Awards und Abstimmungen

  • Vergesst nicht, weiter bei den Scream Awards für den Doktor zu stimmen, auf amerikanischem bis internationalem Terrain wird er es schwer genug haben!


    Weiss man denn bis wann die Abstimmungen für die Scream Awards 2010laufen? EDIT: OK - jetzt habe selbst ich den fast nicht zu übersehenden Count Down bis zum 19. Oktober bemerkt....;)

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Bei den National Television Awards sind Doctor Who als Serie, sowie Matt Smith und Karen Gillan als Darsteller nominiert. Sie treten u.a. gegen Moffats andere Serie Sherlock bzw. deren Hauptdarsteller an. Da es offenbar keine Unterscheidung nach Geschlecht gibt, treten alle vier Darsteller gegeneinander an. Unabhängig von alledem ist John Barrowmans Show "Tonight's The Night" in der Kategorie Unterhaltungssendung nominiert. Jeder darf nur einmal an der Wahl teilnehmen, daher wird auch eine E-Mail-Adresse verlangt. Eine Beschränkung auf britische Teilnehmer scheint es hingegen nicht zu geben.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Eine Beschränkung auf britische Teilnehmer scheint es hingegen nicht zu geben.


    Was mich ja prinzipiell sehr gewundert hat, ich hab mich so durch die Abstimmung geklickt und dachte...bestimmt kann ich die Votes nicht absenden zwecks Deutscher IP, aber nix war...naja, letztes jahr lies sich aber auch von hier abstimmen glaube ich.

  • Das muntere Abstimmspielchen geht weiter, nun kommt noch eine dritte Abstimmung zur gleichen Zeit dazu. Bei den SFX Sci-fi Awards 2011 ist Doctor Who, wie kaum anders zu erwarten, stark vertreten. Allerdings nicht ohne SPOILER. :O Daher nur kurz das wichtigste: Doctor Who ist u.a. in den Kategorien "Best TV show" und "Best TV Episode" nominiert, letzteres mit "Vincent and the Doctor". David Tennant und Matt Smith treten in den Kategorien "Best Actor" und "Sexiest Male" gegeneinander an, Karen Gillan entsprechend bei den Frauen.


    EDIT 1: Der Scream Award 2010 in der Kategorie Beste TV-Serie geht an True Blood. Die Abstimmung zu den SFX Sci-fi Awards läuft weiter, bei den NTAs ist die erste Runde abgeschlossen.


    EDIT 2: Bei den National Television Awards (siehe oben) wurden pro Kategorie nun die vier Bestplatzierten bekannt gegeben und die zweite Abstimmungsrunde eröffnet. Sherlock und Doctor Who sind weiter gegeneinander sowie gegen Shameless und Waterloo Road im Rennen. Die beiden Hauptdarsteller Matt Smith und Benedict Cumberbatch treten ebenfalls gegeneinander an sowie gegen Philip Glenister (Ashes to Ashes) und David Jason (A Touch of Frost). Karen Gillan und Martin Freeman sind demnach ausgeschieden; das gilt auch für John Barrowmans Show Tonight's the Night. Die Abstimmung läuft ebenso wie in der ersten Runde, die beiden Ergebnisse werden dabei addiert.


    Die Abstimmung zu den SFX Sci-fi Awards ist abgeschlossen, die Ergebnisse werden aber erst nächsten Monat veröffentlicht.


    EDIT 3: Dass die Ergebnisse der oben erwähnten NTAs leider ernüchternd waren und Doctor Who zum ersten Mal seit seiner Wiederbelebung keine Auszeichnungen einbrachten, ist an anderer Stelle ja schon diskutiert worden, daher hatte ich diesen Beitrag bisher nicht aktualisiert. Viel besser sieht es aber bei den SFX SciFi-Awards aus. Die Gewinner in etlichen Kategorien wurden auf dieser Seite veröffentlicht, zu den weiteren Kategorien kann ich (noch?) nichts finden.

