Gatiss' & Moffats "Sherlock" (Stand: Austrahlung auf BBC ONE)

  • Wenn die Informationen mit dem 5. März nur von Amazon selbst stammen, würde ich darauf momentan nicht so viel geben. Die stellen gerne mal Platzhaltertermine ein, und sobald das Datum dann näher rückt, wird das um ein paar Monate nach hinten verschoben.

  • Laut der Irene Adler Darstellerin, deren Name mir gerade nicht einfällt, startet die zweite Staffel im Januar bei der BBC. Von daher käme der 5. März als DVD-Verkaufsstart zumindest schon mal recht nahe.

  • Ah, sehr schön. Das Review der ersten neuen Folge auf DenOfGeek war ja auch höchst positiv. Da kann man heute noch einen Adventskalender kaufen, "Sherlock-Kalender" drauf schreiben und dann ab morgen jeden Tag ein Türchen öffnen... :)

  • Sue Vertue (Moffats Frau) hat den DVD-Termin getwittert: 23. Januar!

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • wie war's denn? ich warte noch bis ich mir's anschaue.

    Ich muss das nochmal sacken lassen. Es ist sehr viel passiert, die Schauspieler waren sehr gut aufgelegt, die Dialoge waren wie immer ziemlich bissig und lustig und die Inszenierung wieder auf Kinoniveau. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß.

    Kritikpunkte gibt es natürlich auch.

    Ich weiß aber auch nicht, ob ich die Auflösung des Cliffhangers jetzt genial oder richtig blöd finden soll. Ich hab ja schon irgendwie geschmunzelt, aber insgesamt war das nach der Dramatik der letzten Episode und der sehr langen Wartezeit zwischen den Staffeln schon irgendwie sehr billig gelöst. Aber irgendwie weiß auch jetzt auch nicht was ich diesbezüglich erwartet habe.

    Auch mit der letzten Szene mit Irene Adler hatte ich meine Probleme. Das wirkte irgendwie überflüssig und in seiner Darstellung billig, klischeehaft und doof.

    Ich bin mir aber auch irgendwie unsicher, ob mir die Sexualisierung der Beziehung zwischen Sherlock und Irene Adler gefallen hat. Bietet sich sicherlich an und es zerstört den Charakter natürlich auch nicht, aber ich mochte eigentlich Sherlocks asexuelle Charkterisierung aus der ersten Staffel.

    Insgesamt aber ein starker Auftakt für Series 2.

  • Ich fand die Folge wirklich absolut umwerfend!! Da hat (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) wirklich alles gestimmt!! Die Chemie zwischen Sherlock und Irene war umwerfend (im Trailer hatte mir das noch nicht so besonders gefallen). Die haben sich die Anzüglichkeiten ja nur so um die Ohren geworfen (und der arme Watson immer mittendrin). Zum Glück ist es nie in irgendwelches Liebesgeschmachte abgeglitten (das hätte absolut nicht gepasst). Gut, die letzte Szene war etwas kitschig, aber das sei verziehen.

    Die Nebencharaktere waren auch wieder klasse. Mycroft, Mrs Hudson (endlich mal mehr Sendezeit) und Molly (bei der Geschenkenummer tat sie mir richtig leid). Leider kam Lestrade nur als Nebenfigur zum Einsatz.

    Die Auflösung des Cliffhangers war so "blöd" das es schon wieder herrlich war (die Gesichter von Holmes und Watson). Ich musste wirklich lachen. Aber anders wären sie aus der Nummer wohl nicht rausgekommen. Ich hatte sowieso damit gerechnet, das man wieder irgendwo bei Holmes/Watson im Appartement einsteigt und nur kurz durch Erzählung (weißt du noch wie wir Moriarty entkommen sind) die Sache auflöst. Das hätte ich blöd gefunden und fand es daher sehr schön, das man direkt in die Endszene von S01E03 eingestiegen ist.

    Holmes menschelt diese Folge mal ab und zu etwas, wobei ich das ganz gut finde, das kommt auch näher an die Romanvorlage ran und daneben hat er ja wieder herrlich psychopatische Ausfälle (ich sage nur CIA und Fenster).

    Die Musik fand ich diesmal auch genial. Die Szenen wurde wunderschön untermalt. Ich hoffe das es auch für die 2. Staffel einen Soundtrack geben wird.

