• Wer ist euer Lieblingsdoctor? 305

    1. Matt Smith (147) 48%
    2. David Tennant (144) 47%
    3. Christopher Eccleston (83) 27%
    4. Tom Baker (55) 18%
    5. Patrick Troughton (36) 12%
    6. Sylvester McCoy (35) 11%
    7. Jon Pertwee (19) 6%
    8. Paul McGann (17) 6%
    9. William Hartnell (14) 5%
    10. Peter Davison (14) 5%
    11. Colin Baker (8) 3%

    Wer ist eurer Meinung nach der überzeugendste/beste Doctor gewesen?

    Warum, weshalb, wieso bitte ins Thema.
    Eine Top 11 kann auch nicht schaden (muss aber nicht sein). ;)


    Altes Thema

  • Bei mir müssen sich auch weiterhin Davison und Troughton um den Top-Platz streiten. Keine Ahnung wer ihn irgendwann mal gewinnen wird... aber im Zweifel müssen die beiden dass dann in einem Deathmatch untereinander austragen. Vielleicht schafft Davison es ja Troughton in einem unbeachten Überraschungsmoment mit der Sellerie-Stange ausser Gefecht zu setzen oder so...

    Die ähnliche Geschichte bahnt sich nun bei Platz 3 an. Vor kurzem hätte ich ja noch Matt Smith gesagt... aber dafür habe ich momentan viel zu sehr Spass mit den McCoy-Geschichten in Form von Episoden, Hörspielen, Büchern. Das ist halt so ne schöne Bastelbuch-Ära mit so nem schönen Bastelbuch-Doctor mit dem man auch weiterhin so viele schöne Basteleien offen sind, gerade weil in der TV-Form zwischen "Survival" und dem McGann-Film so eine grosse Lücke klafft. Da kann Smith noch nicht so ganz mithalten. Aber mal gucken wie's aussieht wenn letzterer wieder auf den Bildschirm zurückkehrt. Bis dahin muss er sich halt noch ein bisschen gedulden.

    Die Plätze 5 bis 11 sind so eine pluddelige amorphe Masse die sich je nach Stimmung ändert, selbst wenn's um die letzten Plätze geht. Je nachdem wie grad der Wind weht sind diese Liste anders aus.

  • Unangefochten auf den ersten beiden Plätzen Tom Baker und Jon Pertwee. Dicht gefolgt von Christopher Eccelston und ... siehe da ... Matt Smith! Im Mittelfeld die üblichen Verdächten von Patrick Troughton bis hin zu Paul McGann. Ganz hinten Davison, McCoy und als Schlusslicht schließlich Tennant. Meine Wertung bleibt weiterhin konstant und Matt Smith, nur weil er gerade in ist, wird nie den ersten Platz erreichen. ;)

    Torian

  • Was mich vor dem Abstimmen interessiert: Kann man die Stimme nachträglich wieder ändern?


    Bei mir wäre Hartnell auf Platz 1, er ist einfach super.
    Dann folgt Smith, der zum Teil von den tollen Folgen profitiert.
    Platz 3 bekommt bisher Jon Pertwee*, aber Tom Baker ist auch auf dem Niveau.

    Davison, Colin Baker und Paul McGann kenne ich nocht nicht.

    McCoy kriegt Platz 4 zusammen mit Tennant und Troughton*.
    Und etwas abgeschlagen Eccleston als letztes.

    Von denen mit Sternchen * kenne ich aber bisher nur eine Folge, es ist also noch sehr variabel.