    • Matt Smith hat sich als bester Schauspieler gegen seinen Vorgänger David Tennant sowie die Filmstars Leonardo DiCaprio (Inception) und Robert Downey Jr. (Iron Man 2) durchgesetzt.
    • Karen Gillan wurde beste Schauspielerin vor Chloe Moretz (Kick-Ass), Yvonne Strahovski (Chuck) und Zoe Saldana (Avatar).
    • Doctor Who konnte als beste Serie Misfits, Supernatural und True Blood hinter sich lassen.
    • Zum Science-Fiction-Phänomen wurde ebenfalls Doctor Who gewählt.
    • Das 11-Doktoren-Set wurde als bestes "Sammelstück, Modell oder Spielzeug" ausgezeichnet.
    • "Vincent and the Doctor" wurde zweitbeste TV-Folge hinter dem Finale von "Ashes to Ashes" und vor "Supernatural: Swan Song" sowie "True Blood: Everything Is Broken"

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    5 Mal editiert, zuletzt von ftde ()

  • Um das oben noch mal zu ergänzen: Die Ergebnisse in alle Kategorien kann ich bis heute nicht ausfindig machen, aber laut einer Supernatural-Fanseite, die Google ausspuckt, wurden
    - David Tennant und Matt Smith zweiter und vierter in der Kategorie "Sexiest Male"
    - Die Weinenden Engel und der Master erst- und zweitbestes/r Monster bzw. Gegner
    - Die Regeneration 10thdoc / 11thdoc die beste Sterbeszene (Kontroverse, ich rieche dich!)
    - Eine Anmerkung über das TARDIS-Geräusch in Folge 5.04 der beste Dialog
    - Ereignisse aus Folge 4.18 und 5.13 die zweit- und drittbeste Wendung.


    Nun aber zu etwas Neuerem: Für die TV Choice Awards 2011 hat die Nominierungsphase begonnen, d.h. man kann dort darüber abstimmen, wer in den einzelnen Kategorien in Endauswahl kommen soll. Die Antworten sind auch hier vorgegeben, aber zahlreich. Einige der Vorschläge findet ihr in meiner Liste.


    EDIT 28.06.: Ich habe die Ergebnisse der Nomierungsphase in grün und rot kenntlich gemacht und die (weiteren) Qualifizierten in den aufgeführten Kategorien ergänzt.


    Beste Familienserie
    Doctor Who
    The Sarah Jane Adventures
    Auch qualifiziert: Casualty, Merlin, Waterloo Road


    Bester Darsteller
    David Tennant - Single Father
    Matt Smith - Doctor Who
    Benedict Cumberbatch - Sherlock von Steven Moffat, Mark Gatiss
    Christopher Eccleston - The Shadow Line
    John Simm - Exile
    Martin Freeman - Sherlock von Steven Moffat, Mark Gatiss
    DW-Gäste wie Hugh Bonneville, Colin Morgan, David Morrissey, Steve Pemberton, Russell Tovey, Marc Warren


    Beste Darstellerin
    Karen Gillan - Doctor Who
    Elisabeth Sladen - The Sarah Jane Adventures
    Freema Agyeman - Law & Order: UK
    Alex Kingston - Marchland
    DW-Gäste wie Suranne Jones, Sarah Parish, Lesley Sharp
    Auch qualifiziert: Amanda Burton, Vicky McClure


    Beste Neue Serie
    Sherlock von Steven Moffat & Mark Gatiss
    Single Father mit David Tennant
    The Shadow Line (& Accused) mit Christopher Eccleston
    Exile & Mad Dogs mit John Simm
    Marchlands mit Alex Kingston (River Song) / von Stephen Greenhorn (DW 3.06, 4.06)
    Downton Abbey mit Penelope Wilton (Harriet Jones)
    Auch qualifiziert: Downton Abbey, The Walking Dead


    Beste Serie
    Being Human von Toby Whithouse (DW 2.03, 5.06, 6.11)
    Law & Order: UK mit Freema Agyeman
    Lie To Me mit Mekhi Phifer (Rex, TW4)
    Auch qualifiziert: Glee, Misfits, Shameless


    Beste Comedy
    The Armstrong & Miller Show mit Alexander Armstrong (Mr. Smith, SJA)
    Twenty Twelve mit David Tennant (Stimme)
    Qualifiziert: The Inbetweeners, Benidorm, Miranda, The Ricky Gervais Show


    Beste Unterhaltungssendung:
    Tonight's the Night mit John Barrowman
    Qualifiziert: Celebrity Juice, An Idiot Abroad, The Graham Norton Show, QI


    Bester Soap-Newcomer:
    Ace Bhatti - EastEnders [size=8](Haresh Chandra in SJA, das hat der Ärmste nicht verdient...)