    Und zum Schluss möchte ich noch sagen wie toll ich zum einen diese Szenen fand in denen Sherlock und Irene den anderen Fall besprechen und "gedanklich" dann immer am Schauplatz des Geschehens sind. Und das es wieder schöne Anspielungen auf die Originalromane gab. Zum Thema Irene hatte man ja einige Szenen sher schön aus dem Roman übernommen und dann auch noch die Blogüberschriften von Watson: "The Speckled Blonde" und "The Geek Interpreter". Es gibt ja zwei Kurzgeschichten namens "The Adventure of the Speckled Band " und The Greek Interpreter". Und von der Sherlock-Mütze möchte ich hier gar nicht anfangen... :D

    So ich werde die Folge gleich noch mal sehen, beim ersten Mal hat es einen ja fast erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von saoirse (2. Januar 2012 um 06:50)

  • Diese 90 Minuten Sherlock waren so ziemliche die sinnvollsten 90 Minuten, die ich in den letzten Tagen verbracht habe.
    Eine wunderbar erzählte Geschichte mit keinem einzigen Ausrutscher. Wunderbare Chemie zwischen den Charakteren, besonders Sherlock und Irene sowie Sherlock/Watson/Mrs.Hudson. (Da hat man mit wenigen Kleinigkeiten und Andeutungen vorher die Reaktion von Sherlock so gut angekündigt, dass die Szene mit dem Amerikaner einfach super werden musste.)
    Sehr toll fand ich Lara Pulver als Irene. Sie sieht nicht nur super aus, sondern hat eine brilliante und sehr starke Ausstrahlung, die den Charakter glaubwürdig macht.

    Wirklich eine ausgezeichnete Folge, die mich absolut überzeugt hat.

  • Diese 90 Minuten Sherlock waren so ziemliche die sinnvollsten 90 Minuten, die ich in den letzten Tagen verbracht habe.

    Kann ich nur zustimmen. Ich habe mir die Folge jetzt noch mal angesehen (beim Stream gab es ein paar kleine Aussetzer so das ich einige Sachen nicht ganz mitbekommen habe). Die Folge strotzt ja nur so von herrlichen Kommentaren und Sprüchen. Mein Highlight: Als Holmes in seinem Schlafzimmer wieder zu sich kommt und Watson ganz trocken bemerkt:

    "I should warn you I think Lestrade filmed you on his phone" :D

    Ich stell mir gerade richtig vor, wie Holmes völlig benommen durch die Gegend torkelt und Lestrade nur draufhält 8o

    Und optisch war dieser Look hier für mich das Highlight der ganzen Folge: :thumbup:

  • Dicke Frau: "Ich denke, mein Ehemann hat eine Affäre !" - Sherlock: "Ja." :D

    Ich hatte sowieso damit gerechnet, das man wieder irgendwo bei Holmes/Watson im Appartement einsteigt und nur kurz durch Erzählung (weißt du noch wie wir Moriarty entkommen sind) die Sache auflöst. Das hätte ich blöd gefunden und fand es daher sehr schön, das man direkt in die Endszene von S01E03 eingestiegen ist.

    Exakt das hatte ich auch erwartet, nachdem Moffi das in "Day of the Moon" so gemacht hatte. Da war mir die direkte Auflösung auch lieber, selbst wenn die jetzt nicht sonderlich einfallsreich war.

    Ansonsten - sehr gut ! Auch wenn die ersten 10-20 Minuten ja doch recht unfokusiert daher kamen. Da wusste weder Story noch Zuschauer so richtig, in welche Richtung das eigentlich gehen soll. Und den Zeitsprung mitten in der Story fand ich auch etwas störend. Aber es war eben diesmal keine direkte Fall-Geschichte, sondern eine Erzählung über Sherlock und "seine Frau", und je klarer das wurde, umso besser hat die Episode dann auch für mich funktioniert. Die war im übrigen sicherlich das beste, was Moffat letztes Jahr geschrieben hat. Viele kleine Späße, aber auch gute Charaktermomente und Substanz. Und selbst die Nebenfiguren wie Mycroft und Mrs Hudson hatten ja diesmal recht viel zu tun. Alles in allem also ein unkonventioneller, aber sehr guter Einstieg in Staffel 2. Her mit der nächsten Folge !