  • Platz 1: 10thdoc
    Sympathisch. Komplex. Episch. Von einem Extrem zum nächsten wechselnd (Mal hyperaktiv, mal gedankenverloren, mal witzig, mal besinnlich, ...) und daher überzeugend "außerirdisch". Er hat Emotionen und zeigt sie auch, man kann mit ihm "mitfühlen". Und mit Rose hatte er den besten Companion. Und David tennant hat ebenso wie Tom baker diese enorme Bildschirmpräsenz, wenn er auf dem Bildschirm ist, beherrscht er die Szene

    Platz 2: 2nddoc und 4thdoc
    "The cosmic Hobo" und "The Bohemian Legend" leigen bei mir gleichauf auf dem zweiten Platz. Beide sind auf ihre Art herrlich exzentrisch. Beide können allein durch ihre Präsenz auch eine schwächere Folge retten, sie sogar zu einem Genuss machen
    2nddoc gibt gerne den Clown, kann aber auch hart sein, wenn es sein muss. Bildet zusammen mit Jamie und Zoe so etwas wie eine Familie
    4thdoc überzeugte schon von seinen ersten Momenten. Der wohl "außerirdischsste" Doctor. Aber trotz aller Exzentrizität auch ein komplexer Charakter: exzentrisch, humorvoll, sarkastisch, bissig, besorgt und vor allem sehr "alien". Ich bewundere seine Fähigkeit, mit dem Schal zu laufen, gar zu rennen, ohne zu stolpern. Und ich liebe es, wenn er in den unmöglichsten Momenten seinen Gegnern jelly babies anbietet, und auch sonst sehr unkonventionell agiert und reagiert.

    Platz 3: 5thdoc 8thdoc 9thdoc ... 1stdoc
    Alle vier sind auf ihre Art wirklich gut.
    1stdoc , das "Original". Ich gebe zu, bei seinem ersten Auftreten mochte ich ihn nicht, er wirkte arrogant und gefühllos. Aber dann zeogte es sich, dass unter der harten Schale ein weicher Kern steckt.
    5thdoc ist stiller als die anderen Doctoren, zurückhaltender. Hat trotzdm seine Eigenheiten (und ein "Doctor" braucht Eigenheiten). Sehr um seine Companions besorgt und mehr als einmal bereit, sich für sie zu opfern. Er hat eine Charme, dem man sich irgendwie nicht entziehen kann.
    8thdoc und 9thdoc war ja nur eine kurze Zeit vergönnt ... aber diese reichte schon, sie sympathisch werden zu lassen.
    8thdoc mit seiner leicht naiven Art, seinem unschuldigen Charme ...
    9thdoc hat mit seinem "manischen" grinsen was von 4thdoc . Zu Beginn schien er nur ein "Spaß-Doctor" zu sein, aber ab "Dalek" wurde er komplexer, zeigte auch düstere Seiten. Und ebenso wie 5thdoc opferte er sich für seinen Companion

    Platz 4: 6thdoc
    Auchihn mochte ich bei seinem ersten Auftritt nun so gar nicht leiden. Aber er wandelte sich zum besseren. Zugegeben, er ist stur, überheblich und selbstverliebt - aber das ist der Doctor eigentlich immer, nur bei 6thdoc sind diese Eigenschaften ausgeprägter. Trotzdem, man kann ihm nicht wirklich böse sein. ich weiß ehrlich gesagt nicht warum, aber irgendwie mag ich ihn ...

    Platz 5: 3rddoc
    Null Null Who ... Es liegt wohl zu einem gewisse Teil auch an den Geschichten, die zu Beginn zu erdgebunden sind. Er wirkt mehr wie ein Super-Geheimagent als ein Alien ... Sobald er aber mit der TARDIS unterwegs ist ...

    Platz 6: 7thdoc
    Ich kann mit ihm nur wenig anfangen ... Wenn ich die Folgen mit ihm sehe, habe ich fast immer den Eindruck, nicht "Doctor Who", sondern eine Parodie auf Doctor Who zu sehen. Sylvester McCoy ist ein guter Comedian, aber in ernsthaften Szenen überzeugt er eher nicht.

    Das war jetzt meine persönliche Doctor-Rangliste, wobei ich noch hinzufügen sollte, dass ich es eigentlich mit dem Brigardier halte: "The Doctor - wonderful Chap - all of them!"