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    5 Mal editiert, zuletzt von ftde ()

  • Zur Wahl standen ja nicht andere DW-Regenerationen, sondern aktuelle Todesszenen aus anderen Serien. Die Kontroverse hatte ich in der Frage vermutet, ob man das Sterben nennen darf. ;)

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Die Abstimmung über die Airlock Alpha Portal Awards 2011 beginnt erst am 25. Juni, doch die Nominierungsliste wurde bereits veröffentlicht. Da Torchwood seit 2009 nicht auf Sendung war, gibt es dieses Jahr nur in einer Kategorie Whoniverse-interne Konkurrenz.


    BESTER DARSTELLER / Fernsehen
    Matt Smith gegen Sean Bean, Joshua Jackson, Andrew Lincoln und Eddie McClintock


    BESTE DARSTELLERIN / Fernsehen
    Karen Gillan gegen Summer Glau, Lena Headey, Paula Malcomson und Anna Torv


    BESTE EPISODE / Fernsehen
    "The Doctor's Wife" gegen "Caprica - Apotheosis", "Stargate: Universe - Epilogue",
    "Fringe - Lysergic Acid Diethylamide" und "Game of Thrones - Winter Is Coming"


    BESTE SERIE / Fernsehen
    Doctor Who gegen Fringe, Game of Thrones, Stargate: Universe und The Walking Dead


    GENE RODDENBERRY AWARD
    Elisabeth Sladen gegen J.J. Abrams, Rick Berman, Gene L. Coon und H.G. Wells


    BESTE/R GASTDARSTELLER/IN / Fernsehen
    Michael Gambon, "Doctor Who - A Christmas Carol"
    Alex Kingston, "Doctor Who - Day of the Moon"

    Christopher Lloyd, "Fringe - The Firefly"
    Leonard Nimoy, "Fringe - Lysergic Acid Diethylamide"
    Michael Rosenbaum, "Smallville - Finale"


    Am 28. Juni startet dann auch die zweite Amstimmungsrunde bei den TV Choice Awards und wir erfahren, wer aus der ersten Runde (siehe Beitrag 25) noch dabei ist.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde ()

  • Also ich kann schon einmal sagen wie ich abstimmen werde:


    Bester Darsteller: Matt Smith


    Beste Darstelltin: Anna Torv


    Beste Episode: Fringe - Lysergic Acid Diethylmaide


    Beste Serie: Fringe


    Gene Roddenberry Award: Elisabeth Sladen


    Bester Gastdarsteller: Michael Gambon


    Tut mir leid, aber "Fringe" ist von der Qualität her immer noch besser als "Doctor Who", auch wenn ich von letzterem größerer Fan bin.

  • Wie bereits in Beitrag 32 angekündigt, läuft seit Samstag die Abstimmung über die Portal Awards (1 Stimme pro Tag und Mailadresse ist erlaubt). Nun ist auch die zweite Abstimmungsrunde über die TV Choice Awards eröffnet. Für eine komplette Zusammenfassung habe ich gerade keine Zeit, aber von den fett gedruckten Nominierten in Beitrag 25 ist genau die Hälfte weiter - Doctor Who, Matt Smith, David Tennant, Karen Gillan und Elisabeth Sladen stehen noch zur Wahl, The Sarah Jane Adventures, Christopher Eccleston, John Simm, Freema Agyeman und Alex Kingston dagegen nicht. Benedict Cumberbatch gesellt sich zu Smith und Tennant; Sherlock und Single Father kämpfen weiter mit um den Titel der besten neuen Serie.

