Was ist eigentlich, wenn man nicht weiß, ob man einen Klassiker liebt oder hasst.
Eigentlich wollte ich Euch etwas Erfreuliches erzählen, nämlich, dass ich mir gerade eine wirklich niedliche Verfilmung der drei Musketiere zugelegt habe. Leider ist sie nur auf dänisch, auch wenn auf dem Cover engelsk steht. Ist ja nicht so, dass ich mir nur noch Filme in Sprachen ansehen wollte, die ich nicht verstehe. Macht aber nichts, weil ich die Geschichte sowieso auswendig kenne und der Film wirklich süß ist.
Aber dann habe ich gerade festgestellt, dass es schon wieder eine neue Verfilmung von den drei Musketieren geben wird. Soweit ich weiß ist es bereits der meistverfilmte Stoff überhaupt. Das ist wirklich nervig, weil ich Alexandre Dumas eigentlich mag, aber wenn man etwas sucht, findest man erst mal unvermeidlich und überall die drei Musketiere.
Aber auch wenn man sie nicht sucht, findet man sie: Mickey als Musketier, Barbie und die drei Musketiere, Die drei Musketiere der Meere, Zorro und die drei Musketiere, die Sex-Abenteuer der drei Musketiere, Die Musketiere als Musical, et cetera p.p. und natürlich ungezählte Fortsetzungen und angelehnte Geschichten. Als ich Kind war, gab es auch einen Karamell-Schoko-Riegel, der so hieß, heute heißt das Zeug Curly Wurly.
„ Ich hab’s 80mal gelesen und den Film hab ich dreihundert Mal gesehen Und wissen Sie was? Meine Lieblingsschokolade heißt auch so.“ (Washington in Welcome Back, Kotter.)
Dass ich mir das Ganze nicht einbilde, sondern dass die Kerle mich wirklich verfolgen, wurde mir klar, als ich zu Ikea ging und mich dort aus allen Schrankwänden Hunderte schwedischer Ausgaben „Die drei Musketiere“ anlachte.
Und jetzt das u.a. hier :Die drei Musketiere in 3D - ich dreh’ echt noch durch.