    Oh ... Mancher wird jetzt vielleicht fragen, wo ist Matt Smith geblieben? Nun, nachdem ich mich durch die 13 Folgen seiner ersten Staffel durchgequält habe, habe ich aufgegeben. Das hat so überhaupt nichts mit "Doctor Who" zu tun. Ich hoffe, dass demnächst so etwas wie damals bei "Dallas" passiert, als Bobby gar nciht tot war, sondern quicklebendig aus der Dusche trat und sich die ganze Staffel ohne ihn als Apltraum von Pam herausstellte. Und so hoffe ich darauf, das sich das Moffat/Smith als Alptraum erweist, den der wahre elfte Doctor während des Regenerationsproszesses hatte. Ansonsten endet DW für mich beit EoT bei Zeitindex 1h10min44sec
    (Wenn mir das jetz eine Unmenge negativer Bewetungen einbringen sollte, kann ich damit leben. Aber hier geht es um die persönliche meinung zu den einezelnen Doctoren und ich stehe zu meiner Meinung)

  • Zitat


    Oh ... Mancher wird jetzt vielleicht fragen, wo ist Matt Smith geblieben? Nun, nachdem ich mich durch die 13 Folgen seiner ersten Staffel durchgequält habe, habe ich aufgegeben. Das hat so überhaupt nichts mit "Doctor Who" zu tun. Ich hoffe, dass demnächst so etwas wie damals bei "Dallas" passiert, als Bobby gar nciht tot war, sondern quicklebendig aus der Dusche trat und sich die ganze Staffel ohne ihn als Apltraum von Pam herausstellte. Und so hoffe ich darauf, das sich das Moffat/Smith als Alptraum erweist, den der wahre elfte Doctor während des Regenerationsproszesses hatte. Ansonsten endet DW für mich beit EoT bei Zeitindex 1h10min44sec
    (Wenn mir das jetz eine Unmenge negativer Bewetungen einbringen sollte, kann ich damit leben. Aber hier geht es um die persönliche meinung zu den einezelnen Doctoren und ich stehe zu meiner Meinung)


    Ist doch kein Problem, liebe Ente. Manche blenden dafür gerne alles zwischen The Sound of Drums und dem von dir genannten Zeitindex aus. Wäre doch nicht das Internet, wenn wir hier nicht hassen würden. Dazu ist es ja da.

    Mir geht es bei dieser Umfrage immer noch wie bei der letzten. Ich hab 2 absolute Lieblinge (Davison und Pertwee), ein paar, die mich jetzt nicht sooo umhauen (Tennant und McCoy, okay und hin und wieder der Tom) und der Rest ist halt so ein Haufen dazwischen, den ich irgendwie gleich und trotzdem unterschiedlich absolut verehre und zu jedem Zeitpunkt knuddeln könnte. Smith ist aber dabei sich einen sicheren Platz 3 zu erkämpfen (da sollte eigentlich erst Eccleston hin, aber jetzt bin ich unsicher ;) ), aber dazu möchte ich erst mal mehr von ihm sehen. Gleiches gilt für Troughton, da bin ich noch im Schauen in begriffen. Deswegen habe ich auch erst mal erst 2 Stimmen abgegeben.

  • Zitat

    Platz 6: 7thdoc
    Ich kann mit ihm nur wenig anfangen ... Wenn ich die Folgen mit ihm sehe, habe ich fast immer den Eindruck, nicht "Doctor Who", sondern eine Parodie auf Doctor Who zu sehen. Colin Baker ist ein guter Comedian, aber in ernsthaften Szenen überzeugt er eher nicht.

    Was hat der Kommentar über Colin Baker beim 7. Doctor zu suchen? Und wie kommst Du drauf, dass Colin Baker ein guter Comedian ist? Mir würde auf Anhieb keine Rolle einfallen, in der er groß einen auf Comedy gemacht hat?


