Die Bilderbücher stammen angeblich aus Amy's Kindheit, sind aber unzerfleddert. Der Band über die Römer wirkt wie frisch aus der Druckerei. Die ganze Situation erscheint künstlich, extra für River Song so präpariert. Jemand hat sie absichtlich hierher gelenkt, jemand will, dass sie diese Dinge findet und dem Doctor darüber berichtet. Stonehenge ist eine Falle, das Haus eine andere.

    Die Stimme des großen Unbekannten passt zu Omega. Sein Plan könnte gewesen sein, durch Big Bang und Pandorica das Universum in Antimaterie zu verwandeln, damit er hier ein normales Leben als Bloke führen, Gallifrey neu errichten oder eine Schreckensherrschaft beginnen kann, bis der Doctor in der 6. Staffel kommt und alles rückgängig macht. Auch der Doctor hätte genügend Möglichkeiten für eine veränderte Stimme. Nach einer Regeneration oder als Personel durch die Machinary der Clerics. Bei ihm könnte der Big Bang einfach ein Missgeschick sein oder er muss die Zeitschleife immer wieder neu starten, bis Amy endlich den rettenden Ausweg findet. Eine Lösung zu der nur sie als Herrin der Pandorica in der Lage ist.

    Eine Zeitschleife übrigens, die River Song vielleicht bewusst erlebt und erlebt und erlebt. Und deshalb ist sie subjektiv uralt und ihr erscheint der 10. Doctor mit seinen 900 Jahren noch als besonders "jung".

    Radioactive Man

  • Damit auch jene, welche die Hörspiele nicht kennen und auch kein Interesse daran haben, dies nachzuholen, verstehen was ich meine, fasse ich hier zusammen, was mir an der Handlung von Neverland und Zagreus wichtig ist....

    Ich kannte das Hörspiel bisher noch nicht, aber mach Dir keine Gedanken, ich bin niemand, der jetzt mit einem Knüppel zu Dir kommt wegen der Inhaltsangabe. Mir macht so etwas nichts aus. Es ist auf alle Fälle eine sehr interessante Geschichte.

    Meine wilde, aber wahrscheinlich unzutreffende Vermutung ist, dass Moffat für seinen Story Arc in NewWho nur ein paar Personen ausgetauscht hat. Der 8. Doctor durch den 11. Doctor, Charly Pollard durch Amy Pond, Sentris und die rebellierenden Neverpeople durch den War Lord und die Silent, Rassilon durch Omega und Romana II durch River Song.

    In der Tat: die Parallelen sind unübersehbar.

  • Da also die Grundprinzipien vielen Fans gut bekannt sind, ist umso unverständlicher, warum Moffat so um den Story Arc herumeiert. Was ist so schwer daran, den Namen Omega endlich auszusprechen? Die Zurückhaltung, was konkrete Fakten betrifft, macht die Sache nicht spannend, sondern nur öde. Naja, ich sehe nur einen Grund, einen Namen wie Omega nicht zu nennen. Der große Unbekannte ist ein anderer Doctor. Nur in dem Fall ergibt es Sinn, seine Identität nicht frühzeitig aufzudecken.

    Oder der Große Moffmeister führt uns nur die ganze Zeit auf die Falsche Spur. Nur weil die Handlung bisher an Bekanntes erinnert, muss es nicht dabei bleiben...

    Es kann ja sein, daß er ganz andere Pläne hat oder bereits feststehende Pläne ändert... Solange die 6. Staffel nicht fertig produziert und ausgestrahlt ist, kann sich da noch einiges ändern.

    Vielleicht ist es auch ganz simpel und ich habe recht und Steven Moffat will sich einfach nur noch nicht festnageln lassen, weil er sich noch mehrere Optionen für einzelne Charaktere offenhalten will, weil z. B. noch über die Urheberrechte an den Charakteren und über die Terminpläne der Schauspieler verhandelt wird.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch

    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab ca. 18 Uhr im Quan 19, ehemals Roxie, in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...