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

  • Kurze Erfolgsmeldung: Steven Moffat hat zum vierten Mal den Hugo Award in der Kategorie "Best Dramatic Presentation - Short Form" gewonnen und zwar für "The Pandorica Opens" / "The Big Bang". Gelungen war ihm dies bereits mit seinen ersten drei TV-Stories in der Ära von Russell T. Davies, der ihn selbst mit "Waters of Mars" einmal gewann. "Doctor Who" ist somit laut Paul Cornell, der den Preis entgegen nahm, nun die bei den Hugos erfolgreichste TV-Sendung aller Zeiten. Nominiert waren auch "Vincent and the Doctor" sowie "A Christmas Carol", die in der Abstimmung nach dem Rangfolgewahl-System zweiter und dritter wurden. Der Preis in der Kategorie "Best Related Work" ging an die Autorinnen des Buches "Chicks Dig Time Lords".


    Die Verleihung ist in voller Länge auf ustream.tv zu sehen und die detaillierten Wahlergebnisse können auf renovationsf.org als PDF herunter geladen werden (über den Link "Nominating and Final Ballot statistics")

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von ftde () aus folgendem Grund: Ergänzungen

  • Obwohl die Verleihung der SFX Sci-fi Awards 2012 noch fast ein halbes Jahr in der Zukunft liegt und der Ausstrahlungszeitraum über den abgestimmt wird, erst im Oktober endet, ist bereits jetzt die Abstimmung eröffnet. In jeder Kategorie kann man sich für einen von acht Vorschlägen entscheiden oder aber einen eigenen Vorschlag machen. Natürlich sind "Doctor Who" und "Torchwood: Miracle Day" unter den Vorgaben bereits recht häufig vertreten, zum Beispiel beide in der Kategorie "Beste Serie" und am dominantesten in der Kategorie "Beste Darstellerin" wo Karen Gillan, Alex Kingston, Suranne Jones und Eve Myles gleich die Hälfte der Plätze belegen. Die beiden letztgenannten finden sich auch unter "Sexiest Female" wieder. Bei den Herren steht Matt Smith für sein Schauspiel und John Barrowman für seinen Sex-Appeal zur Wahl.


    http://awards2012.sfx.co.uk/

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde ()

  • Also ich habe nicht für "Doctor Who" sondern "Fringe" gestimmt und bei sexys Actress für Erica Durence. Bester Actor ist natürlich Matt Smith. Bester Gegner The Silent, aber ansonsten war die Abstimmung ja nichts.

  • Doctor Who ist auch dieses Jahr wieder in der Kategorie "Beste Serie" für den Scream Award von Spike (MTV) nominiert. Matt Smith und Karen Gillan treten außerdem zur Wahl des besten SciFi-Schauspielers und der besten SciFi-Schauspielerin an. Matt Smith wird bei den Herren als einzigem Fernsehdarsteller diese Ehre zuteil, denn er tritt gegen vier Leinwandhelden an, auch ansonsten ist die amerikanische Konkurrenz wieder stark. Letztes Jahr konnte man recht häufig abstimmen. Ob das auch dieses Jahr gilt, weiß ich nicht - also versucht es immer wieder. (Damit meine ich die wenigen von euch, die keinen Verrat an Doctor Who begehen.* :P)


    BESTE SERIE - Zur Abstimmung
    Doctor Who
    Fringe
    Game of Thrones
    True Blood
    The Walking Dead


    BESTE SCIENCE-FICTION-DARSTELLERIN - Zur Abstimmung
    Karen Gillan (Doctor Who)
    Haley Atwell (Captain America: The First Avenger)
    Milla Jovovich (Resident Evil: Afterlife)
    Anna Torv (Fringe)
    Olivia Wilde (Tron: Legacy)


    BESTER SCIENCE-FICTION-DARSTELLER - Zur Abstimmung
    Matt Smith (Doctor Who)
    Daniel Craig (Cowboys & Aliens)
    Chris Evans (Captain America: The First Avenger)
    Harrison Ford (Cowboys & Aliens)
    Jake Gyllenhaal (Source Code)


    * Nun gut, ich werde vermutlich selbst nicht für Karen Gillan stimmen - aber auch nicht gegen sie ;)

    Es gilt zu bedenken, dass Zeitblase und Tütensuppe nicht das Gleiche sind.

    Einmal editiert, zuletzt von ftde ()