    R:

  • Zitat

    Argh ... aus irgendwelchen unergründlichen Gründen habe ich da zwei Namen durcheinander gehauen ... ich meinte natürlich Sylvester McCoy ... hab's auch gleich verbessert ...


    -g- Aber sicher, dass Dir sowas nicht öfter passiert (einige würde ja glatt behaupten, dass das einiges erklären könnte)? Und Du in Wirklichkeit ganz riesiger Fan vom 6. Doctor bist (das ist der in dem bunten Anzug!) oder vom dritten (das ist der der soviel bei Unit arbeitet)? :D

    R:

  • Mir geht es wie einigen anderen auch hier. Wenn ich die Augen zu mache, dann sehe ich Tom Baker als Doctor Who und er ist auch mein Lieblingsdarsteller der Figur. Danach folgt dann David Tennant, der ganz anders als Tom Baker ist. Bei Baker faziniert mich wohl seine Art und Weise, da er exzentrisch, humorvoll, sarkastisch bissig ist. Eigenschaften, die ich selber gerne nutze, zum Leidwesen anderer. :D

    Mit Matt Smith kann ich persönlich nichts anfangen. Er ist mir viel zu jung und hat für mich keine richtige Bildpräsenz. Außerdem ist er in keinster Weise eine Leader-Figur, der die Situation richtig im Griff hat. Matt Smith mag eine gute Wahl sein, für ein Zielpublikum was ebenfalls auf solche Vampirfilme wie TWILIGHT steht. Smith kommt für mich nämlich ähnlich belangslos daher wie Patterson als Vampir.

    Viele der anderen Doctor-Darsteller mag ich auch sehr gern, aber sie sind eben nicht meine Favoriten. Bevor Matt Smith da war, mochte ich übrigens Colin Baker am wenigsten, was Matt Smith jetzt in meinen Augen toppen konnte.

    "Teeth and curls. Jelly babies. Lovable robot dog. Ahhhhh-har. Scarf. Have I the right? Ooh, my everything! It's the end..."

    • Tom Baker
    • Matt Smith
    • Peter Davison
    • William Hartnell
    • Christopher Eccleston
    • Paul McGann (merkt man dass ich gerade am BiFi hören bin?)
    • Patrick Throughton
    • Jon Pertwee
    • Silvester McCoy
    • David Tennant
    • Colin Baker

    "WE ARE THE DALEKS! DO YOU WANT TO PLAY WITH US?"

    2 Mal editiert, zuletzt von Ms. Charcoal (1. Oktober 2010 um 13:15)

  • Da ich erst vier Doctoren kenne, enthalte ich mich einer Stimme in der obigen Umfrage und schreibe nur einen kurzes Posting.

    1. Christopher Eccleston
    War meiner Meinung nach leider viel zu kurz dabei. So hat man ihn gerade erst schätzen gelernt, als er schon weg war. Schade, ich mochte sein Grinsen. Das hatte etwas.. irres.
    2. Matt Smith
    Vielleicht ändere ich meine Meinung von ihm noch mit den letzten Folgen der fünften Staffel. Bisher habe ich eine sehr positive Meinung von ihm.
    3. David Tennant
    Anfangs hatte er wie Eccleston dieses Irre, weniger im Lachen als im Blick. Mit der Zeit aber war es eher zu dick aufgetragen.
    4. Paul McGann
    Ich kenne ihn nur aus dem Film von 1996 und war aus diesem Film heraus nicht so begeistert von ihm.

    Diese Reihenfolge kann sich jederzeit verändern, insbesondere in Angebracht der 5. Staffel NewWho und einigen Altfolgen, die bei mir noch rumliegen.

  • Wollte das eh mal wieder neu machen.

    Platz 1: 4thdoc
    Platz 1,5: 11thdoc
    Platz 3: 2nddoc
    Platz 4: 1stdoc
    Platz 5: 3rddoc
    Platz 6: 5thdoc
    Platz 7: 9thdoc
    Platz 8: 7thdoc
    Platz 9: 8thdoc
    Platz 10: 6thdoc
    Platz 11: 10thdoc


    "Did the cow creamer tell you to do this?"

  • Hm, ich mag solche Listen nicht, weil sich die Platzierungen in der Mitte relativ häufig ändern bzw. ich die meisten Doctoren gar nicht platzieren will und kann.

    Aber den ersten Platz teilen sich bei mir derzeit der 2. und der 11. Doctor (was kein Zufall sein kann, da sie sich teilweise recht ähnlich sind ;) ). Auf dem letzten Platz sind bei mir der 7. Doctor (nur Audio, vom TV kenn ich nur Battlefield und den Film) und - Überraschung! - der 10. Doctor. Sorry David, ich werde immer ein Fangirl von Dir bleiben, aber das Ende der 4. Staffel und die Specials haben mir diese Regeneration gehörig vermiest, die gingen gar nicht. Mal davon abgesehen, dass es vom 10. Doctor leider keine BiFis gibt und die BBC Books die ich kenne sind gähnend langweilig, von daher ist keine Verbesserung derzeit abzusehen.

    Alle anderen Doctoren sind bei mir eine Art Mischmasch und haben alle ihre Vorzüge (beispielsweise liebe ich die Hörspiele des 6. Doctors) und mal hab ich den einen lieber, mal den anderen.

    "All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing." Edmund Berg

  • meine aktuelle top-ten der doctoren (unter berücksichtigung der fernsehfolgen und "bifis"):

    01. 7thdoc & 4thdoc

    02. 9thdoc, 2nddoc & 11thdoc,

    03. 8thdoc , 6thdoc

    04. 1stdoc

    05. 5thdoc , 3rddoc

    06. -

    07. -

    08. -

    09. -

    10. -

    11. 10thdoc


    so long :34:
    zottel

    You can always judge a man
    by the quality of his enemies.

    7thdoc

    2 Mal editiert, zuletzt von Zottel (14. Oktober 2010 um 16:10)

  • Mhm, mal sehen ob ich diesmal eine sinnvolle Reihenfolge zusammenbekomme. Mittlerweile habe ich auch jeden Doctor mal in einer Geschichte erlebt.

    Ich mache das einfach mal daran fest von welchem Doctor ich momentan mehr sehen will:

    1. Sylvester McCoy (vor allem durch die Hörspiele. Ich mag seine Stimme.)
    Patrick Throughton (durch die Multidoctor-Episoden neugierig geworden und hat mir in War Games richtig gut gefallen)
    3. Peter Davison (der ruhige Doctor) und Matt Smith (will mehr!)
    5. Christopher Eccelston (Ich mag ihn einfach)
    6. Tom Baker (immer eine sichere Bank)
    Jon Pertwee (länger nichts von ihm gesehen, deshalb erstmal etwas runter)
    8. Paul McGann (Die Hörspiele!!!)
    9. William Hartnell (soweit hinten, weil ich kaum etwas von ihm kenne) und Colin Baker (abgerutscht, weil seine TV-Episoden mein persönlichen Whoterloo werden könnte. ;))
    10. David Tennant (eigentlich mochte ich ihn, aber momentan bin ich etwas überdrüssig geworden)

    Rangfolge kann sich je nach Tagesform aber ständig ändern.

  • Ich muss es auf Top 3 begrenzen, da es oft einfach zu feine Abstufungen sind, um wirklich einen Platz Unterschied auszumachen.

    1.) 7thdoc8thdoc1stdoc2nddoc11thdoc
    2.) 6thdoc4thdoc9thdoc10thdoc
    3.) 3rddoc 5thdoc

    So ist momentan der Stand.

    "We eat Gods for breakfast!" - Egon Spengler - Ghostbusters, the Video-Game

    "People shouldn't be afraid of their government. Governments should be afraid of their people."
    — Alan Moore (V for Vendetta)